Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Übergabe der Spendengelder am Grünberg. | Foto: Naturfreunde Gmunden/Ohlsdorf

Naturfreunde Gmunden/Ohlsdorf
8.500 Euro für Paul gesammelt

Anfang Juli findet jedes Jahr der Traunsee Bergmarathon rund um den Traunsee statt. An diesem Wochenende wurde bereits zum 14. Mal eine Benefizwanderung „Gemeinsam Wandern für einen sozialen Zweck in der Region“ durchgeführt. BEZIRK GMUNDEN. Die Wanderer werden von der Traunsee Schifffahrt kostenlos vom Rathausplatz bis Altmünster gebracht. Von dort gibt es vom Benefizwanderteam eine geführte, gemütliche Wanderung mit zwei Labestellen auf den Gmundnerberg, entlang der Original-...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erste Kletterversuche der Linzer Schulanfängerinnen und Schulanfänger | Foto: Stadt Linz

Sport & Spaß mit den Stars
Linzer Schulanfänger erobern Kletterwände

In den kommenden Wochen steht für rund 250 Linzer Kindergartenkinder ein sportliches Highlight auf dem Programm: Der beliebte Kletterherbst im Rahmen der Aktion "Sport & Spaß mit den Stars".  LINZ. An insgesamt 16 Terminen haben Linzer Kindergartenkinder die Möglichkeit, ihre Kletterkünste unter der Anleitung von bekannten heimischen Kletter-Profis weiterzuentwickeln. Den Auftakt machten die ersten beiden Termine am Montag, 16. Oktober, in der Kletterhalle im Sportpark Auwiesen. Unter der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Saison auf der Raschberghütte hoch über Bad Goisern neigt sich dem Ende entgegen. | Foto: NF Bad Goisern

Naturfreunde Bad Goisern
Hüttenabschluss auf der Raschberghütte

Am 22. Oktober wird es auf der Raschberghütte ab 12 Uhr einen Saisonabschluss geben. BAD GOISERN. "Wie schnell die Zeit doch verfliegt! Die Tage des Wanderns, der frischen Bergluft und die geselligen Stunden in unserer Hütte neigen sich dem Ende zu. Doch bevor wir uns von dieser wunderbaren Saison verabschieden, laden wir euch herzlich ein, ein letztes Mal in diesem Jahr mit uns zu feiern", erklärten die Naturfreunde Bad Goisern. Der Saisonabschluss am 22. Oktober startet um 12 Uhr – nur bei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto: Atif Besic
2

Mit den Mountainbikes von Sarajewo nach Dubrovnik

Die einwöchige Biketour führte von Sarajevo (Bosnien) nach Dubrovnik (Kroatien). Diese Region steht für eine bewegende Vergangenheit und verschiedene Glaubensrichtungen. Die Gruppe mit 14 Personen startete in der Hauptstadt Sarajevo. Das erste Tagesziel war Lukomir, mit 1445 m das höchstgelegene Bergdorf von Bosnien. Ein weiteres Highlight war die Stadt Mostar mit der bekannten Brücke. Über die alte, aufgelassene Bahnstrecke, den „Ciro Trail“ durchquerten wir einsame, idyllische Landschaften,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
28 Naturfreunde aus St. Valentin unternahmen gemeinsam mit Busreisen Steinbauer eine einwöchige Radtour ins Etschtal. | Foto: Naturfreunde St. Valentin
5

Einwöchige Radtour im Etschtal
Naturfreunde radelten rund 300 Kilometer

28 Naturfreunde aus St. Valentin unternahmen gemeinsam mit Busreisen Steinbauer eine einwöchige Radtour ins Etschtal. ST. VALENTIN, ETSCHTAL. Bei herrlichem, noch sommerlichem Wetter ging es am Sonntag vom Reschensee ausgehend nach Laaatsch, wo die erste Nacht verbracht wurde. Am Montag führte die Radtour weiter nach Tscherms mit einem Abstecher nach Meran. Am Dienstag radelten die Naturfreunde von Tscherms nach Mezzocorona über Bozen. Ein Teil der Gruppe fuhr noch über den Kalterer See. Von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der stellvertretende Vorsitzende Christian Besendorfer mit dem Vortragenden. Günter Hupfer.  | Foto: Pilz

Ladakh
Vortrag in Bad Goisern zeigte das "Land der Klöster und 6.000er"

Der Vortrag der Naturfreunde Bad Goisern stieß auf reges Interesse. BAD GOISERN. Die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern und der Vorsitzende-Stv. Christian Besendorfer organisierten einen Vortrag zum Thema „Ladakh – im Land der Klöster und 6.000er“. Der Vortragende Günter Hupfer konnte vergangene Woche zahlreiche Besucher und Besucherinnen mit seinen spannenden Erzählungen aus Nah und Fern begeistern. Mit viel Charme, Kompetenz und Witz erzählte Günter vom abwechslungsreichen und spannendem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Naturfreunde St. Valentin unternahmen Anfang September ihre letzte große Radausfahrt für 2023. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

60 Kilometer
Naturfreunde unternahmen Radausfahrt rund um St. Valentin

Anfang September fand die letzte große Radausfahrt der Naturfreunde St. Valentin statt. ST. VALENTIN, REGION ENNS. 15 Teilnehmer:innen fuhren über St. Pantaleon, Mauthausen, Perg, Mitterkirchen, und Wallsee nach Erla, wo die 60 km-Tour beim Mostheurigen Lettner mit einer herrlichen Jause beendet wurde.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Naturfreunde Bad Ischl laden zum Tag der offenen Tür. | Foto: Christoph Lenzenweger
3

Bad Ischl
Tag der offenen Tür in der Kletterhalle zum 10. Jahresjubiläum

Die Kletterhalle in Bad Ischl feiert ihr 10. Jahresjubiläum und lädt alle Kletter- und Abenteuerbegeisterten herzlich ein, diesen Tag zu feiern. Am 17. September 2023 öffnet die Kletterhalle von 14 bis 18 Uhr ihre Türen. BAD ISCHL: Der Tag der offenen Tür verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Die Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, sowohl In- als auch Outdoor zu klettern – und das alles kostenlos! Egal, ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder zum ersten Mal die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
9

Radtour
Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg

Eine Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, die Natur und die landschaftliche Schönheit der Region zu genießen. Die Steyr ist ein Fluss, der sich durch die österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark schlängelt und dabei eine malerische Kulisse bietet. Großes Feuerwehrfest in Grünburg Das klingt nach einer aufregenden und bedeutenden Veranstaltung für die Freiwillige Feuerwehr Grünburg! Die Einführung eines neuen...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Günter Hupfer wird in seinem Vortrag über seine Abenteuer in Ladakh sprechen. | Foto: Günter Hupfer

Vortrag in Bad Goisern
Ladakh – im Land der Klöster und 6.000er

Die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern laden herzlich zum Vortrag "Ladakh – im Land der Klöster und 6.000er" von und mit Günter Hupfer ein. BAD GOISERN. Der Vortrag findet am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr im Gasthof Goisererhof statt. Der Eintritt ist frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ein kleiner Vorgeschmack: "Müde kommen wir nach fast 27 Stunden Reisezeit auf 3.500 Metern Seehöhe in Leh, der Hauptstadt der Provinz Ladakh an. Fast wie in Trance verbringen wir die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf dem Bild sind auf dem Traunsteinrücken v.l.n.r. das beleuchte Kreuz, die beleuchtete AV-Hütte und das beleuchtete Naturfreundehaus zu sehen. Rechts unten die weißen bzw. roten Bildpunkte sind die Bergstation, die Hütte und der Sendemast auf dem Grünberg.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Traunstein beleuchtet
Weitere Protestaktion der Traunsteinwirte für besseres Verkehrskonzept

Weil Wanderer und Bergsteiger beim Parken von der Stadt kräftig zur Kasse gebeten werden, gab es bereits mehrere Protestaktionen der beiden Traunstein-Hüttenwirte sowie von Alpenverein und Naturfreunden. In der Nacht von 19. auf 20. August 2023 gab es einen weiteren, weithin sichtbaren Protest. GMUNDEN. Unter dem Motto "Freie Nacht fürs Klima – der Traunstein setzt ein Zeichen" wurden die beiden Schutzhütten und das Kreuz zwei Stunden lang, von 22 bis 24 Uhr, mit LED-Lichtern beleuchtet....

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: Rammerstorfer

Mountainbike-Nachmittag für Kinder

Im Rahmen des Ennser Ferienspiels organisierten die Naturfreunde einen MTB-Nachmittag für Kinder. Mit den älteren Kindern fuhren die Guides zuerst entlang der Enns flussabwärts und anschließend in den Raader Wald, wo einige schöne Waldwege befahren wurden. Mit den jüngeren Kindern ging es entlang der Enns flussaufwärts und sie konnten in den Parcours ihre Fahrtechnik unter Beweis stellen. Am ASKÖ-Platz in Ennsdorf gab es zum Abschluss Gegrilltes und Getränke Foto: Rammerstorfer

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die Naturfreunde Kronstorf zu Besuch bei den Huskys. | Foto: NF Bauer

Zu Besuch bei den Huskys
Naturfreunde Kronstorf auf Abenteuerreise

Die Naurfreunde Kronstorf haben im Zuge der Ferienspaß-Aktion bereits zum zweiten Mal die Husky-Ranch besucht. Die Teilnehmer:innen wurden in die faszinierende Welt der Huskys eingeführt und hatten auch die Möglichkeit, an diversen Aktivitäten teilzunehmen. KRONSTORF. Der Tag startete mit einer Aufklärung über Huskys und danach stand der Besuch des Geheges am Programm. Die Kinder hatten die Gelegenheit, die acht Huskys kennenzulernen, welche nach dem ersten Abschnuppern bereits sehr zutraulich...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Foto: Foto: Eckmayr
2

Mountainbiketour Stoneman Taurista

Zwischen Platzregen und strahlend blauem Himmel radelten die Naturfreunde Enns in drei Tagen die Mountainbike-Tour Stoneman Taurista. Gestartet wurde in Flachau/Salzburg. Der Rundkurs führte über Wald- und Wiesenwege sowie Trails zum Hochgründeck, nach Altenmarkt, über den Rossbrand bei Radstadt nach Forstau bis zur Oberhütte. Das absolute Highlight der Tour war am dritten Tag die Überschreitung in Obertauern (Seekarscharte 2.022 m), wo das Bike etwa 200 Höhenmeter geschoben und getragen werden...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ch. Dornauer (GF Naturfreunde OÖ), H. Jungwirth (Alpenverein) F. Maier (Umweltdachverband), P. Kuncio von CIPRA. (v.li.) | Foto: Umweltdachverband

Hinterstoder/Spital
Skigebietausbau: "Die Ruhe trügt"

Der Alpenverein befürchtet Rodung und Bebauung wertvoller Flächen im Skigebiet Wurzeralm in SPital am Pyhrn. BEZIRK. "Die Ruhe rund um die Skigebietausbaupläne in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm trügt. Hinter den Kulissen wird bereits intensiv an neuen Expansionsprojekten gearbeitet. Angesichts der Klima- und Naturkrise sind die Ausbaugrenzen des technischen Skitourismus längst erreicht. Wir verlangen eine Umorientierung hin zu einem zukünftigen Ganzjahrestourismus, der ohne neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde
Radtour von Gmunden nach St. Valentin dauerte 11 Stunden

Eine Gruppe der Naturfreunde St. Valentin unternahm eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick und 30 weitere Mitglieder radelten von Gmunden nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Vier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick. Von Kolm-Saigurn, ausgehend vom Parkplatz Lenzanger, vorbei am Naturfreundehaus, der Neubauhütte und der Rojacherhütte erreichten sie den Grat. Ab hier stiegen sie in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
DIe Goiserer Naturfreunde unternahmen eine Wanderung auf die Iglmoosalm in Gosau. | Foto: NF Bad Goisern

Unterwegs zur Iglmoosalm
Goiserer Naturfreunde wandelten auf nicht ausgetreteten Pfaden

"Bekanntes Ziel, unbekannte Wege" – so lautete das Motto einer Goiserer Naturfreundewanderung. BAD GOISERN. Helga Schweighofer führte die Gruppe sicher und umsichtig vom Gosauer Vordertal auf nicht ausgetretenen Pfaden Richtung Iglmoosalm. Ideales Wanderwetter, schöne Natur und die gute Stimmung der Teilnehmer trugen dazu bei, dass der Tag noch lange in Erinnerung bleiben wird. "Vielen Dank an die Durchführenden Helga Schweighofer und Doris Pernkopf", ziehen die Teilnehmer zurfrieden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Riedl und die Teilnehmer:innen des Aquapower im Apumare Attnang-Puchheim.  | Foto: Silvia Viessmann
5

Sport im Sommer
"In der prallen Sonne tu' ich prinzipiell gar nichts"

Wer im Sommer Sport machen will, der findet im Bezirk Vöcklabruck einige Angebote, die auch bei 30 Grad Spaß machen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viel trinken, raus aus der prallen Sonne und zum Schutz von oben eine Kappe aufsetzten: So lassen sich die Tipps für Sport im Sommer von Andreas Riedl vom Fitnessstudio ProAktiv4D zusammenfassen: "Die Sonne belastet und wir müssen unsere Temperatur niedrig halten, deshalb schwitzen wir ja auch", erklärt Riedl. Der Sportwissenschaftler spricht sich darum für...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Naturfreunde bei der Arbeit am Weg | Foto: NF Leonstein
7

Leonstein
Naturfreunde sanieren Wanderweg

In vielen ehrenamtlichen Stunden haben die Naturfreunde Leonstein den Weg zum Rinnerberger Wasserfall saniert. LEONSTEIN. Besonders im feuchten und rutschigen Abschnitt rund um die Klamm, wurden viele neue Stufen errichtet, um allen eine sichere Wanderung zu ermöglichen. Viele gelbe Leittafeln wurden erneuert und auch einige liebevoll gestaltete Schilder für die nächste Generation der Naturbegeisterten wurden angebracht. Ziel war es, den Weg so natürlich wie möglich zu belassen, auf einige...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Arschbomben Contest begeistert Jung und Alt. | Foto: Lenzenweger
3

Große Feier
Schulschluss im Bad Ischler Parkbad

Die Naturfreunde Bad Ischl laden herzlich zum Schulschlussfest im Parkbad ein, das am 7. Juli 2023 stattfinden wird. Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt - das Bad bleibt bis 22 Uhr geöffnet. BAD ISCHL. Höhepunkte des Festes sind der Arschbomben-Contest (ab 15 Uhr), bei dem wagemutige Teilnehmer ihre besten Sprünge präsentieren können. Eine fachkundige Jury wird die kreativsten und spektakulärsten Sprünge bewerten und attraktive Preise vergeben. Für alle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gegrillt werden die Steckerlfische mit Opa Zeilinger's Geheimgewürz.  | Foto: Naturfreunde Niederneukirchen

Niederneukirchen
Naturfreunde laden zum traditionellen "Fischbraten"

Nach dem erfolgreichen „Umzug“ auf die Bikerwiese im Ipftal (Nähe Gemeindeteich) letztes Jahr, ist es am Samstag, 1. Juli, endlich wieder so weit: Das „Fischbraten“ der Naturfreunde Niederneukirchen findet in gewohnter Manier statt. NIEDERNEUKIRCHEN. Parkmöglichkeiten stehen begrenzt bei der Fa. Streitner und KFZ Berger in unmittelbarer Nähe zur Verfügung – der Umwelt zuliebe wird jedoch die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad empfohlen. Gegrillt werden die Steckerlfische mit Opa Zeilinger's...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Naturfreunde Sandl freuen sich auf viele Wandergäste zur Jubiläumswanderung. | Foto: Naturfreunde Sandl
2

50 Kilometer entlang der Ortsgrenze
IVV-Wandertag in Sandl am Samstag, 1. Juli

SANDL. Anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums veranstalteten die Naturfreunde Sandl in Kooperation mit den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut am Samstag, 1. Juli, einen einzigartigen Wandertag. Wandern rund um Sandl – unter diesem Motto führt die 50 Kilometer lange Wanderung entlang der Gemeindegrenze. Gemeinsam gestartet wird um 6 Uhr mit Wanderleiter und Obmann der Naturfreunde Sandl, Heimo Mihelcic. Die Rückkehr bei der Viehberghütte ist für 20 Uhr geplant. Ausgangs- und Zielpunkt...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
13 Mitglieder der Naturfreunde St. Valentin unternahmen am Samstag, 17. Juni, eine Bergwanderung auf der Wurzeralm.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

St. Valentin
Naturfreunde unternahmen Radausfahrt & Bergwanderung

Die St. Valentiner Naturfreunde unternahmen ihre wöchentliche Radausfahrt und wanderten auf die Wurzeralm.  ST. VALENTIN. Wie jeden Donnerstag unternahmen die Naturfreunde St. Valentin auch letzten Donnerstag wieder eine Ausfahrt rund um St. Valentin. Die Fahrt ging über Aigenfließen Richtung Edelhof, über Endholz und die Au nach Erla und St. Pantaleon. Die Donau entlang bis Pyburg, durch den Raader Wald zurück nach Rems mit einer Einkehr beim „Stolli“. Insgesamt legten die 13 Radler:innen gut...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei perfekten Wetterverhältnissen wurden in 4 Tagen rund 5.000 Höhenmeter bei Bike- und Wandertouren zurückgelegt.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin

5.000 Höhenmeter
St. Valentiner Naturfreunde verbrachten Aktivtage in Großarl

Die Naturfreunde St. Valentin nutzten ein verlängertes Wochenende im Juni für eine Bike- und Wanderreise nach Großarl. ST. VALENTIN, GROßARL. Bei perfekten Wetterverhältnissen wurden in 4 Tagen rund 5.000 Höhenmeter bei Bike- und Wandertouren zurückgelegt. Zahlreiche bewirtschaftete Almen in herrlichen Aussichtslagen luden zur gemütlichen Einkehr ein, was die Reise nicht nur zu einem sportlichen sondern auch zu einem gesellschaftlichen Ereignis werden ließ. Die Aktivtage waren ein voller Erfolg...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 12:30
  • Freizeitzentrum
  • Mauthausen

Wanderung Neumarkter "Marterlweg"

Abfahrt: 12:30 Uhr, Freizeitzentrum Gehzeit: Ca. 2,5 Stunden Anmeldung bei Josef Bachner, Tel. 0664 2773431

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • oberhalb der Bahnhaltestelle
  • Katsdorf

Sonnwendfeuer

V: Naturfreunde

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Eittenreithner
  • St. Georgen/Walde

Sonnwendfeuer

Nähere Informationen unter: www.naturfreunde.st.georgen-w.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.