Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

4

Sonne trifft Rose

Wo: Unterbergla, Groß Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl
Im Kampf gegen Schnecken helfen Geduld und verschiedenste natürliche Mittel, rät Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko. | Foto: Martin Wiesner

Keine Chance für lästige Schleimer

Was wäre ein Garten denn ohne Schnecken? Richtig – ein Paradies! Doch leider habe ich umsonst gehofft, dass diese den kalten Winter nicht überleben. Schon jetzt hinterlassen sie auch heuer wieder überall ihre Fress-Spuren.  Besonders mühsam sind die ganz kleinen grauen Schnecken, die Salat- oder Ackerschnecken. Weil sie so klein sind, kann man sie nicht einmal absammeln. Um der schleimigen Situation Herr zu werden, muss man viel ausprobieren und vor allem braucht man die nötige Ausdauer. Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gibt Tipps zur Verwertung von Unkraut. | Foto: Martin Wiesner
1

Unkraut essen, statt es zu verdammen

Ja, ja – wie sagt man so schön: Unkraut nennt man eine Pflanze, deren wahre Wirkung man noch nicht entdeckt hat. Die lieben Ex-Unkräuter – jetzt aufgestiegen zu Heil- und Beikräutern, haben es beinahe geschafft, aber nur beinahe. Nämlich, dass sie durch ihre wohltuende Wirkung Anerkennung bekommen und dass sie nicht mehr das Hassobjekt im Garten sind. Die Steigerung liegt natürlich in ihrer Verwendung, denn die Gesundheit wird es uns danken. So ist die Brennessel ist reich an Vitamin C, Eisen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Angelika Ertl-Marko, die Expertin für naturnahes Gärtnern, gibt Tipps zur Behandlung von Läusen. | Foto: Martin Wiesner
1

Mit Cola lästige Läuse los werden

Jetzt wo die ersten Blumen erblühen, sich die ersten Rosenknospen öffnen, gesellt sich so manche Laus zu uns in den Garten. Hier gleich vorweg: Sollten Sie nur vereinzelt Läuse finden, dann seien Sie großherzig. Denn wenn man Schädlinge auffindet, dann findet man ebenso Nützlinge im Garten und das Gleichgewicht wird von Natur aus hergestellt. Läuse sind Nahrung für viele andere Insekten. So vertilgt die Larve des Marienkäfers oder die Larve der Florfliege (sogenannte Blattlauslöwen)...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Gartenexpertin Anglika Ertl-Marko gibt Tipps zur Vielfalt im Garten. | Foto: Martin Wiesner
1

Auf die passenden Nachbarn achten

Viele Gemüsearten brauchen Sie nicht vorzuziehen: Karotten, Mangold, Salat, Fenchel, Radieschen und Lauch kann man jetzt direkt ins Beet aussäen. Wichtig: eine gute Bodenvorbereitung, das Beachten von Mindestkeimtemperaturen und gegebenfalls ein Abdecken der Saat mit Vlies, falls Nachfröste drohen. Geschickt miteinander kombiniert, unterstützen sich Pflanzen in Mischkultur gegenseitig. Die Mischkultur ist eine bewährte Anbaumethode. Ungünstige Kombinationen sind beispielsweise Petersilie neben...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko ab sofort in der WOCHE | Foto: Martin Wiesner
1 2

Liebe naturnahe WOCHE-Gärtner,

mit der Blütenexplosion im Garten starte ich eine wöchentliche Gartenkolumne. Was wird Sie hier erwarten?  Ganz einfach, Sie erfahren über das ganze Jahr hinweg Wissenswertes in Bezug auf biologisches und nachhaltiges Gärtnern. Hier lesen Sie zur richtigen Zeit etwas über beste Pflanz- und Schnittzeiten, wie Sie üppiges Wachstum in Ihrem Garten fördern und die vielfach vergessene Apotheke im eigenen Garten pflanzen und nutzen können. Zusätzlich werden Kräuter und Gemüse hier eine große Rolle...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Permakulturseminar:Nachhaltiges Leben selbst gestalten

"Nachhaltiges Leben selbst gestalten" Permakultur/Wildniskultur Planungs- und Gestaltungsseminar zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanze 01.April - 02. April 2017 Schwerpunkte des Planungs- und Gestaltungsseminars: +Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur +Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten +Die Sprache der Natur und Landschaft +Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften +Natürliche Saatgutgewinnung unter Einbeziehung neuer, nachhaltiger Technologien und altem Wissen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sandra Peham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.