Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Schriftführer bzw. Kassier Hannes Kremser, EG-Obmann Philipp Neumann und Vize-Bürgermeister Reinhard Rausch | Foto: Gemeinde St. Margarethen
Aktion 3

Nachhaltigkeitskonzept
Energie sparen mit Hilfe der Gemeinschaft

Energiegemeinschaften sind in aller Munde. Nun haben sich auch die St. Margarethener zusammengeschlossen. ST.MARGARETHEN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, rückt das Thema Nachhaltigkeit und saubere Umwelt immer weiter in den Fokus. Dabei zentral ist der Übergang zu nachhaltiger Energie. Grüner Strom, gewonnen aus erneuerbaren Quellen wie beispielsweise der Sonne mittels Photovoltaik-Anlagen, ist eine vielversprechende...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Team der Kleidertauschparty. | Foto: DieDisteln
5

volles Haus
Kleidertauschparty füllt den Purkersdorfer Stadtsaal

Zufrieden packt Maria Parzer von den Grünen Purkersdorf mit ihrem tatkräftigen Team die letzten Hosen, Jacken und Schuhe ein. „Was nicht getauscht wird und noch in Ordnung ist, bringen wir zum SamLa (Samariterbund)“, erklärt sie das nachhaltige Konzept. PURKERSDORF. „Die Leute bringen Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder gefallen und freuen sich, wenn andere Menschen noch Verwendung dafür finden. So kann man seinen Kleiderschrank ressourcenschonend aufpeppen“ Die Kleidertauschparty am 5....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
3:43

Nachhaltigkeit auch bei Kleidung
Eine zweite Chance für Textilien

Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Pro Tonne Stoff werden rund 200 Tonne Wasser verschmutzt und 4.600 Tonnen neue Textilien jährlich alleine in Österreich zerstört. Mittlerweile werden die Kleidungsstücke immer schneller produziert und immer weniger lang getragen, die sogenannte "Fast Fashion". Im Bezirk Tulln wird einiges getan, um diesem Trend entgegenzuwirken. Marika Ofner, Ehrenamtliche vom Offenen Kleiderschrank...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen beziehungsweise politische Vertreter aller 22 Bezirksgemeinden, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und weitere VertreterInnen des Organisationskomitees bei der Bürgermeisterkonferenz am Gelände des Fliegerhorsts Brumowski in Langenlebarn. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Der Bezirk feiert:
Bezirksfest in Tulln und 21 weitere Gemeinden

BEZIRK. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird am 25. und 26. Juni in allen Bezirkshauptstädten ordentlich gefeiert – auch in Tulln! Das bunte Programm der insgesamt 22 Gemeinden des Bezirks findet an verschiedenen Standorten der Tullner Innenstadt statt und bietet Erlebnisse, Informationen und kulinarische Genüsse unter dem Motto „NACHHALTIG. ÖKOLOGISCH.BUNT“ – repräsentativ für das Bewusstsein für unsere Umwelt sowie das Miteinander der Bevölkerung im ganzen Bezirk. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Durmazgüler, Vizebürgermeister Höchtel, Kainrath, Roch, Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Höfinger, Hofmarcher, Kerck | Foto: Gemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Dritte Runde für die nachhaltige Kleidertauschböse

Nachhaltigkeit ist der neue Trend im Kleiderkasten, daher ging die beliebte Kleidertauschbörse der „Wir.Niederösterreicherinnen“ in die dritte Runde. Getauscht wurden von Accessoires über Schuhe, Jeans und Blusen, Kleider und Kostüme bis hin zu Designerkleidung aller Marken und Größen. „Es ist schön, dass für jeden Geschmack und auch große Größen was dabei ist“, freute sich eine der Besucherinnen. 
Viele junge Damen staunten über das große Angebot an trendigen Teilen, die probiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schon immer naturverbunden: Elisabeth Schaider.
2

Grüne Kosmetik bietet Vorteile für jedermann

Elisabeth Schaider erfüllt mit "grünen" Kosmetikprodukten alle Kriterien für eine nachhaltige Lebensweise. REGION (sl). Mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung, einhergehend mit weniger Konsum – so lauten die Werte der Grünen Kosmetik, die Elisabeth Schaider, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin aus Sitzenberg-Reidling, die bereits seit über zwei Jahren hauptberuflich in Schulen, Gemeinden und Firmen ihr Wissen weitergibt, der Gesellschaft ans Herz legen will. Grüne Kosmetik ist vielseitig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

ERBER Group veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht

Unter dem Titel "Passion - People - Profit“ veröfffentlicht nun die ERBER Group mit ihren Tochterfirmen BIOMIN, ROMER LABS, SANPHAR, BIO-FERM und EFB erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. GETZERSDORF (pa). In insgesamt sieben Kapiteln stellt der ERBER Group Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 den Status quo des Unternehmens in Bezug auf nachhaltiges Handeln und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung dar. Neben wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg werden ebenso soziale und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.