Nachfolger

Beiträge zum Thema Nachfolger

Erwin Obermaier (li.), Jürgen Wegscheider: Schlüsselübergabe. | Foto: BBA Kufstein

Baubezirksamt Kufstein
Jürgen Wegscheider folgte auf Erwin Obermaier

KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 1. Mai ist der bisherige Leiter des Baubezirksamts Kufstein (Bez. Kufstein u. Kitzbühel), Erwin Obermaier, in die Pension übergetreten (wir berichteten). Als sein Nachfolger ist seither Jürgen Wegscheider (im Bild re.) als BBA-Leiter im Amt. Er hatte sich in einem umfangreichen Hearing durchgesetzt. Er ist nun auch "Herr" über die Bundes- und Landesstraßen im Bezirk.

Bgm. Alois Margreiter übergibt die Obmannschaft der ÖVP-Breitenbach an Josef Auer (2. v.r.). ÖVP-Bezirksparteiobmann BR Sebastian Kolland (l.) und NR Josef Hechenberger (r.) gratulieren. | Foto: VP Tirol

ÖVP Breitenbach
Bürgermeister Alois Margreiter übergibt nach 33 Jahren

Beim ÖVP-Ortsparteitag in Breitenbach übergab Alois Margreiter das Zepter an Josef Auer. BREITENBACH. Am Mittwoch, den 27. Oktober wurde beim ÖVP Ortsparteitag im Gasthof Rappold in Breitenbach offiziell verkündet, dass Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter nach 33 Jahren das Amt des Obmanns der ÖVP Breitenbach an seinen Nachfolger Josef Auer übergibt. Seit 2003 war Margreiter Bürgermeister von Breitenbach. In dieser Zeit wurden einige Projekte umgesetzt. Ganz besonders hob...

Der ehemalige Leiter Josef Dillersberger, Bildungsforum-GF Margarete Ringler, die neue Leiterin Karin Mesecke und Bgm. Peter Payr (v.l.) freuten sich bei der "Hofübergabe". | Foto: Hermann Nageler

Übergabe
Karin Mesecke ist neue Leiterin der Erwachsenenschule Schwoich

Die Erwachsenenschule von Schwoich steht unter neuer Leitung. Karin Mesecke hat die Agenden von Altbürgermeister Josef Dillersberger übernommen. SCHWOICH. 40 Jahre lang hat Josef Dillersberger die Institution mit Umsicht und viel Engagement geleitet, hunderte Veranstaltungen koordiniert und viele Reisen organisiert. Jetzt hat er die Leitung abgegeben – und mit Karin Mesecke eine ebenso engagierte Nachfolgerin gefunden. Bei der vor kurzem stattgefundenen, offiziellen "Hofübergabe" war auch...

Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor in Tirol. | Foto: Bezirksblätter
7

Versicherungsbranche
Neuer Uniqa-Landesdirektor macht Halt in Wörgl

Michael Zentner (36) übernimmt Uniqa-Landesdirektion. Derzeit tourt er durch Tirol, um sein Team besser kennenzulernen. Dabei stoppte er auch in Wörgl. WÖRGL. Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor von Tirol. Der 36-Jährige war zuvor als Regionalleiter des Exklusivvertriebs im Tiroler Oberland tätig und übernahm mit 1. Juli die Leitung der Uniqa-Landesdirektion Tirol. Damit löst er Manfred Miglar ab, der künftig als Marktvorstand der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg fungieren wird. Um...

Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kunst- und Kultursekretärin
Tiroler Grüne begrüßen Mayers folge auf Lunacek

TIROL. Als "goldrichtig" bezeichnen die Tiroler Grünen, allen voran der Grüne Landessprecher Christian Altenweisl und Kultursprecher Georg Kaltschmid, die Nachfolge Andrea Mayers auf Ulrike Lunacek. Künftig wird Mayer als Kunst- und Kultursekretärin fungieren.   Beste Wahl für dieses AmtAndrea Mayer für dieses Amt auszuwählen, ist in den Augen der Tiroler Grünen die beste Wahl. Der erweiterte Bundesvorstand wählte am vergangenen Dienstag Andrea Mayer als Nachfolgerin von Ulrike Lunacek.  ...

Herbert Madl geht mit Ende September in Ruhestand, seine Nachfolgerin in der ISK-Direktion wird Claudia Atzl aus Innsbruck. | Foto: Noggler

Internationale Schule Kufstein
ISK-Direktor Madl geht in Ruhestand, Innsbruckerin folgt

Der Direktor der ISK geht mit Schuljahresanfang im September in Pension. Nach Ausschreibung und Hearing wird Claudia Atzl aus Innsbruck, sie lehrt aktuell am Schwazer Paulinum, auf den ISK-Mitinitiator folgen. KUFSTEIN (red). "International School Kufstein Tirol" (ISK)Direktor Herbert Madl tritt mit Anfang September auf eigenen Wunsch in den Ruhestand, wie die "Fachhochschule Kufstein Tirol"-Privatstiftung mitteilt. Madl war einer der Initiatoren und damit wesentlich am Entstehen der...

Michale Blassnigg leitet derzeit als Pfarrprovisor gemeinsam mit Anton Fersterer die Pfarre Kaprun und gemeinsam mit Diakon Josef Wedenig die Pfarre Uttendorf.  | Foto: PGR

Neuer Pfarrer für Kufstein!
Pfarrer Blassnigg arbeitete früher in der Schifabrik

Der Nachfolger von Thomas Bergner steht fest: Ab 1. September wird Michael Blassnigg der neue Pfarrer in Kufstein-St. Vitus. Das gab der Pfarrgemeinderat kürzlich bekannt. KUFSTEIN (red). Nach dem für viele überraschenden Abschied von Stadtpfarrer Thomas Bergner, hat die Kufstein-St. Vitus einen Nachfolger gefunden. Michael Blassnigg wurde im Jahr 1961 geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend inAurach bei Kitzbühel. Er besuchte die HTL für Betriebstechnik in Hallein und arbeitete...

PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben (links außen) und der Landesfrauenvorstand der PRO-GE. | Foto: PRO-GE Tirol
2

Neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende

Bei der Landesfrauenkonferenz der Gewerkschaft PRO-GE wurde die 47-jährige Betriebsrätin der Firma Tyrolit , Gabriela Schwab zur neuen Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzenden gewählt. TIROL. Mit 100-prozentiger Rückendeckung kann die Schwazer Betriebsrätin nun als neue Tiroler PRO-GE-Frauenvorsitzende agieren. Die Produktionsgewerkschaft hat mit Schwab eine kompetente Nachfolgerin erwählt, wie auch Robert Koschin, Landesgeschäftsführer der PRO-GE Tirol betont: "Gabriela Schwab kann umfangreiche...

Hörl wird nicht zur Wahl des WK-Präsidenten antreten. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

WK: Hörl tritt nicht zur Wahl des WK-Präsidenten an

Letzte mediale Berichterstattungen suggerierten, dass Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zur Nachfolgerwahl auf Jürgen Bodenseer als WK-Präsident antreten wird. Hörl dementiert dies nun und definiert dieses Gerücht als "völlig fehlgeleitet und substanzlos". Der Landesobmann will sich auf seine Verantwortung in seinen jetzigen Tätigkeiten konzentrieren. TIROL. "Meine Aufgabe ist es, den besten personellen Vorschlag für eine erfolgreiche Zukunft der Wirtschaftskammer zu erstellen. Diese Arbeit...

David Lindner (l.) folgt Hans-Jürgen Wohlschlager als neuer Vorsitzender der JI-Tirol. | Foto: JI Tirol
1

Junge Industrie Tirol wechselt Geschäftsführer

Mag. (FH) Hans-Jürgen Wohlschlager übergibt seinen Posten als Geschäftsführer der Jungen Industrie Tirol an David Lindner (Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H). Nun gilt es, die Rolle als Impulsgeber weiterhin hoch zu halten. TIROL. Die Junge Industrie Tirol gilt vor allem als Impulsgeber und Verbindung zur jungen Generation von Unternehmern und leitenden Angestellten in der Tiroler Industrie, betonte der Geschäftsführer des IV-Tirol, Dr. Eugen Stark. Dieser war anwesend, als bei der...

Glückwünsche an den neuen Geschäftsführer Stefan Siegele (2.v.re.) durch die ASFINAG-Vorstände Klaus Schierhackl (li.) und Alois Schedl (re.) sowie durch die Tiroler Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (2.v.l.). | Foto: ASFINAG
1 2

Stefan Siegele neuer ASFINAG-Geschäftsführer für Tirol und Vorarlberg

Nachfolge aus eigenem Haus: Der Kappler Stefan Siegele folgt Klaus Fink als Geschäftsführer der Alpenstraßen GmbH nach. TIROL/KAPPL. Seit Sommer liefen intensive Vorbereitungen der ASFINAG, um die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, Klaus Fink, zu regeln. Zusammen mit den Eigentümer-Vertretern bestätigte heute der Aufsichtsrat und die Generalversammlung den Personal-Vorschlag, den Oberländer Stefan Siegele zum neuen Geschäftsführer zu bestellen. Vorgänger...

Peter Eder braut sein Bier seit 2013 in Oberau und vermarktet seine Produkte über das Internet sowie das hauseigene Grillrestaurant. | Foto: Wildschönau Brauerei/Silberberger
1 3

Brauerei sucht Nachfolger im Hochtal

WILDSCHÖNAU (nos). Aus Zeit- und Altersgründen sucht der Betreiber der "Wildschönau Brauerei", Peter Eder, einen Pächter und Nachfolger für sein Unternehmen. Die lokale Kleinbrauerei produziert seit 2013 "Craft-Beer", also "Handwerks-Bier", im Hochtal. "Es geht uns um Unabhängigkeit von Konzernen, von großen Brauereien, um Unterscheidbarkeit und Geschmacksvielfalt, darum, außergewöhnliche Biere abseits des Mainstreams zu machen und kein beliebiges Massenprodukt", hält Eder fest. "Ich habe viel...

Altbürgermeister Johann Eisenmann (rechts) übergibt sein Amt an Alois Horngacher (links) | Foto: Hörl
2

Alois Horngacher neuer Bürgermeister von Söll

Nachdem Langzeitbürgermeister Johann Eisenmann Anfang Mai aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Söller Bürgermeister zurückgelegt hatte, war es am Montag, 19. Mai 2014 an der Zeit ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Der Wahl durch den Gemeinderat stellten sich Alois Horngacher von der „Bauernliste für alle Söller“ und Herbert Hagmann von der Liste „Gemeinsam für Söll“. Schon im ersten Wahlgang stimmten 11 Gemeinderäte für Alois Horngacher und 4 Stimmen erhielt Herbert Hagmann. Der...

4 4

Das Neue Testament (Video)

Was macht einen Christen aus, weshalb nennt sich jemand selbst einen "Christen"? Diese Bezeichnung kommt von Christus, dem Gesalbten, den Sohn Gottes, des Höchsten. Wenn sich nun jemand als Christ sieht, so ist er ein "Nachfolger" des Christus. Wie kann ich jemand nachfolgen? Eigentlich ist es ganz einfach, denn dazu muss ich jemand nur "nachgehen", in dessen Fußstapfen treten. Nun ist aber Christus auferstanden und sitzt zur Rechten seines Vaters im Himmel. Dort kann ich ihn nicht sehen, nicht...

„Rasentraktor-Schlüsselübergabe“ bei VIKING: Peter Pretzsch (li.) übernimmt die Geschäftsführung von Nikolas Stihl, der mit April 2011 in den Beirat im Mutterkonzern STIHL wechseln wird. | Foto: VIKING

Peter Pretzsch Nachfolger von Nikolas Stihl bei Viking

Nikolas Stihl verlässt Langkampfen Richtung Mutterkonzern Nachdem Nikolas Stihl mit 31. März 2011 seine Geschäftsführungsfunktion bei VIKING niederlegt, übernimmt seit Anfang 2011 sein Nachfolger Peter Pretzsch die Geschäftsführung beim Gartengerätehersteller. Nikolas Stihl, Enkelsohn des Firmengründers von STIHL und seit 1993 VIKING Geschäftsführer, wechselt mit April 2011 zum Mutterkonzern STIHL nach Waiblingen (Deutschland), um sich auf die Übernahme des Beiratsvorsitzes der STIHL Gruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.