Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Paul Christian Hajek bei einem Bezirksblätter-Interview im Dezember 2015. | Foto: BB Archiv
2

Gedenken an großen Mediziner aus Wiener Neustadt
Ex-Krankenhauschef Paul Christian Hajek (69) verstorben

WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um den ehemaligen Leiter des Zentralröntgeninstituts für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Landesklinikum Wiener Neustadt Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek. Er führte das Haus von 2008 bis 2015. Er ist im 70. Lebensjahr verstorben. Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek begann seine Karriere, im Jahre 1976, als Turnusarzt im Krankenhaus Wiener Neustadt. Nach seinem einjährigen Grundwehrdienst im UN-Kontingent in Syrien...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Große Trauer um Harald Scherz. | Foto: privat

Große Trauer im Theater im Neukloster
Theatermann Harald Scherz verstorben

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Wie bekannt wurde, verstarb in der Nacht zum 2. Oktober nach schwerer Krankheit der Gründer und langjährige Intendant des Theaters im Neukloster, Harald Scherz. Geboren wurde der Verstorbene am 8. August 1943 in Graz. Nach der Matura an der HAK Wiener Neustadt strebte er eine Bankkarriere an und war u. a. 20 Jahre Filialleiter bei der Creditanstalt in Baden und danach bis zur Pension Teil der Regionaldirektion Süd der Bank Austria Creditanstalt). 1978...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Hermann Hessl. | Foto: privat

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Stadtrat a.D. Hermann Hessl im 84. Lebensjahr verstorben!

WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Hermann Hessl – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat, Abgeordnete zum Nationalrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Donnerstag, 21. Juli, im Alter von 83 Jahren. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Hermann Hessls: „Hermann Hessl war ein sehr verdienstvoller Politiker Wiener Neustadt. In seinen 10 Jahren als Gemeinderat bzw. 6 Jahren als Stadtrat hat er viele positive Akzente gesetzt. In seiner Zeit im österreichischen Nationalrat...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der ehemalige Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl verstarb am 21. Juli 2021 | Foto: SPÖ Bezirk WRN

Trauer um Ex-Politiker (SPÖ)
Ehemaliger Nationalrats-Abgeordneter Hermann Hessl verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation Wiener Neustadt mit Bezirksvorsitzendem Reinhard Hundsmüller und den Abgeordneten Petra Vorderwinkler und Alfredo Rosenmaier trauert um den ehemaligen Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl, der heute, 21. Juli 2021, verstorben ist. Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller: „Hermann Hessl war ein engagierter Sozialdemokrat. In seinen Funktionen als Gemeinde- und Stadtrat sowie Nationalratsabgeordneter hat er sich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Fritz Raidl verstarb im 79. Lebensjahr. | Foto: Archiv

Nachruf der Wirtschaftskammer Wiener Neustadt
Trauer um Friedrich Raidl

WIENER NEUSTADT. Friedrich Raidl verstarb im 79. Lebensjahr. Der Kommerzialrat war nicht nur Tischlermeister und Gemeindepolitiker, sondern auch Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Wiener Neustadt. Von 1989 bis 2005 war er mit viel Engagement in dieser Funktion für die heimische Wirtschaft im Einsatz. Weiters war er von 1990 bis 2005 auch als Ausschussmitglied der Tischlerinnung tätig. Raidl setzte sich in all den Jahren sowohl politisch wie auch in seinen anderen Funktionen für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vizebürgermeister a.D. Amand Kysela. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

Nachruf
St. Pölten trauert um Vizebürgermeister a.D. Amand Kysela

Am 30. Mai ist St. Pöltens ehemaliger Vizebürgermeister RR Amand Kysela im 89. Lebensjahr verstorben. ST. PÖLTEN (pa). Amand Kysela besuchte in St. Pölten die Pflichtschule und absolvierte anschließend eine Gastgewerbeausbildung. 1956 trat er eine Stellung als Arbeitsinspektor an, in dieser Funktion erfüllte er wichtige Aufgaben für den Arbeitnehmerschutz. 1985 erfolgte seine Ernennung zum Amtsdirektor des Arbeitsinspektorates und die Verleihung des Berufstitels „Regierungsrat“. „Mit Amand...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Rainer Spenger (SPÖ Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
2

Bürgermeisterin in Ruhe Traude Dierdorf verstorben
Wiener Neustadts SP-Chef Rainer Spenger: „Wir trauern um eine ganz Große!“

WIENER NEUSTADT (Red.). "Dieser Verlust zum Jahresbeginn 2021 trifft Wiener Neustadt und die Sozialdemokratie mit voller Härte. Wir sind erschüttert und verabschieden uns von einer Frau, die unsere Stadt ein gutes Stück menschlicher und sozialer gemacht hat. Traude war eine ganz große! Wir werden sie sehr vermissen." Mit diesen Worten kommentiert SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger das Ableben von Alt-Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute - nach längerer Krankheit - im 74. Lebensjahr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5.v.l.: Dr. Josefine Kuttner. | Foto: Topothek/Dr. Franz Krausch
2

Trauer in Wiener Neustadt
Stadtphysika i.R. Josefine Kuttner im 88. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um die ehemalige Stadtphysika (Amtsärztin) Josefine Kuttner – die Ehrenzeichenträgerin verstarb am 22. Dezember im 88. Lebensjahr. „Josefine Kuttner hat als Amtsärztin – oder, wie es damals hieß, ‚Stadtphysika‘ – das Gesundheitswesen Wiener Neustadts nahezu 30 Jahre entscheidend mitgeprägt. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Modernisierung des Gesundheitsamtes. Viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter werden sie noch aus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt Friedrich Kuttner verstarb am vergangenen Sonntag im 101. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN
2

Ehemaliger Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt
Oberrettungsrat Friedrich Kuttner im 101. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den ehemaligen Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt Friedrich Kuttner – der Oberrettungsrat und Ehrenringträger verstarb am 25. Oktober im 101. Lebensjahr. „Oberrettungsrat Friedrich Kuttner war Gründer des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, viele Jahre lang dessen Leiter und ganz maßgeblich an der Entwicklung des Roten Kreuzes in Niederösterreich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Gattin Josefine, die seinerzeit Amtsärztin der Stadt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Prof. Florian Jakowitsch. | Foto: Stadt WRN
2

Bedeutender Künstler und Ehrenzeichenträger
Prof. Florian Jakowitsch im 98. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um einen der letzten großen Künstler seiner Zeit: Der bedeutende Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler sowie Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt Prof. Florian Jakowitsch verstarb am Samstag, dem 4. Juli 2020, im Alter von 97 Jahren. „Ich kannte Professor Jakowitsch seit meiner Kindheit – damals konnte ich immer wieder einen Blick in sein Atelier erhaschen, das in der Nähe der Wohnung meiner Eltern im Akademiepark...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Helmut Pischem war von 1994 bis 2016 Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. In seiner Ära wurde das derzeitige Feuerwehrhaus gebaut. | Foto: FF Kottingbrunn
1

Kottingbrunn
Trauer um Helmut Pischem

KOTTINGBRUNN. Die SPÖ gab am 15. Juni via Facebook das Ableben ihres Genossen Helmut Pischem bekannt. Parteiobmann Andreas Kieslich: "Helmut hat leider den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Wir werden seine herzliche Art immer in Erinnerung behalten und bekunden der Familie unser Beileid." Pischem war Langzeit-Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. "Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen gehabt, aber auch nie ein Streitgespräch gescheut, wenn es darum ging anderen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Große Trauer um Johann Hofbauer, Landtagsabgeordneten ausser Dienst | Foto: Volkspartei Niederösterreich
1

Große Trauer
Trauer um Landtagsabgeordneten a.D. Johann „Xandl“ Hofbauer

Johann Hofbauer, Landtagsabgeordneter ausser Dienst kam in den Nachmittagsstunden des 17. März bei einem tragischen Forstunfall ums Leben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann Klaus Schneeberger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner: Trauern um LAbg. a.D. Johann „Xandl“ Hofbauer „Mit Landtagsabgeordneten a.D. Johann ‚Xandl‘ Hofbauer verlieren wir in Niederösterreich einen hochverdienten und langjährigen Abgeordneten der Region und Funktionär der Volkspartei Niederösterreich....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: zVg

Therapiezentrum Ybbs
Trauer um Dr. Kurt Sindermann

Der langjährige ärztliche Direktor des Therapiezentrums Ybbs ist verstorben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Hofrat Dr. Kurt Sindermann in den Morgenstunden des 7. Jänner 2020 plötzlich verstorben ist. Damit ist ein wahrhaft großer Mann von uns gegangen, dessen Verdienste um die Wiener Psychiatrie und das Therapiezentrum Ybbs gar nicht genug gewürdigt werden können. Bereits 1984 - 35-jährig - übernahm er die Stelle als ärztlicher Direktor im damaligen „PKH Ybbs", für dessen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Stadt St. Pölten trauert um ihren Ehrenbürger Ernst Höger.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Nachruf, St. Pölten
Ehrenbürger Ernst Höger ist verstorben

Am 24. Dezember 2019 ist der St. Pöltner Ehrenbürger und ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Ernst Höger im Alter von 74 Jahren einer langen, schweren Krankheit erlegen. ST. PÖLTEN. Geboren wurde Ernst Höger am 30. August 1945 in St. Veit an der Triesting. Der gelernte Werkzeugmacher kam über die Gewerkschaftsbewegung in die Politik, wo er unter anderem von 1985 bis 1998 SPÖ Landesparteiobmann von Niederösterreich war und von 1986 bis 1999 als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maria Hausleitner machts vor wie es geht! | Foto: privat
2

Wiener Neustädter Original und Frau mit Herz für Senioren und Bewegung gestorben
Trauer um Maria Hausleitner (94)

WIENER NEUSTADT. Kaum zu glauben, dass sie im täglichen Leben und vor allem in der Innenstadt nicht mehr auftaucht. Maria Hausleitner (Geburtsjahr: 1925) ist nicht mehr. Sie ist diese Woche verstorben. Bekannt wurde Hausleitner als aktives Mitglied des Kneipp Bundes Wiener Neustadt, als engagierte Vorturnerin für Senioren, als Organisatorin von Kulturausflügen für Senioren und durch ihren immensen Einsatz für Senioren-Bewegung (Aqua Nova, Altersheime). Maria Hausleitner wird der Gemeinschaft...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Alois Mock besuchte das Zwiebelfest zweimal. Hier mit Altbürgermeister Manfred Fass und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch. | Foto: privat
4

Laa trauert um Alois Mock

LAA. Sein Name ist untrennbar mit dem Fall des Eisernen Vorhangs verbunden. Er war es der Österreich in die Europäische Union führte. Alois Mock, Vizekanzler, Außenminister und ÖVP-Chef, verstarb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Mr. Europa In seine Amtszeit als Außenminister (1987 bis 1995) fielen die großen Veränderungen des ausklingenden Jahrtausends für unser Land. 1989 war er es, der die Zäune des Eiseren Vorhangs durchschnitt. So auch in Laa an der Grenze zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der beliebte Gesundheitsfachmann Franz Helnwein ist im 68. Lebensjahr gestorben. | Foto: privat
1

Franz Helnwein verstorben, Begräbnis am 17. März

Wiener Neustadt. Die Stadt verliert einen ihrer Pioniere im Gesundheitswesen. Franz Helnwein im 68. Lebensjahr nach schwerer Krankheit gestorben. 1985 übernahm Franz Helnwein den elterlichen Betrieb (gegründet 1946), Orthopädietechnik Helnwein wurde zur fixen und verlässlichen Größe im Gesundheitswesen des Bezirkes und darüber hinaus. Das Begräbnis findet am Freitag, 17. März, 11 Uhr, am Wiener Neustädter Friedhof statt. Bitte keine Kranz- und Blumenspenden. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Archiv

Trauer um Dechant Alfred Winkler

Der Pfarrer von Vitis, Echsenbach, Ludweis und Münchreith verstarb im 63. Lebensjahr VITIS. Dechant Alfred Winkler verstarb am Sonntag. Dechant Winkler wurde am Sonntag nach einer Taufe leblos in der Sakristei gefunden. In Vitis, Echsenbach, Ludweis und Münchreith herrscht große Trauer über das Ableben des geschätzten Pfarrers. Winkler wurde am 31. Jänner 1953 in Stollberg (Bezirk St. Pölten-Land) geboren. Nach der Matura studierte Winkler an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in St....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Nachruf: Fotoclub-Obmann unerwartet verstorben

ST. PÖLTEN (red). Manfred Krendl, Obmann des Fotoclubs des Eisenbahner Sportvereins St. Pölten, ist am 15. November im 65. Lebensjahr unerwartet verstorben. Die Mitglieder des Fotoclubs trauern um ihren Obmann, Fotokollegen und Freund zutiefst betroffen. Ein Nachruf. Manfred Krendl war nicht nur ein begeisterter Fotograf, sondern auch ein hervorragender Organisator auf den man sich verlassen konnte. So exzellent seine Fotos waren, so zuverlässig hielt er sein Wort bei Zusagen und Versprechen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

UESV-Hadres trauert um Josef "Sepp" BAYER

Die Mitglieder des Eisstockvereines Hadres Trauern um ihren Freund und ihr Mitglied Josef BAYER geb. 21.03.1955 welcher nach schwerer Krankheit am 09.07.2014, im 60. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie, besonders seiner Gattin Elisabeth BAYER Es bedrückt uns tiefe Trauer, denn wir verlieren mit Josef einen aufrichtigen Freund und ein wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft, welches immer zu uns gestanden und unseren Verein mit...

  • Hollabrunn
  • Union Eisstockverein Hadres
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.