Banknoten

Beiträge zum Thema Banknoten

Herbert Lindorfer mit seinem Polizeidiensthund "Hero". | Foto: Polizei/Christian Hauser
1

Polizeidiensthund erschnüffelt im Bezirk Schärding knapp 30.000 Euro

Eine 82-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Schärding erstattete bei der Polizeiinspektion Suben Anzeige darüber, dass ihr vermutlich schon im Februar 2016 22.000 Euro Bargeld gestohlen worden seien. BEZIRK. Die alte Dame war den Polizisten bekannt und eine gewisse altersbedingte Vergesslichkeit konnte nicht ausgeschlossen werden. Zur genauen Klärung des Sachverhaltes forderten die Beamten am 30. Mai 2016 den Polizeidiensthundeführer Gruppeninspektor Herbert Lindorfer mit seinem...

Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Pensionistin von Trickdieb bestohlen

BRAUNAU. Eine Pensionistin wurde Montagnachmittag auf dem Parkplatz Theatergasse in Braunau bestohlen. Laut Polizeiberichten bat der unbekannte Täter die 84-Jährige Simbacherin ihm zwei Euro-Münzen in kleinere Münzen zu wechseln. Gemeinsam sahen sie in der Geldbörse der Pensionistin nach. Der Trickdieb nahm etwas Kleingeld aus der Börse und dürfte dabei auch Banknoten entwendet haben. "Die 84-Jährige bemerkte den Diebstahl erst später beim Einkaufen", so die Polizei. Laut Opfer war der Mann...

Umfrage: Welche Banknote verwendest du am häufigsten?

Umfrage: Welche Banknote verwendest du am häufigsten?

Der Rat der Europäischen Zentral Bank überlegt den 500-Euro-Schein abzuschaffen. Diese Entscheidung soll noch im Mai fallen. Lt. Handelsblatt hat eine Untersuchung der Europäischen Zentral Bank aus dem Jahr 2011 gezeigt, dass 56% der Bürger in der Währungsunion noch nie einen 500-Euro-Schein gesehen hat.

Foto: Archiv

Betrug mit Banknoten

Unter Vorgabe falscher Tatsachen haben ein Mann und eine Frau den Angestellten eines Sportwetten-Cafes in Neusiedl am See 550 Euro entwendet. NEUSIEDL AM SEE. Die Verdächtigen haben das Cafe betreten und dem Angestellten bei der Kasse erzählt, dass sie Geldscheine sammeln würden und auf der Suche nach bestimmten Fünfzig- und Hunderteuroscheinen seien. Sie gaben dem Mann an der Kasse eine Hunderteuro-Banknote, um diese gegebenenfalls einzutauschen oder zu wechseln. Der 37-jährige Angestellte...

Hueck Folien industrialisiert kanadische Farbkippeffekttechnologie | Foto: Hueck Folien
2

Hueck macht Banknoten sicherer

Das Familienunternehmen zählt in der Selbstklebeindustrie, bei Premiumoberflächen-Folien sowie bei Hochsicherheitsmerkmalen für Banknoten und Dokumente weltweit zu den Topanbietern. BAUMGARTENBERG. Folienspezialist Hueck und Nanotech, führender kanadischer Hersteller von Sicherheitsprodukten mit Nanotechnologie, arbeiten künftig bei der Produktion eines Sicherheitsmerkmals mit Farbkippeffekt zusammen. Dieses Produkt wird zunächst in Sicherheitsfäden für Banknoten verwendet, in Zukunft soll...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Polizei

Zwei Wechselbetrügereien in Eferding – wer kennt die Täter?

EFERDING. Zu zwei Wechselbetrügereien kam es am 9. Oktober in Eferding sowie in Goldenberg in zwei Einkaufsmärkten. Ein bislang unbekanntes Pärchen betrat gegen 18 Uhr eine Drogeriefiliale. Der Mann bezahlte eine Packung Kaugummi mit einem fünf Euroschein. Anschließend wollte er noch einen 100 Euroschein in einen "österreichischen" 100 Euroschein umwechseln. Der Mann sprach dabei fließend englisch. Die beiden Kassiererinnen durchsuchten die Banknoten nach Scheinen mit A oder AT Nummern, wurden...

Trickbetrüger in Kärnten unterwegs

Geldwechsel-Betrüger treibt sein Unwesen in Spittal und Villach. SPITTAL, VILLACH. Ein 40- bis 50-jähriger Mann, circa 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank, mit schwarzem kurzem gekrausten Haar und gepflegtem Äußeren treibt als Geldwechsel-Betrüger in Kärnten sein Unwesen. Laut Polizei hat er bereits in Villach und Spittal zugeschlagen. Der Mann spricht laut Polizei Englisch. Will Noten durchsehen Bereits am 5. Oktober kaufte er in einem Lebensmittelgeschäft in Spittal ein und ließ sich eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kleine Besucher mit der neuen 20-Euro-Banknote. Lisa Panhuber erklärt die verbesserten Sicherheitsmerkmale. | Foto: ÖNB
4

Von alten Schillingen und neuen Euros

Insgesamt rund 150.000 Schilling wurden in Euro getauscht, als der Euro-Bus der Nationalbank auf dem Güssinger Hauptplatz Station machte. Über acht Milliarden Schilling sind laut Nationalbank in Österreich noch in Umlauf. Oft werden Schillingbestände an vergessenen Orten wiederentdeckt: „Die Banknoten haben wir in der Kellner-Geldtasche gefunden. Dort haben sie die Feste der Feuerwehr überdauert“, erzählte in Güssing ein Feuerwehrmann, der mit gratis gewechselten Euros nach Hause ging. Außerdem...

Hannah Reisinger spendete unter anderem auch Deutsche Mark für das St. Anna Kinderhospital. | Foto: OeNB

Salzburger wechselten 366.898 Schilling in Euro um

OBERNDORF (buk). Mit einer Bilanz von 2.271 Kundenkontakten beendete der Euro-Bus seine aktuelle Tour durch Salzburg. 1.883 Menschen informierten sich beim Team über die Sicherheitsmerkmale der neuen 20-Euro-Banknote, die am 25. November in Umlauf gebrach wird. Zwischen 11. und 14. August fand die Tour in Salzburg, Saalfelden, Hallein und Oberndorf statt. 245 Kunden tauschten dabei insgesamt 366.898 Schilling in Euro um. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, alte, ausländische Währungen für...

Der neue 20-Euro-Schein wird ab November verteilt und kann schon vorab erstmals ausprobiert werden. | Foto: ÖNB

Neuer 20er kommt nach Deutschlandsberg

Die Nationalbank stellt den neuen 20-Euro-Schein vor und macht dabei auch in Deutschlandsberg Station. Besucher beim Euro-Bus können die neue 20-Euro-Banknote erstmals in Händen halten und Wissenswertes über die verbesserten Sicherheitsmerkmale erfahren. Außerdem können im Euro-Bus kostenlos Schillinge umgetauscht und ein Euro-Sicherheits-Check gemacht werden. Auch Handelsangestellte in den umliegenden Geschäften bekommen die Möglichkeit, direkt an ihrem Arbeitsplatz Informationen über die...

Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz

Frau wollte mit gefälschtem Geld bezahlen

ANSFELDEN. Eine bisher unbekannte Täterin versuchte in einem Supermarkt in Audorf, Gemeinde Ansfelden, mit einer gefälschten 50 Euro Banknoten zu bezahlen. Die Frau wollte an der Kasse ein Shampoo im Wert von 3,99 Euro bezahlen. Die Kassiererin bemerkte jedoch die Fälschung worauf die Täterin das Shampoo mit Münzgeld bezahlte und die Filiale verließ. Die gefälschte Banknote behielt die Angestellte des Supermarktes bei sich. Der 50-Euro-Schein wurde sichergestellt. Täterbeschreibung: Weiblich,...

2

Euro-Bus der OeNB tourt durchs Land

EISENSTADT. Als einmaliges Projekt 2002 geplant, ist der Euro-Bus der Nationalbank noch immer auf Tour. Unter dem Bett versteckte Schillinge werden auch heute noch gern umgetauscht. Im Zuge dieser Aktion wurde vor dem EZE auch der neue „10er” vorgestellt. Auf den ersten Blick fällt die dünklere Farbe auf, aber auch Wasserzeichen, Smaragd-Zahl, Papier und Relief sowie Hologramm und Sicherheitsfaden sollen für mehr Sicherheit sorgen. Nach dem Motto fühlen, sehen und kippen lässt sich die Echtheit...

In Kirchdorf wurde die neue 10-Euro Banknote präsentiert | Foto: Foto: © OeNB
3

Neue 10-Euro-Banknote in Kirchdorf präsentiert

KIRCHDORF (sta). Das dreizehnte Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September, konnten sich die Kirchdorfer Besucher mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden beim Euro-Bus in Kirchdorf auch die verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote vorgestellt. Im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014, die am 19. Juli in Kirchdorf...

Der 18-Jährige ist geständig und in Haft. | Foto: LPD
2

Geldfälscher: 18-Jähriger in Haft, 20-Jähriger auf der Flucht

Zwei Marokkaner stehen im Verdacht Falschgeld in Wr. Neustadt und Neunkirchen in Umlauf gebracht zu haben. (LPD). Am 10. September, gegen 16.15 Uhr, soll ein 18-jähriger marokkanischer Staatsbürger versucht haben, in einer Trafik in Wr. Neustadt eine Packung Zigaretten mit einer gefälschten 100-Euro-Banknote zu bezahlen. Nachdem die Fälschung von der Verkäuferin jedoch als solche bemerkt wurde, entfernte sich der vorerst unbekannte Mann aus dem Geschäftslokal und ließ die Banknote zurück....

Euro-Sicherheit-Check | Foto: OeNB
3

Euro-Info-Tour 2013 am 11. Mai in Mistelbach

Das zwölfte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 5-Euro-Banknote, die seit 2. Mai als erste Stückelung der neuen „Europa-Serie“ in Umlauf ist. Neben allgemeinen Informationen zur europäischen Gemeinschaftswährung wurden die Mistelbacher Besucher und Besucherinnen am Hauptplatz mit der neuen Banknote und deren verbesserten Sicherheitsmerkmalen vertraut gemacht. Im Rahmen der Euro-Info-Tour 2013, die am 11. Mai in Mistelbach Station machte, begrüßte der Euro-Bus wieder zahlreiche...

Die Börse für Ansichtskarten

Im Fachmarktzentrum Imst findet am Sonntag, dem 16. September, von 9-15 Uhr, die Börse für Ansichtskarten, Münzen, Banknoten, Sterbe- und Heiligenbildchen, Reimmichl und Bauernkalender sowie Reimmichlbücher, statt. Tische werden gratis zur Verfügung gestellt. Tischreservierung: Tel. 0664-1757088 oder kopp.walter@gmx.at. Der Eintritt ist frei. Wann: 16.09.2012 09:00:00 bis 16.09.2012, 15:00:00 Wo: FMZ, Industriezone 32, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.