NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Sitzend: Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Corinna und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Stehend: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Josef Moderbacher (Catering Ötscherbär). | Foto: (© NÖVOG / citronenrot)

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

PIELACHTAL (red). Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl ließen es sich nicht nehmen, eine Gruppe ehemaliger Abgeordneter die sich mit der Himmelstreppe auf den Weg nach Mariazell machten, persönlich am Alpenbahnhof zu verabschieden. | Foto: privat

Vom Alpenbahnhof nach Mariazell

PIELACHTAL (red). Eine Gruppe ehemaliger Abgeordneter brach vergangene Woche mit der Himmelstreppe vom Alpenbahnhof Richtung Mariazell auf. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl ließen es sich nicht nehmen die Gruppe persönlich zu verabschieden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: R. Gerstl

Schienenersatzverkehr auf der Marizellerbahnstrecke

PIELACHTAL (red). Wegen Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle am Montag, den 20. April und Dienstag, den 21. April zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten – Kirchberg sowie Laubenbachmühle – Mariazell sind davon nicht betroffen. Details zum Schienenersatzverkehr werden im Internet unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Anton Hackner, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Ernst Kulovits

Alles neu am Bahnhof in Schwarzenbach/P.

SCHWARZENBACH (ah). Ab April, rechtzeitig zu Beginn der Landesausstellung, soll der neue Bahnhof in Schwarzenbach in neuem Glanz erstrahlen. "Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen", so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Bis zum 24. April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Helmreich
2

Volle Fahrt voraus in OGRA

Mit dem neuen Bummelzug der Firma Styx wird Bahnfahren ein bieriges, süßes und elektrobetriebenes Erlebnis. OBER-GRAFENDORF (ah). "Bahnhöfe sind Orte der Begegnung und betriebliche Anknüpfungspunkte, aber eine moderne Bahn braucht die alten Bahnhofsgebäude nicht mehr, deshalb ist es wichtig, diese wieder mit Leben zu füllen", so NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl bei der Jungfernfahrt des neuen Bummelzugs am Gelände der Styx-Erlebniswelt, wo es zukünftig eine Betriebsführung der etwas anderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: NÖVOG/Kerschbaummayer

Mariazellerbahn: Es bleibt was im Börserl

Seit die Himmelstreppe im Regelbetrieb fährt, nutzen viele Pendler die Bahn. Die Bezirksblätter hörten sich um. PIELACHTAL (ah). „Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region. Wir hörten uns bei Pendlern um und fragten nach ihren Erfahrungen. Züge sind nun pünktlicher Wer die Bahn noch aus früheren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

In Laubenbachmühle wird es weihnachtlich

PIELACHTAL (red). Am Samstag, dem 13. Dezember wird es im Betriebszentrum Laubenbachmühle wieder weihnachtlich. Den ganzen Tag über können die Besucherinnen und Besucher am Adventmarkt die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Ab 10 Uhr öffnen die Stände – die offizielle Eröffnung findet um 13 Uhr statt. „Unser mit dem Holzbaupreis ausgezeichnetes Betriebszentrum in der Laubenbachmühle verbindet Natur mit Moderne. Gerade in der besinnlichen Vorweihnachtszeit bieten wir die Möglichkeit, den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Stephan Pernkopf und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl übergeben das Betriebszentrum Laubenbachmühle offiziell seiner Bestimmung. © NÖVOG/citronenrot
3

Ein Fest für das Betriebszentrum Laubenbachmühle

LAUBENBACHMÜHLE/FRANKENFELS (red). Mit einem großen Fest wurde am Sonntag das Betriebszentrum Laubenbachmühle auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Mit der Revitalisierung der Mariazellerbahn hat das Land Niederösterreich einen starken wirtschaftlichen Impuls in einer strukturschwachen Region gesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme des Betriebszentrums Laubenbachmühle ist der vorläufig letzte Schritt dieser traditionsreichen Bahn vom 19. ins 21. Jahrhundert“, so Landesrat Stephan Pernkopf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Sitzend: Helga Hurt, Bruno Tuder, Helga Wegerer, Anton Hackner, Bgm. Franz Größbacher, Mag. Gerhard Junker, Mag. Christoph Huemer, Heinz Putzenlechner

Stehend: Helga Fahrngruber, Josef Hurt, Anton und Theresia Karner, Hilda Hößl, Michaela und Christian Harreiter, Franz Hößl, Gerhard und Leopoldine Veit, Herbert Umgeher, Eva und Werner Niederer, Reinhard und Andrea Schagerl, Renate Teubenbacher, Franz Pichler, Margit Niederer, Gabriele Bachler, Ilse Pichler, Manuela Bauer, Sabine Hager, Thomas Teubenbacher, | Foto: Foto: privat

Erstinformation zur NÖ Landesausstellung für Laubenbachmühle

FRANKENFELS/LAUBENBACHMÜHLE (red). Das Trio Marktgemeinde, NÖVOG und NÖ Landesausstellungs-GesmbH luden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Laubenbachmühle zu einer Vorinformation zur NÖ Landesausstellung 2015. „Fünf Monate vor dem Eröffnungstag“, so Bgm. Franz Größbacher in seiner Begrüßung, „wollen wir den Bewohnern des Tales eine Erstinformation über die Landesausstellungs-Infrastruktur zukommen lassen.“ Das riesige Straßenbauprojekt mit Linksabbiegespur bei Gabauer, Straßenverbreiterung und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Verkehrssperre der LB 39 endet früher

FRANKENFELS (red). Früher als geplant, können die Arbeiten im Bereich des Weißenburgtunnels beendet werden. Die BEZIRKSBLÄTTER berichtet bereits, siehe Link: Bitte warten in Frankenfels Die Maximalsperrzeit wurde auf 31. Oktober angesetzt. Die Auto- und Bahnfahrer können aber aufatmen, denn bereits ab morgen heißt es wieder: "Freie Fahrt voraus!". Ab Samstag, 25. Oktober um 17 Uhr, ist die Straße für alle Autofahrer wieder frei befahrbar. Auch der Zugverkehr nimmt von da an wieder seinen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto 1: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl beglückwünschen gemeinsam mit den Organisationspartnern die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner. Im Bild: Phillip Windhager, Lena Danzinger, Lukas Edelmaier, Alina Fleichschhacker, Lisa Zeitlhofer, Katrin Lagler, Eva Tatzberger, Natascha Helmreich, Sophia Helmreich (1. Reihe). Janine Heinzl, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Wofgang Mayer, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Stephanie Damianitsch von der Kunsthalle Krems und Sonj | Foto: NÖVOG/Mayrhofer

Pielachtaler Kinder sind "Mal-Meister"

PRINZERSDORF/OBER-GRAFENDORF (red). Man nimmt einen Pinsel in die Hand, tunkt diesen in Farbe und verleiht somit seinen Vorstellungen farbigen Ausdruck. Dass es viele kunstinteressierte Kinder im Pielachtal gibt, bewiesen nun drei Mädchen, die beim Malwettbewerb, welcher von NÖVOG, der Kunsthalle Krems, Sonnentor und den Bezirksblättern, initiiert wurde, teilnahmen. Die Kategorie "3. Klasse - 7. Schulstufe" liegt somit ganz in Pielachtaler Hand. Natascha Helmreich und Sophie Helmreich,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Feuerwehr Kirchberg/Franz Dirnbacher
3

PKW gegen Zug in Loich

PIELACHTAL (red). Heute Vormittag, kurz vor neun, hieß es wieder einmal: "PKW gegen Zug". Die Feuerwehren Kirchberg und Loich wurden nach Dobersnigg (Loich) gerufen. Die Alarmierung lautete: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, PKW gegen Zug in Dobersnigg." Aus noch ungeklärter Ursache prallte ein PKW aus Großbritannien gegen eine Himmelstreppe-Garnitur der Mariazellerbahn. Der Fahrer wurde aus dem beschädigten Fahrzeug geborgen.

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: ARGE Instandhaltung NÖ

Mariazellerbahn: zwischen 7. und 25. Oktober 2014 an Werktagen eingeschränkter Betrieb

Von 7. bis 25. Oktober 2014 werden von Montag bis Samstag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr im Bereich zwischen Weissenbach-Brücke und Bahnhof Schwarzbach Holzschlägerungsarbeiten in unwegsamem Gelände durchgeführt. In diesem Zeitraum sind die Landesstraße B39 und die Mariazellerbahn aus Sicherheitsgründen gesperrt. Für Fahrgäste der Mariazellerbahn steht zwischen Kirchberg an der Pielach und Frankenfels ein Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Auf der Bergstrecke zwischen Frankenfels und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bei der Präsentation der Panoramawagen. Im Bild mit Christine und Josef Moderbacher, die die Gäste der Panoramawagen kulinarisch versorgen. (© NÖVOG / Bollwein)

Mariazellerbahn: Mostbaron Moderbacher bittet im Panoramawagen zu Tisch

Im Panoramawagen der Himmelstreppe gibt’s zusätzlich zur einmaligen Aussicht und dem Sitzplatzkomfort erster Klasse auch Schmankerln und Trankerln aus der Region. „Wir haben kräftig in die Mariazellerbahn investiert, um sie zu einem europäischen Vorzeigeprojekt zu machen. Neben einer neuen Infrastruktur gehören dazu auch freundliche Mitarbeiter und ein hervorragendes Catering im Panoramawagen. Uns ist der Gesamt-Wohlfühlfaktor auf allen unseren Bahnen wichtig. Daher bieten wir den Fahrgästen in...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Nostalgie auf der Mariazellerbahn genießen auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Roman Sieber und Nadine Zagler. | Foto: Lengauer/NÖVOG

Viel Dampf und Strom im Tal

Neue Himmelstreppe oder Dampflok? Da scheiden sich oft die Geister. Die Bezirksblätter fragten nach. PIELACHTAL (ah). Ob mit der dampfenden Lok Richtung Mariazell, oder mit der modernen Himmelstreppe Fahrkomfort genießen. Beides ist seit September auf der Strecke der Mariazellerbahn möglich. Die Bezirksblätter sprachen mit Menschen aus dem Pielachtal und befragten sie nach ihrem bevorzugten Reisemittel. Moderne und Nostalgie Verkehrslandesrat Karl Wilfing ist stolz: „Mit der Himmelstreppe hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Roman Gerstl | Foto: Roman Gerstl
1 1

Bahn: Mit voller Kraft voraus

Die Mariazellerbahn ist nach Rundum-Sanierung wieder fit für Pendler und Touristen. PIELACHTAL (ah). Das lange Warten hat nun ein Ende, denn ab jetzt heißt es für Pendler und Touristen wieder: "Bitte einsteigen". In den letzten Wochen wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Strecke der Mariazellerbahn durchgeführt, doch nun verkündet Verkehrslandesrat Karl Wilfing erfreut: "In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv an der Verbesserung der Infrastruktur der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Bahn: Aufatmen im Tal

Die Finanzierung der Bahnübergänge trifft nach neuestem Beschluss nun doch nicht die Gemeinden. PIELACHTAL (ah). Ein großes Aufatmen gibt es in den betroffenen Pielachtaler Gemeinden nach dem neuesten Beschluss des Verfassungsgerichtshofes, der gegen die Finanzierung seitens der Gemeinden entschied. Wie bereits berichtet, würden sich die Kosten auf ca. 5,2 Millionen Euro belaufen. Sprachlosigkeit Die Ortschefs äußerten sich damals besorgt darüber. Bürgermeister Josef Hösl: " In meiner Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
1

Millionen für die Bahn

Geplante Sicherungen von Bahnübergängen werden ein enormes Loch in die Gemeindekassen fressen. PIELACHTAL (ah). Die Mariazellerbahn wurde in den letzten Jahren förmlich herausgeputzt, doch nun steht ein "einschneidender Frühjahrsputz" bevor. Konkret geht es um 60 Bahnübergänge, die laut neuem Bundesgesetz mit Licht- oder Schrankenanlagen gesichert werden müssen. Das Übel an dem Ganzen: Gemeinden werden zur Kasse gebeten, doch zu einem noch größeren Problem könnte es kommen, wenn auch private...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Hat nicht damit gerechnet: Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Foto: Huber

Bürgermeister ist "etwas irritiert" ...

Die NÖVOG will für Bahnhöfe Geld von Pielachtalgemeinden. Zum Ärger von Rainer Handlfinger. Text & Foto: Heimo Huber OBER-GRAFENDORF (HH). Die NÖVOG macht sich derzeit nicht nur Freunde im Pielachtal. Der Grund liegt auf der Hand: Hat doch die NÖVOG kürzlich Verträge an die Kommunen ausgesandt, in denen sie diverse Tätigkeiten an die Gemeinden abtreten möchte. „Dies sind vor allem Arbeiten rund um die Bahnhöfe. Vor allem geht es um Schneeräumungen, Blumenschmuckbetreuungen, kurz, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.