Muskat

Beiträge zum Thema Muskat

Anzeige
Sieht die Gans nicht phantastisch aus? | Foto: Höller
4

Zöbern
So kommen Sie an ein leckeres Maronigansl

Lust auf ein schmackhaftes Gansl? Die Fleischerei Höller hat einen Rezept-Tipp für ein Maronigansl für Sie. ZÖBERN. So wird das Gansl zubereitet: die Gans mit Salz, Pfeffer und Mayoran innen und außen gut würzen, mit der Maroni-Semmelmasse füllen und die Öffnung mit Küchengarn verschließen. Das Backrohr auf Umluft 160°C vorheizen. In einem großen Bräter einen halben Liter heißes, leicht gesalzenes, Wasser gießen. Die Gans mit der Brustseite nach unten hineinlegen. Im heißen Rohr so lange garen,...

Rezept
Rezept weiß-gelb

Nichts Besonderes, aber farblich anregend, und beim Essen ist auch das wichtig. Ich hab Karfiolröschen und Weißkraut-Streifen kurz überkocht, etwas später auch Hokkaido-Kürbis-Stücke für eine Minute dazu gegeben. Dann das Gemüse in eine ofenfeste Pfanne geleert, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und etwas Salz dazu, mit ein paar Tropfen Öl umdrehen und bei 180 Grad ca 20 Minuten backen. Sollte es drohen, braun zu werden, kann man es mit einem Topfdeckel oder mit Alufolie zudecken - bitte dabei die...

2

Rezept
Rezept Weiße Suppe

Pastinaken, Kohlrabi, Karfiol, Peterwurzel, Kraut, Chinakohl, Lauch - lauter helles Gemüse; aus denen allen lässt sich eine weiße Suppe kochen - und zwar je nach dem, was man gerade zuhause hat. Nach meiner Erfahrung lässt sich der Karfiol nicht so gut mit den anderen mixen, aber auch das ist Geschmackssache. Ich ließ auf ganz wenig Gänseschmalz die geputzten Pastinaken und Peterwurzeln andünsten, gesalzen, gepfeffert und bei ständigem Köcheln langsam, schluckweise mit Gemüsesuppe (aus dem...

Rezept
Rezept "weniger ist mehr" Früchtebrot

Ich fand vor Jahren schon ein ansprechendes Früchtebrot-Rezept. Es war natürlich voller guter Sachen, auch Butter und Zucker - womit man aber auch in üppigeren Zeiten als heutzutage sparen müsste, wegen der Gesundheit. Ich habe dann im Laufe der Jahre immer weniger Butter und Zucker genommen, und heuer bin ich bei Zero angekommen. Die Nüsse sind ja fett, und die Trockenfrüchte süß. - Und staunet: es schmeckt köstlich, weil nicht nach Zucker wie fast alles fast überall, sondern nach den...

2

Rezept
Rezept Elisabeths Gewürzpaste

Im Sommer der pandemie- und genesungsbedingten Einsamkeit hatte ich Zeit für Küchenexperimente. Die folgende Paste hat sich bewährt und gehört nun in mein Standard-Repertoire. Ich verrührte zu einer dicklichen Paste: 2 EL Honig, 2 EL (am besten selbstgemachtes) Ketchup, 2 EL Coca Cola. Hinein kamen ca je ein halber TL Pfeffer, Zimt, Nelken, Kardamom, Kreuzkümmel, Muskat und eine Prise Salz. Ich kostete und ergänzte die Paste geschmacklich, aber auch, damit die Konsistenz stimmt. Nach mehreren...

2

Rezept Restlkochen
Rezept Reis-Apfel-Kuchen

Ich hatte wieder einen faulen Tag, daher legte ich die Kuchenform einfach mit trockenen Keksen aus. Ich kochte so 1 Handvoll Rundkornreis in einer Mischung von Wasser und Milch, ein bisschen Zucker hinein, und dann habe ich diese Reismasse zweigeiteilt. In die eine Hälfte habe ich eine vorjährige selbstgemachte dicke Apfelmus hinein gerührt. Für die andere Hälfte habe ich 2 ganze Eier mit 3-4 Esslöffeln Zucker und 20 dag Topfen (25% Fett, so brauche ich keine Butter) schaumig gerührt und dann...

3 6

Rezept Erdäpfelkugerl süß für Eva

Liebe Eva, hier ein süßes Kartoffelrezept für dich! Ich habe es in Katalonien gelernt, aber den Namen leider vergessen. Ich verknete gleiche Mengen gekochter zerstampfter mehliger Erdäpfel und geriebener Mandeln, gebe Staubzucker nach Geschmack dazu, an Gewürzen können Zimt, Nelken, Vanille, Muskat, Pfeffer, Kardamom, Orangenschalen gerieben, ein Tropfen Orangenöl oder ein Tropfen Orangenlikör dazu kommen, aber nicht alles auf einmal. Wenn man will, kann man die Hälfte der Masse mit geriebener...

1

Sommerrezept Obststudel mit Muskat

Ich vermische etwa 4 Esslöfel geriebener Mandeln mit 3 Esslöffel Zucker und je einem viertel Teelöffel oder weniger! gemahlenem Pfeffer, Piment, Zimt und Nelken. Ich streue noch eine Messerspitze Muskat dazu. Mit den Gewürzen muss man vorsichtig sein, sonst schmecken sie aufdringlich und übertönen das Obst. In dieser Mischung wälze ich das Obst - auf dem Bild hier sind es Marillen- und Pfirsichstückchen - und damit fülle ich den fertig gekauften Plunderteig. Das restliche Gemisch verteile ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.