Nachwuchsarbeit

Beiträge zum Thema Nachwuchsarbeit

Aktuell ist die österreichische Ballhockey-Liga auf Kärnten beschränkt. Das soll sich wieder ändern. | Foto: Privat
3

Sommertraining für NHL-Stars
Vereinte Kräfte für Kärntner Ballhockey

Kärntner Ballhockey- und Eishockeyverband kooperieren, um Ballhockey in Kärnten wieder groß zu machen. Auch österreichweite Meisterschaften sollen wieder stattfinden. VILLACH, KÄRNTEN. Als Mannschaftssport ist Ballhockey eine ideale Off-Ice-Variante des Eishockeysports. Beide Sportarten haben viele Gemeinsamkeiten und ergänzen sich perfekt, weshalb der Kärntner Ballhockeyverband jetzt eng mit dem Kärntner Eishockeyverband kooperiert, um dieser Sportart wieder den Stellenwert zu verleihen, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
SL Peter Gröber (vorne rechts knieend), sein Bruder Stephan (links), WSV-Obmann Robert Fankhauser (hinten links), TrainerInnen und natürlich die Rennkinder freuen sich über die Urkunde. | Foto: WSV Raiba Neustift

WSV Raiba Neustift
Schröcksnadel-Stipendium für Sektion Alpin

Die großartige Nachwuchsarbeit der Sektion Alpin des WSV Raiba Neustift unter der Leitung von Sektionsobmann Peter Gröber wurde mit dem dritten Platz beim erstmalig vergebenen Peter Schröcksnadel Stipendium ausgezeichnet. NEUSTIFT/FULPMES. Dass Peter Gröber, seine Trainer und Funktionäre diese Ehre mehr als verdient haben, darüber sind sich im Verein und darüber hinaus alle einig. Der Fulpmer und sein Trainer- und Helferteam, dem auch Peter's Bruder Stephan angehört, legen seit Jahren überaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die siegreichen Italiener mit dem "Weltmeisterpokal", dem Trainerteam  und den Ehrengästen.   | Foto: ATSV Rüstorf

ATSV Rüstorf
Rüstorfer Fußballcamp war ein voller Erfolg

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Nachwuchsabteilung des ATSV Rüstorf das Fußballsommercamp. RÜSTORF.  65 Kinder zwischen sechs und 15 Jahren zeigten drei Tage lang bei herrlichem Fußballwetter ihr Können und ihre Begeisterung. Cheftrainer Otto Ahamer und seine vier Co-Trainer leisteten ganze Arbeit und Nachwuchsleiter Willi Lehner zeigte sich vollauf zufrieden. Bei der am Schlusstag durchgeführten "Fußballweltmeisterschaft" zeigte sich am Ende das Team von Italien in voller Stärke und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Gesamtsportverein Zams Obmann Peter Gohm (2.v.l.) mit dem neu gewählten SV Zams Winter Ausschuss: Christian Nimmervoll, Monika Nimmervoll, Peter Hauser und Manfred Deutschmann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Generalversammlung
SV Zams Winter – Peter Hauser als Obmann bestätigt

ZAMS (otko). Der SV Zams Winter lud am 4. November zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Intensives Vereinsjahr Bei der Generalversammlung des SV Zams Winter lieferte Obmann Peter Hauser und sein Ausschuss-Team Einblicke in das abgelaufene Vereinsjahr. Als Ehrengäste wurden Gesamtsportvereines-Obmann Peter Gohm und Bgm. Siegmund Geiger begrüßt. In seinem Bericht blickte Obmann Hauser auf ein intensives Jahr zurück. Nach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich der Skikurs, beim dem 40 Zammer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gottfried Reyer
14

Trainingscamp mit Hoffenheim-Trainer in Judendorf
Nachwuchs des SV Gratwein-Straßengel bekommen Ezzes von Trainern des TSG 1899 Hoffenheim

Die Nachwuchsabteilung des SV Gratwein-Straßengel, unter der bewährten Leitung der beiden Fußballverrückten Gerd Weingrill und Gernot Gössler, ließ sich mit dem Fußball-Ostercamp 2019 mit Internationalen Fußball Coaches des deutschen Bundesligaclubs TSG 1899 Hoffenheim etwas ganz Besonderes einfallen. Die Nachwuchstalente des SV Gratwein- Straßengel sorgen ja seit einigen Jahren immer wieder für große Aufmerksamkeit bei internationalen Turnieren, wo sie sich großartig in Szene setzten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hansjörg Kral
Die Seebodner Rohdiamanten (stehend v. l.) mit Obmann Herbert Brugger, Manuel Leutschacher, Bernd Passler, Andreas Allmaier, 1b-Trainer Damir Kukic; 
Vorne: Jonas Kleewein, Karl Klinar, Jonas Oberzaucher | Foto: SV Seeboden/KK

SV Seeboden: Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Der SV Seeboden ist stolz auf seinen Nachwuchs. Seit zwei Jahren gibt es eine zweite Kampfmannschaft. SEEBODEN (Peter Tiefling). Nachdem in der Unterliga West die Reservemeisterschaft nur mehr mit zehn Teams gespielte werden konnte, haben sich die Verantwortlichen beim SV Seeboden vor zwei Jahren zusammengesetzt und den Nachwuchsbereich neu aufgestellt. „Wir mussten reagieren, wollen wir unseren Jugendliche Spielzeiten, Entwicklungsphasen und Herausforderungen im Erwachsenenfußball bieten“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Foto: Mario Hauser

Schweinbachs Nachwuchs lernt richtig Essen und Trinken

ENGERWITZDORF. Nicht nur fußballerisch wollen sich Schweinbachs Nachwuchskicker und -trainer weiterentwickeln. Deshalb organisierte NW-Leiter Mario Hauser in Zusammenarbeit mit dem OÖFV und der OÖGKK einen Workshop zum Thema „Ernährung und Trinkverhalten – Gaberl dich fit“. Die Ernährungswissenschaftlerin Gudrun Bertignoll konnte dem gesamten Nachwuchs-Trainerteam, der U16-Mannschaft und weiteren Nachwuchskickern und einigen Eltern zahlreiche Tipps und Tricks vermitteln. Wie funktioniert mein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Weil es Spaß macht“ trainieren Martin Dietachmair (1. v. l.) und Simon Pranzl (3. v. l.) die kleinen Kicker des SV Sierning. Harald Molterer (Bildmitte) koordiniert die gesamte Nachwuchsarbeit. | Foto: Martin König

Siernings Große trainieren die kleinen Nachwuchsfußballer

SIERNING. Für den neugewählten Präsidenten Günter Penzenauer steht die Nachwuchsarbeit als Kernaufgabe des SV CNC Glück Sierning ganz oben. Verantwortlich für die Koordination ist der UEFA-A Lizenztrainer Harald Molterer. Übergreifende Stärken-Schwächen-Trainings runden die Regeltrainings ab. Viele Spieler der Kampfmannschaft engagieren sich als Nachwuchstrainer und erfahren dort hohe Akzeptanz. Martin Dietachmair steht seit sieben Jahren im Kader der Kampfmannschaft und trainiert gemeinsam mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
38

Nachwuchsarbeit im Fokus der grünen Armada

Für die Zukunft gerüstet: Junge Pedalritter der Union-Sporthuette.at mit viel Spaß bei der Sache. LÄNGENFELD. Vor nunmehr vier Jahren hat sich der Radclub Union-Sporthuette.at, auch bekannt als die grüne Armada, in der Amateur-Radzene einen Namen gemacht. Auch für die Zukunft ist man bereits bestens gerüstet, den die Union-Sporthuette.at legte den Fokus bereits von Beginn an auf die Nachwuchsarbeit. Rund 45 Kinder werden derzeit von den sechs ausgebildeten Übungsleitern Agnes, Marion, Nadine,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.