Natur

Beiträge zum Thema Natur

Die Schwalben finden heuer aufgrund des nasskalten Wetters zu wenig Futter. | Foto: fotolia/YK
3 1 9

Heimische Glücksbringer in Gefahr

Nasskalte Witterung setzt den Schwalben zu. Sie sterben an Nahrungsmangel. BEZIRK, HASLACH. „Gestern habe ich wieder eine tote Schwalbe aus dem Stall getragen. Außerdem haben Schwalbenpaare zum Brüten aufgehört oder gar nicht angefangen“, berichtet „Schwalbenbauer“ Bruno Keplinger aus Hinternberg beim Lokalaugenschein. Keplinger ist einer der Bauern, den die önj Haslach im Rahmen eines Monitoringprojektes seit 1980 alljährlich besucht. Sein Nachbar „Projektbauer“ Rudolf Gabriel machte ähnliche...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das nasskalte Wetter setzte den Haslacher Störchen zu. Die Brut wurde wahrscheinlich aufgegeben.
4 4

Trauriges Ende für Haslacher Storchenjahr

Haslacher Störche geben Brut auf, vermutet der Storchenexperte Karl Zimmerhackl. Über die Ankunft des Haslacher Storchenpaares Anfang April freuten sich die Haslacher auf ein erfolgreiches 18. Storchenjahr eingeleitet. Kein Problem war für das Storchenpaar der durch die Sanierung verkürzte Rauchfang. Das Storchenpaar hat eifrig einen neuen Horst errichtet und mit der Bruttätigkeit in den letzten Wochen fortgesetzt. Die nasskalte Witterung in den letzten Wochen dürfte aber den Störchen zugesetzt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 15

Naturwerkstatt: moving in(to) nature

Ein Naturabenteuer für Kids am önj Erlebnishof Unterkagerer. AUBERG, ST. PETER (hed). Spannende Tage in der Natur können Kids im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren von 31. August bis 5. September 2014 beim Workshop „moving in(to) nature“ am önj- Erlebnishof Unterkager erleben. Bei der experimentellen Naturwerkstatt der önj Kasten können Jugendliche die Natur auf vielfältige Weise entdecken. Am ersten Tag sind die Kids, mit Bleistift, Fotoapparat und Videokamera ausgerüstet, der Bewegung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Storch hat die neuerrichte Plattform bezogen und sogleich mit dem Horstbau begonnen. | Foto: privat
4

Frühlingserwachen: Der Haslacher Storch ist zurück

Mit dem ersten "Frühlingstag" ist am Montag das Haslacher Storchenmännchen eingetroffen. Storch Karl- so tauften Haslacher ihren Storch- hat seinen Horst am TUK- Gebäude bereits bezogen. Kein Problem war für ihn der verkürzte Rauchfang. Die Kürzung wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten im Vorjahr durchgeführt. Karl hat bereits eifrig mit dem Horstbau begonnen. Nun warten alle Storchenfreunde auf die Ankunft des Weibchens. Dann erst wird das 18. Haslacher Storchenjahr eingeleitet.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Haslacher Hauptschüler fertigen dem Storch einen neuen Horst an. | Foto: privat
3 2

Storchenhorst neu errichtet

HASLACH (hed). „Mit der Stabilisierung des baufälligen Rauchfanges ergab sich auch die Gelegenheit, den Storchenhorst neu aufzubauen“, berichtet önj Haslach -Teamleiter Karl Zimmerhackl. 12 Schüler der Hauptschule flochten aus Ästen und Zweigen die Basis für den Horst in die Unterlage ein. Das metallene Gerüst wurde von der Firma Feldler mit einem 15 Zentimeter Geländer versehen. Die Kosten für die Schlosserarbeiten wurden von der önj Haslach übernommen. Nun hoffen die jungen Naturschützer aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Den größten Pilz brachte Schwammerlfreund Richard Grießer aus Haslach zur Pilzausstellung mit. Eine „Krause Glucke“ mit 2,50 Kilogramm- ein hervorragender Speisepilz.
1 2 223

Ausstellung „Alles Schwammerl“ begeisterte

240 Pilzarten aus der Region konnten die Besucher bei der Ausstellung „Alles Schwammerl“ besichtigen. Die Pilzkundler beantworteten die vielen Anfragen und bestimmten die mitgebrachten Pilze sachgerecht. Schon am Samstag trotzten 40 begeisterte "Schwammerlsucher" dem Regen und begaben sich in drei Gruppen auf Pilzsuche. Begleitet wurden sie von Experten. Die Pilzausstellung wurde von Bürgermeister Dominik Reisinger eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von einer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Präsentation der Broschüre "Gemeinsame Vielfalt". Die Holzscheibe stammt von einer 559 Jahre alten Fichte aus dem Gebiet beim Plöckensteinersee.
1 10

"Gemeinsame Vielfalt" in einer Broschüre

Die önj Haslach hat in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Sumava Schönheiten aufgezeigt. HASLACH, BEZIRK. Wie viele verschiedene Lebensräume, wie viele schützenswerte Pflanzen und Tiere es im Böhmerwald gibt, ist den wenigsten bewusst. In einer 32-Seiten starken Broschüre unter dem Titel "Gemeinsame Vielfalt" hat die önj Haslach gemeinsam mit dem Nationalpark Sumava die Schönheiten des Europaschutzgebietes zusammengefasst. Je 2500 Stück in Deutsch und Tschechisch werden auf den Gemeinden und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg)

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg) Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft So, 9. 09. 2012, 11:00 Uhr Frühschoppen und Musikantentreffen mit 12. Wiesen sitzen, tanzen und liegen Gh Teufelmühle und Unterkagererhof in Auberg Musikantentreffen aus Polen, Serbien, Kosovo, Deutschland und Österreich. So, 11. 9. 2011, ab 11:00 Uhr in Gh Teufelmühle und am Unterkagererhof - Auberg 11:00 Uhr Frühschoppen mit „widawö!“ im Gh Teufelmühle und „St. Martiner Quintett“ am Unterkagererhof....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine Flussüberquerung ist ein Highlight bei moving( in)to nature
1 8

Abenteuer pur bei „moving in(to) nature

Ein Naturabenteuer für Kids im Rahmen der unterkagerer sunnseitn HASLACH (hed). Spannende Tage in der Natur können Kids im Alter zwischen 10-14 Jahren vom 28.August bis 2.September beim Workshop „moving in(to) am önj- Erlebnishof Unterkager“ erleben. Bei der experimentellen Naturwerkstatt der önj Kasten werden verschiedene Zugänge geschaffen, Bewegung in der Natur zu erspüren. Am ersten Tag sind die Kids, mit Bleistift, Fotoapparat und Videokamera ausgerüstet, der Bewegung auf der Spur. In den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.