Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kinder sicher zur Schule – Der Pedibus bringt Tiroler SchülerInnen in 32 Gemeinden sicher und klimafreundlich zur Schule. | Foto: unsplash
3

Nachhaltige Mobilität in Tirol
Förderung für Projekte 2025

Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer bei „Tirol Radelt“. TIROL. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle betont die Herausforderungen im Verkehr und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen: "Tirol ist ein Nadelöhr in der Verkehrsfrage und wehrt sich gegen den Druck des Durchzugsverkehrs. Aber auch den...

Urlaub mit dem Fahrrad ist an Nachhaltigkeit kaum mehr zu überbieten. | Foto: Via Claudia Augusta
2

Nachhaltigkeit
Das Rad liegt im Trend: Region auf "sanfte Weise" erobern

Der Radweg Via Claudia Augusta gehört zu den beliebtesten Routen im deutschsprachigen Raum. Aus gutem Grund: Die Landschaft ist einmalig schön und er mit dem Rad unterwegs ist, tut sich und unserer Umwelt Gutes. REUTTE. Die Via Claudia Augusta war einst die erste alpenquerende Straße, sie verband den Norden mit dem Süden.  Eine wichtige Nord/Süd-Verbindung Heute tut dies ein mehr oder weniger gut ausgebautes Autostraßennetz, mit allen Vor- und Nachteilen, die damit verbunden sind. Die Via...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR René Zumtobel und LADStvin Barbara Soder mit den erfolgreichen RadlerInnen des Landes Tirol, die bei der Aktion "Tirol radelt" den ersten Platz erreichen konnten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Tirol radelt
153.000 Kilometer beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" machten auch die Landesbediensteten mit. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Das Land Tirol machte mit seinen MitarbeiterInnen der Landesverwaltung den ersten Platz bei Betrieben über 1.000 MitarbeiterInnen.  TIROL. 184 MitarbeiterInnen des Landes traten im vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich in die Pedale. Sie machten beim Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" mit und konnten sich mit 153.000 Kilometern den ersten Platz in der...

Zwei Hauptcharaktere, fünf Filme: In den Kurzvideos soll durch Witz und Charme die Motivation gesteigert werden, das Fahrrad auch im Alltag öfter zu verwenden. | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
Video 4

"Sei nit fad, fahr Rad"
Kampagne für mehr Fahrradfahren im Alltag

TIROL. Die Menschen sollen mehr für den Alltagsradverkehr motiviert werden. Dazu hat sich das Land eine neue Kampagne ausgedacht: "Sei nit fad, fahr Rad". Mit monatlichen, witzigen Kurzfilmen wird die Kampagne gestartet. Immer noch zu wenig FahrradfahrerJetzt im Frühjahr packen viele wieder ihre Fahrräder aus, doch obwohl 56 Prozent der Alltagsstrecken kürzer als fünf Kilometer sind, werden insgesamt nur sieben Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.  In einer neuen Kampagne des Landes...

Initiativen wie „Tirol radelt“, „Schulen mobil“ oder die „PRO-BYKE“ Radberatungen für Tiroler Gemeinden werden auch heuer die umweltfreundliche Mobilität stärken. | Foto: © Ringler
2

Mobilität
Welche Mobilitätsprojekte werden 2022 umgesetzt?

Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere im Tiroler Mobilitätsprogramm verankerte Projekte durchgeführt. Gefördert wird das Ganze mit 230.000 Euro von Seiten des Landes.  TIROL. Viele Projekte, die dieses Jahr umgesetzt werden, sind bereits bekannt oder sind mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der Maßnahmenprogramme der Gemeinden und Bildungseinrichtungen geworden.  "Mit den Mobilitätsprojekten wollen wir weiterhin Anreize schaffen, um Alltags- und Freizeitwege möglichst emissionsarm...

1

Sind Radfahrer keine Wähler!

Ich habe ein gewaltiges Anliegen: warum ist es nicht möglich einen Radweg entlang des Plansees zu bauen? Der die Sachlage nicht kennt, kurze Schilderung - es gibt von Ehrwald einen idyllischen Rad weg entlang der Loisach nach Garmisch - ordentlich breit und nicht zu grob, damit auch Citybikes dort ohne große Probleme fahren können. Dann geht's ins Neidernachtal, was sogar noch breiter und einfacher befahrbar ist. Kurz vorm Plansee geht es dann einen Anstieg hoch, der schaffbar ist, oder auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ronald Oberreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.