Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Familie Gynes (Mitte) aus Mörbisch mit Familie Mikula
1 3

Internationaler Tag des Ehrenamts
Jehovas Zeugen leisten Beitrag zum Gemeinwohl

Jedes Jahr am 5. Dezember wird der „Internationale Tag des Ehrenamts“ begangen – heuer bereits zum 36. Mal! Laut Angaben des Sozialministeriums leisten aktuell 46% der Bevölkerung Freiwilligenarbeit. In erster Linie denkt man dabei vielleicht an Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, Pannonische Tafel und viele mehr. Eine Gruppe, die einem dabei vielleicht nicht sofort in den Sinn kommt, sind die mehr als 600 ZeugInnen Jehovas im Burgenland. Wie engagieren sie sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Giefing
Foto: Pfarre Gründberg
1 2

Integration durch Nachbarschaftshilfe

Damit Asylwerber mehr tun können, als Däumchen zu drehen, koordiniert die Pfarre Gründberg Nachbarschaftshilfe zwischen Urfahranern und iranischen Taufwerbern. Claudia Heidlmeir ist über helfende Hände heilfroh. Die Linzerin ist zwar erst 35 Jahre jung, leidet jedoch an einer Gefäßerkrankung, durch die sie keine schweren Arbeiten erledigen kann. Schwere Einkaufstaschen zu tragen ist tabu und auch längere körperliche Tätigkeiten belasten sie. Seit Hamed und Mehdi ihr zur Seite stehen, braucht...

  • Linz
  • Nina Meißl

Infoabend: Asylwerber in der Nachbarschaftshilfe

ST. GEORGEN AM WALDE. Bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28. April 2016 um 17 Uhr im Gasthaus Schaurhofer geht es um den möglichen Arbeitseinsatz von AsylwerberInnen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. An diesem Abend werden legale Beschäftigungsfelder für Asylwerber/innen im Bereich der Gemeinwesen-Arbeit und im Bereich der Nachbarschaftshilfe aufgezeigt. Der Verein Conclusio bietet allen Vereinsmitgliedern ein Zeitbanksystem zur Stundenerfassung an und zeigt Wege der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat

FuN - Familie und Nachbarschaft

BEZIRK (sa). Die Familienakademie Mühlviertel bringt einen neuen sozialpädagogischen Ansatz in die Region: Das Projekt heißt "FuN" und soll zur Stärkung von Familien und Beseitigung von Problemen im Zusammenleben wie fehlende Integration, Gewalt oder Sucht beitragen. Ziel ist es, die Familien in ihrem Lebensumfeld zu erreichen. Das heißt, es nehmen jeweils mehrere Familien aus einer Nachbarschaft an dem Programm teil. Sie sollen sich austauschen, voneinander lernen und einen Zusammenhalt in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.