nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sommerstart: Im Bezirk Landeck - im Bild der Badesee in See - wurden im Mai/Juni 2023 rund 330.000 Nächtigungen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerstart 2023 im Bezirk Landeck mit 330.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Trotz Inflation und Teuerung gibt es im Mai und Juni 2023 tirolweit ein deutliches Nächtigungsplus gegenüber dem Vorjahr. Das erste Drittel der Sommersaison ist im Bezirk Landeck allerdings durchwachsen. Auf das Vorjahresergebnis fehlen rund 30.000 Nächtigungen. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2023 konnten in Tirol insgesamt 5,05 Millionen Nächtigungen (+6,1 Prozent) verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Osttirol startet in die neue Sommersaison 2023 sehr erfreulich. Die Nächtigungszahlen der beiden Monate Mai und Juni 2023 sind überaus positiv ausgefallen. | Foto: Peter Maier
2

Nächtigungszahlen
Starker Saisonstart für Osttiroler Bergsommer

Osttirol startet in die neue Sommersaison 2023 sehr erfreulich. Die Nächtigungszahlen der beiden Monate Mai und Juni 2023 sind überaus positiv ausgefallen, sie bilden eine der stärksten Vorsaisonen. OSTTIROL. In den Monaten Mai und Juni 2023 wurden 77.566 Ankünfte und 257.830 Übernachtungen gezählt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 3,3 Tage. Verglichen mit 2022 ergibt sich ein Plus bei den Ankünften von 11,9 %, sowie ein Plus bei den Nächtigungen von 8,5 %. Somit zählen die Monate...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög – erzielte zwischen Mai und Ende Oktober 2022 936.548 Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Tourismus
Sommer mit 2,57 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

Mit 31. Oktober ist die heurige Sommersaison zu Ende gegangen. Nun liegen die endgültigen Zahlen der Landesstatistik vor. Das Ergebnis fällt für den Landecker Tourismus erfreulich aus: Die Nächtigungen sind gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Prozent gewachsen. Auch das Vor-Corona-Ergebnis von 2019 konnte wieder erreicht werden. BEZIRK LANDECK (otko). Urlaub in Tirol bleibt gefragt. 22,4 Millionen Nächtigungen im Sommer 2022 bedeuten ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr und von 1,3 Prozent im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersaison 2022: Mit 2,4 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck – im Bild Ischgl – wurde eine positive Bilanz gezogen. | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Positive Sommerbilanz mit 2,4 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

Bis Ende September wurden im Bezirk Landeck 2,4 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer um 9,4 Prozent mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Die Zahlen im Bezirk Landeck liegen fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. BEZIRK LANDECK (otko). Die Zwischenbilanz nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison, die rund 90 Prozent der gesamten Sommernächtigungen repräsentieren, zeigt ein positives Ergebnis....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis gab es im August im Vergleich zum Vorjahr einen Nächtigungsrückgang – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Durchwachsene Zahlen bei August-Nächtigungen im Bezirk Landeck

Bis Ende August wurden im Bezirk Landeck über zwei Millionen Nächtigungen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Inzwischen liegen die Zahlen fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. BEZIRK LANDECK (otko). Die Sommersaison geht in den meisten Destinationen langsam mit dem "Goldenen Herbst" ins Finale. Nun liegen auch die Zahlen für den wichtigen Sommermonat August vor. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit 360.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie gab es heuer beim Sommerstart keine Einschränkungen. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2022 konnten in Tirol insgesamt 4,75 Millionen Nächtigungen verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem letzten vor der Pandemie, ist dies laut den Zahlen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersaison 2021: Im zweiten Corona-Sommer konnten die Touristiker durchaus zufrieden sein (Im Bild der Kopsstausee bei Galtür). | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Sommer mit 2,36 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). In der Sommersaison 2021 wurden im Bezirk Landeck rund 2,36 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Im Vergleich zum Vor-Corona-Sommer 2019 bleibt aber dennoch ein Minus. Deutlich mehr Nächtigungen als 2020 Während derzeit Lockdown herrscht und so mancher Touristiker mit Sorge auf die Wintersaison blickt, liegen nun die endgültigen Zahlen der Tourismusabteilung des Landes Tirol über den Sommer 2021 vor. Die Bilanz von Mai bis Ende Oktober des heimischen Tourismus fällt im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 800.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Deutlich mehr Nächtigungen Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Nächtigungszahlen der aktuellen Sommersaison verheißen viel Gutes für den Tourismusverband Wilder Kaiser. Vor allem Ellmau konnte im Juni punkten.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert_Reiter

Tourismus
Wilder Kaiser zieht gute Zwischenbilanz für Sommersaison

Region Wilder Kaiser nähert sich bei Nächtigungszahlen dem Vorkrisenniveau an. Gemeinde Ellmau schafft es im Juni auf Platz zwei im tirolweiten Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sommer läuft in der Region Wilder Kaiser gut. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz zur Sommersaison, die der Tourismusverband Wilder Kaiser nun zog. Im Juli verzeichnete man dort 246.332 Nächtigungen. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren das um 8.200 Nächtigungen mehr, was einem Plus von 3,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter von Kitzbühel Tourismus  mit Präsidentin-Stv. Manfred Hofer, Präsidentin Signe Reisch, Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin-Stv. Josef Dagn. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Bilanz & Vorschau
Kitzbühel Tourismus richtet Blick auf Sommersaison

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich präsentierte Kitzbühel Tourismus die Bilanz der Wintersaison 2018/19 und stellte gleichzeitig Neuigkeiten für die kommende Sommersaison vor. Leichter Rückgang auf dem deutschen Markt Während man auf den Kampagnenmärkten Großbritannien (+4,4 Prozent), Niederlande (+6,7 Prozent), Polen (+7,2 Prozent), Norwegen (+10,7 Prozent), Irland (+ 8,8 Prozent), Tschechien (+6,1 Prozent und Belgien (+5,3 %) Nächtigungszuwächse verzeichnet werden konnten, musste Kitzbühel Tourismus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Gäste fühlten sich in Tirols Bergwelt wohl; zum Teil spielte das Wetter nicht ganz mit. | Foto: KAM/M. Lugger

Tourismus weiter erfolgreich

Die zweitbeste Sommersaison seit 1991 wurde in Tirol registriert. TIROL/BEZIRK (niko). 3,2 Millionen Ankünfte (+ 3,2 %) wurden von Mai bis inklusive August tirolweit gemeldet; die Nächtigungszahlen stiegen um 0,6 % auf 13,26 Millionen. Laut Tourismusbarometer stiegen auch die Umsätze moderat um zwei Prozentpuntke. Mit dem Ergebnis zufrieden zeigten sich LH Günther Platter und Tirol-Werber Joe Margreiter angesichts schwieriger globaler Wirtschaftsentwicklung und zum Teil schlechter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.