Naturpark Sölktäler

Beiträge zum Thema Naturpark Sölktäler

6

"Naturparkjuwelen" in einem Bildband

Im Schloss Großsölk wurde der Bildband "Der Zauber des Einfachen" über die Sölktäler präsentiert. Wenn die Naturvielfalt, die das Ennstal zu bieten hat, in den Medien präsentiert wird, stehen oftmals der Dachstein und die umliegende Region im Vordergrund. Die Seitentäler des Ennstales, wie etwa die Sölktäler, werden dann meistens übergangen. "Die schönsten Plätze im Sölktal kennt keiner", erklärt der Naturfotograf Herfried Marek. Sein Bildband "Der Zauber des Einfachen" soll diesen Missstand...

Kammer-Sekretär Herwig Stocker, Kammerobmann Peter Kettner, Volkhard Maier (GF Naturpark Sölktäler), Karl Brandner (Obmann-Stv. Naturpark Sölktäler und Bgm. von Kleinsölk).

Appell an Handel und Konsumenten

Landwirtschaftskammer und Naturpark werben für Produkte aus der Region für die Region. Die Auswirkungen des Russ-land-Embargos sei auch für die heimische Landwirtschaft gravierend. Aus diesem Grund lud Peter Kettner von der Landwirtschaftskammer Liezen gemeinsam mit Volkhard Maier und Karl Brandner (Geschäftsführer und Obmann-Stellvertreter des Naturparkes Sölktäler) zu einem Pressegespräch. Der Bezirk Liezen steht für Grünland und Bergbauern, die Produktion von Milch und Fleisch spielt dabei...

Die BIOEUPARKS-Tagungsteilnehmer beim Holzlagerplatz am Ederhof in Fleiß, St. Nikolai. | Foto: Naturpark Sölktäler

Biomassetagung im Naturpark Sölktäler

Wald hat im Naturpark Sölktäler seit jeher eine sehr bedeutende Rolle. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Naturpark im Projekt "BIOEUPARKS" gemeinsam mit zehn Partnern aus sieben europäischen Ländern mit dem Potenzial von Biomasse in Natur- und Nationalparks der EU. Konkret will man die Versorgung mit regionaler Biomasse in den fünf teilnehmenden Parks steigern. St. Nikolai bot dabei den perfekten Rahmen für das Projekttreffen.

Bgm. Brandner und Lengdorfer, Herbert Raffalt, Volkhard Maier, Bgm. Albert Holzinger (v. l.). | Foto: KK

Viele Höhepunkte im Naturpark Sölktäler

Die eigene Heimat mit anderen Augen zu sehen war das Ziel der Generalversammlung des Naturparks Sölktäler. Als Außenbetrachter engagierte man Herbert Raffalt. Obmann Bgm. Albert Holzinger und Geschäftsführer Volkhard Maier vom Naturpark Sölktäler blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Gartentag im Jesuitengarten, das Säumerfest am Sölkpass und das Kasfest auf Schloss Großsölk zählen mittlerweile zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Region. „Darüber hinaus sind wir aber auch jedes...

"Full house" im Restaurant Hubertus in Stein an der Enns bei der Premiere des Filmes "Schützen durch Nützen". | Foto: Brenner/NuP Sölktäler
2

Filmpremiere im Naturpark

"Schützen durch Nützen" lautet der Titel des Filmes, welcher im Naturpark Sölktäler präsentiert wurde. Der Naturpark Sölktäler feierte vergangenes Jahr, zusammen mit dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und dem Naturpark Pöllauer Tal, sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund entschloss man sich, gemeinsam die drei Landschaften in Form eines Dokumentarfilmes zu präsentieren. Ein Filmteam begleitete mit der Kamera über ein Jahr die Landschaft im Wandel der Jahreszeiten. Schützen durch Nützen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.