Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Groß ist die Trauer in der SPÖ Bezirk Perg um Emmerich Billensteiner. Dessen Tochter, Bürgermeisterin Hilde Prandner, und SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl gratulierten "Billi" noch Mitte Februar dieses Jahres zum 100. Geburtstag. | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Ehrenbürger
Schwertberg: Emmerich Billensteiner 100-jährig verstorben

Trauer um Emmerich Billensteiner, großer Kämpfer für die sozialdemokratischen Werte. Der Ehrenbürger der Marktgemeinde Schwertberg lebte von 18. Februar 1922 bis 13. September 2022. SCHWERTBERG. Emmerich Billensteiner war 70 Jahre lang SPÖ-Mitglied und erhielt die höchste Auszeichnung der Partei – die Victor-Adler-Plakette. Als Bezirksobmann des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Perg (SWV) engagierte er sich vor allem für eine soziale Kaufmannschaft. Er war in unzähligen Vereinen in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Konsistorialrat Rupert Rosner verstarb im 89. Lebensjahr. | Foto: Ziegelböck

Nachruf
Konsistorialrat Rupert Rosner verstorben

Konsistorialrat Rupert Rosner, emeritierter Pfarrer von Haag am Hausruck und Pfarrprovisor von Aistersheim, ist am 12. September im Alter von 88 Jahren verstorben.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am 12. März 1934 wurde Rupert Rosner in Ungenach geboren. Nach der Matura 1955 am Stiftsgymnasium Schlierbach trat er in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1960 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Zunächst hatte er bis 1961 Kooperatorenstellen in Schönau im Mühlkreis und in Linz-St. Konrad...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Künstler & Theatermensch Herbert Walzl. | Foto: Giedenbacher

Nachruf Herbert Walzl
Sein letzter Vorhang ist gefallen

Herbert Walzl, künstlerischer Leiter beim Theater am Fluss, ist verstorben. STEYR. Am vergangenen Samstag ist Herbert Walzl völlig überraschend verstorben. Er war künstlerischer Leiter und stellvertretender Obmann vom Theater am Fluss, das er 2015 gemeinsam mit Bernhard Oppl gegründet hat. Geboren wurde er am 12. November 1959 in der Steiermark. Als Kind übersiedelte er mit seinen Eltern nach Oberösterreich. Bereits als Jugendlicher stand Walzl auf der Bühne. Neben einer Ausbildung zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Josef Pichler ist am 24. August verstorben. | Foto: Foto Corner Burkheiser
2

Nachruf
Naarn/Haid: Emeritierter Pfarrer Josef Pichler verstorben

Josef Pichler, emeritierter Pfarrer von Haid, ist am 24. August 2022 im 73. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskusschwestern Linz verstorben. NAARN, ANSFELDEN, LINZ. Josef Pichler wurde am 22. Februar 1950 in Naarn geboren. Nach der Matura 1969 am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1975 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Zunächst war er als Kooperator von 1975 bis 1985 in Weyer, Linz-St. Theresia und Eferding tätig....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pater Franz Ketter ist verstorben. | Foto: Marianisten

Nachruf
Emeritierter Pfarradministrator von St. Veit verstorben

Am 4. August ist Pater Franz Ketter im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Rainbach im Mühlkreis) verstorben. Der Marianist und emeritierter Direktor des ORG der Diozese Linz war auch emeritierter Pfarradministrator von St. Veit.  ST. VEIT, RAINBACH. Franz Ketter wurde am 1. Oktober 1938 in St. Florian am Inn, Pfarre Taufkirchen an der Pram, geboren. Er besuchte die Volksschule in Taufkirchen, danach die Hauptschule in Schärding. 1953 begann er in Linz am Bischöflichen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Josef Kampenhuber starb im 97. Lebensjahr. | Foto: Kampenhuber

Nachruf
Josef Kampenhuber ist verstorben

Josef Kampenhuber, vulgo „Bauer am Wachtberg“ ist am 18. Juli im 97. Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis war am Freitag, 22. Juli in Behamberg. BEHAMBERG. Geleitet wurde dieses Begräbnis von Diakon Franz Wimmer und die Messe wurde von den Geschwistern Reitzenberger, Alois Schönangerer und Familienangehörigen mitgestaltet. Den Lebenslauf hat Enkelin Birgit Schörkhuber verlesen. Einen ehrenden Nachruf in der Kirche hielten für den Seniorenbund Behamberg der Obmann Karl Grübl und für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Geistlicher Rat Franz Rehrl
  | Foto: Stefan Grandy

Nachruf
Geistlicher Rat Franz Rehrl verstorben

Franz Rehrl, Religionsprofessor in Ruhe und Seelsorger in Garsten, ist am 30. Juni 2022 im 80. Lebensjahr im Bezirksalten- und Pflegeheim Garsten verstorben. GARSTEN. Franz Rehrl wurde am 21. April 1943 in Lochen geboren. Nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum trat er 1962 ins Priesterseminar Linz ein. Am 29. Juni 1967 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Gaflenz, St. Wolfgang, Losenstein und Ternberg. Von 1967 bis zu seiner Pensionierung 1992...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Meinrad Mayrhofer ist am 6. Juni 2022 verstorben. | Foto: dualpixel.photography

Nachruf
"Wir trauern um Meinrad"

Der Kulturverein Furthmühle Pram hat mit Meinrad Mayrhofer, der am 6. Juni 2022 verstorben ist, nicht nur den Obmann, sondern vor allem einen lieben Freund verloren.  "In tiefer Traurigkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Freund und Obmann des Kulturvereins Furthmühle Pram Meinrad Mayrhofer, der am Pfingstmontag nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen ist. Meinrad hat seit 1992 mit seiner unverwechselbaren Art, die wir alle so geliebt haben, den Kulturverein und das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Professor Joseph Werndl ist am 11. Juni 2022 mit 93 Jahren verstorben. | Foto: Bestattung Hoppenberger

Nachruf
Professor Joseph Werndl mit 93 Jahren verstorben

Der ehemalige Passauer Domkapellmeister und Komponist der „Braunauer Friedensmesse“ hat am 11. Juni 2022 seine letzte Reise angetreten. PISCHELSDORF. Joseph Werndl war Ehrenbürger der Gemeinde Pischelsdorf, Träger zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem des päpstlichen Gregorius-Ordens, des Silbernen Verdienstzeichens und der Kulturmedaille in Gold des Landes OÖ, des Ehrenzeichens der Stadt Ried sowie des kulturellen Ehrenbriefes der Stadt Passau. Der Ehrendirigent des Brucknerbundorchesters...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Konsulent und Schulrat Erwin Mattle verstarb im 69. Lebensjahr. | Foto: privat

Nachruf
Eferding trauert um Stadtarchivar Erwin Mattle

Der langjährige Stadtarchivar Erwin Mattle ist im 69. Lebensjahr nach längerem schweren Leiden verstorben. EFERDING. Konsulent Mattle übernahm im Jahr 1989 die Führung des Stadtarchives in Eferding und betreute dieses bis zuletzt mit viel Begeisterung und Engagement. Auch die Führung des Stadtmuseums und dessen Betreuung lagen unter anderem in seiner Obhut. Durch sein umfangreiches Wissen über die Stadt und die historischen Vorgänge – vor allem oft bis ins Detail – lieferte er zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Kuno Graßner | Foto: Privat

Nachruf
Trauer um Kuno Graßner

Die oö. Wirtschaft trauert um Landes- und Bundesinnungsmeister der Textilreiniger KommR Kuno Graßner. SIERNING. Kuno Graßner, Innungsmeister der Textilreiniger und Innungsmeisterin-Stv. der Fachgruppe „Mode- und Bekleidungstechnik“ in der WKOÖ, ist am Samstag, 16. April 2022 im 66. Lebensjahr verstorben. Der Unternehmer aus Sierning hat sich 28 Jahre lang erfolgreich und mit ganzer Kraft in der Branchenvertretung engagiert. „Mit Kuno Graßner verliert die Wirtschaftsbund-Familie einen Vertreter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Horst Gerner | Foto: privat

Nachruf
Mauerkirchens Bürgermeister Horst Gerner mit 56 Jahren verstorben


Der Mauerkirchener Bürgermeister ist in der Nacht auf heute überraschend an einem Lungeninfarkt verstorben. MAUERKIRCHEN. Horst Gerner, seit 2015 Bürgermeister der Marktgemeinde Mauerkirchen, ist in der Nacht auf den 5. März 2022 im 57. Lebensjahr völlig überraschend an einem Lungeninfarkt verstorben.  „Er war zu Lebzeiten immer eine Inspiration. Im Gespräch jederzeit ehrlich und direkt hatte er nie eine Scheu davor, Probleme anzusprechen, unabhängig davon wer ihm gegenüberstand. Seine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jan Kurec, em. Pfarradministrator von Höhnhart, ist verstorben. | Foto: Burgstaller
1

Nachruf
Emeritierter Pfarradministrator Jan Kurec verstorben

Jan Kurec, emeritierter Pfarradministrator von Höhnhart, ist am 19. Jänner 2022 im 94. Lebensjahr im Seniorenwohnheim Mehrnbach verstorben.   MEHRNBACH, HÖHNHART. Jan Kurec wurde am 21. März 1928 in Celadna, Tschechien, geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Lehre als Maschinenschlosser und ging diesem Beruf von 1945 bis 1968 nach. In dieser Zeit legte er auch die Matura am Gymnasium für Berufstätige ab. 1968 bekam er die Ausreisebewilligung nach Österreich und begann das Theologiestudium...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Roman Prüller | Foto: Familie Prüller

Nachruf
Haidershofen und Behamberg trauern um Roman Prüller

Roman Prüller ist am 5. Jänner 2022, nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben im 83. Lebensjahr verstorben. BEHAMBERG. Das Begräbnis fand am 12. Jänner in der Pfarrkirche Behamberg statt. Zelebriert wurde der Trauergottesdienst von Pfarrer Pater Georg OFM, Altpfarrer von Weistrach GR Anton Högl und Diakon Franz Wimmer. Mitgestaltet wurde die Heilige Messe vom Organisten Alois Schönangerer und einer Bläsergruppe des Musikverein Behamberg. Im Jahr 1964 hat er seine Gattin Stefanie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Renate Mann ist im Alter von 68 Jahren verstorben.  | Foto: privat

Nachruf
Braunauer Politikerin Renate Mann verstarb unerwartet

Renate Mann engagierte sich für die Rechte von Frauen und kämpfte für ein Frauenhaus in Braunau. Am Dienstag ist die SPÖ-Politikerin völlig unerwartet verstorben.  BRAUNAU. Am Dienstag, dem 16. November, Renate Mann verstarb überraschend. In einem Facebook-Posting verabschiedete sich die Braunauer SPÖ-Stadtpartei von der ehemaligen Landtagsabgeordneten: "Unsere geschätzte Genossin Renate Mann ist in ihrem 69. Lebensjahr überraschend von uns gegangen. Mit Renate Mann hat uns eine glühende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Roswitha Zauner verstarb kurz vor ihrem 83. Geburtstag. | Foto: Land OÖ/Kauder

Rainbacher Autorin
Roswitha Zauner verstorben

In der Nacht auf  Mittwoch ist die Rainbacher Autorin Roswitha Zauner unerwartet verstorben. RAINBACH. Die Gattin des bekannten Schriftstellers und Erfinder der Rainbacher Evangelienspiele, Friedrich CH. Zauner, verstarb kurz vor ihrem 83. Geburtstag. Zauner wurde 1938 in Peuerbach geboren und lebte seit 1965 mit ihrem Mann als freie Schriftstellerin in Rainbach. 1985 wurde sie gemeinsam mit ihrem Mann mit dem Landeskulturpreis für Literatur ausgezeichnet, als erstes und einziges Ehepaar in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ulrike Übermasser ist im Alter von 68 Jahren verstorben. | Foto: Privat
3

Nachruf
Gramastetten trauert um ehemalige Wirtin Ulrike Übermasser

Ulrike Übermasser führte jahrelang den Gramastettnerhof, bevor sie 2006 in Pension ging. GRAMASTETTEN. Ulrike Übermasser ist am 27. April nach langer, schwerer Krankheit im 69. Lebensjahr von uns gegangen. Sie wird als gesellige Wirtin am Gramastettnerhof in Erinnerung bleiben. Ganz der Gastro gewidmetAls geborene Führlinger besuchte sie die Volksschule und die Hauptschule in Peilstein (Bezirk Rohrbach). Sie absolvierte im Gasthof Post in Peilstein, dem elterlichen Betrieb, eine Lehre als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hans Tröstler verstarb im 85. Lebensjahr. Im Bild mit Gattin Rosi. | Foto: Adi Falb
3

Nachruf auf Hans Tröstler
„Vater“ des Weinbaus auf dem Friedburger Schlossberg verstorben

Am Samstag, 10. April 2021, erreichte die Friedburger Hobbywinzer die traurige Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Tod ihres Freundes und Mentors Hans Tröstler. LENGAU, LOCHEN, WOLKERSDORF. Hans Tröstler, Weinhauer i. R., war Besitzer eines großen Weingutes in Wolkersdorf. Nach Übergabe seines Gutes und Pensionierung übersiedelte er mit seiner Frau Rosa zuerst nach Palting und später nach Lochen am See. Ausschlaggebend für diesen Entschluss, hier ihren Lebensabend zu verbringen, war der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Frieda Stranzinger wurde 103 Jahre alt. | Foto: Butter

Frieda Stranzinger im 104. Lebensjahr verstorben
Polling trauert um seine Senior-„Kaiserlinde"-Wirtin

Verstorben ist „die älteste Wirtin Österreichs“, Frieda Stranzinger, aus Polling im Innkreis. Im stolzen Alter von 103 Jahren schlief sie am Mittwoch, den 14. April 2021, friedlich ein. POLLING IM INNKREIS. Wie oft hat sie wohl den Herd angemacht und wie viele Gäste mit ihrem selbstgerollten Kalbsbraten verwöhnt? Unvorstellbar, denn Frieda Stranzinger stand mehr als 70 Jahre in ihrer Wirtshausküche. Und das am Liebsten in Stöckelschuhen. Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie half sie immer noch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Josef Edlinger verstarb am 19. März 2021 im 85. Lebensjahr.
 | Foto: Schwaighofer/Mondsee

Nachruf
Pfarrer Josef Edlinger ist im 85. Lebensjahr verstorben

Der gebürtige Wimsbacher Josef Edlinger, emeritierter Pfarrer von Mondsee, ist am 19. März 2021 im 85. Lebensjahr im St. Klara Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck verstorben. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING, MONDSEE. Josef Edlinger wurde am 28. August 1936 in Bad Wimsbach-Neydharting geboren. Seit dem war er in ganz Oberösterreich unterwegs, bis er schlussendlich in Mondsee ankam, und dort Pfarrer wurde: Nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum trat er 1957 in das...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anna Redhamer ist am 9. März 2021 im 101. Lebensjahr verstorben. | Foto: Redhamer

Nachruf
Orts 100-jährige Bürgerin Anna Redhamer verstorben

Am 9. März 2021 ist Anna Redhamer, einzige 100-jährige Bürgerin in Ort im Innkreis, verstorben. Die zweifache Mutter lebte für die Landwirtschaft und für die Pflege ihrer Lieben.  Am 12. Dezember 1920 ist Anna Redhamer in Guntramsdorf bei Wien geboren. "In den Jahren vor und nach des zweiten Weltkriegs leistete sie Arbeitsdienst in den Semperitwerken", erzählt Enkel Christian Ranseder. Ins Innviertel hat es sie der Liebe wegen verschlagen: 1947 kam sie nach Mining im Bezirk Brauau. Dort...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ökonomierat Raimund Schneebauer ist am 13. März 2021 verstorben. 23 Jahre lang war er Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg. | Foto: Foto: privat

Nachruf
St. Georgen trauert um Altbürgermeister Raimund Schneebauer

Raimund Schneebauer aus St. Georgen bei Obernberg ist am 14. März 2021 im 89. Lebensjahr verstorben. 23 Jahre lang war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und hat in dieser Zeit viel bewegt. ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. "Raimund Schneebauer wusste Zeit seines Lebens, dass Veränderung zum Fortschritt führen kann", erinnert sich St. Georgens Bürgermeister Gerhard Wipplinger an den Verstorbenen. Der Landwirt hat sich durch sein Engagement für die Heimat weitum einen Namen gemacht. So war er etwa...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Von der kleinsten Volksschule des Bezirks schaffte es Hermann Eckerstorfer bis in die größte. Zehn Jahre lang war er an der Volksschule Rohrbach Direktor. | Foto: Foto Kirschner

Nachruf
Hermann Eckerstorfer war ein Leben lang Lehrer aus Leidenschaft

Nach kurzer Krankheit verstarb der ehemalige Direktor der Rohrbacher Volksschule, Hermann Eckerstorfer, im Alter von 79 Jahren. ROHRBACH-BERG. Hermann Eckerstorfer wurde am 8. April 1941 als siebtes von neun Kindern in eine Kollerschlager Bauernfamilie hineingeboren. Nach der Volksschule in Kollerschlag machte er eine Ausbildung zum Landmaschinenschlosser. Dies stellte ihn allerdings nicht zufrieden. So entschloss er sich, am akademischen Gymnasium in Linz die Arbeitermittelschule zu besuchen....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Herbert Koblmüller war Gendarmerie-Chefinspektor, liebte die Natur und die Jagd und engagierte sich leidenschaftlich im Musikverein. | Foto: Koblmüller

Nachruf
Gemeinde Kirchberg trauert um Herbert Koblmüller

Herbert Koblmüller, ehemaliger Gendarmerie-Chefinspektor und Ehrenobmann des Musikvereins Kirchberg ob der Donau, verstarb im 83. Lebensjahr. KIRCHBERG. Als fünftes Kind von "Bauern zu Hof" wurde Herbert Koblmüller am 12. Mai 1938 geboren. Nach der Volksschule und später nach dem Militärdienst bewarb sich Koblmüller in der Gendarmerieschule in Wien-Mödling. Nach der Fachschule für Exekutivbeamten folgte der Fachkurs für dienstführende Gendarmeriebeamten. 1961 heiratete Koblmüller seine "Lindi",...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.