Banknoten

Beiträge zum Thema Banknoten

Immer mehr Falschgeld ist im Umlauf. Doch wie lassen sich Fälschungen erkennen? | Foto: Pixabay
1 3

Wieder mehr Blüten im Umlauf
So erkennst du gefälschte Banknoten

Im vergangenen Jahr wurden von der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) insgesamt 10.213 gefälschte Banknoten sichergestellt – ein Anstieg von rund 30 Prozent gegenüber 2023. Wie man Falschgeld erkennt und wie man handeln soll, hat MeinBezirk in Erfahrung gebracht. ÖSTERREICH. 2024 war wieder mehr Falschgeld im Umlauf. Auch Privatpersonen sollten vorsichtig sein – sonst landet schnell ein 300-Euro-Schein im Portemonnaie. Laut ÖNB nähere sich das Falschgeldaufkommen damit wieder dem langjährigen...

  • Adrian Langer
Die Verwendung von Euro-Scheinen hat nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt, zeigt eine Studie der Europäischen Zentralbank (EZB). | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
3

EZB-Studie belegt
Euro-Banknoten belasten die Umwelt nur wenig

Euro-Banknoten zu verwenden, hat verglichen mit anderen Produkten geringe Umweltfolgen, zeigt eine neue Studie. Wird ein Euro-Schein von einer Person jährlich benutzt, entsprach der ökologische Fußabdruck 2019 einer Autofahrt von acht Kilometern. Das geht aus der Untersuchung der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. ÖSTERREICH. Im Vergleich dazu entstehen Umweltauswirkungen einer 55 Kilometer langen Autofahrt entsprechend für die Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts. Auch Kryptowährungen...

  • Lara Hocek
Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges.  | Foto: Pixabay

Kleinanzeigenbetrug
Unbekannter Sammler bot Schillinge zum Verkauf an

Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges. Er meldete sich auf eine Internetannonce, in der ein Unbekannter Sammler Banknoten (Schilling) zum Verkauf für mehrere Hundert Euro anbot. PINZGAU. Nach einer ersten Überweisung mittels einem Online-Zahlungsunternehmen bot der Täter dem Opfer, wie die Polizei mitteilt, weitere Banknoten zum Kauf an. Abermals überwies das Opfer mehrere hundert Euro. Die versprochenen Banknoten bekam er jedoch nicht. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Rechtsanwalt Ludwig Gerold | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Amstetten - Versuchte Geldfälschung nicht nachweisbar

Vieles sprach in einem Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten, dem Staatsanwältin Nicole Elsinger das Verbrechen der versuchten Geldfälschung, das mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden kann, zur Last legte. BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte der arbeitslose Mann, der Anfang Juni vergangenen Jahres auf einer Online-Handelsplattform je 100 Stück 10 €, 20 €, sowie 50 € - Scheine bestellt hatte. Inklusive Versand kostete ihn die „heiße...

In Weiz stellte die Polizei zwei Verdächtigte, als diese gefälschte Banknoten in Umlauf brachten. | Foto: Hofmüller

Falschgeld
Mehrere gefälschte Banknoten in Weiz sichergestellt

Am Dienstagvormittag, 23. Feber 2021, versuchten zwei Verdächtige in mehreren Geschäften in Weiz mit gefälschten 200 Euro Banknoten zu bezahlen. Zudem sollen sie auch Waren gestohlen haben. Polizisten nahmen die Beiden fest. Zwischen 08:35 Uhr und 09:10 Uhr betraten die zwei Verdächtigen, eine 38-Jährige und ein 41-Jähriger (beide in Weiz wohnhaft), drei Einkaufsgeschäfte und versuchten mit gefälschten 200.- Euro Banknoten diverse Waren zu bezahlen. Zudem stahlen sie auch einige Waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 16

Corona 2020
20-Schilling-Blick

In Niederösterreich gibt es viele schöne Plätze mit einer tollen Aussicht. Einer hat es sogar auf die 20-Schilling-Banknote geschafft. Genau diesen Blick auf die Semmeringbahn, die Rax und den Schneeberg kann man auch in Eurozeiten noch entdecken. Es lohnt sich auf Jedenfall, denn rundherum gibt es zahlreiche Wander- und Spazierwege in allen Schwierigkeitsklassen. Ein Ausflug, gerade in Zeiten von Corona, lohnt sich. Wer kein Auto hat, der kann mit genau dieser Semmeringbahn nach Semmmering...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 15

Danny Bellens holte deutsche SMH AG nach Mödling – und jetzt sind alle „Metalheads“ 9.9.2020

METALL STATT SPARBUCH: SO GEHT VERMÖGENSSICHERUNG! 9.9.2020 Danny Bellens holte deutsche SMH AG nach Mödling – und jetzt sind alle „Metalheads“ MÖDLING. „Nur das nötigste Geld auf Bankkonten lassen. Und jetzt Industrie- und Edelmetalle kaufen, solange sie noch verfügbar sind.“ Sagt Egon von Greyerz, seines Zeichens weltweit anerkannter Ökonom und Finanzexperte. Und da sich die Welt – Corona sei Dank – aktuell im Würgegriff einer Wirtschaftskrise befindet, die sich wohl gewaschen hat, sollte man...

Foto: Symbolfoto Polizei

Silvester-Vorfälle in Telfer Wohnanlage
Schüsse aus Pistole zum Jahreswechsel

TELFS. Am 01.01.2020, gegen 00:00 Uhr feuerte eine 26-jährige Österreicherin vom Balkon eines Mehrparteienhauses Schüsse mit einer Schreckschusspistole ab. Da sich der Vorfall inmitten einer Wohnanlage ereignete, wurde aufgrund Gefahr im Verzug ein vorläufiges Waffenverbot gegen sie ausgesprochen und folglich die Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition sichergestellt. Polizei musste nochmals ausrückenGegen 04:30 Uhr musste die Polizei wegen einer Auseinandersetzung mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geldwechselbetrug in einer Klagenfurt Bank | Foto: Pixabay/jojooff

Geldwechselbetrug
100-Euro-Scheine aus Klagenfurter Bank entwendet

Geldwechselbetrug in einer Klagenfurt Bank: Einige 100 Euro entwendet. KLAGENFURT. Heute befand sich ein unbekannter Mann zwischen 14.30 und 14.45 Uhr in einer Bankfiliale in Klagenfurt – er wollte vier 500-Euro-Scheine in 100-Euro-Scheine wechseln lassen. Mitten im Zählvorgang sagte er der Bediensteten, er wolle das Geld in Rupien haben. Sie hörte mit dem Zählen auf und sagte, dass es in dieser Bankfiliale keine Rupien gibt. Also nahm der Täter die vier 500-Euro-Scheine und er dürfte noch...

3

Der Euro Bus machte Halt in Schwaz

SCHWAZ (red). Vergangene Woche hielt die Euro-Info-Tour in Schwaz in Tirol. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten erstmals in Händen zu halten. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hielt zum bereits 109. Mal in Tirol, um der Bevölkerung Schilling in Euro-Banknoten zu wechseln, unter anderem in die neuen 100- und 200- Euro Banknoten der Europa-Serie.  Von insgesamt 7 Milliarden Schilling, die noch im Umlauf sind,...

Einem 67-jährigen Mann wurde einige Banknoten gestohlen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Polizei bittet um Hinweise
Trickdiebstahl in Wels

Ein 67-jähriger Mann aus Wels wurde am 15. April gegen 14.40 Uhr in der Hans-Sachs-Straße in Wels Opfer eines Trickdiebstahls. WELS.  Er wurde von einem unbekannten Mann gebeten, eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln, da dieser zum Telefonieren kleineres Geld benötige. Als der 67-Jährige seine Geldbörse öffnete, dürfte der Unbekannte mit einer Karte die Geldbörse abgedeckt und gleichzeitig einige Banknoten aus der Geldbörse gezogen haben. Das Opfer bemerkte den Verlust erst, als die Banknoten dem...

"Bankomat-Angeklagter" wartet auf Urteil | Foto: Ilse Probst
4

Diebstahl im Bezirk Melk
Manipulierte Bankomaten spuckten Tausende Euros aus

REGION. Mit einem rechtskräftigen Urteil endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 41-jährigen Russen, der gestand, als Mitglied einer kriminellen Organisation im November 2017 insgesamt acht Bankomaten mit insgesamt 368.800 Euro manipuliert zu haben, um sämtliche 50 Euro- und 100 Euro-Banknoten „abzuheben“. Drei Täter, eine Masche Die Masche war damals in Österreich noch neu, die Organisation so wie die Vorgangsweise absolut professionell, wie Staatsanwalt Patrick Hinterleitner erläuterte....

  • Melk
  • Daniel Butter
Gewinnerfoto Velden (v.l.n.r.) zwei Mitarbeiterinnen des Euro-Info-Tour Teams, OeNB Mitarbeiter Valentin Schoier, ein Gemeinderat und Bürgermeister Ferdinand Vouk mit sich selbst gezogenem Glücksengerl Klemens Hopfer und Publikumsgewinner Patrick Fellner | Foto: OeNb
4

Velden: über 1,2 Mio Schilling getauscht

VELDEN. Auf seinem Weg quer durch Österreich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) auch in Velden am Wörthersee Halt. Bei bestem Badewetter war der Euro-Bus den ganzen Tag über gut besucht. So konnten insgesamt 1.215.735 Schilling in Euro getauscht werden. Die Euro-Info-Tour Bei der Euro-Info-Tour handelt es sich um eine jährliche Informations- und  Servicedienstleistung der OeNB mit Stopps in allen Bundesländern. Bei der 96. Station des Euro-Bus in Kärnten wurden in...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Betrüger scheiterte – Hausverkäufer fiel nicht auf plumpen Trick herein

Noch rechtzeitig erkannte ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck einen Betrugsversuch beim Hausverkauf und erstattete Anzeige bei der Polizei. BEZIRK. Der 59-Jährige beabsichtigte mittels eines Online-Immobilieninserates sein Ferienhaus im Bezirk Vöcklabruck zu verkaufen. Aufgrund des Inserates erhielt er einen Anruf von einem gewissen Herrn "Getty". Dieser gab vor, ein Immobilieninvestor aus London zu sein und er würde das angebotene Objekt kaufen, ohne es zu besichtigen. Die...

Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Verteidiger Marc Gollowitsch | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Verschimmelte Banknoten führten zu neuerlichem Prozess

31-Jähriger landete erneut vorm Richter. Dieses Mal wegen schwerem Diebstahl und Geldwäsche. Nach seinem rechtskräftigen Freispruch 2015 versuchte ein ehemaliger Angestellter eines Bankinstituts im Bezirk Melk stark verschimmelte Banknoten in einem anderen Geldinstitut auszutauschen und landete so erneut auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Freispruch im ersten Prozess Dem 31-Jährigen wurde im ersten Verfahren zur Last gelegt, insgesamt 49.000 Euro aus dem Tresor der Bank...

  • Melk
  • Daniel Butter
Valerie und Alina mit neuen 50-€-Banknoten. | Foto: OeNB
3

Euro-Bus am 20. September in Pinkafeld

Der Euro-Bus tourt wieder durchs Burgenland. PINKAFELD. 2017 tourt der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Umtausch-Service und Infos Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour...

Am 19. September wartet der Euro-Tauschbus in Güssing. | Foto: Clemens Perktold

"Schrödinger" und "Wagner": Letzte Chance für Schilling-Tausch

Nur noch bis April 2018 können die 500-Schllling-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden. Gelegenheit dazu besteht am Dienstag, dem 19. September, auf dem Güssinger Hauptplatz. Von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr macht der Euro-Bus der Nationalbank hier Station. Die beiden genannten Banknoten verlieren nach April 2018 ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten Schilling-Serie können hingegen zeitlich unbegrenzt...

Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Welser Münzen und Sammlerbörse 6.Mai 2017 ab 13,00 Uhr

Auf der Internationale Münzbörse in Wels kaufen und verkaufen internationale Aussteller aus den verschiedensten Sammlerbereichen ihr Waren, wie z. B. Münzen, Banknoten, Aktien, Wertpapiere, Ansichtskarten, Uhren, Notgeld, römische Münzen, Euromünzen und vieles mehr. Interessenten können hier fachliche Beratung und Literatur rund um das Thema Münzen erhalten. Die Münzbörse in Wels findet 2 x jährlich statt und ist sowohl für privat- als auch für Fachbesucher geöffnet. Wann: 06.05.2017 13:00:00...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dreister Trickdieb bestahl Pensionisten

Ein bisher unbekannter Täter verwickelte in Altheim einen Pensionisten in ein Gespräch und stahl ihm das Bargeld aus der Geldbörse. ALTHEIM. Der 86-jährige Mühlheimer verließ gesternnachmittag, 12. September, eine Bankfiliale in Altheim. Ein ihm unbekannter Mann verwickelte den Pensionisten in ein Gespräch und ersuchte, fünf Ein-Euro-Münzen in eine Fünf-Euro-Banknote zu wechseln. Er rempelte den Pensionisten dann an, wodurch seine Geldbörse zu Boden fiel. Der Unbekannte hob diese auf und dürfte...

WELSER MÜNZEN u BANKNOTEN BÖRSE 08.Okt 2016 Stadthalle Wels Messegelände ab 13,00 Uhr

Auf der Münzbörse in Wels kaufen und verkaufen internationale Aussteller aus den verschiedensten Sammlerbereichen ihr Waren, wie z. B. Münzen, Banknoten, Aktien, Wertpapiere, Ansichtskarten, Uhren, Notgeld, römische Münzen, Euromünzen und vieles mehr. Interessenten können hier fachliche Beratung und Literatur rund um das Thema Münzen erhalten. Die Münzbörse in Wels findet 2 x jährlich statt und ist sowohl für privat- als auch für Fachbesucher geöffnet. Die Internationale Welser Münzbörse findet...

Nationalbank-Zweigstellenleiterin Claudia Karner-Fuchs mit dem neuen 50-Euro-Schein, ihr Kollege Martin Taborsky mit einem "alten" 50er.

So sieht der neue 50er aus

Heute, Mittwoch, macht der Nationalbank-Bus noch bis 18 Uhr Station am Salzburger Mirabellplatz Einen Blick auf die neue 50-Euro-Banknote werfen konnten interessierte Salzburger am Mittwoch beim Tourstopp des Nationalbankbusses am Salzburger Mirabellplatz. "Er hat verbesserte Sicherheitsmerkmale wie eine Smaragdzahl, die ihre Farbe beim Kippen verlaufend von Grün auf Blau ändert oder eine Sicherheitsfolie mit Fenster- und Holgrammeffekt", erklärt Salzburgs Nationalbank-Zweigestellenleiterin...

Der Mann flüchtete nach seinem Betrugsversuch aus der Millstätter Bäckerei

Achtung vor Geldwechselbetrüger in Millstatt

60- bis 65-Jähriger wollte Bäckereiangestellter 100-Euro-Schein herauslocken. MILLSTATT. Ein etwa 60 bis 65 Jahre alter Mann hat heute versucht, einer Bäckereiangestellten in Millstatt einen 100-Euro-Schein herauszulocken. Als die Frau den versuchten Betrug bemerkte, flüchtete der Mann. Wechsel mit Banknoten Er kaufte in der Bäckerei zwei Semmeln, die er mit einer 50-Euro-Banknote bezahlte. Nachdem er das Wechselgeld erhalten hatte, verlangte er den 50-Euro-Schein zurück und gab der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.