nationalfeiertag

Beiträge zum Thema nationalfeiertag

Die österreichische Nationalflagge wird an allen öffentlichen Plätzen, Gebäuden und an vielen Privathäusern zu sehen sein. | Foto: pixabay
2

Immerwährende Neutralität
So feiert Scheibbs den Nationalfeiertag

Ein Ehrentag für das unabhängige Österreich. Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen. Am 25.Oktober 1965 verabschiedete dazu der Nationalrat einstimmig das Bundesgesetz über den österreichischen Nationalfeiertag das tags darauf in Kraft trat. BEZIRK. In diesem Gesetz steht geschrieben: „Eingedenk der Tatsache, dass sich Österreich am 26. Oktober 1955 mit dem Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs seinen Willen erklärt hat, für alle...

  • Scheibbs
  • Stefanie Machtinger
Auch das Landtechnikmuseum St. Michael kann am Nationalfeiertag kostenlos besichtigt werden. | Foto: Karl Ertler

Am Tag der Museen
Freier Museums-Eintritt im Bezirk Güssing

Zu einem Tag der offenen Tür laden die burgenländischen Museen für den Nationalfeiertag ein. Am Dienstag, dem 26. Oktober, sind viele Kulturschätze aus Gegenwart und Vergangenheit kostenlos zu besichtigen. Freien Eintritt gibt es unter anderem im Freilichtmuseum Gerersdorf, im Landtechnikmuseum St. Michael, auf der Burg Güssing, im Auswanderermuseum Güssing und für die Bücherausstellung im Franziskanerkloster Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Museum Galerie Schloss Landeck: Der traditionelle "Tag der offenen Tür" am 26. Oktober musste coronabedingt abgesagt werden. | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck

Corona-Absage
"Tag der offenen Tür" am Nationalfeiertag auf Schloss Landeck abgesagt

LANDECK. Coronabedingt musste auch der "Tag der offenen Tür" auf Schloss Landeck am Nationalfeiertag abgesagt werden. Allerdings gibt es von 13.00 bis 17.00 Uhr freien Eintritt. Freier Eintritt am Nationalfeiertag "Auf Grund des COVID-19-Coronavirus und den damit verbundenen Sicherheitsauflagen ist es uns leider nicht möglich den traditionellen 'Tag der Offenen Tür' am 26. Oktober 2020 auf Schloss Landeck abzuhalten. Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiterinnen ist uns ein großes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
16

Tag der offenen Tür im Reckturm - 26.10.2016

Zum Saisonabschluss luden die Museumsbetreiber - Familie Karlik - zu einem Tag der offenen Tür. Zu sehen gab es das Verlies samt Folterinstrumenten, eine erstaunliche Sammlung alter Waffen, alte Puppen und sonst originelles. Natürlich gabs auch Kaffee, Kuchen, Brötchen, Bier und der alte Wehrgang mutierte zum Rauchersalon. Netter Ausflug am Nationalfeiertag!

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Gratis-Eintritt in zehn Museen am Nationalfeiertag

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Bei freiem Eintritt geht am Nationalfeiertag die Saison in den burgenländischen Museen zu Ende. Am „Tag der offenen Tür“ am Montag, dem 26. Oktober, können 42 Museen, Sammlungen und Themenwege im ganzen Land von 10.00 bis 17.00 Uhr gratis besichtigt werden. Im Bezirk Güssing stellen sich sieben Museen den Besuchern, im Bezirk Jennersdorf drei. Heimathaus Stinatz (neben dem Friedhof) Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kostenloser Museumsbesuch am Nationalfeiertag

Am Nationalfeiertag – Sonntag den 26. Oktober 2014 – lädt das Museum im Grünen Haus in Reutte zum kostenlosen Besuch ein. Nutzen sie die Gelegenheit die Ausstellung „Reutte und die Franziskaner – 386 Jahre in Freud und Leid“ noch zu sehen. Geöffnet ist von 13:00 bis 17:00 Uhr und um 15:00 Uhr ist eine kostenlose Führung. Im Museum ist für die ganze Familie etwas dabei! Für die kleinen Besucher gibt es ein Quiz rund um das Kloster und seine Geschichte. Wer die 11 spannenden Fragen richtig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Tiroler Landesmuseen: Tag der offenen Tür

Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, öffnen die Tiroler Landesmuseen bei freiem Eintritt von 9 bis 17 Uhr ihre Pforten. Fünf Häuser – DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum, das Ferdinandeum, Zeughaus, Volkskunstmuseum und die Hofkirche –bieten ein attraktives Programm für Jung und Alt. Im Zeughaus zeigt ein Seilermeister, wie man aus Hanf Seile macht. Im Volkskunstmuseum begegnen sich Kunsthandwerk aus Afrika und Tirol. Ein musikalischer Spaziergang führt durchs Ferdinandeum. Das „Offene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.