Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Über 70 Teilnehmer beim Start am Bründl Teich in Bleiburg.
12

Naturfreunde Bleiburg on Tour
Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg

Über 70 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen zum traditionellen Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg mit Obmann Karl-Heinz Pirker am 26. Oktober. Dies ist absoluter Rekord! Der gemeinsame Spaziergang über den Libitsch war für Groß und Klein erfrischend, es gab auch noch genügend Zeit für das eine oder andere Gespräch. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und pünktlich beim Ziel kam die Sonne hervor und sorgte für eine spätsommerliche Atmosphäre. Die abschließende...

Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
40

Naturfreunde Bleiburg on Tour
Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg

Knapp 60 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen zum traditionellen Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg mit Obmann Karl-Heinz Pirker am 26. Oktober. Der gemeinsame Spaziergang über den Libitsch war für Groß und Klein erfrischend, es gab auch noch genügend Zeit für das eine oder andere Gespräch. Die abschließende Verköstigung beim Bienenzuchtverein Petzenland/Peca mit großer Tombola war, trotz des kühlen Wetters, der krönende Abschluss! Viele tolle Preise aus der Region...

ASKÖ-Landesgeschäftsführer Günter Leikam, Landeshauptmann Peter Kaiser, der Vorsitzende der Naturfreunde Sittersdorf Karl Rapold, der Landesvorsitzende der Naturfreunde Kärnten Philipp Liesnig und der Landesgeschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (von links) | Foto: Naturfreunde Kärnten

Naturschutz
Naturfreunde Kärnten feiern 125-jähriges Bestehen

In der Schutzhütte Koschutahaus ging die 26. Landeskonferenz der Naturfreunde Kärnten über die Bühne. Anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums dankte Landeshauptmann Peter Kaiser den Funktionären und Mitarbeitern für ihren Einsatz für Kärntens Natur. ZELL. Auf 1.300 Metern Seehöhe hielten die Naturfreunde ihre diesjährige Landeskonferenz ab. Neben organisatorischen Themen stand das 125-jährige Bestehen der Freizeit- und Naturschutz-Organisation im Fokus des Treffens. Landeshauptmann Peter Kaiser...

Markus Galli, Alfred Wrulich, Hans Keuschnig, Ingeburg Podgornig, Sara Schaar, Günther Novak (von links) sowie Konrad Mariacher und Christian Steiner (vorne von links) | Foto: Hans Jost
1 2 Video 56

Bildergalerie
Nationalpark-Familienfest in Mallnitz

Wie schön die Nationalpark-Region Mallnitz ist, konnten die Besucher des Familienfestes der Kärntner Familienkarte, präsentiert von der WOCHE Kärnten, erleben. MALLNITZ. Das Jugendreferat des Landes Kärnten um Landesrätin Sara Schaar lud am heutigen Sonntag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mallnitz und den Naturfreunden zum Nationalpark-Familienfest der Kärntner Familienkarte nach Mallnitz, präsentiert von der WOCHE Kärnten als Medienpartner. Und das bei freiem Eintritt – die Kärntner...

Die Naturfreunde verfügen in Kärnten über elf Kletterzentren, die auch Schulen im Rahmen des Turnunterrichts nutzen | Foto: Naturfreunde Kärnten
5

Mitgliederzuwachs
Immer mehr Naturfreunde in Kärnten

Rück- und Ausblick: Über 1.200 neue Mitglieder im Jahr 2018, viele umgesetzte Vorhaben und die Projekte der Naturfreunde Kärnten im Jahr 2019. KÄRNTEN. Die Naturfreunde Kärnten erfreuen sich großer Beliebtheit. „Im Jahr 2018 sind über 1.200 neue Mitglieder in eine unserer 39 Ortsgruppen eingetreten“, berichtet Landesvorsitzender Philipp Liesnig. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent, womit die Naturfreunde nun über 10.000 Mitglieder in Kärnten haben. Über eine Million Euro Neben dem...

Eröffnet wurde der neue Kletterturm im Rahmen der Internationalen Climbing Trophy
2

Neuer Kletterturm für die Petzen-Region eröffnet

151.000 Euro und rund 2.000 Arbeitsstunden wurden in das Interreg-Projekt gesteckt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Rahmen der 16. Internationalen Climbing Trophy der Naturfreunde Petzen wurde vergangene Woche der neue Kletterturm in Feistritz ob Bleiburg eröffnet. Der Kletterturm ist ein Teil des Interreg-Projekts "NatureGame", einem Projekt, bei dem sich neun Partner aus dem Petzengebiet auf Kärntner und Slowenischer Seite zum Ziel gesetzt haben, die Petzen als Herzstück des Geoparks Karawanken...

Die Naturfreunde Bleiburg laden zum Kinder und Jugendbouldern | Foto: KK

Naturfreunde Bleiburg laden zum Kinder und Jugendbouldern

BLEIBURG. Alle, die sich in den Ferien sportlich betätigen wollen oder sich für das Bouldern interessieren haben am Freitag, dem 29. Dezember in der JUFA Arena die Gelegenheit. Die Naturfreunde Bleiburg laden von 13.30 bis 15.30 Uhr zum Kinder und Jugendbouldern in der JUFA Arena im ersten Stock. Ausgebildete Klettertrainer werden mit Übungen auf das Klettern vorbereiten. Damit das Warten für die Eltern nicht zu lange dauert ist mit Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Wann:...

Das beste Foto zum Thema "Adventzeit" wird gesucht | Foto: pixabay
13 8 103

Fotoaktion der Naturfreunde im Dezember zum Thema "Adventzeit"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen das beste Foto im Dezember! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hochgeladenen Bildern das Foto des Monats Dezember zum Thema "Adventzeit". Jeden Monat können (Hobby-)Fotografen zu bestimmten Themen Fotos posten. Die Gewinner erhalten einen Wanderrucksack mit wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft bei den Naturfreunden im Wert von 45 Euro.  Hier ist das Siegerfoto vom November! Hier sind alle Fotos vom...

Die Naturfreunde und die WOCHE suchen im Juni Fotos zum Thema "Sommer"
2 8 62

Fotoaktion der Naturfreunde im Juli - Thema "Sommer"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen nun Ihr bestes Foto im Juli! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hoch- geladenen Bildern das Foto des Monats Juli zum Thema „Sommer“. Jeden Monat können (Hobby-) Fotografen zu einem bestimmten Thema Fo- tos posten. Die Gewinner des jeweiligen Monats erhalten einen Wanderrucksack mitsamt wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft im Wert von 45 Euro bei den Natur- freunden Kärnten. Die besten Bilder nehmen...

Auf höchsten Niveau werden auch heuer wieder sensationelle Leistungen geboten. | Foto: Naturfreunde Petzen
3

MIT VIDEO: Die Weltelite des Klettersports am Fuße der Petzen

Beim größten Jugend-Kletterevent Europas zeigen die Naturfreunde Petzen den Stellenwert des Sports.Vom 7. bis 9. Juli, dem ersten Sommerferienwochenende, geht im Kletterpark St. Michael ob Bleiburg ein Spektakel über die Bühne, welches in der Form einzigartig ist. Die Tatsache, dass sogar Sportler aus Indien und Australien genannt haben, zeigt die Bedeutung dieser Veranstaltung. Bereits zum 15. Mal findet dieses Event statt und darf sich auch über Gäste aus USA, Brasilien, Russland, Polen und...

Die Naturfreunde Kühnsdorf freuen sich auf zahlreiche Wanderlustige | Foto: KK

Die Naturfreunde laden zum Wandertag

EBERNDORF. Am Sonntag, dem 21. Mai laden die Naturfreunde Kühnsdorf zum Wandertag. Treffpunkt ist bei der Buschenschenke Kordesch von 6 bis 9 Uhr. Die Wanderstrecke zieht sich 13 Kilometer durch das landschaftlich reizvolle Unterkärnten und endet bei der Tomarkeusche am Sablatnigmoor. An der Wegstrecke ist eine Labestation eingerichtet. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0664/73 76 73 47 Wann: 21.05.2017 06:00:00 Wo: Buschenschenke Kordesch, Hof 4, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

Ausgebildetet Klettertrainer bereiten die Besucher mit Übungen auf das Klettern vor | Foto: KK

Kinder und Jugendbouldern in Bleiburg

BLEIBURG. Die Naturfreunde Bleiburg laden am Samstag, dem 11. Februar zum Kinder und Jugendbouldern. Alle die sich in den Ferien sportlich betätigen wollen oder einfach nur Interesse am Bouldern haben sind von 13.30 bis 15 Uhr in der JUFA Arena im ersten Stock genau richtig. Für Eltern gibt es Kuchen und Getränke, damit das Warten nicht zu lange dauert. Wann: 11.02.2017 13:30:00 bis 11.02.2017, 15:00:00 Wo: Jufa Arena, Bleiburg auf Karte anzeigen

Die Naturfreunde Kühnsdorf freuen sich auf zahlreiche Wanderlustige | Foto: KK

Naturfreunde laden zum Wandertag

KÜHNSDORF. Am Sonntag, dem 5. Juni veranstalten die Naturfreunde Kühnsdorf einen Wandertag. Treffpunkt ist bei der Buschenschenke Kordesch von 6 bis 9 Uhr. Die Wanderstrecke zieht sich 13 Kilometer durch das landschaftlich reizvolle Unterkärnten und endet bei der Tomarkeusche am Sablatnigmoor. An der Wegstrecke ist eine Labestation eingerichtet. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0664/73 76 73 47 Wann: 05.06.2016 06:00:00 Wo: Buschenschanke Kordesch, 9125 Kühnsdorf auf Karte anzeigen

1 1 21

"Froschklauber" seit mehr als 25 Jahren

Der Eberndorfer Karl Rapold ist am Gösselsdorfer See als ehrenamtlicher "Froschklauber" unterwegs. GÖSSELSDORF. Mit den ersten Frühlingstagen erwachen Kröten, Molche und Frösche aus der Winterstarre und machen sich auf die Suche nach Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen können. In dieser Zeit helfen tausende Freiwillige den Tieren dabei, diesen Wanderung unbeschadet zu überstehen. "Froschklauber" seit 25 Jahren Einer dieser freiwilligen Helfer ist der gebürtige Sittersdorfer, Karl Rapold....

Osterhasen Wanderung Naturfreunde Sankt Margarethen
2 3

Wanderung zum Osterhasen

In St.Margareten/Rosental hieß es heuer am Ostermontag wieder "Fang den Hasen". Eine Tradition, die seit 31 Jahren von den Naturfreunden St.Margareten/Rosental geführt wird. Jährlich werden es mehr Familien und Kinder, welche sich der Osterhasen - Wanderung erfreuen. Am Ende der Strecke wartet der Osterhase in seinem Nest mit einer kleinen Überraschung für jedes Kind mit anschließender Warenpreisverlosung !

23

Frühjahrswanderung durch die Trögener Klamm

Am Sonntag 14.04.2013 durchwanderten 16 Mitglieder der Naturfreunde Feldkirchen bei einer Frühjahrswanderung die Trögener Klamm. Die Trögerner Klamm (slowenisch Korške peči oder Korška sotesta) ist eine enge, etwa drei Kilometer lange Schlucht (Klamm) 2,5 km süd-westlich von Eisenkappel-Vellach in Kärnten. Die unter Naturschutz stehende Klamm mit ihren bizarren Kalksteinfelsen ist eine wildromantische Schluchtenlandschaft und wird vom „Trögernbach“ (slowenisch Korški potok ) durchflossen. Am...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser will gemeinsam mit Naturfreunden (Gerald Loidl) und ASKÖ (Anton Leikam) "Kärnten gesund bewegen" und stellt sich schützend vor die Sportdachverbände. "Sie sind unverzichtbare Partner auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge!"
1 3

Kärnten bewegt sich gesund

LHStv. Peter Kaiser präsentiert mit Gesundheitsland Kärnten, ASKÖ und Naturfreunden umfangreiches Bewegungsprogramm im Breiten- und Gesundheitssport. Scharfe kritik an Dörflers Attacken gegen Sportdachverbände. „Kärnten bewegt sich gesund“ lautet das Motto und der Titel einer neuen gesunden Initiative, die laut Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den Kärntnerinnen und Kärntnern das ganze Jahr über Lust auf gesunde Bewegung machen soll. Die Details dazu präsentierte Kaiser gemeinsam...

LHStv. Peter Kaiser und Naturfreundeobmann Gerald Loidl bedankten sich bei "Frau Juli", Juliana Kriz, für das jahrzentelange Engagement. Mit dabei auch NF-GF Klaus Bayer, Alexandra Miklau (Naturfreundin) und Josef Quantschnig (ehemaliger NF-Vorsitzender)
2

LHStv. Kaiser bei Dankesfest der Naturfreunde Kärnten

Natur als Anker des Miteinanders LHStv. Kaiser bei Dankesfest der Naturfreunde Kärnten: „Ehrenamtliche Tätigkeit der Naturfreunde ist unbezahlbar und lässt Gesellschaft profitieren!“ Verabschiedung von „Frau Juli“ in den wohlverdienten Ruhestand. Das traditionelle Dankesfest der Naturfreunde Kärnten, das heute, Freitag, im Innenhof des ÖGB in Klagenfurt stattfand, nutzte Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, um sich bei Obmann Gerald Loidl und den vielen ehrenamtlich tätigen...

LHStv. Peter kaiser mit dem blinden Bergsteiger Andy Holzer und Naturfreunde-Obmann Gerald Loidl beim 11. Bergfilmfestival in der Uni Klagenfurt.

11. Bergfilmfestival der Naturfreunde Kärnten

Ein Festival für die Sinne SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser besuchte Bergfilmfestival der Naturfreunde Kärnten. Stargast: der blinde Bergsteiger Andy Holzer. Zum 11. Mal machte das das Edelweiss-Bergfilm Festival der Naturfreunde auf seiner Tour zwischen Wien Und Bludenz vergangenen Samstag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Station. Die spannenden Filme über atemberaubende Bergtouren, die unter anderem den blinden Bergsteiger Andy Holzer zeigen, ließ sich auch der Vorsitzende der...

Spaß für Jung und Alt beim Fitmarsch der Naturfreunde Bleiburg!

Trotz schlechten Wetters konnte Naturfreunde-Obmann Charly Pirker viele Bleiburgerinnen und Bleiburger beim 2. Naturfreunde-Fitmarsch begrüßen. Das Tempo wurde von den zahlreichen Kindern und Jugendlichen vorgegeben, die sich das unterhaltsame Tagesprogramm nicht entgehen ließen. Nach dem Sportprogramm wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt und einer Preisverlosung unterhalten. Die Preise wurden u.a. von Bgm. Stefan Visotschnig, der auch selbst...

"Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund."

"Herz-Gesunde"-Veranstaltung: Wandern

Es erwartet Sie eine "Herz-Gesunde"-Bergwanderung mit den Naturfreunden Völkermarkt auf den Kärntner Storschitz. Die Gesamtgehzeit beträgt ca. 4 Stunden. Sie sind herzlich dazu eingeladen mitzuwandern! Datum: 19. Juni 2010 Zeit: 07:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Strandbadweg, 9100 Völkermarkt Anmeldung erforderlich bis 15. Juni 2010 unter 0676 83141701 Selbstkostenbeitrag: € 0,00 Wann: 19.06.2010 07:30:00 bis 19.06.2010, 11:30:00 Wo: Parkplatz Strandbadweg, Strandbadweg, 9100 Völkermarkt auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.