"Waldgeflüster" Ausstellung der Akademie für Naturgestaltung

- hochgeladen von Gisela Kollmann
Florale Interpretationen zu 24 Gedichten, das Spektrum reicht von der Romantik bis zur Moderne.
24 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Naturgestaltung aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien haben im gesamten Ausstellungsbereiches des niederösterreichischen Stiftes Zwettl ihre meisterlichen Arbeiten für ein interessiertes Publikum aus dem In- und Ausland präsentiert. Monatelange Vorbereitungen und Auseinandersetzungen wurden an Zeit investiert um diese Leistungen zu erbringen, auf die der gesamte Jahrgang mit Recht sehr stolz sein kann.
Farbenrausch und sanfte Farbübergänge, Pracht und Reduktion auf das Wesentliche, liebevoller und respektvoller Umgang mit der pflanzlichen Natur.... all das spiegelt sich in den Meisterarbeiten wieder. Dabei wurde feinstes Handwerk schon fast zelebriert und so zeigt sich dem interessierten Publikum an diesem Wochenende eine atemberaubende Ausstellung.
Um Meister im Handwerk Florist zu werden bedarf es einer intensiven Ausbildung, denn man verlangt viel von den zukünftigen Meistern. Praktische und theoretische Kompetenz in allen Bereichen, die zur Floristik gehören, ein gehobenes Allgemeinwissen, das Weitervermitteln von Wissen an die Auszubildenden und vor allem das erweiterte Verständnisse für die Ökologisch bedeutsamen Vorgänge in der pflanzlichen Natur. All das spiegelt sich in den Werkstücken der jungen Meister.
Trauerarbeiten
Bepflanzungen
Sträuße
Gefäße mit geschnittenen Floralien
Brautschmuck und
Themenarbeiten
wurden gezaubert um die Prüfungskommissionen aus ganz Österreich zu überzeugen und die Besucher der Ausstellung zu begeistern.
Die Themenarbeiten gelten immer schon als das ganz besondere Highlight der jährlichen Ausstellungen und ziehen das Publikum immer magisch an. Das diesjährige Generalthema heiß „Waldgeflüster“ und dabei zog jeder Prüfling ein Gedicht oder eine Ballade der deutschen Literatur um dies floral zu interpretieren. Lyrische Werke von Goethe, Schiller, Storm, Eichendorff und vielen mehr gehörten zur Auswahl und daraus entstand ein wahrer Wald der von Liebe, Glück, Wehmut, Veränderung, Träumen, Wünschen und Trauer erzählen kann.
Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr des Waldes wurde durch die Leistungen der Schüler der Akademie für Naturgestaltung ein ganz besonderer Beitrag dazu geleistet, der den Wald auf sehr epische Art und Weise vorstellt. Staunen Sie und lassen Sie sich von den Wäldern verzaubern!






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.