Bezirksparlament am Neubau
Braucht es ein Radhaus am Westbahnhof?

In der Hermanngasse 24–26 wurde wieder über neue Ideen für den Bezirk diskutiert. | Foto: Sophie Brandl
3Bilder
  • In der Hermanngasse 24–26 wurde wieder über neue Ideen für den Bezirk diskutiert.
  • Foto: Sophie Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2024 gab es einen Gegenstand, der besonders im Vordergrund stand: das Fahrrad. Von insgesamt 14 Anträgen umfasste gleich ein Drittel das beliebte Verkehrsmittel – sei es bezüglich Radgaragen, Unfällen bei Radwegen oder der Errichtung von Fahrradstraßen im Bezirk.

WIEN/NEUBAU. Insgesamt blieb der Austausch, wie gewohnt, respektvoll und relativ ruhig. In vielen Aspekten waren sich die Parteien schnell einig: So soll zum Beispiel eine internationale Bezirkspartnerschaft – ein Antrag von Neos – einen Austausch auf vielen Ebenen ermöglichen. Vorgeschlagen wurde "Palais-Bourbon", der wie Neubau urbane und vielseitige 7. Pariser Bezirk.

Zusätzlich wurden längere Grünphasen für den Fußverkehr an Ampeln der Zweierlinie gefordert. "Neubau ist der Bezirk der kurzen Wege. Barrierefreiheit schaut jedoch anders aus. Alle, darunter Eltern mit Kinderwägen und Rentner, sollen sich trauen können, auf die Straße zu gehen", begründet Lottelis Moser (Grüne). Die anderen Parteien schlossen sich einstimmig an.

Tauben waren in der ersten Bezirksvertretungssitzung 2024 großes Gesprächsthema. | Foto: Stefan Gogov
  • Tauben waren in der ersten Bezirksvertretungssitzung 2024 großes Gesprächsthema.
  • Foto: Stefan Gogov
  • hochgeladen von Anne Köppke

Der ÖVP-Antrag bezüglich einer Kontrolle der häufigen Taubenfütterungen wurde hingegen mehrheitlich abgelehnt. Ein weiterer Antrag der ÖVP, die Bitte einer Evaluierung der Straßenschilder, führte zu Spannungen und konnte nicht durchgesetzt werden. "Es wäre eine reine Beschäftigungstherapie für das Magistrat", argumentierte Dieter Komendera (Grüne).

Ein neues Leuchtturmprojekt

An der Schnittstelle Europaplatz und Neubaugürtel fehlt ein Radhaus. Dieser Meinung sind zumindest die Grünen. "Mobilität bedeutet Bewegung. Wir haben ganz klare Beweggründe, wieso wir so ausführlich über dieses Thema sprechen möchten. Es geht nicht nur um die Frage der Fortbewegungsmittel, sondern auch darum, wie Menschen einander begegnen. Wir wollen gemeinsam genutzte Räume stärken", erklärt die Klubobmann-Stellvertreterin der Grünen, Tina Wirnsberger.

Bald könnte es am Neubau ein Fahrradhaus wie dieses hier geben. | Foto: Liona Touissant
  • Bald könnte es am Neubau ein Fahrradhaus wie dieses hier geben.
  • Foto: Liona Touissant
  • hochgeladen von Anne Köppke

Neben der offensichtlichen Abstellmöglichkeit soll die Garage am Westbahnhof als Leuchtturm für ankommende Personen dienen. Ebenso steht eine Begrünung der Dachfläche im Raum. Gute Neuigkeiten: Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.

Mehr Sichtbarkeit für Powerfrauen

Um die Bezirkshistorikerin Elfriede Faber für ihre Verdienste zu ehren, soll ein Teil des Neubaugürtels künftig "Elfriede-Faber-Park" heißen. Das fordert die ÖVP. "Die Benennung von Frauen ist eine gute Sache", argumentiert Bezirksrat Daniel Sverak (ÖVP). Ein netter Gedanke, der allerdings mehr Fragen als Antworten aufzuwerfen schien. Bisher blieb unklar, unter welchen Bedingungen eine Würdigung erfolgen sollte. Es brauche Alternativen und einen Austausch der finalen Strategie.

Sollten Orte ausschließlich nach Berühmtheiten benannt werden?

"Aus feministischer Perspektive zielt die Neubaukultur auf Sichtbarmachung ab. Kriterien wie die einer Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Pionierin treffen nicht auf Elfriede zu. Aufgrund zu wenig vorhandener Fläche kann der Kreis nicht ausgeweitet werden", begründet die Vorsitzende der Kulturkommission, Anna Babka (Grüne) ihren Wunsch, den Antrag der Kulturkommission zuzuteilen – gesagt, getan. Ob es bald einen Elfriede-Faber-Park geben wird, klärt sich in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses.

Das könnte dich auch interessieren:

Global 2000 eröffnet Coworking- & Eventspace "Blumenfabrik"
Die neuen Enzis sind dunkelgrün und aus Getränkekartons
Auf Du und Du mit Neubaus Bezirksvorsteher

In der Hermanngasse 24–26 wurde wieder über neue Ideen für den Bezirk diskutiert. | Foto: Sophie Brandl
Bald könnte es am Neubau ein Fahrradhaus wie dieses hier geben. | Foto: Liona Touissant
Tauben waren in der ersten Bezirksvertretungssitzung 2024 großes Gesprächsthema. | Foto: Stefan Gogov

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.