Nachprüfung

Beiträge zum Thema Nachprüfung

Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

Nachprüfungen stehen an
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Für viele Schüler ist der Sommer nicht nur mit Erholung, sondern auch mit dem Aufholen von Schulstoff verbunden. So sieht der optimale Sommer-Lern-Tag aus. VILLACH, VILLACH LAND. "Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. Unvorhergesehene Ereignisse können manchmal eine Lernunterbrechung zur Folge haben – wer früh genug angefangen hat, kommt dann nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ganz und gar nicht lustig: den Sommer über durchlernen. | Foto: canva
Aktion 2

Anmeldestart am 30. Mai
Kostenlose VHS-Sommerlernstationen in Wien

Für jene, die sich in den Sommerferien für's kommende Schuljahr vorbereiten möchten oder für einen "Nachzipf" lernen müssen, bietet die Stadt Wien gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen kostenlose Sommerlernstationen an 19 Volkshochschulen (VHS) an. WIEN. Da hat man sich die Sommerferien aber anders vorgestellt. Statt Sommer, Sonne, Strand gibt's Mathematik, Deutsch und Englisch. Für die einen eine Horrorvorstellung, aber für die anderen leider Realität und Notwendigkeit, weil der Nachzipf...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gemeinsam: Eltern können Kindern helfen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
2

Philip Streit zu Wiederholungsprüfungen im Herbst: So klappt’s mit der Nachprüfung

Philip Streit erklärt, wie Eltern Kindern vor der Nachprüfung helfen können. Eine Nach- beziehungsweise Nachtragsprüfung im September ist für Schüler eine Herausforderung. Der Druck ist groß, im schlimmsten Fall muss die Schulstufe wiederholt werden. Daher ist es besonders wichtig, dass das Kind rechtzeitig mit dem Lernen beginnt, um die Prüfung positiv zu absolvieren. Weiters sollte dem Kind verdeutlicht werden, dass es letztendlich allein für das Gelingen verantwortlich ist. Außerdem ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.