Nachmittagsbetreuung

Beiträge zum Thema Nachmittagsbetreuung

Das Land schießt 1.080 Euro für jedes Kind pro Jahr im öffentlichen Kindergarten zu sowie 2.130 Euro für jedes Kind pro Jahr im privaten Kindergarten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
4

Gratis-Kindergarten
Geld der Gemeinden kann jetzt in Qualitätsverbesserung fließen

Ab April soll der Gratis-Kindergarten kommen. Gemeinden, die selbst bereits Elternbeiträge fördern, haben jetzt Geld "übrig". Geht es nach der zuständigen Landesrätin, könnte dieses Geld in Qualitätsverbesserungen oder in die Nachmittagsbetreuung fließen.  SALZBURG. Nach der Einigung der Salzburger Parteien zum Gratis-Kindergarten kommt die Frage nach der Umsetzung und Durchführung für die Träger auf.  13 Millionen Euro aus Verstärkermitteln Mit 1. April 2023 soll in Salzburg für Kinder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Stadt Salzburg verzichtet 2022 und 2023 auf die Erhöhung der Elternbeiträge auf Kinderbetreuung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Elternbeiträge
Stadt Salzburg setzt Beitragserhöhung 2022 und 2023 aus

Üblicherweise werden jedes Jahr die Elternbeiträge für die Betreuung und Verpflegung von Kindern in Salzburg gemäß Verbraucherindex angepasst. Für das restliche Jahr und 2022 und für 2023 verzichtet die Stadt auf diese Anpassung. So will man Eltern etwas entlasten. SALZBURG. "Das bringt den Eltern in Summe 410.000 Euro als Ausgleich für die aktuelle Teuerungswelle ein“, so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) zum Aussetzen der Erhöhung der Elternbeiträge. Darauf einigte man sich gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Beatrix Rigger ist das Projekt für die Kinder etwas ganz Besonderes. Es ermöglicht Wissensvermittlung und bietet Spiel und Spaß.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Bücherei Aigen
Kinder begeben sich auf Schatzsuche in den Wald

Die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in der Stadt Salzburg, organisiert jeweils am ersten Montag im Monat eine Abenteuerreise für Kinder. SALZBURG. Jeweils am ersten Montag im Monat (derzeit bis November) findet in der Bücherei eine Abenteuerreise für Kinder mit Schatzsuche im Aigner Wald statt. Von 15.30 bis 18 Uhr wird gebastelt, die Natur entdeckt und einer Geschichte gelauscht. "Dieses Projekt ist wunderbar!", schwärmt die Büchereileiterin Beatrix Rigger. Im Video kannst du dir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik und Ulrike Kendlbacher, Referatsleiterin Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kinderbetreuung
30.884 Salzburger Kinder werden außerfamiliär betreut

Zahlen der Landesstatistik zeigen, dass sich die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg verbessert hat. Gegenüber dem letzten Jahr wurden über 600 zusätzliche Plätze in institutionellen Einrichtungen geschaffen. SALZBURG. "Es ist mir ein Anliegen, dass wir bei den Fakten bleiben, denn bei diesem Thema wird die Situation oft schlechter dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer und meint damit die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg. Beide erziehen –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz schafft eine Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
3

Kinderbetreuung
Neues Gesetz für unsere Kinder in Begutachtungsphase

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff zwischen der Berufsgruppe der PädagogInnen und der Landesregierung. SALZBURG. Aktuell läuft die Begutachtungsphase für das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Das erklärte Hauptziel der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer scheint geglückt zu sein – die Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. Damit werden all diese Einrichtungen in Zukunft weitgehend den gleichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die im Landtag vertretenen Fraktionen sind sich einig: Es braucht bei der Kinderbetreuung mehr Wahlfreiheit für die Eltern.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Kinderbetreuung
Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz

SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss beschloss zu Beginn der Plenarsitzung am 30. Jänner einstimmig eine Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007. Grundsätzlich  bekennt sich das Land Salzburg darin zur"... familienergänzenden Bildung und Betreuung von Kindern durch Tageseltern, Tagesbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Horte als ein Mittel zur Unterstützung der Familien." 2. § 1 wird deshalb durch folgende Bestimmungen ersetzt: "(...) Ziel dieses Gesetzes ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kindergarten, Volksschule und Ganztags-Betreuung unter einem Dach: Mit dem Bau des Bildungscampus Gnigl betritt die Stadt Salzburg pädagogisches Neuland. | Foto: Stadt Salzburg

Startschuss für Projekt „Bildungscampus Gnigl“

Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung in Smart District-Qualität Mit dem Bau eines Wohnhauses an der Minnesheimstrasse durch die GSWB starten jetzt im Mai 2014 die Arbeiten für die Realisierung des „Bildungscampus Gnigl“, einem innovativem Bildungsprojekt für drei- bis zehnjährige Kinder in hervorragender architektonischer und ökologischer Qualität. Aus diesem Anlass präsentierten alle mit dem Projekt befassten Mitglieder des Stadtrats-Kollegiums den aktuellen Entwicklungsstand des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.