Natur

Beiträge zum Thema Natur

Wildkräuter und Heilpflanzen in der Natur erkennen

Wie oft sind Sie schon an einer Pflanze vorbeigekommen und haben nicht erkannt, dass Sie mit einer mächtigen Heilerin bekannt wurden? Wir werden an diesem Tag erfahren, welche Heilkräuter speziell im Frühjahr zu finden sind, was sie bewirken können, wie man sie erntet, sie verarbeitet und natürlich auch verwendet! Treffpunkt: Gemeindeamt Weistrach Anmeldung bis 28.03.2012 bei Leeb Reinhard, Tel: 0699/19251417 Teilnahmebeitrag EUR 15, Kinder bis 14 Jahre gratis! Wann: 31.03.2012 14:00:00 bis...

  • Amstetten
  • Martina Leeb

Auswirkungen der Gentechnik

Referent Gottfried Glöckner aus Wölfersheim, Hessen: Als einer der ersten Landwirte in Deutschland baute er Genmais an und verfütterte ihn an seine Tiere. Plötzlich wurden die ersten Kühe krank und starben … ein Thema, das uns alle betrifft – Konsumenten und Landwirte! Wann: 17.03.2012 19:30:00 Wo: hotel-restaurant Steinberger, Hauptstraße, 3033 3033 Altlengbach auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Maria Zögernitz
Bernhard Gruber | Foto: (c) Bernhard Gruber

Permakultur – Visionen braucht der Mensch

Weg in eine dauerhafte, ökologische und soziale Zukunft Gasthaus Hader, 3351 Weistrach, Holzschachen 85 Beitrag: 7 Euro Inhalt dieses Abends: Bernhard Gruber erklärt die Grundlagen der Permakultur, die nicht nur ein Planungssystem darstellt, das sich auf den Garten oder die Landwirtschaft beschränkt. Vielmehr steckt dahinter ein komplexes, lebendiges System, das für viele Menschen auch einen Lebensstil bildet. Ohne „permanente Kultur“ kann keine Gesellschaft überleben. Ökologisch intakte und...

  • Amstetten
  • Martina Leeb
Prachtvolle unberührte Natur, wie lange noch? Umweltschützer befürchten schwere Eingriffe in die "natürliche Arbeit" des Donauflusses
4

Macht Euch die Donau untertan?

Meinung zu Regulierungsplänen an der Donau Kaum ein Bibelvers wird heute so angefeindet wie dieser: „Macht Euch die Erde untertan!“. Was Menschen mit der Natur anrichten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wer die Kreuzfahrtschiffe gesehen hat, die sich durch Venedig zwängen, oder die jüngsten Schiffs-Katastrophen verfolgte, muss auch in Bezug auf die Schifffahrt skeptisch werden. Auch auf der Donau fahren schon lange Schiffe. Der Fluss wird aber auch immer mehr touristisches Top-Ziel. Nun ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
10 15

... RC Berghof und Umgebung ...in Hainfeld

Am Sonntag wir einen Ausflug starten, nein, nein ... wir fahren nicht in einen Garten. Der Charlie liebt die Pferde sehr … das Töchterlein jedoch noch mehr. Somit durfte ich das Auto chartern, ein wenig dessen Motor martern, damit die beiden Freude haben können, das Mädel reiten und der Hund will rennen. Nach Hainfeld fahren wir in den Stall, jo Pferdal gibt es überall … Während dem das junge Mädel reitet, beim Spazierengehen Charlie mich begleitet. An einer Eisenbahn gehen wir vorbei, die...

  • Lilienfeld
  • Renate Kartalis

Seifen selbst gemacht

An diesem Abend dürfen wir der Seminarbäuerin Elisabeth Weisgrab beim Seifenkochen über die Schuler schauen, und erfahren die Tips und Tricks des Seifen selbst machens ;-) Nähere Infos unter www.danuspirit.com Wann: 14.09.2012 ganztags Wo: Zentrum für Energiebalance, Böhmgasse 32, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Sonnenschutzcreme, Insektenspray, Notfallbalsam selbst gemacht

Starte natürlich in den Sommer ;-) Wir rühren zusammen eine Sonnenschutzcreme und eine Hautpflegecreme mit Fett und Wasserphase, einen Notfallbalsam für Unterwegs und einen Insektenspray. worauf ist zu Achten bei Fett und Wasserphasen Cremen was kann ich verwenden, welche Kräuter/Öle gebe ich dazu..... dieser Abend ist Deiner persönlichen Naturkosmetik für den Sommer gewidmet. Jeder Teilnehmer kann sich Proben mit nach Hause nehmen. Weitere Infos unter www.danuspirit.com Wann: 31.05.2012...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
Margit Kraft, Magdalena Wagner, Michaela Uhl, Friedi Hölzl, Theresia Eisenhut, Maria Bruckner, Ernst Egert, Christine Eigner, Maria Seidl, Waltraud Schaffer, Christian Schaffer, Elfriede Egert, Naturvermittler Markus Dürnberger, Katharina Eigner, Bernadette Seidl, Edith Kraft, Irmgard Bergauer, Helga Thenmayer, Leopoldine Krickl, Helene Hartmann, Doris Pisch, Walpurga Mareiner, Günter Bergauer, Maria Popp.
8

Winterwanderung der Gesunden Gemeinde Gaubitsch

Sehr erfolgreich war die Winterwanderung, organisiert von der Gesunden Gemeinde Gaubitsch, letzten Samstag. Viele der Teilnehmer kannten bereits den Kräuterpädagogen von der im letzten Jahr stattgefundenen Kräuterwanderung. Auch diesmal fanden sich zahlreiche wanderlustige Naturfreunde zusammen, um den Geschichten des fachkundigen Naturvermittlers zu lauschen. Dabei wurde man auf die Anordnung der Knospen, die bei jedem Baum verschieden ist, und die Auswirkungen der Bäume auf den Menschen...

  • Mistelbach
  • Doris Hartmann
2 7

"Sportlich bewegende Ostern für Kinder"!

Bewege dich schlau! - Ein abwechslungsreiches Kartenspiel! Das Biolaufolo Familien Memokartenspiel macht riesen Lust auf gemeinsame Bewegung, und die Natur! 64 Memo-Spielkarten (32 Kartenpaare) für die ganze Familie! Für Kinder ab 8 Jahren! Drei wichtige Vorzüge dieses Memo-Spiels sind: Leseförderung für Kinder während des ganzen Spielverlaufs! Vier Bewegungssportarten werden vorgestellt und dafür animiert! Tiere, Pflanzen, und Tipps machen Lust auf Erlebnis und Bewegung in der Natur! Nähere...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Körperkerzen mit Kräutern- Fortgeschrittenenkurs

Du hast schon mal Körperkerzen verwendet, dann ist der heutige Tag für Dich der nächste Schritt. Das Seminat ist den Anwendungsmöglichkeiten der Körperkerzen und die Intergration der heimischen Pflanzen gewidtmet. Wann: 31.03.2012 ganztags Wo: Zentrum für Energiebalance, Böhmgasse 32, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Hütte bauen

Samstag, 2. Juni, 14.00 Uhr Hinaus in Wald und Natur! Einen schönen Platz suchen, große Äste und anderes Baumaterial herbeischleppen und schon wird ein Stück Waldboden in einen tollen Unterschlupf verwandelt. So eine Hütte bietet Heimat und Geborgenheit und ist Ausdruck des unbändigen Gestaltungswillens unserer Kinder. Architekt Karl Gruber ist ein kreativer Kopf und baut gemeinsam mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren eine Hütte. Verwendet werden Materialien, die uns die Natur vor Ort zur...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Kann dieses Tier wirklich gefährlich werden? | Foto: Ich-und-Du; pixelio.de
1 2

Wolf, du hast die Gans gestohlen ...

Die Rückkehr eines lange ferngebliebenen Tieres hat gerade erst begonnen. Puchberg - Ein Ort mit Idylle. Wer hätte da gedacht, dass ausgerechnet ein Wolf schuld am Tode einiger Nutztiere in der Umgebung ist. Doch der oft verteufelte Wolf verursacht keinesfalls ein Loch in der Nahrungskette, ganz im Gegenteil: Er ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Denn der Wolf reißt vor allem das kranke, alte oder schwache Tier und macht so das Wild fitter. Auf Anfrage an den Bürgermeister Puchbergs,...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer
5

Frühjahrs-Fit mit Erlebnis und Bewegung in der Natur! - Mit Biolaufologie!

Frühjahrs-Fit mit Biolaufologie! Wie gestaltet sich eine Biolaufologie-Runde? Hier finden Sie die Antwort: http://biolaufologie.at/wp/?page_id=3718 Aktuelle Termine zu den einzelnen Runden, mit jeweils einem interessanten Thema: http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3726 Ein Vorzeige-Schulprojekt ermöglicht Kindern Biolaufologie in der Volksschule, für eine ganze Gemeinde! http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=3723 Ein Film aus der Wagram-Region inspiriert Sie zu Erlebnis und Bewegung in...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Baumabend "Eibe" - Die Hüterin der Schwelle

Botanisches, Mythologisches, Verwendung in Volksheilkunde, Phytotherapie und Homöopathie. Meditation zum inneren Kraftpunkt der Eibe. Für jeden etwas dabei. Mag. Doris Wareka und Monika Stein geben Einblicke aus den Erkenntnissen ihrer jahrelangen Arbeit mit den Bäumen. Nehmen Sie sich die Zeit! Es lohnt sich! Naturpraxis Schlossgasse Hauptstraße 40 2344 Maria Enzersdorf Tel.: 0676 790 89 59 office@naturpraxisstein.at www.naturpraxisstein.at Wann: 23.01.2012 19:00:00 Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Monika Stein
Pappelgiganten im Nationalpark Donau-Auen | Foto: Franz Kovacs
3

Donau-Auen unter den "sieben Waldwundern"

Mangrovenwald, Wasserwald und Storchenwald am beliebtesten – Waldwunder-Führung mit den Österreichischen Bundesforsten – Abschluss zum Jahr des Waldes Im Jahr des Waldes riefen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zur Wahl der Sieben Österreichischen Waldwunder. Ein Jahr lang waren alle Naturinteressierten aufgerufen, via Online-Voting unter www.waldwunder.at ihren Lieblingswald zu wählen. Mehr als zwei Dutzend Wälder von den Donau-Auen bis zum Arlberg waren nominiert. Auf der...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Foto: Annie Spratt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.