nögkk

Beiträge zum Thema nögkk

Anzeige
v.l.n.r. Johannes Marchart (LOK IN), Norbert Rathusky (Fit 2 work), Silvia Csapo (Caritas Jugendcoaching), Helmut Langer (Case Manager NÖGKK Service-Center Mistelbach), Monika Vogtenhuber (ibi), Verena Schindler (Caritas Arbeitsassistenz), Annika Koch (Caritas Jugendcoaching) und Barbara Riepl (Caritas Jugendcoaching)

Gesundheit und Soziales im Gespräch - Sozialstammtisch in der NÖGKK

Am 2. Juni 2014 fand in der NÖ Gebietskrankenkasse, Service-Center Mistelbach, ein Sozialstammtisch statt. Vertreter von AMS, vom Institut für berufliche Integration, von der Initiative Fit2work und des Beschäftigungsprojektes LOK IN trafen sich zum Erfahrungsaustausch und setzten weitere Schritte in Richtung Optimierung der Kundenzufriedenheit. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart: “Ziel unserer Besprechung ist es, Berührungspunke und Schnittstellen unter den Ämtern und Institutionen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Foto - Bilderbox
2

e-card gehört ins Urlaubsgepäck

Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) gilt in 34 Staaten Sie befindet sich auf der Rückseite der e-card und gehört bei den meisten Urlauben unbedingt ins Urlaubsgepäck – die Europäische Krankenversicherungskarte, kurz EKVK. Hier ein kurzer Überblick, wo die EKVK gilt bzw. wann andere Maßnahmen für einen Krankenversicherungsschutz nötig sind: Wo gilt die EKVK: In den EU-Mitgliedsstaaten, EWR-Staaten, weiters in der Schweiz, in Mazedonien und Serbien (für Serbien ist zu beachten, dass die...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Bildquelle: Fotolia.com

NÖGKK gibt Tipps zum Ferialjob

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für viele Jugendliche bedeutet das nicht nur Faulenzen und Freizeitvergnügen, sondern auch die Absolvierung eines Ferialjobs. Was dabei aus Sicht der Sozialversicherung zu beachten ist, erklärt Wolfgang Marchart, Service-Center-Leiter der NÖGKK: „Ferialjob ist nicht gleich Ferialjob. Wir unterscheiden zwischen einem Praktikum, einem Volontariat und einer Ferialarbeit.“ Die meisten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende wollen sich im Sommer ihr...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Vorhang auf für „Bewegungskaiser“

NÖ Gebietskrankenkasse lud zur „bewegenden“ Roadshow für Schulen Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungskaiser-Events“, die die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) heuer wieder niederösterreichweit veranstaltet. In Wolkersdorf fand der Bewegungsevent am 21. Mai 2014 speziell für Schulen statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei den Status Quo ihrer Motorik, Sensorik und Sinneswahrnehmung erfahren. Während die...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
19

NÖ Gebietskrankenkasse lud zur „bewegenden“ Roadshow für Schulen

Sport macht Spaß – besonders dann, wenn man ihn gemeinsam mit anderen erleben kann. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungskaiser-Events“, die die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) heuer wieder niederösterreichweit veranstaltet. In Wolkersdorf fand der Bewegungsevent am 21. Mai 2014 speziell für Schulen und Kindergärten statt. Die Teilnehmer konnten dabei den Status Quo ihrer Motorik, Sensorik und Sinneswahrnehmung erfahren. Während die Jüngeren mit „Herrn Wolke vom Baumhaus in die Stadt...

  • Mistelbach
  • Nadine Papst
Anzeige
Der Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse, Wolfgang Marchart (4. von links), informierte interessierte Pensionistinnen und Pensionisten im Rahmen eines "Sozialhilfetratscherls" über aktuelle Sozialversicherungsthemen.

„Generation 50+“ - Sozialversicherungsinfo an Pensionistinnen und Pensionisten

Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag? Wann gilt die Rezeptgebührenobergrenze? Wie komme ich zu einem Kuraufenthalt? Wie hilft Case Management in schwierigen Lebenssituationen? Der Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) stand der „Generation 50+“ am 20. Mai 2014 im Volksheim Mistelbach im Rahmen eines “Volkshilfetratscherls“ Rede und Antwort. Die rund 15 anwesenden Pensionistinnen und Pensionisten nutzten ausgiebig die Gelegenheit individuelle Fragen zu...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter NÖGKK-Service-Center Mistelbach), DDr. Nikita Jurasch (Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Implantologie), Doris Sparrer, Claudia Goldmann, Yvonne Grohotolszky (alle drei zahnärztliche Assistentinnen - Team von DDr. Jurasch)

NÖGKK nimmt Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Implantologie in Mistelbach unter Vertrag

Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) hat einen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Implantologie in Mistelbach unter Vertrag genommen. Neben den Leistungen der klassischen Zahnheilkunde und Prothetik, liegt ein weiterer Schwerpunkt bei kleinen operativen Eingriffen, komplizierten Weisheitszahn- oder Zystenentfernungen sowie implantatgetragenen Zahnersatz. NÖGKK-Service-Center-Leiter-Stellvertreter Harald Köppel begrüßte DDr. Nikita Jurasch...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
SchnupperkursteilnehmerInnen, Gerdschi Laister, Instructor Bokwa (4. v. links) und Harald Köppel, stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖGKK (5. v. links)
7

BOKWA® fordert Körper und Geist

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Schnupperkurs „Buchstaben tanzen“ war das Motto beim BOKWA®-Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse am 24. April 2014 in der Thayalandhalle Laa. Dieser neue Trendsport kommt aus den USA und ist eine Kombination aus Boxelementen und südafrikanischen Tänzen; dabei malt man mit den Füßen Zahlen und Buchstaben auf den Boden. Das Tolle daran: Jede/Jeder bestimmt die Intensität des Trainings selbst – so kamen sowohl Sportliche als auch Untrainierte auf ihre...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Manuela Ollrom (NÖGKK Service-Center Mistelbach), Rudolf Westermayer (Bezirksstellenleiter AKNÖ Bezirksstelle Mistelbach), Birgit Bunzl (NÖGKK Service-Center Mistelbach)
5

Wissenswertes für werdende Muttis

Großes Interesse bei Infoveranstaltung von NÖ Gebietskrankenkasse und Arbeiterkammer NÖ Medizinische Leistungen rund um die Geburt, Wochengeld, Karenz oder Elternteilzeit – hochinteressante Themen für werdende Mütter. Die NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltete deshalb mit der Arbeiterkammer NÖ am 23. April 2014 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse einen Info-Nachmittag. Birgit Bunzl und Manuela Ollrom von der NÖGKK, Service-Center Mistelbach, informierten die künftigen Muttis...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

E-Card eine Milliarde Mal benutzt

Verlässliche, sichere Zugangskarte zu den Leistungen der Krankenversicherung seit zehn Jahren in Österreich im Einsatz Die Geschichte der E-Card ist eine einzige Erfolgsgeschichte: In dieser Woche wurde die grüne Karte insgesamt eine Milliarde Mal benutzt – das heißt zum 1 000 000 000. Mal wurde eine E-Card in einer Arztordination oder Ambulanz in ein Kartenlesegerät gesteckt. Die Karte hat sich im vergangenen Jahrzehnt als sicherer Zugangsausweis für die Leistungen der Krankenversicherung...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Pamina Köppel MSc (Ernährungswissenschaftlerin) und Wolfgang Marchart (Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖGKK)
5

Neue Trends in Sachen Ernährung

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Nicht nur die Mode, auch unser Essen ist gewissen Trends unterworfen. Beim Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 20. März 2014 im Service-Center Mistelbach wurden die neuesten Entwicklungen in Sachen Ernährung beleuchtet. Ernährungswissenschafterin Pamina Köppel MSc: „Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein rücken in unserer Überflussgesellschaft wieder mehr in den Vordergrund, Selberkochen - vorwiegend mit regionalen Produkten - ist wieder...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Ingrid Holzmann (Marktgemeinde Gaweinstal), Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖGKK), Gerda Bernhard (Nikotininstitut) und Univ.-Doz. Dr. Ernest Groman (wissenschaftlicher Leiter Nikotininstitut)

Rauchfrei in 5 Wochen

Start des Entwöhnungsprogrammes der NÖ Gebietskrankenkasse Am Dienstag, den 11. März 2014, erfolgte der Startschuss zum Programm “Rauchfrei in 5 Wochen“ der NÖ Gebietskrankenkasse im Gemeindeamt der Marktgemeinde Gaweinstal. Die Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer werden in den nächsten 5 Wochen einmal wöchentlich in Einzelberatungssitzungen durch Herrn Univ.-Doz. Dr. med. Ernest Groman, wissenschaftlicher Leiter des Nikotininstitutes, psychologisch und medizinisch betreut. Vordringliche...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. DDr. med. Heinz-Peter Ebermann, MAS (Arzt für Allgemeinmedizin, Psychosoziale Medizin, Palliativmedizin) und Wolfgang Marchart (Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖGKK)

Kompetent im medizinischen Dschungel

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Ob Arztgespräch, Befunde oder Laborwerte – als Laie verfängt man sich leicht im Dschungel der medizinischen Fachbegriffe. Die NÖ Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud am 20. Februar 2014 im Service-Center Mistelbach zu einem kostenlosen Vortrag. Referent DDr. Heinz-Peter Ebermann, MAS, brachte anhand von typischen Befunden Krankheitsbilder nahe, erläuterte die Kennzahlen von Laborwerten und erklärte deren Zusammenhang mit...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

NÖGKK-Meereskuraktion: Ab in den Süden

Heilklimatischer Erholungsaufenthalt für Kinder in Italien „Ab in den Süden“ heißt es wieder in den Sommermonaten Juli und August für rund 200 Kinder: Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet in den Ferien einen kostenlosen heilklimatischen Erholungsaufenthalt in Pinarella di Cervia bei Rimini an der italienischen Adriaküste an. Wer kann an der Meereskuraktion teilnehmen? Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Voraussetzungen sind die Vorlage eines...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
2

Gut versichert mit der NÖGKK

Broschüre „Leistungen und Service 2014“ informiert über alle Gesundheitsangebote der NÖGKK Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist für die Gesundheitsversorgung von mehr als 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Kundinnen und Kunden bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen und Service 2014“. Auf 80 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen, Kostenbefreiungen und aktuelle Werte in der...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Neue Maßstäbe im Kampf gegen den Brustkrebs

Einigung revolutioniert Brustkrebsfrüherkennung – Frauen zwischen 45 und 69 erhalten alle zwei Jahre Einladung zur Mammographie Die Einigung zwischen Ärzten und Sozialversicherung ist unter Dach und Fach: Am 1. Jänner 2014 startet bundesweit das neue Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“. Alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren werden im Zwei-Jahres-Rhythmus zu einer Früherkennungs-Mammographie – also zu einer Röntgenuntersuchung der Brust – eingeladen....

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

NÖGKK informiert: Neue Beträge in der Krankenversicherung

Ab 1. Jänner 2014 gelten wieder neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes/ASVG): Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt künftig monatlich 4.530,00 €, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.060,00 €. Auch die Geringfügigkeitsgrenze wird angehoben. Sie liegt bei 395,31 € pro Monat bzw. 30,35 € pro Tag. Die Rezeptgebühr macht im neuen Jahr 5,40 € aus. Für die Befreiung von der Rezeptgebühr muss ein Antrag gestellt werden. Es...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
© Tomasz Trojanowski - Fotolia.com

Hochsaison für Erkältungen: NÖGKK-Tipps für den Winter

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Das kalte Wetter setzt uns zu – und die Temperaturen sinken weiter … Der Winter naht, unser Körper wird leichter angreifbar und bietet Krankheitserregern oft leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend, aber jeder kann sich durch sein Verhalten selbst dagegen wappnen. Befolgt man ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Barbara Amon (Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin) und Wolfgang Marchart (Leiter NÖGKK-Service-Center Mistelbach)
5

NÖGKK rät: Im HIER und JETZT leben!

NÖ Gebietskrankenkasse lud zu kostenlosen Schnupperkursen Viele Menschen kennen das: Man hetzt von einer Aktivität zur nächsten und hat das Gefühl, das Leben zieht vorbei. Die Gedanken sind entweder bei der Vergangenheit oder in der Zukunft, aber kaum in der Gegenwart. Dabei wäre es so wichtig im HIER und JETZT zu leben, jeden Augenblick intensiv wahrzunehmen. Wie man Achtsamkeit trainiert und welche Meditationsmöglichkeiten dabei helfen, war am Mittwoch, den 13. November 2013, Thema von...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

NÖGKK: Top-Betreuung für Diabetiker

Vorteile des strukturierten Behandlungsplans von „Therapie Aktiv“ Am 14. November ist Welt-Diabetestag. Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose „Zuckerkrankheit“ – allein in Niederösterreich gibt es rund 60 000 medikamentös behandelte Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker (früher als „Alterszucker“ bezeichnet). Die Gefahren dieser Krankheit sind drohende Spätfolgen wie Augenschäden, Amputation, Niereninsuffizienz, Herzinfarkt und Schlaganfall. „Rechtzeitige Kenntnis über die Krankheit und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart ist erfreut über die gute Zusammenarbeit mit den Apotheken im Bezirk (im Bild rechts Apotheker Mag. pharm. Klaus Dundalek).

Warnung vor stillen Killern: Gesundheits-Check von NÖGKK und Apotheken

„10 Minuten für meine Gesundheit“: In Mistelbach weniger Raucher unter 45 – aber mehr Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten Gemischte Bilanz für Mistelbach: Im Bezirk wurden bei einer Gesundheitsuntersuchung in Apotheken weniger Raucherinnen und Raucher unter 45 Jahre ermittelt als in anderen Landesteilen. Was erhöhte Cholesterinwerte bei Untersuchten betrifft, liegt Mistelbach aber über dem Durchschnitt. Im Rahmen der erfolgreichen Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Gesundheit“, die die...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: NÖGKK

Achtsam durchs Leben!


NÖ Gebietskrankenkasse lädt zu kostenlosen Schnupperkursen Es ist ein Grundübel der heutigen Zeit: Wir hetzen von einem Termin zum anderen und haben dabei das Gefühl, dass das Leben an uns vorüberzieht. Statt im Hier und Jetzt zu leben, grübeln wir über Vergangenes und sorgen uns um die Zukunft. Dabei wäre es viel wichtiger, in jedem Moment des Lebens klar und präsent – also achtsam - zu sein. Achtsamkeit kann man lernen. Bei den kostenlosen Schnupperkursen der NÖ Gebietskrankenkasse zeigen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige

Neues Web-Service für NÖGKK-Kunden

Amtssigniert und datensicher: Versicherte können Bescheinigung über Krankenstand und Mutterschaft online abrufen Mehr Service auf der Homepage der NÖ Gebietskrankenkasse www.noegkk.at. Die Versicherten der NÖGKK und ihre anspruchsberechtigten Angehörigen haben ab sofort die Möglichkeit, online Bestätigungen über Krankenstand und Mutterschaft abzurufen. Der Zugang funktioniert über die E-Card als Bürgerkarte oder via Handysignatur. All jene, von denen der Dienstgeber, das AMS oder das Finanzamt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter NÖGKK-Service-Center Mistelbach) und Michael Schmidinger (Trainer Jiu Jitsu Verband Österreich)
5

Sichere und souveräne Senioren

NÖ Gebietskrankenkasse lud zu kostenlosen Schnupperkursen Belästigungen und Übergriffe auf ältere Menschen häufen sich. Deshalb bot die NÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit dem Jiu-Jitsu-Verband Österreich (JJVÖ) für die Zielgruppe 50+ am 16. Oktober 2013 Schnupperkurse zum Thema Selbstverteidigung im Thermenhotel & Spa Therme Laa an. Unter dem Motto „SIASO – sicher, aktiv, souverän“ erfuhren die Seniorinnen und Senioren, wie man schon mit Worten klare Grenzen setzen kann. In Notsituationen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.