NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

NÖVOG

Nachtarbeiten auf Streckenteilen der Mariazellerbahn bis ersten März

Von 24. Februar bis ersten März 2020 finden auf Streckenabschnitten der Mariazellerbahn Nachtarbeiten statt. PIELACHTAL. Im Sinne von mehr Sicherheit und einer gepflegten Strecke sind von 24. Februar bis ersten  März Nachtarbeiten an folgenden Strecken der Mariazellerbahn geplant: Reinigung von Mauern und Durchlässen beim Abschnitt Frankenfels bis Laubenbachmühle. Abbau von alten Absturzsicherungen beim Abschnitt Winterbach bis Brandeben/Puchenstuben. In diesen Streckenbereichen kann es trotz...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Zug spielte die bekannte Band Opfekompott aus dem Pielachtal live auf. | Foto: Opfekompott

Mariazellerbahn
Charity-Konzert für Licht ins Dunkel

Die Mariazellerbahn durfte am 23. November beim Benefizkonzert für Licht ins Dunkel von Opfekompott 140 Fahrgäste in der Himmelstreppe begrüßen. PIELACHTAL. „Insgesamt haben wir einen Gesamterlös von 6.684 Euro für den guten Zweck lukriert. Diesen Betrag übergeben wir am 24. Dezember in der ORF Livesendung an Licht ins Dunkel. Ich bin froh und dankbar, dass der karitative Gedanke bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern so hochgehalten wird“, betont Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schienenersatzverkehr: Himmelstreppe fährt momentan von St. Pölten bis Laubenbachmühle. | Foto: Weinfranz/növog
1

Mobil im Pielachtal, Laubenbachmühle
Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr

Umgefallene Bäume beschädigten heute Nacht Oberleitungen der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (th). "Heute Nacht sind im Abschnitt Rabenstein bis Mariazell einige Bäume auf die Oberleitung gefallen und haben diese beschädigt. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Schadens", informiert uns Katharina Heider-Fischer von der NÖVOG. Fahrt teilweise wieder aufgenommen Auf der Talstrecke zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Laubenbachmühle ist die Himmelstreppe seit spätem Vormittag wieder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der blau-gelben Bahnen. | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, NÖVOG
Rekordjahr für die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG)

Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. PIELACHTAL. „Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Mariazellerbahn wird es mit 579.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Plus zum Vorjahr Das entspricht einem Plus von 7,2 Prozent...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
„Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung in Kirchberg“, lautete das Übungsszenario | Foto: (Alle) FF Kirchberg
8

Menschenrettung, Pielachtal
Menschenrettung: Große Übung der Feuerwehren mit der NÖVOG

Szenario: Menschenrettung aus der Himmelstreppe nach Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung. PIELACHTAL. Am 8.11.2019 nutzte die NÖVOG die momentane Streckensperre der Mariazellerbahn und führte im Bereich der Haltestation Schwerbach im Gemeindegebiet von Kirchberg eine Übung durch. Fünf Feuerwehren im ‚Einsatz‘ An der Übung waren auch die Feuerwehren von Kirchberg/Piel.,Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten sowie ASBÖ und Rotes Kreuz beteiligt. Verkehrsunfall an Eisenbahnkreuzung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anbindung der Erlauftalbahn an die Mariazellerbahn. | Foto: Georg Huemer
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bus von Frankenfels nach Scheibbs verbindet zwei Bahnen

Der Bus von Laubenbachmühle nach Scheibbs verbindet die Mariazellerbahn mit der Erlauftalbahn. REGION. Im September ist eine öffentliche Busverbindung zwischen dem Laubenbachmühle und Scheibbs eingerichtet worden. Der lange geforderte öffentliche Anschluss der Erlauftal- an die Mariazellerbahn ist damit wahr geworden. Fahrplanänderung im Dezember "Es liegt nun an uns, diese Verbindung auch zu nutzen", so der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Achtung – im Dezember 2019 wird es bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Traumhafter Blick auf den Ötscher
1 2 3

Unser Mostviertel
Naturpark Ötscher – Tormäuer

Der höchste Berg im Mostviertel verbirgt in seinen Schluchten eine traumhafte Landschaft in Niederösterreich. Diese Landschaft ist der Höhepunkt und das Ende vom Westlichen Niederösterreich auch wenn der Ötscher nicht zu dem höchsten Berg des Bundeslandes gilt. Neben dem Schneeberg uns seiner schönen Landschaft braucht sich das Mostviertel nicht verstecken vor allem weil diese Gegend genau so reich an Wanderwegen ist wie der südliche Teil der Berge. Das Mostviertel, durchzogen durch die...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Dirndlzug unterwegs im Pielachtal | Foto: NÖVOG

Gelungene Premiere des Dirndlzuges

PIELACHTAL. Am Samstag war der exklusive Panoramawagen der Mariazellerbahn erstmalig als fruchtiger Dirndlzug unterwegs. Bei bestem Wetter und unter fachkundiger Begleitung der beiden Dirndlhoheiten ging es bei allerlei Köstlichkeiten und Wissenswertem rund um die herrliche Dirndlfrucht von St. Pölten bis Mariazell und retour. Den Gästen hat’s gefallen, fruchtige Neuauflage des Dirndlzugs demnach nicht ausgeschlossen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ötscherblick "Gemeindealpe Mitterbach"
1 1 3

Viele schätzen im Herbst die Natur
Der Beginn der Wanderzeit

Die Badesaison hat sein Ende gefunden und die Menschen besinnen sich nach Ruhe und Erholung in den Bergen von Niederösterreich. Jetzt kommt der Herbst und die Wanderzeit in unser Land und viele zieht es raus in die Natur und in die Berge. Die Landschaft verfärbt sich, die Bäume bekommen wieder Ihr buntes Kleid und die Natur bereitet sich schon auf den Winterschlaf vor. Aber nicht die Menschen, den die möchten noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen. Jetzt ist die beste Saison,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Veranstaltungsgemeinde und die Himmelstreppe stehen Anfang Oktober ganz im Zeichen des Dirndlkirtages in Hofstetten. | Foto: NÖVOG/Weinfranz.at
5

Dirndlkirtag 2019, Hofstetten-Grünau
So kommen Sie sicher zum Kirtag des Jahres

Am fünften und sechsten Oktober ist es so weit. Der Kirtag des Jahres geht im Pielachtal über die Bühne - Dirndlkirtag 2019. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Seit Wochen wird fleißig an dem Fest gearbeitet. Das Geschirr wird bereits in den Geschirrmobilen der Gemeinden durchgewaschen, der Lageplan steht, es kann los gehen. Wir trafen uns mit Bürgermeister Arthur Rasch, um über Parkplätze und Anreisemöglichkeiten zur Veranstaltung zu sprechen. Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dirndlprinzessin Veronika Harm, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister von Frankenfels Franz Größbacher, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner vor dem Geburtstagskind.  | Foto: (2) NÖVOG/Bollwein
1 1 2

Betriebszentrum Laubenbachmühle
Panoramawagen der Mariazellerbahn wurden gefeiert

Mit einem großen Jubiläumsfest im Betriebszentrum Laubenbachmühle feierten die exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn gestern Sonntag, 14. Juli, mit zahlreichen Ehren- und Festgästen ihren fünften Geburtstag. FRANKENFELS. „Die vier Panoramawagen erster Klasse sind das Premiumprodukt unserer Mariazellerbahn und begeistern die Gäste mit einzigartigen Ausblicken auf die herrliche Naturlandschaft, besonders viel Komfort und bester regionaler Kulinarik“, informiert Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Superintendent Lars Müller-Marienburg, NÖ Militärkommandant Martin Jawurek, Stadtrat Peter Krammer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Architekt Christian Jakauby, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, NÖVOG Projektleiter Paul Reiter, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und Gemeinderat Florian Krumböck bei der offiziellen Eröffnung der neuen Betriebsstätte Alpenbahnhof (©NÖVOG/Bollwein). | Foto: (3) NÖVOG/Bollwein
3

NÖVOG
Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet

Im Rahmen eines Festakts wurde die neue NÖVOG Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof heute, Freitag, den 5. Juli 2019 offiziell eröffnet. REGION. In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Standort entstanden. „Schon bei der Übernahme der Mariazellerbahn und der dazugehörigen Gebäude am Alpenbahnhof durch das Land NÖ im Jahr 2010 gab es den Plan, die über 100-jährige Bahn innerhalb von zehn Jahren für die nächsten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die NÖVOG informiert über Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobil im Pielachtal, Himmelstreppe
Nachtarbeiten auf der Mariazellerbahn

Die NÖVOG informiert Anrainer der Himmelstreppe über bevorstehende Nachtarbeiten zwischen Hofstetten-Grünau bis Kirchberg und Erlaufklause bis Mariazell. PIELACHTAL. Die Nachtarbeiten finden von ersten bis siebten Juli statt. Zwischen Hofstetten-Grünau und Kirchberg fallen Böschungsmäharbeiten an. Zwischen der Erlaufklause bis Maraizell ist der Abtransport von Holz und Grünschnitt geplant. Das Team der Maraizellerbahn informiert, dass es in diesem Streckenbereich zu einer Lärmentwicklung kommen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Kooperation, um sicher zum Fest zu kommen. | Foto: Mayerhofer

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die erste Himmelstreppe ist bereit für den Transport zurück nach Niederösterreich. | Foto: NÖVOG/Hammerl

Himmelstreppe / Mariazellerbahn
Erste Himmelstreppe wieder Einsatzbereit

Pünktlich vor dem Ferienstart, am 13. Juni, kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen (die Bezirksblätter berichteten) vom 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppengarnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. PIELACHTAL. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur wird in drei Teilen mittels Lkw angeliefert und am St. Pöltner Alpenbahnhof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Kirchberg wurde dieser "Minikreisverkehr" gebaut. Damit konnte eine schwierige Kreuzung entschärft werden. | Foto: Alisa Gerstl

Steig ein!
Sicher unterwegs im Dirndltal

Teil zwei der "Steig ein! - Serie": So wurden unsere Straßen im Dirndltal in den letzten Jahren verbessert. PIELACHTAL. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Pielachtal wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Frankenfels nach St. Pölten aktuell noch 45 Minuten. Zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Pielachtal in Bewegung Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Barrierefreiheit im Pielachtal
Rabensteiner Bahnhof nunmehr barrierefrei

RABENSTEIN. Die Umbauarbeiten beim Rabensteiner Bahnhof und der Eisenbahnkreuzung sind nach nur sechswöchiger Bauzeit abgeschlossen. „Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung erfolgreicher Zukunft der Mariazellerbahn gesetzt. Im Fokus der umfangreichen Arbeiten standen Barrierefreiheit und Sicherheit für unsere Fahrgäste“, informiert unser Niederösterreiche Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Modernisierung Der Bahnhof wurde komplett modernisiert und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6.  | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Saisonstart für Panoramawagen und Dampfzug

Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn wieder voll auf ihre Kosten. PIELACHTAL „Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit ihrem Premiumkomfort und den einzigartigen Ausblicken auf die Naturlandschaft“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine kurze Wartezeit an den Eisenbahnübergängen ist sehr wichtig für Einsatzfahrzeuge. | Foto: Tanja Handlfinger

NÖVOG
Bahnhof ohne Hürden für Rabensteins Pendler

Der Bahnhof Rabenstein wird modernisiert. Das Fahren mit dem Zug ist nun für alle hindernisfrei möglich. RABENSTEIN/PIELACH (th). Vergangene Woche durften wir einen Blick hinter die Kulissen auf der Baustelle beim Bahnhof Rabenstein werfen. Hierbei wurde von den Projektleitern vor Ort erklärt, wie es möglich ist einen Bahnhof in so kurzer Zeit zu modernisieren. Alles läuft nach Plan "Als die NÖVOG 2010 die Mariazellerbahn aufkaufte, mussten wir viel investieren und uns Gedanken machen, wie wir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Osterhase ist in Laubenbachmühle zu Gast. | Foto: NÖVOG

Osterhase bei der Mariazellerbahn
Osterfest in Laubenbachmühle

PIELACHTAL. Bei der Mariazellerbahn dreht sich am 13. April alles rund um das Osterfest. „Unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle lockt zu Ostern mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Eine perfekte Gelegenheit für eine Frühlingsfahrt mit der Mariazellerbahn. Einem schönen Osterausflug mit der ganzen Familie steht nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Osterparadies Am 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.