Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Nistkastenreinigung © Heidi Kurz

Nistkastenreinigung
Frühjahrsputz im Nistkasten

Die Tage werden sonniger, wärmer und länger. Die Brutzeit der Vögel beginnt und somit die letzte Chance, die Nisthilfen zu reinigen, eventuell zu reparieren oder neue anzubringen. Alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken sollten aus den Nistkästen entfernt und entsorgt werden, damit die frische Vogelbrut nicht von Krankheitserregern befallen wird, rät der Naturschutzbund. Da Höhlen- und Halbhöhlenbrüter das alte Nest...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Blühender Schwarzdorn im Frühling. © J. Limberger
1 2

Naturschutzbund OÖ
Die Schlehe – ein Strauch der Superlative

Die Schlehe (Prunus spinosa), auch Schwarzdorn genannt, ist ein Schutz- und Nahrungsgehölz für viele Tiere. Sie ist pflegeleicht, windbeständig, verfügt über ein weitreichendes Wurzelgeflecht, das Hänge und Böschungen befestigt und gilt als Leitpflanze für Naturhecken, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Mit ihren langen spitzen Dornen ist die Schlehe für Kleinsäuger und Vögel das ganze Jahr über ein wichtiger Rückzugsort. Kommt dieses heimische Pioniergehölz in einer Wildhecke mit weiteren...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Juveniler Siebenschläfer © J. Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Rekorde der heimischen Natur: Siebenschläfer – längste Auszeit

Der Winter ist in unseren Breiten eine harte Zeit. Kalte Temperaturen und Nahrungsmangel, Eis und Schnee machen den Wildtieren das Leben schwer. Um dieser Notzeit zu entkommen oder sie zu überstehen, haben sich im Tierreich die unterschiedlichsten Strategien entwickelt: Vom Wegzug über ein besonders dichtes Winterfell bis hin zum Winterschlaf. Eines der heimischen Tiere, welches sich eine besonders lange Auszeit von den unwirtlichen Lebensbedingungen der kalten Jahreszeit nimmt, ist der...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Nistkastenreinigung © Heidi Kurz
1

Naturschutzbund OÖ
Jetzt noch schnell sauber machen – Tipps zur Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann, rät der Naturschutzbund. Der Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
v.l.n.r.: Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeister Thomas Hintermaier, Klimabündnisbeauftragte Christina Sammer, Bienenbeauftragte Bianca Elefant, Bürgermeister Gerhard Gründl, Projekt-Koordinatorin Gerlinde Larndorfer | Foto: Gemeinde Schörfling

Bienenfreundliche Gemeinde
Bienen fliegen auf Schörfling

Das Klimabündnis Oberösterreich hat die Gemeinde Schörfling am Attersee als besonders bienenfreundlich erklärt. SCHÖRFLING. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ verliehen die Auszeichnung "Bienenfreundliche Gemeinde" diesen Juli im Schlossmuseum in Linz. Das Projekt gibt es seit 2016, den Titel erhalten all jene Gemeinden in Oberösterreich, die sich aktiv für den Schutz der Insekten einsetzen. Dazu gehört der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und die...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Portrait eines Steinadlers. © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Greifvögel - Schärfstes Auge in der heimischen Tierwelt

Vögel, vor allem Greifvögel, sind Meister des Sehens. Das Auge nimmt bei ihnen unter den Sinnesorganen eine hervorragende Stellung ein. Dementsprechend ist es sowohl absolut als auch relativ gesehen sehr groß, meist größer als das Gehirn, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Wer jemals Greifvögeln bei der Jagd zugesehen hat, ist von ihrem erstaunlichen Sehvermögen beeindruckt. Gerade kreisen sie noch so hoch am Himmel, dass sie kaum sichtbar sind, und im nächsten Moment stoßen sie mit...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Natur- und Artenschutz wird in der Puchheimer Au gelebt. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
1

Naturjuwel
Puchheimer Au wird zum Naturschutzgebiet

Das Naturjuwel in Attnang-Puchheim soll eine neue Heimat für bedrohte Arten werden. ATTNANG-PUCHHEIM. In der Puchheimer Au befindet sich eine weitläufige Teichlandschaft, die ein besonderes Ökosystem beherbergt und eine Schutzzone für gefährdete Arten aus Tier- und Pflanzenwelt ist. Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim erhebt das dort ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet nun zum Naturschutzgebiet. In einem langfristig angelegten Projekt mit dem Land Oberösterreich wurde das Potential für den...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
© H. Kurz
1 1

Naturschutzbund OÖ
Mähroboter – lautloser Killer im eigenen Garten!

Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet! Der Naturschutzbund bittet daher, auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. In den Gebrauchsanweisungen findet sich regelmäßig der Hinweis, dass die automatisierten Mähroboter nicht unbeaufsichtigt im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen. Aus...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der Feldhase ist ein typischer Bewohner der offenen Kulturlandschaft.
 | Foto: Feldhase © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Der Feldhase - Spitzensportler am Acker

Da der Feldhase (Lepus europaeus) auf dem Speiseplan vieler Beutegreifer steht, ist er ständig auf der Hut. Bei der rasanten Flucht vor seinen Fressfeinden kann Meister Lampe beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen. Der Naturschutzbund stellt den Spitzensportler der heimischen Feldflur vor. Der Feldhase ist ein typischer Bewohner der offenen Kulturlandschaft. Allerdings drohen ihm hier auch ständig Angriffe – sowohl vom Boden als auch aus der Luft. Ausgestattet mit ausgezeichnetem...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Waldohreulen-Ästling © Josef Limberger
1 1

Naturschutzbund OÖ
Hände weg von Jungvögeln

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder. Doch nicht jeder Jungvogel ist tatsächlich in Not. Ist das Tier bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling, erklärt der Naturschutzbund Oberösterreich. Amseln und viele weitere Singvögel sowie Eulen und Greifvögel durchleben diese Ästlingsphase - ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Springfrosch © Julia Kropfberger

Rekorde der heimischen Natur
Der Springfrosch - Weitsprung-Meister

Der Springfrosch macht seinem Namen alle Ehre: Mit seinen langen, kräftigen Hinterbeinen erreicht er beeindruckende Sprungweiten und ist somit ein Meister in der olympischen Disziplin des Weitsprungs. Der Naturschutzbund stellt den Rekordhalter unter den heimischen Amphibien vor. Der Springfrosch ist eine grazile, langgliedrige Froschlurchart mit einer spitzen Schnauze. Die Männchen erreichen selten eine Körperlänge von über 6,5 Zentimeter, die Weibchen bis 8 Zentimeter. Damit ist der...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
20

Natur
Nagen, dass die Rinde glüht...

Ein Biber auf Expansionskurs... Noch vor Jahren waren die Biber bzw. ihre Spuren an den Bäumen im Bezirk Vöcklabruck nur an der Ager und Vöckla entdeckt worden. Inzwischen sind die Nager auch die Zubringer und Seitenbäche hochgezogen und sorgen hier speziell am Redlbach in der Gemeinde Manning und Ottnang für ein Bild der Verwüstung. Nicht gerade zur Freude der Grundbesitzer und Anrainer, die gerne noch selbst entscheiden möchten, welche Bäume in ihren Bestand gefällt werden sollen. Teilweise...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Natur- und Artenschutz haben auch während der Corona-Pandemie Saison, meint Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Das Land OÖ bietet u.a. Online-Material an (Symbolbild). | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden

Land OÖ
Natur- und Artenschutz von zu Hause aus

Natur- und Artenschutz sind in Zeiten der Corona-Pandemie auch von zu Hause aus möglich. Ob im eigenen Garten oder online - Die Abteilung Naturschutz des Landes OÖ bietet unter anderem Videos und Bücher an. OÖ. Natur - und Artenschutz haben auch in Zeiten der Krise Saison, meint Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). "Wer in der glücklichen Lage ist, einen eigenen Garten zu haben, kann jetzt in der Pflanzensaison darauf achten, den Garten so zu gestalten, dass er...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (l.) und Gottfried Schindlbauer, Leiter der Abteilung Naturschutz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 1

"Bewusstseinsbildung für Artenschutz"

OÖ. Auch heuer stellt das Naturschutzressort des Landes Oberösterreich wieder gefährdete Arten ins Licht der Öffentlichkeit. Mit dabei sind 2017 zum Beispiel der Hirschkäfer, der Sterlet (ein Donau-Stör), die Artengruppe der Tagfalter und der Lungenenzian. "Es ist wichtig, eine Balance zwischen einer ökologisch intakten und vielfältigen Natur, der Landwirtschaft und dem Tourismus zu finden", sagt Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ). "Landwirte, Jäger und Touristen einfach...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.