Natalie Schönegger

Beiträge zum Thema Natalie Schönegger

1

Master of Arts im WOCHE-Team

Redakteurin Natalie Schönegger beendete Studium. OBERVELLACH. WOCHE-Redakteurin Natalie Schönegger konnte kürzlich ihr Studium erfolgreich mit dem "Master of Arts" an der Universität Klagenfurt abschließen. Das WOCHE-Team gratuliert herzlich! Schönegger stammt aus Obervellach und ist seit langem fixer und fleißiger Bestandteil der Spittaler WOCHE-Redaktion. Sie versorgt unsere Leser mit Neuigkeiten und Geschichten aus dem Drau- und Mölltal. Außerdem ist sie sportbegeistert und hat hier in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In seinem Garten in Seeboden spricht Redakteurin Natalie Schönegger mit Willi Liberda
2

"Der ÖSV verheizt zu viele junge Talente"

Willi Liberda, letzter Landesgendarmerie-Kommandant Kärntens, heute Referent zu Menschenrechtsfragen im Innenministerium sowie Neo-Präsident des Rotary-Clubs Spittal, im WOCHE-Gespräch im Park. SEEBODEN. WOCHE: Da Sie seit kurzem Präsident des Rotary-Clubs Spittal sind, sind Sie aktuell in aller Munde. Was wollen Sie anders machen als Ihr Vorgänger? LIBERDA: Bei meiner Antrittsrede habe ich gesagt, dass ich die erfolgreiche Geschichte des Clubs in meiner einjährigen Funktion als Präsident...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Vor dem Nationalparkhaus in Großkirchheim spricht Redakteurin Natalie Schönegger mit Nationalparkdirektor Peter Rupitsch
2

"Nichts ist perfekt und schon gar nicht eine Ehe"

Peter Rupitsch spricht im "WOCHE-Gespräch im Park" über seine Funktion als Nationalparkdirektor, die drohende Pleite des Landes, seinen Sohn Julius und das Erfolgsrezept seiner 32-jährigen Ehe. GROSSKIRCHHEIM (schön). Sie sind seit 1983 Nationalparkbetreuer, seit 1991 Geschäftsführer des Nationalparkfonds - haben Sie vor, in dieser Funktion in Pension zu gehen? PETER RUPITSCH: Das wird wahrscheinlich so sein, denn, wenn ich was anderes machen wollte, hätte ich es vor zehn Jahren tun müssen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Beim Auszählen der zahlreichen Stimmen: Natalie Schönegger und Verena Niedermüller | Foto: WOCHE

Wahl zum urigsten Wirt 2015: Nun tagt die Jury!

Tausende Stimmen werden ausgezählt, eine Jury ermittelt jetzt den Bezirkssieger. (vp). Am Montag, 9. März, erfolgte der Einsendeschluss für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus 2015 - zumindest was den Bezirk betrifft. Nun wird es richtig spannend: Die WOCHE-Redaktion zählt die Stimmen auf den zahlreichen Kupons und Unterschriftenlisten, die eingelangt sind. Der Bezirkssieger, ihm winken 100 Liter Bier, wird am Freitag auf www.meinbezirk.at/urigerwirt bekanntgegeben. Natürlich stellen wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim WOCHE-Stichwahl-Duell: Paul Pristavec (MUT), Redakteurin Natalie Schönegger und Wilhelm Pacher (ÖVP) | Foto: WOCHE
11

WOCHE-Stichwahl-Duell in Obervellach

Die Obervellacher Stichwahlkandidaten Wilhelm Pacher (ÖVP) und Paul Pristavec (MUT) im WOCHE-Wortduell. OBERVELLACH (schön). Am 15. März entscheidet sich, wer in Obervellach in den nächsten sechs Jahren die Geschicke in der Gemeinde leiten wird. In die Stichwahl am Sonntag gehen die Bürgermeisterkandidaten Wilhelm Pacher (ÖVP) und Paul Pristavec (MUT). Die WOCHE bat die Kontrahenten zum Duell. WOCHE: Angenommen, Sie werden am 15. März zum Bürgermeister gewählt: Was wäre Ihre erste Amtshandlung?...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bei der Diskussion: Christian Fercher, Dorothea Pirker, Peter Ebner, Moderator Harald Wieser und WOCHE-Redakteurin Natalie Schönegger | Foto: WOCHE
10

Heiße WOCHE-Diskussion in Stall

Wortgefechte und Emotionen bei der WOCHE-Konfrontation mit den Staller Spitzenkandidaten. STALL (schön). Normalerweise laufen größere Veranstaltungen vor Publikum so ab: Man wartet nach dem veranschlagten Beginnzeitpunkt noch ein paar Minuten ab - maximal eine Viertelstunde - damit sich die Reihen füllen. Nicht so bei der WOCHE-Podiumsdiskussion mit den Staller Spitzenkandidaten der Gemeinderatswahl: Bereits um 18 Uhr (eine Stunde vor Beginn) kamen die ersten Interessierten ins Gasthaus "Zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
In ihrem Haus in Treffling spricht Hannelore Gigler mit Redakteurin Natalie Schönegger über ihre Liebe zum Sport | Foto: WOCHE
4

Hannelore Gigler und ihre Skibob-Zeit

Mit ihren Skibob wurde sie zwei Mal "Sportlerin des Jahres": Hannelore Gigler aus Treffling. SEEBODEN (schön). WOCHE: Sie wurden 1983 und 1985 zur "Sportlerin des Jahres" in Kärnten gekürt. Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesen Jahren? GIGLER: Ich verbinde sehr schöne Erinnerungen mit den beiden Jahren. Vor allem das Jahr 1983, als ich zusammen mit Franz Klammer ausgezeichnet wurde, war ein ganz besonderes für mich. Aber natürlich auch 1985, wo Dietmar Millonig und ich die Auszeichnung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Baldur Preiml erinnert sich gerne an seine erfolgreiche Karriere als Skispringer zurück, die durch Fotos verewigt wurde | Foto: WOCHE
5

Baldur Preiml: 1968 war sein Jahr des Sports

Der "Sportler des Jahres" 1968, Ex-Skispringer Baldur Preiml aus Pusarnitz, im WOCHE-Interview. PUSARNITZ (schön). WOCHE: Sie wurden 1968, nachdem Sie bei den Olympischen Spielen in Grenoble die Bronzemedaille auf der Normalschanze gewannen, zum Sportler des Jahres gekürt - was hat Ihnen diese Auszeichnung bedeutet? PREIML: Die Auszeichnung zum Sportler des Jahres war, nachdem ich bald danach meine Karriere beendet habe, meine höchste, sportliche Auszeichnung. Ich würde sogar sagen, dass die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Beim Auszählen der zahlreichen Stimmen: Redakteurin Natalie Schönegger und Kreativassistentin Bianca Unterlerchner (von links) | Foto: WOCHE

Tausende Stimmen sind bei uns eingelangt

Die Oberkärntner haben fleißig für die WOCHE-Wahl zum lebenswertesten Dorf gesammelt. SPITTAL (schön). Die WOCHE-Dorfwahl erfreute sich großer Beliebtheit. Bis gestern, 11. November, hatten Bürger aus dem Bezirk Spittal die Möglichkeit, für das lebenswerteste Dorf zu voten. Egal, ob man für einen Stadtteil oder einen Ortsteil am Land abstimmte, auf den Landessieger warten 1.000 Liter Villacher Bier für das nächste Fest oder Kirchtag. Ein Zwischenstand Zahlreiche Einwohner von den Oberkärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
In ihrem Garten in Großkirchheim spricht ORF Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard mit Redakteurin Natalie Schönegger über ihre Karriere, die Ehe und ihr einschneidendstes Erlebnis
2

"Trägt man als Frau drei Mal dasselbe Sakko, wird schon getuschelt"

ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard zeigt sich im WOCHE-Sommergespräch von ihrer privaten Seite. GROSSKIRCHHEIM (schön). WOCHE: Sie sind seit 1. Jänner 2012 Chefin des ORF Landesstudios - haben Sie vor, auch in dieser Funktion in Pension zu gehen? KARIN BERNHARD: Ja, und das werde ich auch (lacht). Ich habe beim ORF so ziemlich alles durchgemacht - habe als freie Mitarbeiterin angefangen und versuche nun als Direktorin des Landesstudios Kärnten, den Mitarbeitern ihren Arbeitsplatz so schön wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Huby Mayer der über 2.000 Lieder geschrieben hat, feiert am 18. September seinen 60. Geburtstag und veröffentlicht zu diesem Anlass eine "Best of Huby Mayer Doppel-CD" mit 40 Titeln
1 3

"Der Erfolg meiner Kinder ist der Höhepunkt meiner Karriere"

Der Kopf der "Fidelen Mölltaler", Huby Mayer, zeigt sich im WOCHE-Sommergespräch ganz privat. FLATTACH (schön). WOCHE: Mit Liedern wie "Eine Herde weißer Schafe" oder "Gold, Platin und Diamant" sind Sie bis weit über die Mölltaler Grenzen hinaus bekannt. Würden Sie sich als Oberkärntner, Österreicher, Europäer oder Weltbürger bezeichnen? MAYER: Ich würde mich als Kind der Mölltaler Berge bezeichnen, das sich in der Welt auskennt. Da ich seit fast 40 Jahren als Musiker unterwegs bin, habe ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Im Kräuterdorf Irschen spricht Eckart Mandler mit Redakteurin Natalie Schönegger über seine Lebenseinstellung | Foto: WOCHE
1 2

"Die österreichische Politik ist langweilig"

Eckart Mandler, Gründer des Kräuterdorfes Irschen, ganz privat: Beim WOCHE-Sommergespräch. IRSCHEN (schön). WOCHE: Wo zieht es Sie eher hin: Auf die Berge oder ans Meer? MANDLER: Mich zieht es eher auf die Berge. Ich bin ein aktiver Bergmensch, somit stimmen meine beruflichen und meine privaten Interessen überein. Das Wasser ist mir als Skorpion zu unsicher (lacht). Wenn ich ans Meer fahre, dann an eines, an dem es auch Felsen gibt. Wo entspannen Sie am besten? Auf den Bergen und zwar alleine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Natalie Schönegger, Ralf Kleinsasser und Verena Niedermüller bringen Woche für Woche den Bezirk zu den Lesern nach Hause | Foto: WOCHE
2

Die WOCHE hat eine neue Leiterin

SPITTAL. Das Team der WOCHE Spittal hat einige Veränderungen erfahren. Nachdem sich die bisherige Redaktionsleiterin Astrid Waldner beruflich neu orientiert, steht die Redaktion nun unter der Leitung von Verena Niedermüller. Zurück in den Journalismus Nach einem zweijährigen Ausflug in die Baubranche hat sich Niedermüller wieder ihren Wurzeln im Journalismus zugewandt. "Ich bin froh, wieder in dem Bereich tätig zu sein, den ich liebe", so die Redaktionsleiterin. "Mit Verena Niedermüller, einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.