Neuzugang
Junge Gams "Miriam" ist jetzt am Kapuzinerberg beheimatet

Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg  ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
13Bilder
  • Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg ausgewildert.
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Rund ein Dutzend Gämsen umfasst die Kolonie auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 22. März, ist mit "Miriam" eine weibliche Gams hinzugekommen.

SALZBURG. Die knapp zweijährige Gams, die ursprünglich aus einem Zoo aus Karlsruhe stammt, wurde aus einem provisorischen Gehege am Berg in die Freiheit entlassen. 

Gams Miriam könnte bald Nachwuchs erwarten

Seit Juni 2021 hatte Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, die junge Gams schon in ihrer Obhut, sie für die Auswilderung vorbereitet und nun zur Verfügung gestellt. „Unsere Gams ist nun ein Jahr und zehn Monate alt und wiegt 21 Kilo. Vergangene Woche haben wir sie aus ihrem Gehege im Zoo Salzburg auf den Berg bringen können. Das war gar nicht so einfach, weil die Tiere sehr schlau sind und den Tierarzt erkennen. Ich konnte sie aber schließlich aus zehn Metern Entfernung mit dem Blasrohr betäuben, gegen Parasiten behandeln und zum Auswilderungsgehege liefern lassen.“

 Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Und es könnte sogar bald Nachwuchs geben, wie die Tierärztin informiert. „Gämsen sind mit rund drei Jahren geschlechtsreif. Das heißt, sie ist jetzt kurz davor. Vielleicht geht es sich mit der Brunft im November schon aus. Dann könnten wir im Mai kommenden Jahres schon ein Gamskitz erwarten“, so Wieser über die Gams "Miriam". 

Stadtjäger und Förster betreuen die Gämsen am Berg

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner freut sich über den Neuzugang. „Ich freue mich riesig, dass wir durch das Tier, das ursprünglich aus dem Zoo Karlsruhe stammt, einen dringend nötigen genetischen Neuzugang verbuchen können. Die Gams wurde mit einem Sender ausgestattet. Der ermöglicht herauszufinden, wo sich das Tier wie lange aufhält, also ein Bewegungsprofil samt wissenschaftlichen Analysen dazu zu erstellen", erklärt das Stadtobehaupt.

Stadt-Jäger Gerhard Wörndl bei der Auswilderung Gams am Kapuzinerberg. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • Stadt-Jäger Gerhard Wörndl bei der Auswilderung Gams am Kapuzinerberg.
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Gehegt und gepflegt werden die Gämsen von Josef Brawisch, Gerhard Wörndl und Christian Neureiter vom Magistrat. Sie betreuen als Stadtjäger und –förster die Kolonie. Gemeinsam mit dem Land und dem Zoo werde die Stadt Salzburg weiterhin dafür Sorge tragen, dass ein gesunder Gamswildbestand auf dem Stadtberg beheimatet ist.

„Zwei- bis dreimal pro Woche fahren wir rauf und kümmern uns um sie. Die Gämsen werden mit Heu und Laub versorgt. Im Winter gibt‘s zusätzlich eine Getreidemischung zur Fütterung", sagt Brawisch, Gerhard Wörndl ergänzt: „Die Gämsen sind einfach etwas ganz Besonderes. Und uns daher ein echtes Herzensanliegen.“ Neben den Gämsen auf dem Kapuzinerberg gibt es in den Stadtwäldern Rehe, Dachse, Füchse, Marder und Eichhörnchen. Auch Uhus, Bussarde und weiteres Vogelwild finden hier einen guten Lebensraum vor.

Die scheue Gams "Miriam" wurde am Kapuzinerberg ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • Die scheue Gams "Miriam" wurde am Kapuzinerberg ausgewildert.
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • hochgeladen von Lisa Gold

In der Stadt Salzburg sind rund 1.100 Hektar der Fläche bewaldet. Etwa 200 Hektar davon gehören der Stadtgemeinde, 900 Hektar sind in Privatbesitz.

Der Kapuzinerberg ist auch auf dem Wimmelbild der Stadt Salzburg zu sehen
Welchen Beitrag Hunde beim Gesundwerden leisten können könnt ihr hier lesen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Italien ist Pizza, Pizza ist Italien, genauso wie Tomaten, auch ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Kulinarium: Stadt Salzburg
Eine Weltküche: die italienische Küche

Die italienische Küche ist eine der beliebtesten Küchen auf der ganzen Welt. Pizza und Pasta sind fixe Bestandteile vieler Speisekarten. Jede Region in Italien hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten. Wir haben uns mit der italienischen Küche im Detail auseinander gesetzt. Italienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten" Die italienische Küche hat die Welt erobert Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Il Corallo Organic Pizza Di Renzi D&S Pizzeria Lievitamente Feingeist Sto Bene...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.