Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Foto: Agnieszka Kulowska
10

Lebendige Nachbarschaft
Höttinger Au feierte gemeinsames Miteinander

Am 4. Mai 2024 drehte sich in der Amberggasse in der Höttinger Au alles um die Nachbarschaft. Beim Nachbarschaftsfest wurde das Zusammenleben mit Musik und weiteren tollen Programmpunkten gefeiert.  INNSBRUCK. Einen ganzen Nachmittag lang ließ die Höttinger Au die Nachbarschaft hochleben, denn am 4. Mai 2024 fand als Höhepunkt der Stadtteiltour das Nachbarschaftsfest in der Amberggasse statt. Ein Highlight war definitiv der Koffermarkt, bei dem man die Vielfalt der Nachbarschaft entdecken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. | Foto: Kendlbacher
2

Nachbarschaftshilfe in Absam
Unterstützung für ältere Menschen und Risikogruppen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. Die Corona-Pandemie bestimmt wieder unseren Alltag. Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen müssen besonders auf sich acht geben. Für ältere, kranke und pflegebedürftige AbsamerInnen gibt es ab sofort einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Freude in der Kaufmannstraße, IIG  stimmt den Erhalt der 10 Jahre alten Gartenoase nach Nachbarschaftseinigung zu. | Foto: Stadtblatt

Kaufmannstraße
Nutzung der Gartenoase gesichert

INNSBRUCK. Vor 10 Jahren wurde im April die Nutzung eines Gartenecks in der Kaufmannstraße erlaubt. Zum Jubiläum stand aber nicht eine Feier, sondern die Entfernung im Raum. Jetzt haben sich die Nachbarn mit Unterstützung der Stadtblatt-Redaktion mit der IIG auf eine weitere Nutzung einigen können und eine Jubiläumsfeier kann geplant werden. GarteneckIm Jahre 2010 wurde das Garteneck von Mietern des Hauses in der Kaufmannstraße errichtet. Nach einer persönlichen Unterredung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Internetplattform Willhaben.at steht nun die Imbissbude zum Verkauf.  | Foto: Screenshot Willhaben

Gastrogeschichten
Nach Kontroverse steht ehemalige Milser Würstelbude nun zum Verkauf

2017 gab es in Mils noch einen gediegenen Imbissstand, doch nicht lange war es dem Betreiber vergönnt. Jetzt steht die Würstelbude zum Verkauf bereit. MILS. Martin Gartner, ehemaliger Betreiber des Imbissstands, „Mir Wurst" bedauert, dass seine Imbissbude am Dreschtennenplatz nach nicht mal einem Jahr Betrieb wieder schließen musste. Zur Vorgeschichte: Im Dezember 2017 wollte sich Gartner den Traum eines eigenen Imbissstands erfüllen und die Milser Bürgerinnen und Bürger mit köstlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Lassenberger und Gerald Depaoli waren vor Ort und machten sich ein Bild von der dortigen Situation. | Foto: Lassenberger

Kleiner Lichtblick
Cafe Giessen soll Gastgarten bekommen

INNSBRUCK. Nachdem die komplizierte Situation im Cafe Giessen bereits breite Wellen geschlagen hat, haben sich Bürgermeister-Stellvertreter Markus Lassenberger und Gemeinderat Gerald Depaoli die Lage vor Ort angesehen und versichert, dass sie das Thema bei den nächsten Sitzungen auf jeden Fall mit einbringen werden. „Wir werden uns bestimmt dafür einsetzen, dass Frau Schuchter baldmöglichst wieder ihren kleinen Gastgarten eröffnen darf“, so Lassenberger. Über folgenden Link erhalten Sie einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Genau dort, wo das rote Auto steht, wäre eigentlich der Platz für den Außenbereich des Lokals. | Foto: Ricarda Stengg
3

Verzwickte Situation
Kein Gastgarten für das Cafe Giessen

INNSBRUCK. Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Cafe Giessen in der Ingenieur-Sigl-Straße 28 bereits. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gastgartens und Problemen in der Nachbarschaft wird der Betreiberin des Lokals das Leben allerdings nicht gerade leicht gemacht. „Jetzt müssen wir unser Lokal schon seit ganzen 5 Monaten geschlossen halten und dann wird uns auch noch der Gastgarten weggenommen, den unsere Gäste immer sehr zu schätzen wussten. Das Problem hierbei war, dass die Fläche vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unzählige Raben fliegen täglich in der Straße umher. | Foto: Maria Ciaghi
6

Olympisches Dorf Innsbruck
Rabenschwärme nehmen allmählich überhand

INNSBRUCK. In der An-der-Lan-Straße inmitten vom Olympischen Dorf ist der Himmel am Vormittag kaum noch zu sehen: Unzählige Raben versammeln sich täglich um mehrere Balkone eines Mehrparteienhauses, da auf einem Balkon im zweiten Stock ständig unterschiedlichste Futtermittel herumliegen und somit die großen Vögel anlocken. Das direkt über dem problematischen Balkon-wohnende Pensionisten-Paar hat bereits alles versucht, um die Menge der Raben, vor allem jetzt im Winter, zu verringern, indem sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geruchsbelästigungen sorgen in der Siegmaier Straße für Probleme. | Foto: Kapferer

Geruchsbelästigungen führen zu Problemen

INNSBRUCK (sk). Freunde zum Grillen auf den Balkon einladen, oder einfach einen erholsamen Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen sind bei Frau M. in der Siegmaier Strasse schon lange nicht mehr möglich. Denn statt der frischen Luft kommt der Mieterin ein modriger, übelriechender Geruch entgegen. Das Problem – die Geruchsbelästigung aus einer Nachbarwohnung. „Es begann vor drei Jahren, als ich in das Wohnhaus gezogen bin. Wie man es als neue Nachbarin so macht, habe ich mich als neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wer für jemanden aus der Risikogruppe einkaufen will, sollte einiges beachten.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Wie kann ich helfen und was muss ich beachten?

TIROL. Ihre Nachbarin oder Nachbar gehört zur Risikogruppe für das Coronavirus und Sie möchten helfen? Ersparen Sie ihren Angehörigen, Bekannten oder Freunden, die stark gefährdet sind zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt! LRin Zoller-Frischauf klärt auf, welche Kriterien Sie erfüllen sollten, um sich freiwillig zu engagieren.  Risikogruppe?Grundsätzlich sind Personen ab dem 65 Lebensjahr gefährdet, je höher das alter umso höher das Risiko. Doch auch Menschen mit Vorerkrankungen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, schrieb Friedrich Schiller schon vor mehr als 200 Jahren. | Foto: unsplash/Jon Tyson

AK Infoabend
Vortrag: "Was Nachbarn (nicht) dürfen"

AK Infoabend zum Thema Nachbarn ging in Kitzbühel in Szene. KITZBÜHEL (jos). Wo Menschen in der Nachbarschaft zusammenleben, ergibt sich auch Raum für Reibungsflächen, etwa wegen zu lauter Musik, unerlaubten Grillens auf der Terrasse oder vielleicht wegen eines hohen Baumes, der das Nachbargrundstück in Schatten taucht. Welche Rechte und Pflichten zu beachten sind, erläuterte Sebastian Praxmarer von der AK Tirol beim kostenlosen Infoabend „Was Nachbarn (nicht) dürfen“ in Kitzbühel. Fachkundig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Mit den Bezirksblättern jetzt 1 von 9 Nachbarschaftsfesten gewinnen! | Foto: iStock
4 9

1 von 9 Nachbarschaftsfesten gewinnen – Aktion beendet
Mit den Bezirksblättern ein Fest gewinnen und Nachbarn einladen

Gemeinsam mit ihren Partnern verlosen die Bezirksblätter Tirol neun Nachbarschaftsfeste. Jetzt gleich mitmachen und mit ein bisschen Glück gewinnen. Eine gute, funktionierende Nachbarschaft hat viele Vorteile. Die Menschen lernen sich besser kennen und schätzen. Man unterstützt sich in verschiedenen Lebenslagen – etwa, indem während einer Urlaubsreise der Nachbar die Blumen gießt oder nach der Wohnung schaut. Viele helfen sich beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder bei der Kinderbetreuung. Gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Dach aus der Vogelperspektive
5

Nachbarschaftshilfe

Ein wunderschönes Beispiel dafür ist die Erneuerung des Daches meiner Kapelle. Sie wurde im Jahre 1848 zu Ehren der Mutter Gottes errichtet. Das vor über 40 Jahren von meinem Vater erneuerte Dach ist durch Abwitterung leider wieder sanierungsbedürftig geworden. Auf Grund der Anregung von Anton Huber haben die GGAGM´s Lindsberg und Michelsberg in einstimmigen Beschlüssen die Finanzierung der Schindeln zugesagt. Am 5. September 2017 war es dann soweit: unter fachkundiger Leitung von Hans...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hannes Kollnig
2

KOMMENTAR: Im neuen Stadtteil lässt sich's gut leben

In der Unteren Lend wurden innerhalb weniger Jahre 300 neue Wohnungen gebaut. Kritiker befürchteten, die Lebensqualität würde darunter leiden, wenn so viele Menschen auf engstem Raum "zusammengepfercht" würden. Diese Befürchtungen sind aber nicht eingetroffen. Im Vergleich mit anderen Wohnanlagen in der Region hat sich nämlich herausgestellt, dass dort die Lebensqualität sehr hoch ist. Die Wohnungen sind durch geschickte Planung sehr sonnig, die Grünanlagen und Spielplätze groß genug und sehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mobbing, Schikane oder Drohbriefe lassen vielerorts den Wohn- zum Albtraum werden | Foto: Archiv
3 3

Nachbarn: beste Feinde – Wenn einen das Leben in den eigenen vier Wänden täglich quält

(ella). Lärm, Mülltrennung und Sauberkeit bilden die Speerspitze, wenn Nachbarn miteinander streiten. Lärmende Kinder, bellende Hunde – wenn es nicht die eigenen sind – belasten das Nervenkostüm. Jeder wiegt sich im Recht, eher selten gesteht sich eine Partei ein, Fehler gemacht zu haben oder wagt gar den Schritt, sich beim anderen zu entschuldigen. Es stören immer die anderen Die gemeinnützigen Wohnbauträger der Stadt Innsbruck kennen solche Probleme. Genervte Mieter treten immer wieder an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Rund um den Hof der Familie W. bläst ein rauer Wind. Innerhalb der Nachbarschaft herrscht Streit und die Sündenbocktheorie greift.

Finkenberg: Traurig aber wahr!

Eine Bergbauernfamilie ist verzweifelt, denn in der Nachbarschaft herrscht ein raues Klima. Verleumdungen und sogar Morddrohungen sind keine Seltenheit mehr. FINKENBERG (fh). Es ist eigentlich kaum zu fassen, dass in einer Umgebung wie jener in der die Familie W. (Name der Redaktion bekannt) wohnt, ein derartig unfreundliches und menschenverachtendes Klima herrscht. Seit gut 10 Jahren tobt unter der Nachbarschaft ein Streit, der nun kaum mehr beizulegen ist und mittlerweile bereits Gerichte und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.