Nacht der 1000 Lichter

Beiträge zum Thema Nacht der 1000 Lichter

Nacht der 1000 Lichter in Unternberg | Foto: Katholische Jugend

Kirche
Die Nacht der 1000 Lichter

In zahlreichen Pfarren der Erzdiözese Salzburg, darunter Mauterndorf, St. Michael und Unternberg, fand die "Nacht der 1000 Lichter" statt. Die Veranstaltung wurde von Firmkandidatinnen und -kandidaten, dem Chor zommXunga und Jugendlichen aus Lungauer Pfarren organisiert, unterstützt durch die Katholische Jugend. UNTERNBERG, LUNGAU. Rund 50 Pfarren der Erzdiözese Salzburg veranstalteten am Vorabend von Allerheiligen wieder die „Nacht der 1000 Lichter“, darunter auch die Lungauer Pfarren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Auch heuer wieder im Pinzgau: die "Nacht der 1000 Lichter".
2

Katholische Jugend
"Nacht der 1000 Lichter" am 31. Oktober

Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ erstrahlen am 31. Oktober wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Auch einige Pinzgauer Pfarren zählen zum stetig wachsenden Lichternetz. PINZGAU/SALZBURG. Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“ ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller ,Alltagsheiligen‘. Das sind beispielsweise Menschen, die sich besonders für andere einsetzen“, so Elisabeth Huber-Walch,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Pfarre Gneis bei der "Nacht der 1.000 Lichter" aus den Vorjahren.  | Foto: Katholische Jugend Salzburg/Hiwa Naqshi
2

Erzdiözese Salzburg
Pfarren laden zur "Nacht der 1.000 Lichter"

Am Abend vor Allerheiligen findet in Salzburg die "Nacht der 1.000 Lichter statt". Gestaltet wird der Abend von der Katholischen Jugend Salzburg.  SALZBURG. Einen Tag vor Allerheiligen erstrahlen bei der „Nacht der 1.000 Lichter“ wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“, die am 31. Oktober stattfindet, ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einstimmung auf Allerheiligen: Bei der "Nacht der 1.000 Lichter" erhellte der Schein vieler Kerzen in vier Pinzgauer gemeinden die dunkle Nacht. (Foto: Bruck) | Foto: Foto Christine
Aktion 37

Kerzenschein
"Nacht der 1.000 Lichter" der Katholischen Jugend

10.000 Kerzenflammen erleuchteten in der Nacht auf 31. Oktober. Mit der "Nacht der 1.000 Lichter" ermöglichte die Katholische Jugend im Pinzgau eine Einstimmung auf das Fest Allerheiligen.  PINZGAU. Es war ein stimmungsvolles Bild, das sich am Abend vor Allerheiligen in vier Pinzgauer Gemeinden bot: Zahlreiche Kerzen erleuchteten die dunkle Nacht und stimmten so die vielen Besucher auf Allerheiligen ein. Organisiert wurde das Projekt von der Katholischen Jugend (KJ).  Stimmungsvoll zur Ruhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
213 dunkle Kirchenräumen in ganz Österreich wurden mit Hilfe von tausender Kerzen und Teelichtern erhellt.  | Foto: KJ Salzburg
2

Nacht der 1.000 Lichter
Pfarren im Pongau glänzten im Kerzenlicht

Die "Nacht der 1.000 Lichter" erhellte Kirchenräume im ganzen Land. Auch im Pongau wurden in vier Gemeinden Hunderte Lichter angezündet, um sich in der Nacht auf Allerheiligen auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Die Pfarre in Mühlbach war zum ersten Mal Teil der Aktion. PONGAU. „So wie die vielen Kerzen, die gemeinsam Kirchen und Kapellen erhellen, helfen die Jugendlichen zusammen, um diesen Abend zu gestalten“, betont Philipp Blüthl, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Pfarrkirche Puch im Lichtermeer. | Foto: Arno Stockinger
4

Hallein, Puch
Kirchen im Tennengau strahlten in neuem Licht

Am Vorabend zu Allerheiligen fand in vielen Pfarren der Erzdiözese Salzburg die Nacht der 1.000 Lichter statt.  SALZBURG/TENNENGAU. Zu Allerheiligen musste heuer einiges ausfallen und geändert werden. Die Nacht der 1.000 Lichter, am 31.10. konnte allerdings unter bestimmten Vorkehrungen in vielen Pfarren der Erzdiözese Salzburg umgesetzt werden „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass auch unter den erschwerten Bedingungen in ganz Österreich Lichter erstrahlen. Vielen jungen Menschen ist die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stationen laden zum Auftanken und Nachdenken ein – wie hier in der Pfarre St. Andrä. | Foto: Neumayer/KJ
4

Zeichen der Hoffnung
Katholische Jugend lud zur Nacht der 1.000 Lichter

Man muss aufwärts blicken, um die Sterne zu sehen - Sprüche wie diese waren bei der Nacht der 1.000 Lichter zu lesen, eingebettet in ein Meer aus leuchtenden Kerzen. SALZBURG. In diesem Jahr ist vieles anders. Als Zeichen der Hoffnung brannten am letzten Oktobertag Tausende Lichter in Kirchen und Plätzen der Stadt Salzburg. „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass auch unter den erschwerten Bedingungen Lichter erstrahlen. Vielen jungen Menschen ist die Nacht der 1.000 Lichter ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trotz Abstand sollte das Fest die Gemeinschaft verdeutlichen. | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der 1.000 Lichter
Gemeinschaft trotz Abstand

Am Vorabend zu Allerheiligen leuchteten Tausende Lichter in ganz Salzburg. Unter erschwerten Bedingungen ließen sich die Erzdiözese Salzburg und die Katholische Jugend etwas Besonderes einfallen, um das Fest trotz Abstand zusammen zu feiern. PINZGAU. Da das Corona-Virus unser gesellschaftliches Leben nach wie vor in der Hand hat, mussten die Kirchen-Gemeinden heuer schon auf viele Feste verzichten. Doch die Aktion 1.000 Lichter@home sollte Abhilfe leisten und Allerheiligen – trotz der Pandemie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden.  | Foto: Katholische Jugend
2

Allerheiligen
Katholische Jugend lädt zur Nacht der 1.000 Lichter

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur Nacht der 1000 Lichter in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden. Die Katholische Jugend unterstützt unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende Textbotschaften im Ort zu verteilen. An öffentlichen Orten werden Lichter aufgestellt und gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: pixabay

Allerheiligen
Nacht der 1.000 Lichter wird Pinzgau strahlen lassen

Traditionell kommt die Kirchengemeinde zu Allerheiligen zusammen – da das aber heuer in dieser Form nicht möglich ist, hat man sich etwas Besonderes überlegt. PINZGAU. Zu Allerheiligen hätte die Kirche traditionell zu einem gemeinsamen Gedenken geladen – jedoch macht die anhaltende Corona-Krise auch vor Allerheiligen keinen Halt. Darum veranstaltet die Erzdiözese Salzburg am 31. Oktober an einigen Orten die "Nacht der 1.000 Lichter". "Wir unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Österreichische Bischofskonferenz ruft die Pfarrgemeinden auf, auf gemeinschaftliche Friedhofsfeiern zu verzichten. Trotz der Maßnahmen lädt Salzburgs Erzbischof Franz Lackner alle Gläubigen ein, an Allerheiligen und Allerseelen das Grab seiner Lieben zu besuchen, den Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten.  | Foto: Peter J. Wieland
4

Pfarren
Allerheiligen heuer ohne gemeinschaftliche Friedhofs-Feiern

Die Erzdiözese Salzburg reagiert auf die steigenden Corona-Zahlen: Zu Allerheiligen gibt es keine gemeinsamen Friedhofsfeiern. PINZGAU. Die Gräber zu besuchen, der Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten gehört für viele zu Allerheiligen und Allerseelen. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen soll es heuer aber keine gemeinsamen Friedhofsfeiern geben – das hat die Österreichische Bischofskonferenz am Donnerstag festgelegt. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der der Bischofskonferenz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Licht für einen Alltagshelden enzünden und ihm einen schönen Gedanken schenken. Dazu wurde bei der "Nacht der 1000 Lichter geladen, die unter dem Motto "Alltagsheilige" stand.
5

Nacht der 1000 Lichter
Viele kleine Lichter für eine große Strahlkraft

In der „Nacht der 1.000 Lichter“ wurden viele Kerzen für die persönlichen Alltagshelden entzündet. GOLDEGG . Unzählige kleine Lichter stimmten in der „Nacht der 1.000 Lichter“ stimmungsvoll auf Allerheiligen ein. Die Pfarre Goldegg brachte mit Kerzenschein und Feuerstätten den frühen Abend des 31. Oktober rund um die Kirche zum Leuchten. Auf dem Weg ging es vorbei an einem "brennenden Dornbusch", Feuerstellen, einer Labestelle mit heißen Getränken und einer Feuerschale in der Kirche. Den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Foto: Katholische Jugend Salzburg

Halloween Alternative
Besinnliche Stimmung statt Gruselabend – die "Nacht der 1.000 Lichter"

Am Vorabend von Allerheiligen luden 27 Pfarren in der Erzdiözese Salzburg gemeinsam mit der Katholischen Jugend zur „Nacht der 1000 Lichter“. OBERALM. Jugendliche verwandelten die Kirchen mit unzähligen Kerzen, Impulsen und meditativer Musik zu einem Ort der Besinnung, des Gebets und der Einstimmung auf das Allerheiligen-Fest. Die Welt heller machen„Die vielen Lichter erinnern uns an die vielen Alltagsheiligen um uns, die im Verborgenen Gutes tun und die Welt heller machen“ berichtet Lena Pilz,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.