Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Karin Wagner ist am Montag zu Gast im Kepler Salon in der Rathausgasse 5. | Foto: privat

Kepler Salon: Wie spricht vertriebene Musik?

Archivalien helfen, die Schicksale von im Nationalsozialismus verfemten, vertriebenen oder ermordeten Musikschaffenden zu rekonstruieren. Je unbesetzter diese Biographien sind, desto weniger selbstredend schweigen die Objekte. Die Oral History von Nachfahren ist immer subjektiv gefärbt und konfrontiert die Forschung mit der Problematik der Authentizität von Erinnerungen, welche zu Gunsten eines persönlichen Bezugs zum Portraitierten der Objektivität eines Archivstückes entbehrt. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: AK-Präsident Johann Kalliauer, Katharina Wimmer, Christine Bichler, Hildegard Hunger und Bundespräsident Heinz Fischer. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Schüler-Beitrag bei NS-Symposium

Seit 33 Jahren klärt das Hermann-Langbein-Symposium über die Verbrechen der Nationalsozialisten auf. Es mahnt, sich daran zu erinnern, wozu Menschen fähig sind und will helfen zu verhindern, dass Derartiges wieder geschehen kann. Zur Eröffnung des diesjährigen Symposium brachten auch die Floristinnen der 2b BBH der Berufsschule Linz 10 einen interessanten Beitrag. Sie lasen im Rahmen des Fachs Politische Bildung das Buch „Die Cellistin von Auschwitz“ von Anita Lasker Wallfisch. Ihr Cello...

  • Linz
  • Nina Meißl
Julia Frisch und Rudi Müllehner | Foto: Bernhard Mayer

Reise in die Welt der Ostjuden

Wer von uns kennt heute noch die Welt der Ostjuden? Eine Welt, die sich unter wechselhaften Bedingungen Jahrhunderte lang entfalten konnte, bevor sie vor siebzig Jahren von den Nationalsozialisten ausgelöscht wurde. Dennoch hat die ostjüdische Kultur auch ihre Spuren hinterlassen, die bis heute vor allem in der Musik und Literatur nachwirken. In den überlieferten Liedern und Witzen der Ostjuden spiegelt sich auf facettenreiche Weise jenes ambivalente Lebensgefühl und Selbstverständnis eines...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jüdische Lebenswelten – Zehn Linzer Biografien

Als erster Band des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Projekts „Linz 1918–1938“ ist die Publikation „Jüdische Lebenswelten – Zehn Linzer Biographien“ von Verena Wagner erschienen. Für dieses Buch hat die Autorin fünf Jahre lang recherchiert und mit Jüdinnen und Juden, die vor 1938 in Linz lebten, Gespräche geführt. Ihre Forschungsreisen haben sie unter anderem nach Israel, Australien, die USA und Großbritannien geführt. Lebendige Stadtgeschichte Die Stadtgeschichte von Linz, von der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Herwig Strobl ist Musiker und Autor. | Foto: privat

Musik-Rundgang durch das jüdische und "braune" Linz

Herwig Strobls Vater war Ortsgruppenleiter im zweiten Weltkrieg. Der Musiker selbst hat sich verstärkt mit der jüdischen Musik und Geschichte sowie dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Besonders interessierten ihn dabei die subjektiven, privaten Geschichten, die in seiner Familie erzählt wurden und die er im Lauf der Zeit erfuhr und erfragte. Mit diesem Wissen veranstaltet Strobl am Samstag, 14. September, von 16 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 15. September, von 10 bis 12 Uhr,...

  • Linz
  • Nina Meißl
NS-Geschichte als Figurentheater: Diese schwierige Aufgabe leistet das Schuberttheater grandios. | Foto: Schuberttheater
1 2

Schuberttheater: 3x2 Karten zu gewinnen

"Erbbiologisch und sozial minderwertig" - Am 24. Oktober ab 20 Uhr beim neuen Theaterfestival "Last Minute" im Posthof. Das erfolgreiche Schuberttheater-Duo Nikolaus Habjan und Simon Meusburger beschäftigt sich in seiner neuen Figurentheaterproduktion mit einem harten Brocken Geschichte. Das Stück wurde nach den Erzählungen von Zeitzeuge Friedrich Zawrel entwickelt, es arbeitet seine Lebensgeschichte auf. Friedrich Zawrel wächst in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts in Wien unter...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wohnungen im Hitlerbau sind auch heute noch sehr begehrt. | Foto: Nordico
3

Leben im Hitlerbau

In den Wohnblocks der Gegenwart spielt die Vergangenheit kaum noch eine Rolle. Sie prägen das Stadtbild wie kaum eine andere Baulichkeit und bilden beinahe eine "Stadt in der Stadt". Die Rede ist von den sogenannten "Hitlerbauten", etwa am Bindermichl, am Spallerhof, sowie in Kleinmünchen oder in Urfahr. Noch heute werden die großen Siedlungen von den Linzern oft bei ihrem wenig politisch korrekten Namen genannt. Rund zehn Prozent des Wohnungsangebots in Linz befindet sich in einem der zwischen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gertraud Hoheneder, Ruth Nowotny, Ilse Mass und Martina Führer (v. l.). | Foto: Privat

Weg von hier: Kinderbuch über Jüdin die vor den Nazis fliehen musste

LINZ (ok). Die Lebensgeschichte, der aus Linz stammenden Jüdin Ilse Mass, ereignete sich in einer Zeit, in der unser Land von Intoleranz und Antisemitismus geprägt war. Die Aufarbeitung dieser Biografie erfolgte nach wissenschaftlich-historischer Methode und wurde nach pädagogisch-didaktischen Kriterien für Kinder aufbereitet. So steht es auf dem Umschlag des kürzlich erschienenen Kinderbuches "Weg von hier". "Dieses Buch soll helfen, mit unseren Kindern über ein dunkles Kapitel der Geschichte...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Buchautorinnen recherchierten die Geschichte der Linzer Jüdin Ilse Mass (2. v. r.). | Foto: privat

Mit Kindern über den Holocaust sprechen

Darf man mit Kindern über das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus in der Geschichte unseres Landes sprechen? Ein Team von drei erfahrenen oberösterreichischen Volksschulpädagogen – Martina Führer, Gertraud Hoheneder und Ruth Nowotny – sowie Historikerin Angelika Schlackl hat die Lebensgeschichte der ehemaligen Linzer Jüdin Ilse Mass recherchiert und in ein einfühlsames Kinderbuch verpackt. Ilse Mass erzählt darin in anschaulicher, kindgerechter Form von ihrer Zeit als Linzer Schulkind, ihren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Internetseite der rechtsradikalen Szene | Foto: Foto: Faksimile

Die Gefahr des Vergessens

Studie: Zwei Drittel der Jugend hat keine Ahnung vom NS-Verbotsgesetz Experten orten die Gefahr, dass die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus aus der Öffentlichkeit verschwindet. Oberösterreich ist so etwas wie eine Hochburg der rechten-Szene, sagt Robert Eiter von Antifa. OBERÖSTERREICH (das). Die Anzeigen von Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund sind im letzten Jahr in Österreich um 31,5 Prozent gestiegen in Zahlen ausgedrückt waren es 2010 über tausend Anzeigen....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.