So sieht der neue 50er aus

- Nationalbank-Zweigstellenleiterin Claudia Karner-Fuchs mit dem neuen 50-Euro-Schein, ihr Kollege Martin Taborsky mit einem "alten" 50er.
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Heute, Mittwoch, macht der Nationalbank-Bus noch bis 18 Uhr Station am Salzburger Mirabellplatz
Einen Blick auf die neue 50-Euro-Banknote werfen konnten interessierte Salzburger am Mittwoch beim Tourstopp des Nationalbankbusses am Salzburger Mirabellplatz. "Er hat verbesserte Sicherheitsmerkmale wie eine Smaragdzahl, die ihre Farbe beim Kippen verlaufend von Grün auf Blau ändert oder eine Sicherheitsfolie mit Fenster- und Holgrammeffekt", erklärt Salzburgs Nationalbank-Zweigestellenleiterin Claudia Karner-Fuchs.
Immer noch 8,6 Milliarden Schilling im Umlauf
Mehr als 14 Jahre nach Einführung der Euro-Banknoten werden bei der Nationalbank immer noch Schilling in Euro umgetauscht. Durchschnittlich 250.000 Schilling sind es durchschnittlich bei einem der Tagesstopps des Nationalbankbusses. "Ja, es gibt einen nicht versiegenden Strom an alten Schilling-Noten", weiß Martin Taborsky von der Österreichischen Nationalbank. "Rund drei Prozent der Schilling-Noten sind noch da draußen – und das sind immerhin rund 8,6 Milliarden Schilling."
Ganz alte Schilling-Noten verlieren ihren Wert 2018
Wer übrigens noch ganz alte Schilling-Noten zu Hause hat – nämlich jene, die vor 30 Jahrne von damals neue Schilling-Banknoten abgelöst wurden – der sollte sich mit dem Umtauschen beeilen, denn: 2018 laufen diese Banknoten ab, das bedeutet, sie verlieren ihren Wert.
Die nächsten Tour-Stopps der Euro-Info-Tour der Österreichischen Nationalbank in Salzburg sind:
4. August Straßwalchen (Volksschule)
5. August Zell am See (Ferry Porsche Congress Center)
8. August Tamsweg (Postplatz)
Heute, Mittwoch, macht der Nationalbank-Bus noch bis 18 Uhr Station am Salzburger Mirabellplatz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.