Natur

Beiträge zum Thema Natur

Meki & Nik im Naturpark Hohe Wand

Meki und Nik sind jetzt auch auf der Hohen Wand! Zwischen Schulaufgaben, Playstation und Fernsehen laufen Kinder heute Gefahr, ihr angeborenes natürliches Bauchgefühl zu verlieren. Wo bleibt bei allem Leistungsdruck in Schule und Freizeit die Freude an kleinen, einfachen Dingen? In der Begegnung mit der Natur liegt der Schlüssel zu einem guten Umgang nicht nur mit unserer Umwelt, sondern auch mit sich selbst! MEKI = Kindermentaltraining hilft deine Mitte zu finden und Aufgaben besser zu...

  • Wiener Neustadt
  • Naturpark Hohe Wand

Meki & Nik im Naturpark Hohe Wand

Meki und Nik sind jetzt auch auf der Hohen Wand! Zwischen Schulaufgaben, Playstation und Fernsehen laufen Kinder heute Gefahr, ihr angeborenes natürliches Bauchgefühl zu verlieren. Wo bleibt bei allem Leistungsdruck in Schule und Freizeit die Freude an kleinen, einfachen Dingen? In der Begegnung mit der Natur liegt der Schlüssel zu einem guten Umgang nicht nur mit unserer Umwelt, sondern auch mit sich selbst! MEKI = Kindermentaltraining hilft deine Mitte zu finden und Aufgaben besser zu...

  • Wiener Neustadt
  • Naturpark Hohe Wand

Meki & Nik

Meki und Nik sind jetzt auch auf der Hohen Wand! Zwischen Schulaufgaben, Playstation und Fernsehen laufen Kinder heute Gefahr, ihr angeborenes natürliches Bauchgefühl zuverlieren. Wo bleibt bei allem Leistungsdruck in Schule und Freizeit die Freude an kleinen, einfachen Dingen? In der Begegnung mit der Natur liegt der Schlüssel zu einem guten Umgang nicht nur mit unserer Umwelt, sondern auch mit sich selbst! MEKI = Kindermentaltraining hilft deine Mitte zu finden und Aufgaben besser zu meistern...

  • Wiener Neustadt
  • Naturpark Hohe Wand
1 6

Erdäpfelernte am Weinviertler Kartoffelhof Schramm

Es ist soweit pünktlich mitte September 2011 hat die Erdäpfelernte am Kartoffelhof Schramm in Großengersdorf begonnen. Im aktuellen Rundblick wird gerade der Weinviertler Salaterdäpfel geerntet. Beste Vorrausetztungen für eine Perfekte Ernte kühles Wetter wenig Sonnenschein damit die Erdäpfeln mit guter Qualität vom Feld ins Lager gebracht werden können! Gute Weinviertler Erdäpfel mit tollem Geschmack bekommt man bei uns am Kartoffelhof jederzeit Ab-Hof oder mit einem Klick einfach übers...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
1 8

Alte Erdäpfelsorten am Wiener Heldenplatz Erntedankfest 2011

Das Erntedankfest 2011 war für den Weinviertler Kartoffelhof Schramm ein toller Erfolg! Die Besucher waren sehr erstaunt und begeistert über unsere Erdäpfelvielfalt den so genannten Raritätenkartoffel` n kurz "Alte vergessene Erdäpfelsorten" ca. 280 000 Besucher stürmten an beiden Tagen zum Heldenplatz. Für Touristen übersetzten wir unser Angebot auf Englisch, die auch sehr von den Erdäpfelsorten schwärmten! Wiener Erntedankfest 10+11 September am Heldenplatz, zusammen mit My Product und...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Die Pinnisalm (28.8.2011)
10 82

Wanderung auf die Pinnisalm

Von Neustift im Stubaital fahren wir mit der PANORAMABAHN ELFER von 980 auf 1790 Meter Seehöhe. Von der Bergstation wandern wir knapp 1 Stunde durch die reizvolle Bergwelt des Elfers. Bei der Pinnisalm kehren wir ein und die freundliche Bedienung nimmt unsere Bestellung auf. Ob Kaspressknödel mit gemischtem Salat, Tiroler Gröstl oder Kaiserschmarrn mit Apfelmus, innerhalb kurzer Zeit bekommen wir unser Essen auf dem Tisch serviert. Nach einem Verdauungsschnapsl wandern wir durch das Pinnistal...

  • Amstetten
  • Franz Schreiner
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
4

Ein Film inspiriert und vermittelt Lust auf abwechslungsreiche Bewegung und Natur, am Wagram!

Der Animationsfilm für die Gäste unserer erlebnisreichen Wagramlandschaft ist fertig! Der Film soll erlebbare Eindrücke von der Natur, und sanftem Bewegungssport bei einer Biolaufologierunde am Wagram vermitteln. Bewegung, Natur, Genuss und Kulinarik danach, bei einem Ausflug! Hier der Link zum Vorstellungsfilm! http://www.youtube.com/watch?v=EeKUnLL_Cj0 Weitere Infos für die Gäste sind auf: http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=4511 zu finden!

  • Tulln
  • Martin Schmit
2 15

Phalaenopsis

sind die Orchideen, die man am leichtersten wieder zum blühen bringt. Man hat sein Freude, an der schönen Blütenpracht. Mit unter kann sie bis zu 6 Monate oder noch länger anhalten.

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Naturdenkmal mit Rechtschreibfehler

Naturdenkmal mit Rechtschreibfehler. „Kürzlich wurden einige Naturdenkmäler hier in der Gegend mit gelb-braunen Schildern beschriftet, darunter eines, das sich auf dem Weg von der Braunaubrücke zum Bahnhof Aalfang befindet, und uns leider mit einem Rechtschreibfehler anglotzt: „Strietzel und Scherzel“ anstatt richtig „Striezel und Scherzel“. Wie sollen unsere Schüler rechtschreiben lernen, wenn ihnen die Behörde solche Fehler in den öffentlichen Raum stellt?“ fragt sich Bezirksblatt-Leserin Ady...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
8

HEUTE! Mit dem Biolaufologen rund um's Absdorfer Kellergassenfest!

Biolaufologie - Bewegung, Natur, Genuss und Kulinarik in Einem! Am 21. August 2011 biete ich beim Absdorfer Kellergassenfest, zu drei Terminen Biolaufologierunden für die Gäste an! Um 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, und um 17.00 Uhr! Danach können Sie den Sonntag bei den vielen Winzern kulinarisch ausklingen lassen! Treffpunkt: Die Runde beginnt direkt vor Ort, in der Kellergasse in Absberg, beim Bründl! Kosten für die Runde: Für Alle Gäste gilt der Gruppenpreis von 12 Euro pro Person!! Ich werde zu...

  • Tulln
  • Martin Schmit
6

"Waldgeflüster" Ausstellung der Akademie für Naturgestaltung

Florale Interpretationen zu 24 Gedichten, das Spektrum reicht von der Romantik bis zur Moderne. 24 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Naturgestaltung aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien haben im gesamten Ausstellungsbereiches des niederösterreichischen Stiftes Zwettl ihre meisterlichen Arbeiten für ein interessiertes Publikum aus dem In- und Ausland präsentiert. Monatelange Vorbereitungen und Auseinandersetzungen wurden an Zeit investiert um diese Leistungen zu...

  • Zwettl
  • Gisela Kollmann

Fest für alle Sinne

Am 6. und 7. August können Besucher der Landesgartenschau Ansfelden die beeindruckende Vielfalt der Natur erleben. 248 Obst- und über 120 Gemüsesorten werden präsentiert über 110 verschiedene Chilis und Paradeiserraritäten stehen zum Verkosten bereit. Gesprächsrunden und Fachvorträge bieten die Möglichkeit, sich über alles rund um das Thema Garten zu informieren. Für die jungen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein musikalischer Hochgenuss findet am 6. August um 19 Uhr mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die neue Waldschule - Eröffnung am 10.09.2011

Liebe Interessentinnen und Interessenten der Waldschule wild im wald! wild im wald ist ein Lehrgang der dolphin wings Kinder- und Jugendakademie in Kooperation mit dem Verein Spürsinn und wird unterstützt vom Netzwerk Umweltbildung. Die dolphin wings Kinder- und Jugendakademie ist von der Psychologin Mag. Sonja Hagen ins Leben gerufen worden und fördert die erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit Themen, die junge Menschen bewegen. wild im wald vermittelt praxisnahe und in Abstimmung mit den...

  • Baden
  • sonja hagen
Die Bienenzucht auf dem OMV-Gelände in Mannswörth.
4 12

Sie bohren nach Honig

Nicht nur Raffineriearbeiter werkeln für die OMV - auch emsige Honigbienen. Wer meint, dass Industrie und Natur nicht zusammen passen, der irrt. Das beste Beispiel für eine gelungene und funktionierende Symbiose sind die OMV und die Stadtimker. Damit ist erwiesen, dass ein friedliches Nebeneinander zwischen erhaltenswerter Natur und wirtschaftlichen Interessen möglich ist. MANNSWÖRTH (mue) Bienen, Hummeln, Libellen oder Schmetterlinge finden in Regionen mit intensiver industrieller Nutzung kaum...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Natürliche NEM aus Sicht der Naturheilkunde

Gesundheit im Einklang mit der Natur Unsere Veranstaltung richtet sich an Menschen, die mit Hilfe der Natur wieder zu einer (fast) vollkommenen Gesundheit gelangen möchten. Wir stellen Möglichkeiten vor, die für jede einzelne Person von großer Wichtigkeit sein kann. Viele Beispiele zeigen, dass Produkte aus der Natur die Gesundheit positiv beeinflussen können. MARION PAUL ist Heilpraktikerin und wird die nat. NEM aus Sicht der Naturheilkunde betrachten. GABRIELA KIRNER ist zertifizierte NEM...

  • Pielachtal
  • Gabriela Kirner
4 junge Falken bei der Fütterung, der Altvogel im Hintergrund links
2

"Nachwuchs" in der Wallnerstrasse

Schon lange vernahmen die Bewohner der Wallnerstrasse in Ollern Schreie von Falken, dass sie auf einem Nadelbaum in der Siedlung ihren Horst bauten wurde am 26. Juni deutlich. Vier junge Falken wurden gesichtet als sie die Altvögel lautstark um Futter anbettelten. Einen Tag später herrschte grosse Aufregung als ein Jungfalke aus dem Horst in einen Garten fiel. Der noch flugunfähige Vogel drohte zu verhungern, da die Altvögel den Kleinen am Boden kaum bemerkten. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt...

  • Tulln
  • Gerhard Hrdy
Aufbruch
16

Kleine Naturforscher in Weistrach

Die Caritas-Tagesmutter Silvia Heiden gestaltete im Rahmen der Ferienaktion in Weistrach zwei spannende Nachmittage für Kleinkinder. Ausgestattet mit der nötigen Ausrüstung konnten sich die Kleinen als Naturforscher betätigen und hochinteressante Entdeckungen machen. Beim näheren Hinsehen entpuppten sich Wald und Wiese als großes Abenteuer voller Geheimnisse. Dem kindlichen Forschergeist konnte selbst das kühle Wetter nichts anhaben, alle waren mit Freude und Begeisterung bei der Sache.

  • Amstetten
  • Monika Distelberger
4

Biolaufologie - Spendenrunde für Schmetterlingskinder!

Biolaufologie-Spendenrunde für Schmetterlingskinder! Gemeinsam mit Absprache des Organisators vom 13 Stunden Benefizlauf für Schmetterlingskinder am 6. August 2011 in Laa an der Thaya, möchten wir am 30. Juli um 17.30 Uhr mit einer Biolaufologierunde in Absdorf, zusätzlich Interessierte und Spender für das Leiden von Schmetterlingskindern ansprechen. Ich gestalte mit euch eine abwechslungsreiche Biolaufologierunde, in flottem Walking oder Nordic Walking, damit jeder mitmachen kann. Als kleinen...

  • Tulln
  • Martin Schmit
6

Werde Biolaufologie Basic Coach! Abwechslungsreicher Bewegungssport für Alle!

Der Biolaufologe Martin Schmit, lädt Sie herzlich am 17. September ein, zur nächsten Ausbildung zum Biolaufologie-Basic-Coach! Biolaufologie spricht jede Altersgruppe an! In den Bewegungssportarten wie Wandern,Walking, Nordic Walking und Laufen, wird den TeilnehmerInnen die Philosophie von Biolaufologie näher gebracht. Bewegung und Natur genußvoll zu vereinen, und dies "erlebbar" weiterzugeben, sind die Grundpfeiler dieser Ausbildung. Weiters wird Biolaufologie als Freizeit- und...

  • Korneuburg
  • Martin Schmit
14

Mit dem Biolaufologen rund um's Feuersbrunner Kellergassenfest!

Als Zusatzangebot zum Kellergassenfest, bieten wir Biolaufologierunden für die Gäste an. Ihr könnt in den Sportarten Wandern, Walking und Nordic Walking die Natur genießen. Ihr erfahrt dabei auch Wissenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Entstehung der Landschaft. Bei Bewegungspausen könnt Ihr die Seele baumeln lassen, oder bei Atem-/ oder Entspannungsübungen, dem Alltag entfliehen. Nach der Biolaufologierunde, lässt sich der Tag bei den vielen Winzern, bei schmackhaftem Essen und...

  • Amstetten
  • Martin Schmit

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichstein
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Heidenreichstein

Heidenreichstein: Sonnwendfeuer im Naturpark

HEIDENREICHSTEIN. Feiern Sie die Sommersonnenwende im Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Für Speis und Trank sorgt das Team des Naturparkzentrums.

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.