önj Haslach
Vogelkundliche Wanderung an der Grenze

- Zu einer vogelkundlichen Wanderung lud der Vogelkundler Alexander Zimmerhackl (4.v.l.) von der önj Haslach ein.
- Foto: Helmut Eder
- hochgeladen von Helmut Eder
Zu einer vogelkundlichen Wanderung lud der Vogelkundler Alexander Zimmerhackl von der Österreichischen Naturschutzjugend (önj) Haslach ins Grenzgebiet Pasecna, ausgehend vom Grenzübergang bei Hörleisödt, ein.
HASLACH, LICHTENAU. Zwanzig Personen kamen zur vogelkundlichen Wanderung, die von der önj Landesleitung in Kooperation mit der önj Haslach kürzlich veranstaltet wurde. An einem Frühsommermorgen wanderten die Teilnehmer unter fachlicher Begleitung des Ornithologen und Teamleiters der önj Haslach, Alexander Zimmerhackl, rund zwei Stunden im Grenzraum bei Pasecna (Reiterschlag).
Dabei erkundeten sie die Vogelwelt anhand von Sichtungen und deren Stimmen. Mit dabei auch die Mühlviertler önj Gruppen von der önj Unterkagerer, Lembach und der önj Pöstlingberg. Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen. 30 verschiedene Vogelarten konnten aufgelistet werden. Mit dabei das Sommer- und Wintergoldhähnchen, Goldammern, der Zilp-Zalp, ein Kolkrabe und auch Rauchschwalben wurden schon gesichtet. Auch Raritäten wie die Feldlerche und eine Wiesenpiper wurden beobachtet.
Artenkenntnis und Gemeinschaft fördern
„Diese Aktionen sollen neben der Erweiterung der Artenkenntnis und der Naturbegegnung auch die Gemeinschaft unter den önj-Gruppen und den Austausch fördern“, so önj Oberösterreich-Landesleiter Helmut Eder und Teamleiter der önj Unterkagerer. Als nächstes ist eine Exkursion unter dem Motto „Tiere und der Streuobstwiese rund um den Unterkagererhof“ und eine Fledermausnachtwanderung angedacht.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.