Natur

Beiträge zum Thema Natur

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Christian Stadler, Leiter der Stadtgärten, bei der Umsiedelung der Bäume im Volksgarten. | Foto: Stadt Salzburg/Camera suspicta/Susi Berger

Neugestaltung
Bäume im Volksgarten "siedeln" an neue Plätze

Nach der Eröffnung des neuen Spielplatzes im Volksgarten inklusive einem Hochseilgarten folgte mit der "Übersiedelung" von fünf Bäumen der nächste Schritt in puncto Neugestaltung. SALZBURG. Die drei rund zehn Meter hohen und rund 40 Jahre alten Eichen, ein Spitzahorn sowie eine Vogelkirsche erhalten im Park neue Standorte. Diese sind freilich weiterhin im Volksgarten-Areal. Neue Standorte im Volksgarten Dafür wurde mittels Spezialgerät ein Wurzelballen mit einem Durchmesser von rund drei Metern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Obergärtner Wilfried Ristits zeigt den "Zitrusmix" in den Farben gelb, weiß und orange beim Kreisverkehr beim Unfallkrankenhaus.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Frühlingsboten
Die Stadtgärtner bringen unsere Stadt zum Blühen

Die Stadtgärtner machen Salzburg frühlingsfit und sorgen für bunt blühende Kreisverkehre und Parks. Einer von ihnen ist Obergärtner Wilfried Ristits, der für den Stadtteilbereich Ost verantwortlich ist.  SALZBURG. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder Bellis – in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Stadt von ihrer wohl schönsten Seite. Mittlerweile fast "Berühmtheit" erlangt haben die bunt gestalteten Kreisverkehre – etwa beim Unfallkrankenhaus – und verschönern wohl so manchem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Den Klimaschutz nicht verdrängen

Können wir es uns leisten, den Klimaschutz „auf später“ zu verschieben oder gar hintanzustellen? Die klare Antwort lautet: Nein! Umso bedenklicher ist es, dass in den Köpfen vieler dennoch dieser Glaube omnipräsent ist. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die Prioritäten und auch die öffentliche Aufmerksamkeit mehr oder minder ausschließlich auf das Thema Corona zugespitzt. Was angesichts der enormen Auswirkungen und Herausforderungen, mit denen die Welt seit rund einem Jahr konfrontiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold mit der Auszeichnung.  | Foto: Max Kronberger

e5-Programm
Stadt bekommt Auszeichnung für Energie-Engagement

Im Rahmen der e5-Auszeichnung wurde das Energie-Engagement der Stadt mit einem vierten „e“ belohnt. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter und Energiereferent Heinrich Schellhorn überreichte im Rahmen einer Online-Gala Stadträtin Martina Berthold stellvertretend für die Stadt die Auszeichnung. "Das e5-Programm unterstützt uns als Stadt bei unserer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Alle vier Jahre werden alle Energie-Maßnahmen kritisch geprüft. Die Stadt hat nach 2016 zum zweiten Mal vier ‚e‘...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Umfrage ergab, das sich Kinder und Jugendliche um die Zukunft des Planeten sorgen und sich mit den Sorgen und Ängsten alleingelassen fühlen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Studie vorgestellt
UMFRAGE - 85 Prozent der Kinder sorgen sich um den Planeten

Das SOS-Kinderdorf stellt eine repräsentative Studie vor, die belegt, dass der Klimawandel auch in Zeiten von Corona für Ängste bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren sorgt. SALZBURG. Eine von der Jugendkulturforschung für SOS-Kinderdorf durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85 % der Jugendlichen Angst haben, das man dabei ist, die Erde zu zerstören. Dabei fühlt sich die junge Generation alleingelassen. 72 % finden, die Jungen müssen die Fehler der Älteren beim Klima- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im eigenen Garten oder auf der Wiese finden sich allerlei kleine "Schätze aus der Natur". | Foto: Tareq Nouman
3

Kräuterexpertin
Schätze aus der Natur für das Wohlbefinden

Warum die Natur und regionale Kräuter jetzt besonders guttun, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün" im Stadtblatt. SALZBURG. Es ist keine einfache Zeit, in der wir derzeit leben. Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, unseren gewohnten Alltag stark einzuschränken und die sozialen Kontakte zu reduzieren. Hinzu kommen bei vielen Menschen Existenzängste und Überforderung. Spaziergang baut Stresshormone ab Umso wichtiger ist es, sich selbst etwas Gutes zu tun und Wohlfühlmomente zu schaffen. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) mit den Mitarbeitern des Gartenamts bei der Pflanzung der neuen Apfelbäume. | Foto: Stadt Salzburg
1

Nachhaltig
Heimische Apfelbäume zieren den Donnenberg-Park

Seit wenigen Tagen verschönern neu gepflanzte Apfelbäume den Hans-Donnenberg-Park im Nonntal, unmittelbar neben dem dortigen Seniorenwohnhaus. SALZBURG. Die sieben Bäume, verteilt auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, dienen nicht nur der ökologischen Aufwertung, sondern auch der Herstellung einer naturnahen Parklandschaft. Ökologische Aufwertung „Die Maßnahmen im Donnenberg-Park sind eine enorme ökologische Aufwertung des Parks und ein weiterer Schritt hin zur Klimawandelanpassung unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein vielfältiger Garten ist ein Eldorado für Insekten und Co. Mit einigen Tricks lässt sich auch umweltfreundlich gärtnern.
2 6

Unsere Erde
UMFRAGE - Mit grünen Daumen die Welt verbessern

Die gute Nachricht des Tages: Gärten leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt. Wir haben viele Tipps, wie man noch nachhaltiger gärtnert. SALZBURG. Lange Zeit galt ein englischer Garten als schick, aber das kurze Gras ist nicht nur sehr pflegeintensiv, es bietet auch kaum Mehrwert für die Insektenwelt. Für einen natürlichen Garten mit Wiese ist es optimal, zwei- bis viermal im Jahr zu mähen, und für diese paar Male kann man auch einen Rasenmäher ausleihen. Den Wasserverbrauch senken Wer seinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrätin Maria Hutter in einer blühenden Wiese. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Blühende Wiesen
UMFRAGE - Wie man ein Eldorado für Insekten schafft

Jeder kann einen kleinen Teil für blühende Sommer-Wiesen beitragen. SALZBURG (sm). Die Bienen und andere Insekten haben es derzeit schwer. Blühende Wiesen und ein damit reichhaltiges Futterangebot sind Mangelware. Für dieses Jahr soll sich das jedoch ändern. „Wir wollen den Naturschutz noch näher zu den Salzburgern bringen und aufzeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann und soll. Nur gemeinsam können wir unsere Natur mit ihrer Artenvielfalt erhalten“, sagt Landesrätin Maria Hutter, die an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Dankeschön für Radfahrende: Maskottchen „Respektier“, VBgm. Barbara Unterkofler, SR Martina Berthold und LR Stefan Schnöll.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
3

Hoch auf die Radfahrer
Kaffee für Salzburgs Radfahrer als Dankeschön in der europäischen Mobilitätswoche

In der europäischen Mobilitätswoche gab es für Salzburgs Radfahrer Kaffee. SALZBURG. Mit der Aktion „Wir danken fürs Radeln“ bedankten sich am 19. September 2019 früh morgens am Müllner Steg in Salzburg Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Stadträtin Martina Berthold bei allen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Neben Kaffee wurden auch fahrradtaugliche Geschenke wie Handytaschen, Reflex-Schärpen, Speichenreflektoren und Klackbänder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Leberblümchen steht in Salzburg unter Naturschutz und ist eine erste Nahrungsquellen für Bienen und Hummeln. | Foto: Land Salzburg/Wenke Zellner
2

Blumen für die Bienen

Frühlingsblumen sind wichtige Nahrungsgrundlage für Bienen und Hummeln SALZBURG (sm). Palmkätzchen, die zu den Weidenarten gehören, stehen unter Schutz und dürfen nur als Handstrauß oder einzeln für die Ostersträucher verwendet werden. Diese und andere Frühblüher bilden die erste Nahrungsgrundlage für Bienen und Hummeln. Der Frühling steht wie Ostern vor der Tür und die Natur lässt Frühblüher, wie das Leberblümchen, Krokusse und Schneerose sprießen. Wintertraube im Bienenvolk und schwache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unser legendären Filzblumen sind bei Veranstaltungen immer mit dabei. In den Wintermonaten, wenn wenig am Acker zu tun ist, werden einige Erdlinge für einen Nachmittag zu Filzlingen.
4

Was Kraut, Humus und Gedichte miteinander zu tun haben

Beim Verein Erdling - kooperative Landwirtschaft bauen wir Gemüse im Einklang mit der Natur an, konkret bedeutet das: ernten und zugleich den Bodenzustand verbessern. Seit drei Jahren bewirtschaften wir Äcker und Streuobstwiesen in Salzburg, Oberndorf und Umgebung. Wir behandeln unsere Anbauflächen so, dass der Boden seine aktive Lebendigkeit wieder zurückerhält und der Humusgehalt erhöht wird. Damit wird er zum wichtigen Kulturgut, auf dem nachfolgende Generationen ihre Existenz aufbauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Atom - NO

Umwelt - Ausstellung mit Salzburger ÖKO - Maler Werner Reiter in Tschechien

Eine interessante Ausstellung zum Thema Umwelt veranstaltet der Salzburger Künstler Werner Reiter in Svaty Jan nad Malsi inTschechien. Reiter hat als ÖKO - Maler mit seiner mehrfach ausgezeichneten ÖKO - Sammlung zu diesem Thema - sowie provokanten Malstil schon oftmals großes Aufsehen erregt. Das muss auch so sein, wie der Künstler selber sagt, denn nur so nimmt man das heikle Thema Umwelt erst richtig war. Interessantes unter seiner Homepage: http://www.fingerprint-on-art.com Ganz Deutschland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Werner Reiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.