Naturpark Ötscher-Tormäuer

Beiträge zum Thema Naturpark Ötscher-Tormäuer

Vernetzungstreffen: Martin Hörmer (Direktor der Naturpark-Schulen Gaming und Puchenstuben), Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Naturparke Niederösterreich), Katharina Berger (Pädagogin der Naturpark-Schule Annaberg), Helene Starlinger (Pädagogin der Naturpark-Schule Puchenstuben), Maria Molnar (Direktorin der Naturpark-Schulen Annaberg und Mitterbach), Katja Weirer und Sarah Ehmann (Mitarbeiterinnen des Naturparks Ötscher-Tormäuer)
 | Foto: Doris Müller
3

Naturpark-Schulen
Perfekte Vernetzung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Der Verein der Naturparke Niederösterreich lud zum großen Vernetzungstreffen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Region. ÖTSCHERLAND. Pädagoginnen und Pädagogen aus 36 Schulen und 14 Kindergärten sowie interessierte Naturpark-Mitarbeiter tauschten sich beim jährlichen Vernetzungstreffen mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht-, und Luftverschmutzung in unserer Region aus. Auch Pädagoginnen und Pädagogen aus den vier Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer Annaberg,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Doris Teufel, Florian Schublach, Andreas Purt, Claudia Kubelka, Renate Rakwetz, Gerhard Span, Katja Weirer, Andreas Fallmann und Andreas Rasch bei der Verabschiedung in Gaming
 | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Ein Führungswechsel im Ötscherland

Naturpark-Vorstand verabschiedete sich von einem langjährigen Mitglied. REGION. Mit Renate Rakwetz verlässt das längst dienende Mitglied den Vorstand und Aufsichtsrat des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Bereits 2015, bei der Niederösterreichischen Landesausstellung, war die Gaminger Bürgermeisterin Mitglied des Vereinsvorstandes und übernahm von 2020 bis 2022 die Obfrauschaft im Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wichtige Entwicklungsschritte Während ihrer Amtszeit als Obfrau konnten wesentliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Volksschüler in Gaming pflanzen eine Klimahecke im Schulgarten. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Biodiversität
Unsere Naturpark-Schulen sorgen für ein "gutes Klima"

Die Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer setzen sich momentan intensiv mit der Klimawandelanpassung auseinander. REGION. Ein neues Projekt zur Klimawandelanpassung der KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer bringt wichtige Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Energie in die Naturpark-Schulen. Außerdem wird über eine niederösterreichweite Initiative Forschung vermehrt in den Unterricht implementiert. Glückspilze und Pechvögel Unter dem Motto "Biodiversität und Klimawandelanpassung?! Glückspilze...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kollision in Wieselburg: Nach polizeilicher Freigabe führten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch. | Foto: Doku NÖ
3

Jahresrückblick August 2023
Schwere Unfälle und Artenrückgang im Bezirk

Im Bezirk Scheibbs ereigneten sich im August zwei folgenschwere Unfälle, einer davon endete tödlich. BEZIRK. In Wieselburg krachte ein Lkw in einen Güterzug und in Gaming stürzte ein Traktorlenker in die Tiefe und verstarb. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer kämpft man gegen den Artenrückgang. Güterzug kollidiert mit einem Lkw in Wieselburg In den Morgenstunden des 4. August wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei und Einsatzleiter der ÖBB zu einem Verkehrsunfall in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Schleierfall in Gaming ist ein wahrlich mystischer Ort. | Foto: Roland Mayr
2 1 39

Auf der Spur des Wassers
Imposante Wasserfälle im Bezirk Scheibbs

Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs hat einen schönen Ausflug zum Schleierfall in Gaming und zum Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer unternommen. BEZIRK. Im Bezirk Scheibbs gibt es einiges zu entdecken. Ein treuer Begleiter ist aber stets das Wasser. Zwei Wasserfälle, die leicht und schnell zu erreichen sind, sind der Trefflingfall am Eingang zu den Tormäuern und der Schleierfall unweit von Gaming. Der höchste Wasserfall im Land Der Trefflingfall befindet sich in den Vorderen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Naturparkvolksschule Gaming wurde mit dem Hans Czettel Förderungspreis ausgezeichnet. | Foto: Michael Fertl

Hans Czettel Förderungspreis
Ausgezeichnete Naturparkschule Gaming

Ein Förderungspreis für die Naturparkschule in Gaming GAMING. 30 Projekte wurden von Landtagsabeordnetem Christian Samwald mit dem Hans Czettel Preis – einem Förderungspreis für besondere Leistungen im Natur- und Umweltschutz in Niederösterreich – prämiert, darunter auch die Naturpark-Volksschule Gaming mit dem Projekt "Freiraumklasse - begrünter Lern- und Ruheplatz, grünes Klassenzimmer". Förderungspreis wurde überreicht Gamings Vizebürgermeister Andreas Fallmann, Katja Weirer vom Naturpark...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach erhielten Einblicke in die Wissenschaft.
3

Kinderuni
Jung-Studenten im Ötscherland

Die Kinderuni Wien begab sich mit interessierten Nachwuchs-Forschern in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. REGION. Die "Kinderuni on Tour" der Universität Wien soll unter dem Motto "Forsche! Frage! Staune! – Erlebe Wissenschaft!" Forschung in das Alltagsleben des Nachwuchs bringen. Ziel ist es, die Neugierde der Schüler anzuregen und ihr Interesse an Forschung zu fördern. Ein Stopp im Naturpark Im Naturpark Ötscher-Tormäuer legte die Kinderuni an zwei Tagen einen Stopp ein, um den Kindern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbstzeit ist Obstzeit im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Hochlagenobst
"Herbstzeit ist Obstzeit" im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Obstpresstag in Gaming und Annaberg und Aktionstag "Hochlagenobst" im Naturparkzentrum Ötscher-Basis REGION. Das ganze Jahr über beschäftigen sich die Menschen im Naturpark Ötscher-Tormäuer mit ihren Obstbäumen. Ob Schnitt und Veredelung im Frühling oder Krankheitsbekämpfung im Sommer, für Obstbaumbesitzer gibt es immer etwas zu tun. Im Herbst ist die Zeit der Ernte und der Veredelung der Früchte. Vielfältiges Programmangebot So vielfältig wie die Tätigkeiten am Baum ist auch das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Höhlenführer der Naturfreunde freuen sich über den Bärenkopf, der ihnen von Hubert Bruckner (v.M.) zur Verfügung gestellt wurde. | Foto: Roland Mayr
7

Ötscher -Tropfsteinhöhle
Ein Bärenschädel für die "Höhlenfans" in Gaming

Ein ehemaliger Lehrer aus Oberndorf hat den Naturfreunden einen Höhlenbären-Schädel geschenkt. GAMING. Der ehehmalige Lehrer Hubert Bruckner aus Oberndorf an der Melk staunte nicht schlecht, als er den Höhlenbären-Schädel zum ersten Mal vor dem Eingang der Ötscher-Tropfsteinhöhle in der Vitrine erblickte. Neue Heimat für Höhlenbär "Hubert" "Einen passenderen Platz gibt es für diesen gut erhaltenen Schädel wohl kaum! Dass ihr ihn nach mir auf den Namen ,Hubert‘ getauft habt, freut mich um so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tag der Artenvielfalt: Die Schüler der Naturparkschulen der Region freuen sich über das von ihnen geschaffene Kunstwerk. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Tag der Artenvielfalt
Natur-Baukünstler in der Region im Zentrum

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer unter dem Motto "Landschaften voller Baukünstler" REGION. Unter dem Motto "Landschaften voller Baukünstler" beschäftigten sich die Schüler der Naturparkschulen Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach zum Tag der Artenvielfalt mit Wildbienen und Wespen. So ist auch ein gemeinsames Kunstwerk entstanden, das auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck steht. Ein Highlight im Schuljahr Katharina Berger, Lehrerin aus Annaberg ist überzeugt von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neben Brot und Gebäck werden auch Milcherzeugnisse, Spirituosen und mehr angebot.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Rund um Ostern
Naturpark Ötscher Tormäuer plant sechs Bauernmärkte

In den Naturparkgemeinden Annaberg, Mitterbach und Gaming finden rund um Ostern bäuerliche Märkte statt. Die Angebote sind vielseitig, die Freude seitens der Bürgermeisterin Renate Rakwetz groß. Auch auf der Ötscher-Basis startet man mit gutem Plan in die neue Saison. GAMING. "Lebensmittel aus bäuerlicher und heimischer Produktion stehen immer mehr auf der Einkaufsliste der Konsumenten. Darum freut es mich besonders, dass wir schon seit einigen Jahren unseren Bäuerlichen Schmankerlmarkt in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die mobile Obstpresse macht nun bald Station im Ötscherland.
 | Foto: Fred Lindmoser
2

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Obst im Mostviertel in höheren Lagen anbauen

Alles rund ums Thema Hochlagenobst erfährt man im Naturpark Ötscher-Tormäuer. MOSTVIERTEL. Im heurigen Herbst dreht sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer wieder alles um das Thema Hochlagenobst – genauer gesagt um den Obstbau in höheren und raueren Lagen. Bäume im Naturpark bestellen Wie schon in den Vorjahren können auch heuer wieder Obstbäume über den Naturpark Ötscher-Tormäuer bestellt werden. Die Bestellaktion findet in Kooperation mit gockl.at statt. Der Naturpark hat aus der Vielzahl an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ötscher-Marathon im Naturpark Lackenhof

GAMING. Der ESPA-ÖTSCHER-ULTRA-MARATHON zählt zu den weltweit schönsten Abenteuerläufen (Zitat aus "Running" und "aktiv Laufen") und findet im Naturpark Ötscher Tormäuer mit Start und Ziel in Lackenhof am Ötscher statt. Beginn ist am Samstag 3. Juni ab 9 Uhr. Mehr Informationen finden Sie unter www.oetschermarathon.at Wann: 03.06.2017 09:00:00 Wo: Gaming, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Beim Eingang in den Naturpark am Hochbärneck wirkt der Ötscher "zum Greifen nah".
1

Der Naturpark enstand aus einer "Protestaktion"

REGION. Das Gebiet Ötscher-Tormäuer ist als Naturpark unter Schutz gestellt, liegt im süd-östlichen Teil des Bezirks Scheibbs und ist mit 170 Quadratkilometer der größte Naturpark Niederösterreichs. Der Naturpark entstand 1970 aus einer Protestbewegung gegen ein weiteres Wasserkraftwerk an der Erlauf, das zwischen Trübenbach und Gaming errichtet werden sollte. Zeitgleich wurde auch der Verein "Naturpark Ötscher-Tormäuer" gegründet, der das Ziel verfolgt, die Wildwasserstrecke und das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.