Unsere Erde
UMFRAGE - Mit grünen Daumen die Welt verbessern

Ein vielfältiger Garten ist ein Eldorado für Insekten und Co. Mit einigen Tricks lässt sich auch umweltfreundlich gärtnern.
6Bilder
  • Ein vielfältiger Garten ist ein Eldorado für Insekten und Co. Mit einigen Tricks lässt sich auch umweltfreundlich gärtnern.
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Die gute Nachricht des Tages: Gärten leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt. Wir haben viele Tipps, wie man noch nachhaltiger gärtnert.

SALZBURG. Lange Zeit galt ein englischer Garten als schick, aber das kurze Gras ist nicht nur sehr pflegeintensiv, es bietet auch kaum Mehrwert für die Insektenwelt. Für einen natürlichen Garten mit Wiese ist es optimal, zwei- bis viermal im Jahr zu mähen, und für diese paar Male kann man auch einen Rasenmäher ausleihen.

Den Wasserverbrauch senken

Wer seinen Garten neu anlegt, kann bereits bei der Planung auf ein effizientes Bewässerungssystem setzen. Ist der Garten bereits in voller Blüte, sorgt eine Regentonne für das Auffangen von Wasserressourcen, die ansonsten versickern würden. Mit Regenwasser können auch viele Putzarbeiten im Haus erledigt werden, wodurch sich die Trinkwasserkosten reduzieren. Besonders die Uhrzeit des Gießens im Garten hat großen Einfluss auf den Wasserverbrauch. Während in der Mittagssonne das Wasser schnell verdunstet, können die Pflanzen in den frühen Morgenstunden das Wasser am besten aufnehmen.

Aus der Küche in den Garten

In der Pflanzenwelt gibt es viele kostengünstige Hausmittel, die zum Einsatz kommen. Der Kaffeesatz, Asche aus dem Kamin und Eierschalen lassen sich wunderbar als Dünger einsetzen und statt dem Spritzmittel kann man zunächst Seifenwasser oder einen angesetzten Brennnesselsud gegen Läuse sprühen. Viele Pflanzen, die als Unkraut angesehen werden, bereichern den Speiseplan: Löwenzahn und Brennnessel verfeinern Salate und können auch als Tee verwendet werden. Einige vermehren sich quasi von alleine im Garten. Gartenbesitzer, die Rucola, Borretsch und Topinambur (alle auch in der Küche zu verwenden) pflanzten, wissen – einmal eine Pflanze gekauft oder ausgesät, hat man ein Leben lang Freude mit den Keimlingen. Auch die Samen aus der verdorrten Blüte der Akelei lassen sich aufbewahren und im nächsten Jahr neu aussäen. Der alte Email-Topf, die angeschlagene Tasse, eine Milchkanne von der Großmutter dienen als Pflanzgefäße.

Gelbes Licht punktet

Den Garten mit viel Licht am Abend auszuleuchten klingt verlockend. Viele Insekten haben allerdings das Nachsehen. Sie sind durch die Helligkeit desorientiert und gehen an Beleuchtungskörpern zugrunde. Besser eignen sich Windlichter, die mit warmem Licht für Atmosphäre sorgen. Will man auf Glühbirnen nicht verzichten, sollte man oranges oder warmweißes Licht wählen, das unter 3.000 Kelvin liegt und dessen Lichtkegel nach unten strahlt. Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder sparen Geld und sorgen für eine gute Lichtstreuung.

Ein vielfältiger Garten ist ein Eldorado für Insekten und Co. Mit einigen Tricks lässt sich auch umweltfreundlich gärtnern.
Auch ein richtig alter Lederschuh kann im Garten noch Verwendung finden.
Eine alte ausgediente Gießkanne dient hier als Gefäß für Hauswurzen.
Insektenhotels locken viele Bestäuber und Nützlinger an.
Ein Garten sollte im Idealfall aus Bäumen, Sträuchern, Blumen und angebauten Gemüse bestehen.
Vögel sind unverzichtbare Helfer im Garten. Durch gezielte Fütterung, das ganze Jahr über kommen sie immer wieder in den Garten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.