Nationalbank

Beiträge zum Thema Nationalbank

Die am häufigsten gefälschte Banknote in Österreich war die 50-Euro-Banknote. | Foto: Symbolfoto Pixabay
4

Statistik
2022 weniger Falschgeld im Umlauf als in den Vorjahren

2022 gab es noch weniger Bargeldfälschungen als in den Vorjahren. Am Montag hat die Österreichische Nationalbank (OeNB) die Falschgeldstatistik der Europäischen Zentralbank (EZB) für Österreich veröffentlicht. Letztes Jahr wurden mit 3.971 Fälschungen um fast 500 Stück weniger als im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen. ÖSTERREICH. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel in Österreich und auch die sicherste. Im Jahr 2021 hat man 4.456 Stück an Falschgeld in Österreich gefunden. Im Vergleich zu...

  • Julia Steiner
3

HAK Schärding - Experte der Österr. Nationalbank zu Besuch

Wie erkennt man Falschgeld? Welche Aufgabe hat die Europäische Zentralbank? Wichtige Fragen, die die Schüler und SchülerInnen der 5AK und 5BK mit Hilfe von Herrn Rathgeb, eines Experten der Österreichischen Nationalbank, auf den Grund gingen. „Sehen, Fühlen, Kippen“ heißt die Devise beim Geld! Anhand von echten und falschen Banknoten wurden die Sicherheitsmerkmale der Banknoten genau untersucht und so Sicherheit gewonnen, denn wer Falschgeld im Geschäftsleben bekommt, hat Pech gehabt und muss...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Schüler Lukas Schwarz, Angestellte Christina Haberl, Schülerin Claudia Rehberger, Nationalbank-Expertin Petra Schütz, Fachlehrerin Martina Piribauer und Schüler Stefan Ernst (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Schüler wurden zu Falschgeld-Experten

Nationalbank-Expertin gab hilfreiche Tipps zum Erkennen von "Blüten". BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück).  Im Rahmen des Marketing- und Wirtschaftskunde-Unterrichts leitete Petra Schütz von der Österreichischen Nationalbank drei Workshops zur sicheren Zahlung mit Euro-Banknoten an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Dabei standen die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten im Mittelpunkt, um Fälschungen rasch zu erkennen. Neben den 2. Jahrgängen nahmen auch Lehrer und Angestellte an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Euro-Sicherheitscheck gibt wertvolle Informationen über die Sicherheitsmerkmale unseres Bargeldes. Heuer wird im Zuge des Euro-Busses auch der neue 20-Euro-Schein vorgestellt, der mit 25. November eingeführt wird. | Foto: OeNB

Der Euro-Bus kommt nach Wörgl

Neue 20-Euro-Banknote mit dem Euro-Bus auf Tour durch Österreich WÖRGL. Von 17. Juli bis 17. September 2015 kann man beim Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) die neue 20-Euro-Banknote erstmals in Händen halten und Wissenswertes über die verbesserten Sicherheitsmerkmale erfahren. Auch 2015 bietet der Euro-Bus im Rahmen der Euro-Info-Tour wieder ein umfangreiches Service-Angebot wie den kostenlosen Schilling-Euro-Tausch und den Euro-Sicherheits-Check. Die verbesserten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ElenaR/Fotolia
1

Achtung: Falschgeld im Umlauf

Aus aktuellem Anlass hat die Österreichische Nationalbank eine Warnung vor falschen Banknoten ausgesprochen. So weist sie darauf hin, dass zurzeit vermehrt Fälschungen von 20- und 50-Euro-Scheinen in Umlauf gebracht werden. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer weist in diesem Zusammenhang darauf hin, verstärkt auf die Sicherheitsmerkmale dieser Banknoten zu achten: „Besonders beliebt sind in der Fälscherszene die falschen Fünfziger, die mehr als die Hälfte der Fälschungen ausmachen. Es ist ratsam,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.