NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Rudolfsheimer Ergebnis

Update: Nach der Wahlkartenauszählung liegen die Grünen auf Platz 1! Hauchdünn ist der Vorsprung, aber trotzdem da: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei den Grünen am Öftesten ein Kreuz gesetzt! Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Rudolfsheim-Fünfhaus SPÖ: 29,91 Prozent Grüne: 21,57 Prozent FPÖ: 15,3 Prozent Martin: 14,74 Prozent ÖVP: 12,56 Prozent BZÖ: 2,72 Prozent KPÖ: 1,87 Prozent JuLis: 1,33 Prozent IIhr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hietzinger Ergebnis

ÖVP bleibt auf Platz eins, dahinter SPÖ und Grüne. Neos starten stark mit 11,57 Prozent. Die ÖVP belegt im Bezirk Platz eins mit 29,58 Prozent, dahinter die SPÖ mit 20,67 Prozent. Auf Platz drei liegt die Grünen mit 18,59 Prozent, dahinter die FPÖ mit 13 Prozent. Einen Blitzstart legen die Neos mit 12,15 Prozent hin. Den größten Zugewinn in Hietzing gibt's für die Grünen mit 3,16 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,26 Prozent. Verluste für ÖVP (-3,23 Prozent) und SPÖ (2,27 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Europawahl 2014: So haben die Donaustädter gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ auf Platz 2 Die SPÖ konnte ihren ersten Platz verteidigen. Die Blauen bleiben über dem Österreichdurchschnitt mit 24,9 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien treten zur Europa-Wahl 2014 an: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue Österreich und Liberales...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Wie stehen die österreichischen Parteien der EU-Wahl 2014 zur Glühbirnen-Wiederlegalisierung?

Wiederlegalisierung der Glühbirne & Positionen der 9 Listen bei der EU-Wahl 2014

Die Initiative pro-gluehbirne.at hat erhoben, wie die 9 österreichischen Listen bei den EU-Wahlen 2014 zur Wieder-Legalisierung der Glühbirne stehen. pro-gluehbirne.at ist eine überparteiliche Initiative, welche mit Inkrafttreten der letzten Stufe des Glühbirnen-Verbots durch die EU, eine Petition mit 3 Forderungen an die Republik Österreich gestartet hat: 1) Glühbirnen schnellstmöglich wieder legalisiert 2) Halogen-Glühlampen über das Jahr 2012 hinaus weiter legalisiert 3) schnellstmöglich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl
Erster Platz für die ÖVP mit deutlichem Stimmenverlust: mit -8,7% das schlechteste Wien-Ergebnis.

Nationalratswahl Innere Stadt - Kein blaues Auge, aber pink!

Innere Stadt: Verluste für ÖVP und Grüne, leichtes Plus für SPÖ und FPÖ, Neos als große Sieger. Des einen Leid ist des anderen Freud: Während die ÖVP in der Inneren Stadt in der Wählergunst deutlich gefallen ist, dürfen die Anhänger von Österreichs junger Partei Neos umso mehr jubeln: Sie erreichen auf Anhieb knapp 16% der Stimmen. "Erster Platz" "Wir konnten in der Inneren Stadt den ersten Platz klar verteidigen, obwohl gerade im bürgerlichen Lager neue Parteien angetreten sind", kommentiert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Foto: www.wien.gv.at

So hat Wien gewählt

Wien ist ein wenig anders: SPÖ bleibt mit 32,4 Prozent klare Nummer eins, ÖVP verliert 3,29 Prozent, Grüne verbuchen leichte Gewinne, FPÖ kommt mit einem Plus von 0,13 Prozent auf 20,56 Prozent, Neos kommen auf 7,65 Prozent Hohe Verluste für SPÖ in Ottakring Trotz klarer Nummer eins hat die rote Hochburg einen Schuss vor den Bug: Mit einem Minus von 3,15 Prozent kamen die Roten in Wien auf 31,15 Prozent. Die größten Verluste musste die SPÖ in den drei rot regierten Bezirken Ottakring (-5%),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Liesing gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 23. Bezirk SPÖ, Grüne und ÖVP verlieren, FPÖ gewinnt ein Prozent dazu. Neos liegt mit 7, 45 Prozent über dem österreichweiten Trend, das Team Stronach konnte nur 4,31 Prozent der Liesinger begeistern. SPÖ 33,94% (- 2,47%) ÖVP 15,06% (- 1,96%) FPÖ 22,06% (+ 0,99%) Grüne 12,22% (- 0,83%) Stronach 4,31% (+ 4,31%) BZÖ 2,82% (- 2,76%) Neos 7,45% (+ 3,69%)

  • Wien
  • Liesing
  • Andrea Peetz
1

NR-Wahl: So hat die Donaustadt gewählt

Flop: SPÖ und ÖVP, Top: FPÖ. Leichte Verluste ebenfalls bei den Grünen, Neos knacken die Fünf-Prozent-Hürde. SPÖ 36,51% (- 3,45%) ÖVP 10,31% (- 0,90%) FPÖ 26,80% (+ 1,22%) Grüne 11,06% (- 0,06%) Stronach 4,68% (+ 4,68%) BZÖ 2,73% (- 3,19%) Neos 5,41% (+ 2,35%)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Brigittenau gewählt

Größter Verlierer: SPÖ mit minus 2,38 Prozent, ÖVP, BZÖ und FPÖ verlieren ebenfalls. Zugewinne für die Grünen, Neos starten mit knappen fünf Prozent. SPÖ 38,39% (- 2,38%) ÖVP 10,38% (- 0,08%) FPÖ 22,30% (- 1,56%) Grüne 15,39% (+ 1,80%) Stronach 3,52% (+ 3,52%) BZÖ 1,77% (- 2,71%) Neos 5,16% (+ 1,85%) Die Nationalratswahl hat auch in der Brigittenau ein paar Überraschungen gebracht. Die SPÖ sank auf 38,4 Prozent (also minus 2,8 Prozent), während die Grünen 15,4 Prozent erreichten (plus 1,8...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Döbling gewählt

ÖVP verliert fast fünf Prozent, SPÖ und Grüne zählen zu den Verlierern. Zuwachs bei der FPÖ, Neos bekommen starke zwölf Prozent. SPÖ 24,83% (- 2,36%) ÖVP 24,65% (- 4,91%) FPÖ 15,04% (+ 0,55%) Grüne 14,57% (- 1,29%) Stronach 4,09% (+ 4,09%) BZÖ 2,57% (- 2,16%) Neos 11,93% (+ 6,65%)

  • Wien
  • Döbling
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Währing gewählt

ÖVP verliert stark, SPÖ zählt ebenfalls zu den Verlierern. Neos starten stark mit 12,97 Prozent. SPÖ 19,55% (- 2,39%) ÖVP 23,91% (- 5,26%) FPÖ 11,46% (- 0,64%) Grüne 23,50% (- 0,13%) Stronach 3,33% (+ 3,33%) BZÖ 2,34% (- 1,51%) Neos 12,97% (+ 6,97%)

  • Wien
  • Währing
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Hernals gewählt

Top im Bezirk: SPÖ trotz Verlusten, ÖVP und BZÖ verlieren ebenfalls. Leichte Zugewinne für die Grünen, Neos stark mit 9,24 Prozent. SPÖ 25,78% (- 3,83%) ÖVP 16,93% (- 2,78%) FPÖ 17,08% (- 0,64%) Grüne 20,96% (+ 0,66%) Stronach 3,71% (+ 3,71%) BZÖ 2,82% (- 1,84%) Neos 9,24% (+ 4,53%)

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Foto: Grafik: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Ottakring gewählt

Ottakrings Gewinner: Grüne, Stronach. Verluste bei SPÖ, FPÖ und ÖVP, Neos starten mit 6,60 Prozent. SPÖ 32,42% (- 5,01%) ÖVP 12,60% (- 1,05%) FPÖ 20,11% (- 0,72%) Grüne 18,74% (+ 1,81%) Stronach 3,60% (+ 3,60%) BZÖ 2,29% (- 1,90%) Neos 6,60% (+ 2,69%) Susanne Haase (SPÖ) zum Minus: "Das Ergebnis ist für uns klarer Weise nicht erfreulich! Offensichtlich ist es uns nicht gelungen, unsere Wähler zu mobilisieren: Das lässt sich an der geringen Wahlbeteiligung ablesen, aber auch daran, dass weder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Foto: Grafik: wien.gv.at
1

NR-Wahl: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt

Wahl-Sieger im Bezirk: die Grünen, SPÖ und BZÖ floppen. ÖVP und FPÖ verlieren ebenfalls leicht. SPÖ 32,94% (- 4,56%) ÖVP 11,19% (- 0,47%) FPÖ 18,31% (- 1,69%) Grüne 21,96% (+ 2,96%) Stronach 3,58% (+ 3,58%) BZÖ 1,91% (- 2,02%) Neos 6,18% (+ 2,02%) Grünen-Chef Christian Tesar: "Ich freue mich sehr, wir haben sowohl in Prozenten als auch in absoluten Stimmen zugelegt. Das Ergebnis ist eine klare Bestätigung für unsere konsequente politische Arbeit im Bezirk, sachlich, konstruktiv und stets im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Penzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren, ebenso die Grünen leicht. Zugewinne für die FPÖ, Neos liegen bei 8,16 Prozent. SPÖ 28,85% (- 3,92%) ÖVP 16,39% (- 1,72%) FPÖ 19,67% (+ 0,36%) Grüne 16,64% (- 0,11%) Stronach 4,10% (+ 4,10%) BZÖ 2,72% (- 2,21%) Neos 8,16% (+ 3,87%) Bei der Nationalratswahl musste die SPÖ im Bezirk einen Verlust von 3,9 Prozent einstecken, ist aber mit 28,8 Prozent noch immer stärkste Partei. Wienweit hat die Penzinger SP den dritthöchsten Wählerschwund verzeichnet. Die bz hat mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Hietzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren beide, FPÖ legt leicht zu. Neos stark mit 11,88 Prozent. SPÖ 22,30% (- 2,99%) ÖVP 27,04% (- 4,66%) FPÖ 14,07% (+ 0,38%) Grüne 15,45% (- 1,34%) Stronach 3,93% (+ 3,93%) BZÖ 2,89% (-1,68%) Neos 11,88% (+ 6,77%) Bei der Nationalratswahl musste die ÖVP im Bezirk einen Verlust von 4,7 Prozent einstecken, ist aber mit 27 Prozent noch immer stärkste Partei. Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald gesprochen. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Verlust ? "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Meidling gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 12. Bezirk Nach Auszählung der Wahlkarten: SPÖ, ÖVP und FPÖ verlieren, Grüne legen leicht zu. Neos liegen bei 6,22 Prozent. SPÖ 34,9% (- 3,39%) ÖVP 12,66% (- 1,06%) FPÖ 22,4% (- 0,45%) Grüne 14,37% (+ 0,32%) Stronach 4,06% (+ 4,06%) BZÖ 2,20% (-2,19%) Neos 6,22% (+ 2,74%)

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
1

NR-Wahl: So hat Simmering gewählt

FPÖ auf Platz zwei mit 32,45 Prozent, SPÖ bleibt an erster Stelle trotz Verlusten. ÖVP und Grüne verlieren leicht. SPÖ 39,48% (- 3,62%) ÖVP 8,45% (- 0,26%) FPÖ 32,44% (+ 2,86%) Grüne 7,44% (- 0,82%) Stronach 3,84% (+ 3,84%) BZÖ 2,25% (- 2,86%) Neos 3,75% (+ 1,32%)

  • Wien
  • Simmering
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Favoriten gewählt

Verlierer: SPÖ, ÖVP und Grüne, Gewinner: FPÖ, Stronach und Neos. SPÖ 39,82% (- 3,14%) ÖVP 9,42% (- 0,37%) FPÖ 29,90% (+ 1,47%) Grüne 8,40% (- 0,77%) Stronach 4,10% (+ 4,10%) BZÖ 2,16% (- 2,42%) Neos 3,96% (+ 1,64%)

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at
1

NR-Wahl: So hat der Alsergrund gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 9. Bezirk Der Alsergrund bleibt fest in grüner Hand. Die Öko-Partei erreichte mit 27,32 Prozent ein Rekordergebnis. Dahinter liegt die SPÖ (22,19 %) und die ÖVP mit 17,71% (minus 5,42 Prozent). Überraschend stark waren die Neos, die immerhin 12,76 Prozent der Stimmen erhielten. Das Team Stronach landeten bei 3,21 Prozent. SPÖ 22,10% (- 2,41%) ÖVP 17,71% (- 5,42%) FPÖ 11,03% (+ 0,13%) Grüne 27,32% (- 0,08%) Stronach 3,21% (+ 3,21%) BZÖ 2,07% (-1,66%) Neos 12,76% (+...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz
Neos starten in der Josefstadt mit 13,28% durch. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat die Josefstadt gewählt

ÖVP verliert stark, Grüne ebenfalls. Neos top mit 13,28 Prozent. SPÖ verliert ebenfalls leicht, genauso wie die FPÖ. SPÖ 19,68% (- 0,81%) ÖVP 20,96% (- 5,26%) FPÖ 9,07% (- 0,26%) Grüne 27,95% (- 1,38%) Stronach 2,80% (+ 2,80%) BZÖ 2,37% (- 1,41%) Neos 13,28% (+ 5,73%)

  • Wien
  • Josefstadt
  • Andrea Peetz
Die Grünen bleiben stärkste Partei in Neubau - verlieren jedoch 0,21%. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Neubau gewählt

ÖVP muss knapp vier Prozent einbüßen, SPÖ verliert ebenfalls leicht. Top noch immer die Grünen, jedoch ebenfalls mit Verlusten. SPÖ 22,10% (- 1,49%) ÖVP 15,03% (- 3,72%) FPÖ 9,08% (- 0,74%) Grüne 32,43% (- 0,21%) Stronach 2,73% (+ 2,73%) BZÖ 1,94% (-1,60%) Neos 12,28% (+ 4,41%)

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Grünen verzeichnen einen Zuwachs von 0,49 %. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Mariahilf gewählt

Neos steigen stark ein, SPÖ verliert, die Grünen können einen Zuwachs verzeichnen. Die ÖVP verliert über vier Prozent. SPÖ 22,69% (- 1,00%) ÖVP 16,37% (- 4,45%) FPÖ 10,69% (- 0,84%) Grüne 29,08% (+ 0,49%) Stronach 3,24% (+ 3,24%) BZÖ 1,85 % (- 2,10%) Neos 11,80% (+ 4,31%)

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.