Appell an Handel und Konsumenten

- Kammer-Sekretär Herwig Stocker, Kammerobmann Peter Kettner, Volkhard Maier (GF Naturpark Sölktäler), Karl Brandner (Obmann-Stv. Naturpark Sölktäler und Bgm. von Kleinsölk).
- hochgeladen von Tina Tritscher
Landwirtschaftskammer und Naturpark werben für Produkte aus der Region für die Region.
Die Auswirkungen des Russ-land-Embargos sei auch für die heimische Landwirtschaft gravierend. Aus diesem Grund lud Peter Kettner von der Landwirtschaftskammer Liezen gemeinsam mit Volkhard Maier und Karl Brandner (Geschäftsführer und Obmann-Stellvertreter des Naturparkes Sölktäler) zu einem Pressegespräch. Der Bezirk Liezen steht für Grünland und Bergbauern, die Produktion von Milch und Fleisch spielt dabei eine wesentliche Rolle. "Durch die Importsperre drängen viele ausländische Milchprodukte zu Billigpreisen auf den Markt und stören das Marktgeschehen", erklärt Kettner.
Appelle
Der Appell des Naturparkes und der Kammer richten sich ganz klar an den Handel: "Seid einsichtig und lasst faire Preise für die Produzenten übrig". Die Milch sei ein strengkontrolliertes Produkt. Dass man die Produkte zu Schleuderpreisen anbietet ist kein Muss.
Welche mittlerweile große Bedeutung die heimischen Produkte haben, sehe man beispielsweise beim Kasfest in Großsölk. "Über die Genussregion ist es uns gelungen, die Leute zu begeistern. Die Wertschöpfung ist auf jeden Fall da", so Volkhard Maier, Geschäftsführer des Naturpark Sölktäler. Dass regionale Produkte einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und Stärkung der Region beitragen, sind sich die Redner einig. "Ein großer Appell geht an den Konsumenten, denn er hat es im Endeffekt in der Hand."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.