Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
4:24

UPDATE - Fernpass-Paket
Gemeinden Nassereith und Biberwier stimmen gegen Straßenbauprojekt

Neben dem Widerstand einer Bürgerinitiative muss die Landesregierung auch ein Nein der Gemeindeführungen gegen das geplante Fernpasspaket in Kauf nehmen. NASSEREITH / FERNPASS. Heute wurde im Gemeindeamt von Nassereith die Verhandlung zum Straßenbauprojekt im Rahmen des Fernpasspakets durchgeführt. Inzwischen steht fest, dass die beiden betroffenen Gemeinden Nassereith und Biberwier nicht zugestimmt haben. Auch wenn die Mautstelle kein Teil der heutigen Verhandlung war (der Gemeinderat hatte am...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch in Nassereith kamen Fahrradfahrer voll auf ihre Kosten und konnten Bikes ausprobieren und oder einfach nur rasten. | Foto: Anna Doblander
30

Autofreier Tag
Radfahren und Kneippen am Erlebnistag im Gurgltal

Am Autofreien Erlebnistag war im Gurgltal eine Menge los: Radfahren, Wandern, Kneippen und schließlich auch Vorträge zu gesundheits- und naturschutzrelevanten Themen rundeten den wunderbar sonnigen Tag ab. IMST / TARRENZ / NASSEREITH. Zig Radfahrer nutzten den strahlenden Sonntag, um das Gurgltal zu erkunden. Der Autofreie Erlebnistag, organisiert von den Energiearbeitern der Gemeinden Imst, Tarrenz und Nassereith war ein voller Erfolg: Zahlreiche Stationen auf der Wegstrecke luden zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
e5-Teamleiter Herbert Hafele, Gemeinde-Energiearbeiterin Martina Kuen aus Tarrenz und Vbgm Christian Öfner aus Nassereith sowie Anna Doblander vom Arbeitskreis "Gesundes Tarrenz" freuen sich auf den Erlebnistag. | Foto: Agnes Dorn
4

Mobilitätswoche
Gurgltal feiert den autofreien Tag mit Veranstaltungen

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche setzen die Gemeinden des Gurgltals am 17. September ganz auf autofreie Aktivitäten. IMST/TARRENZ/NASSEREITH. Das Gurgltal wird für einen Tag zur autofreien Zone erklärt! Dies ist zwar nur als Empfehlung zu verstehen, aber die Hoffnung der Organisatoren ist doch groß, dass die Teilnehmer am autofreien Erlebnistag Gurgltal alle mit dem Rad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß anreisen werden. Lohnen wird sich eine Runde durchs Gurgltal –...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Einer von sieben Programmpunkten im Bezirk zur Langen Nacht der Museen – das Imster Museum im Ballhaus | Foto: Museum im Ballhaus
4

Lange Nacht der Museen
Handwerk, Fasnacht und viel Geschichte

Mit nur einem Ticket lässt sich sich am 1. Oktober wieder viel erleben – in der Langen Nacht der Museen von 18 bis 1 Uhr, initiert vom ORF. Mit dabei sind im Bezirk sieben Einrichtungen in Imst, Tarrenz und Nassereith. Die Gemeinden sorgen für einen kostenlosen Shuttlebus. IMST/TARRENZ/NASSEREITH. Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt (LLA) in Imst widmet sich in ihrem Bildungszentrum den alten, traditionellen Handwerkstechniken, die in der Langen Nacht der Museum vorgeführt werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Großübung in Karres für den Feuerwehrabschnitt Imst-Gurgltal: Ein Teil der Übung war die Bergung und Versorgung eines abgestürzten Fahrzeugs, was die Imster Mitglieder des Roten Kreuzes gleichermaßen forderte. | Foto: Roland Thurner
19

Feuerwehrabschnitt Imst-Gurgltal
Mit Atemschutz: Großübung in Karres

Die Freiwillige Feuerwehr zeichnet neben dem Engagement auch ihr hohes Maß an Professionalität aus. Grundlage dafür sind auch die regelmäßigen Großübungen. So wie zuletzt in Karres: Involviert waren die Feuerwehren des Abschnittes Imst-Gurgltal, ebenso wie das Rote Kreuz Imst und ein Rettungshubschrauber. KARRES. Freitag, 16. September: Eine Explosion, dann steigt Rauch auf vom Firmengebäude ÖAG an der Bundesstraße bei Karres. Der Brand droht auf ein Nachbargebäude überzugreifen, zehn Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
2.500,- Euro für die Hospizgruppe Tarrenz-Gurgltal: Christian Nöbl, Filialleiter der Sparkasse Imst Oberstadt, Frieda Köll und Resi Gabl vom Hospizteam sowie Sparkassen-Vorstand Mario Kometer (v.l.) bei der Spendenübergabe.

 | Foto: Sparkasse Imst

Sparkasse Imst AG
Mit Krankheit und Tod in menschlicher Art umgehen

Das Hospizteam Tarrenz-Gurgltal der Tiroler Hospizgemeinschaft besteht derzeit aus zehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Diese unterstützen schwer kranke und sterbende Menschen in der letzten Lebensphase und versuchen, deren Angehörigen zu entlasten. Kürzlich erhielt die Hospizgruppe eine finanzielle Zuwendung der Sparkasse Imst. TARRENZ. Der Begriff Hospiz steht für eine weltweite Bewegung, die sich für eine umfassende und ganzheitliche Begleitung eines unheilbar kranken Menschen sowie dessen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Überholmanöver endete mit einem Frontalcrash | Foto: Alle Fotos: Zeitungsfoto.at
6

Frontalcrash in Tarrenz, zwei Verletzte

TARRENZ. Ein 27-jähriger polnischer Staatsbürger lenkte am 07.05.2019, gegen 04.40 Uhr, einen Kleintransporter auf der B189 in Richtung Nassereith. An einer unübersichtlichen Straßenstelle setzte der Lenker zu einem Überholmanöver an. Zum selben Zeitpunkt kam ihm ein 59-jähriger Rumäne mit seinem Pkw entgegen. Der Pole konnte den Überholvorgang nicht mehr rechtzeitig beenden und es kam zur Frontalkollision der beiden Fahrzeuge. Beide Lenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, die Bürgermeister Herbert Kröll und Rudolf Köll.
4

Lokalaugenschein
Revitalisierung des Gurglbaches schreitet voran

TARRENZ (ps). Vergangene Woche fanden sich LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe gemeinsam mit den Bürgermeistern von Tarrenz und Nassereith, Rudolf Köll und Herbert Kröll zum Lokalaugenschein des Renaturierungsprojektes des Gurgltales ein. Die beiden Landesvertreter sehen in der Revitalisierung der Gurgl vor allem auch in Verbindung mit dem beinahe fertig gestellten Radweg einen Mehrfachnutzen: „Im Zuge dieses Projekts wird der Bach für Erholungssuchende zugänglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Waldstück in Dollinger-Lager, zwischen Tarrenz und Nassereith, wo die Archäologen der Universität Innsbruck ein Heiligtum der Latène- bzw. Römerzeit annehmen. | Foto: Via Claudia Augusta

Hobbyarchäologen können sich an Grabung beteiligen: Via Claudia Augusta auf der Suche nach dem heiligen Ort

Ab Freitag, 24. September wird Teilstück zwischen Tarrenz und Nassereith El Dorado für Hobby-Archäologen. Die Via Claudia Augusta arbeitet laufend daran, mehr und mehr über die Geschichte der Via Claudia Augusta, ihrer Regionen und Orte zu wissen, ist das doch die Basis für sämtliche anderen Aktivitäten. Im vergangenen Jahr ging man im Rahmen des Interreg-Projektes „Hereditas — Virtual Via Claudia Augusta ITAT 2007“ einer römischen Siedlung in Dormitz auf den Grund. Heuer suchen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
6

Radweg Via Claudia Augusta um eine Teilstrecke erweitert

TARRENZ/NASSEREITH (ps). Eine Schlüsselstrecke des Radweges auf der 700 Kilometer langen Via Claudia Augusta zwischen Tarrenz und Nassereith wird zur Zeit  verbreitert und asphaltiert. Das 2,5 Kilometer lange Teilstück zwischen Nassereith und Tarrenz wird auf 3,5 Meter verbreitert und im nächsten Frühjahr asphaltiert, zeitgleich modernisieren bzw. errichten Tiwag und Tigas ihre Strom- und Gasleitungen in diesem Abschnitt. Am Gurglbach entstehen weiters Rastplätze und das Naherholungsgebiet...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3 62

40 Jahre danach - Blauhelme trafen sich in Tarrenz-Tirol

40 Jahre danach - Blauhelme trafen sich in Tarrenz Eine handgeschriebene Adressenliste von 1978 - erstellt zwischen 2 Rotationen der UN-Mannschaft der Österreicher auf den Golanhöhen zwischen Syrien und Israel, war der Ausgangspunkt für dieses Jubiläumstreffen. 40 Jahre danach - Blauhelme trafen sich in Tarrenz-Tirol Der Jüngste von damals ist heute 58 und der Älteste feierte vor kurzem seinen 85er. Die UN-Veteranen kommen aus ganz Österreich, wobei eine kleine außergewöhnliche Sensation -...

  • Tirol
  • Imst
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Verkehrsunfall mit Sachschaden – Totalsperre

NASSEREITH. Am 12.02. gegen 08:00 Uhr lenkte ein 25-jähriger Pole einen LKW samt Anhänger auf der Mieminger Straße (B 189) von Tarrenz in Richtung Nassereith. Aus derzeit nicht geklärter Ursache brach im Gemeindegebiet von Nassereith bei Straßenkilometer 27,2 der Anhänger hinten aus und prallte gegen die Leitschiene. Der Lenker verlor daraufhin die Kontrolle über den LKW und kam mit der Zugmaschine über den Straßenrand hinaus und rutschte die dortige Böschung hinab. Durch die aufwendige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
STURM DECKT HAUS AB UND KAPPT STROMLEITUNG- NASSEREITH/TIROL
Im Weiler See-Eck deckte ein kurzer aber heftiger Sturm ein Hausdach ab und kappte in der folge eine Stromleitung. Die Feuerwehr Nassereith und zahlreiche Helfer sind dabei den Schaden zu beheben | Foto: ZEITUNGSFOTO.AT
16

Nassereith, Tarrenz und Obsteig im Ausnahmezustand

NASSEREITH (ps). Die vorherrschenden Wetterkapriolen sind derzeit in aller Munde. Beinahe täglich berichten die Nachrichten aus Österreich über Murenabgänge, Überflutungen und Hagelschäden. Im Bezirk Imst traf es vergangenen Dienstag Abend die Region Nassereith bis Imst mit aller Härte. Ein kurzer, aber orkanartiger Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. Von einer Böe wurde ein Hausdach mitgerissen, die herumfliegenden Teile verursachten Schäden an parkenden PKWs. Ein umgestürtzter Baum...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Rettung aus alpiner Notlage in Tarrenz

TARRENZ. Am 21.03. um 17:30 Uhr wurde die Bergrettung Imst von der Leitstelle Tirol alarmiert, da sich eine 55-jähritge deutsche Staatsangehörige mit Ihrer 22-jährigen Tochter im Bereich der Haiminger Alm im Gemeindegebiet von Tarrenz in Bergnot befanden. Die beiden Damen waren vorher von Obsteig über die Aussichtsplattform Inntalblick in Richtung Haiminger Alm gewandert und beabsichtigten ursprünglich vor der Haiminger Alm ins Inntal abzusteigen. Nachdem sie die Abzweigung verpasst hatten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.li. Daniela Pfeifer, Bernhard Witsch, Marika Wille Jais | Foto: Foto: Ivonne

Drei Oberländer an der ART Karlsruhe

OBERLAND. Bei der ART Karlsruhe, einer der bedeutendsten Kunstmessen Deutschlands, waren auch Tiroler vertreten: Daniela Pfeifer Malerei (Imst) mit der Galerie Hosp (Nassereith) sowie Marika Wille Jais Malerei (Tarrenz) und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallskulpturen (Telfs), beide durch die Galerie Immaginaria (Florenz) vertreten, präsentierten sich den rund 50000 Besuchern. Viele neue Kontakte ließen die Künstlerherzen höher schlagen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Download internet

Shuttle-Busse während Tarrenzer Fasnacht

Von Imst/Postamt nach Tarrenz Zugstiegmöglichkeit bei jeder Postbushaltestelle 09:30 Uhr 10:50 Uhr 12:50 Uhr Von Tarrenz nach Imst Zugstiegmöglichkeit bei der Shell-Tankstelle 17:00 Uhr 17:50 Uhr Von Nassereith/Postplatz nach Tarrenz Zugstiegmöglichkeit bei jeder Postbushaltestelle 09:30 Uhr 11:15 Uhr Von Tarrenz nach Nassereith 16:48 Uhr Zugstiegmöglichkeit Ortsende Tarrenz Ost 18:13 Uhr Zugstiegmöglichkeit bei jeder Postbushaltestelle

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Andreas Sturm und Gabi Ladner
5

Zeltlager der Dekanatsjugendstelle Imst

Am 17./18. Mai fand beim Widum Imst ein Zeltlager mit 40 Kindern und acht Begleitpersonen der Pfarren Nassereith, Tarrenz und Imst statt. Mit großer Begeisterung wurden zuerst Zelte aufgestellt, dann gabs eine Schatzsuche quer durch die Stadt Imst, wo bei den Stationen Fragen beantworten musste oder sonstige Aufgaben zum Thema „Im Märchenland“ zu erfüllen waren. Im Pfarrsaal wurde kräftig gebastelt. Bis spät in die Nacht ging es rund im Pfarrsaal und am Lagerfeuer gab es „Stockbrot“. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Tarrenzer Große | Foto: Foto: Sturm
4

Jungschar-Mini-Cup in Imst

IMST. Mit 50 Teilnehmern konnte das heurige Jungschar-Mini-Cup des Dekanats Imst in Imst erfolgreich durchgeführt werden. Aufgrund der unsicheren Wetterlage fand die Veranstaltung im Turnsaal der NMS Oberstadt. Vormittags spielten die älteren Kinder Völkerball, Hockey, Boccia, Frisbee, Sackhüpfen und Tennisbällewurf mit den Gruppen Karrösten, Nassereith und Tarrenz. Am Nachmittag waren fünf Gruppen: Nassereith mit zwei Gruppen, Jerzens, Karrösten und Tarrenz. Zu gewinnen gab es tolle Sachpreise...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
Das Team von 2012 (nicht vollzählig - da fehlen noch viele die auch ganz viel geleistet hatten)
1

Benefiz 2013 Menschen mit HERZ

WIR helfen wertfrei weil wir dankbar sind unser Leben selbstbestimmend auf 2 gesunden Beinen bewältigen zu können. 6. OKTOBER von 10.00 bis 17.00 UHR DRIVING VILLAGE TARRENZ REINERLÖS für 3 Familien aus der Region: Tarrenz - Familie Nigg, Nassereith - Familie Seelos Rietz - Familie Gstrein Im Facebook in der Gruppe Benefiz 2013 Menschen mit Herz kann man nachlesen welches Schicksal dahinter steht. Eintritt Frei Spenden freuen uns - Hilfe ebenso Veranstaltung findet bei JEDEM Wetter statt Zelt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Polka
Ein Schlückchen aus dem frisch gebrauten Knappenbier: Die neue GF der Tarrenzer Knappenwelt Petra Gommèe.
9

Knappen gehen in die sechste Saison

Sehr gut besucht war das Opening der Tarrenzer Knappenwelt am 1. Mai. Es war ein schönes Antrittsgeschenk für die neue Geschäftsführerin der Tarrenzer Knappenwelt: Petra Gommèe war mit dem Besucheransturm beim Opening der sechsten Saison sehr zufrieden. Die Besucher, die nicht nur aus der Region stammten, wurden von den rund 40 freiwilligen HelferInnen bestens unterhalten. Trotz Minibudget möchte sie in Zukunft neue Akzente setzen: „Die dreitägige Knappenweihnacht ist schon unter Dach und Fach....

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum
Harald Thurner (li.), Andrea Jäger und Rudolf Köll
14

Neujahrsempfang in Tarrenz

Für die Gemeinde Tarrenz war das Jahr 2012 ein Ereignisreiches. BM Rudolf Köll lud zur Retrospektive. "Schnee von gestern" sind mittlerweile die Schneemassen des letzten Winters, die im Tarrenzer Gemeindewald historische Waldschäden zur Folge hatten. Rund 13 000 Festmeter Schadholz mussten aufgearbeitet werden - dies war der Anfang der wunderschön vorbereiteten Powerpoint-Präsentation vor vollem Auditorium, in dem alles saß, was Rang und Namen hatte. BM Köll war voll des Dankes an die...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.