Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Knapp nach seinem 80. Geburtstag ist mit Kapellmeister Franz Wagner ein ganz Großer der städtischen Musikszene von uns gegangen! Der Badener Kulturpreisträger gab bis zuletzt Konzerte! | Foto: psb_ram

Kapellmeister Franz Wagner ist verstorben

BADEN. Franz Wagner wurde 1941 in Wien geboren. Er schloss die Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien ab. Er lebte seit 1986 in Baden und wirkte von da an als musikalischer Leiter des Badener Städtischen Orchesters unter den Theaterdirektoren Karlheinz Drobesch und Helmuth Brandstätter. Von 1976 bis 1996 dirigierte er ca. 125 Theaterpremieren und etwa 3.500 Kurkonzerte! Weiters gestaltete Kapellmeister Franz Wagner die Musikbeiträge bei den Matineen mit Altbürgermeister HR Mag....

  • Baden
  • Maria Ecker
Adolf Pucher | Foto: Archiv SPÖ

Nachruf
Trauer um Adolf Pucher

Die SPÖ-Bezirksorganisation Horn trauert um einen großen Sozialdemokraten und engagierten Kommunalpolitiker. Die SPÖ im Bezirk Horn trauert um Stadtrat a.D. Adolf Pucher, der am 9. August im 75. Lebensjahr für immer seine Augen schloss. Adi Pucher war seit 1970 SPÖ Parteimitglied und von 1980 bis 2015, mit Unterbrechung von 2010 bis 2012, im Horner Gemeinderat tätig. Durch sein Wirken für die Sozialdemokratie wurde er mit der höchsten Auszeichnung, der Viktor Adler Plakette, ausgezeichnet. Der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Neunkirchen
Update: Dogan Yeter (48) ist verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bekannte Judotrainer aus Neunkirchen und langjährige SPÖ-Gemeinderat wurde bei einem Unfall zuhause schwer verletzt. Er lag im Krankenhaus in Wien. Sein Zustand wurde als kritisch beschrieben. Wie nun Parteikollegen bestätigten, ist der Neunkirchner am 18. April seinen schweren Verletzungen erlegen. Günther Kautz (SPÖ): „Dogan Yeter hat versucht Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen, damit das Zusammenleben einfacher und reibungsloser funktioniert.  Dogan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Spann: Der Historiker ist am 14. November 2019. | Foto: Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Personalia
Historiker Gustav Spann verstorben

WEIDLING. Dr. Gustav Spann wurde am 16.12.1942 in Wien geboren und lebte lange Jahre in Weidling. Nach Abschluss des Geschichtsstudiums war er ab 1973 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 1981 als Lektor und ab 1992 für lange Jahre als stv. Leiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig. Darüber hinaus war er sowohl als Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte als auch für seine zahlreichen Publikationen zu den Schwerpunkten 1. und 2. Weltkrieg,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2015 nahm Karl Burkert mit Freunden und Wegbegleitern Abschied von seinen offiziellen Funktionen, darunter auch LAbg. Bürgermeister Richard Hogl, Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnand Otto Schwingenschlögl und der Bürgermeister von Schrattenthal Alfred Schuster.  | Foto: Archiv
3

Karl Burkert verstorben
Schock und Trauer um Karl Burkert

RETZ (ag). Völlig unerwartet und plötzlich verstarb Karl Burkert am 26. Februar 2019 im 69. Lebensjahr. Der ehemalige Vizebürgermeister der Weinstadt Retz war ein "Retz-Fan" und prägte die Stadt über 20 Jahre lang mit seinem politischen Engagement. Er gestaltete Retz maßgeblich seit 1995 bis 2005 als Stadtrat der Volkspartei mit, ehe er dann bis 2015 die Funktion des Vizebürgermeisters inne hatte. Bis 2016 war er noch Geschäftsführer der Althof Errichtungs- und BetriebsgmbH. Den weiteren Ausbau...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Zippel
1

Nachruf
Große Trauer um die Autorin Hilde Philippi

KLOSTERNEUBURG (mp). Heute hätte Hilde Philippi eine Lesung zur Adventzeit im Universalmuseum Kierling gehalten, am Sonntag beim Adventmarkt in der Kirche St. Martin – doch der Herrgott wollte es anders. In der Nacht von Montag, 26.11. auf Dienstag, 27.11. entschlief die bekannte und beliebte Klosterneuburger Autorin. "Sie hat öfter Lesungen bei uns gehalten und war eine gute Freundin von uns", erzählt Christl Chlebecek des Museum Kierling über die Verstorbene und Mutter einer Tochter. 1941...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: privat
2

Nachruf: Fotoclub-Obmann unerwartet verstorben

ST. PÖLTEN (red). Manfred Krendl, Obmann des Fotoclubs des Eisenbahner Sportvereins St. Pölten, ist am 15. November im 65. Lebensjahr unerwartet verstorben. Die Mitglieder des Fotoclubs trauern um ihren Obmann, Fotokollegen und Freund zutiefst betroffen. Ein Nachruf. Manfred Krendl war nicht nur ein begeisterter Fotograf, sondern auch ein hervorragender Organisator auf den man sich verlassen konnte. So exzellent seine Fotos waren, so zuverlässig hielt er sein Wort bei Zusagen und Versprechen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die SPÖ-Fraktion aus Mistelbach trauert um Stadtrat Walter Weinerek (60). | Foto: privat

SPÖ-Stadtrat Walter Weinerek verstorben

"Mit großer Trauer und aufrichtiger Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem Stadtrat Walter Weinerek. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, einen guten Freund und Genossen, bei dem man immer ein offenes Ohr fand. Menschlichkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit machten ihn zu einem besonders wertvollen Menschen", so Stadtrat und SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Ettenauer. Walter Weinerek war maßgebend an der Kanalisierung Mistelbachs beteiligt und leitete die Finanzgeschicke der Stadt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Nachruf: Ehrenringträger Floridus Röhrig verstorben

KLOSTERNEUBURG (red). Am Montag, 28. April 2014 ist der Ehrenringträger der Stadt Klosterneuburg, der ehemalige Kustos des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Floridus Röhrig im 87. Lebensjahr verstorben. Floridus Röhrig wurde am 27. August 1927 als ältester Sohn des k.u.k. Obersten a.D. und Zahnarztes Dr. Karl Röhrig in Wien geboren. Genau 21 Jahre später, am 27. August 1948, trat er in das Chorherrenstift Klosterneuburg ein und begann neben seinem Studium der Geschichte und...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Verstorben: Liselotte Gardavsky und Horst Willenig. | Foto: privat (beide)
3

Bedeutende Klosterneuburger Künstler verstorben

Innerhalb von wenigen Tagen sind gleich zwei bedeutende Klosterneuburger Künstler verstorben: Liselotte Gardavsky verstarb am 21. Oktober 2013 nach langer schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr, Horst Willenig verstarb am 15. Oktober 2013 im Alter von 76 Jahren. KLOSTERNEUBURG. „Beide Künstler-Persönlichkeiten werden dank ihres Schaffens der Stadt für immer in Erinnerung bleiben. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Familien und vielen Freunden der Künstler“, so Bürgermeister Stefan...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.