Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Netz NÖ Gasspürer Karl Wanecek bekommt nun Unterstützung auf vier Rädern. Ab 21. Mai wird Tulln unter die Lupe genommen. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Bezirk Tulln
Gasleitungen werden mit speziellen Fahrzeugen überprüft

Sicherheit geht vor. So ist das vor allem auch bei den Gasleitungen der Netz NÖ. Damit diese Sicherheit auch zu jeder Zeit gewährleistet werden kann, führt Netz NÖ laufend Überprüfungen des Gasnetzes durch. So auch ab 21. Mai im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Bisher wurden die Gasleistungen mithilfe von mobilen Geräten zu Fuß überprüft. „Das ist natürlich zeitaufwendig“, so Jochen Hagemann, Leiter Netz Engineering bei Netz NÖ, ein Tochterunternehmen der EVN AG. Ab sofort wird eine neue Methode den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, Bürgermeisterin Marion Török, Josef Brückelmayer, Michael Bracher (beide Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
3

Steigende Anforderungen
Stromnetz in Zwentendorf wird zukunftsfit

Das Stromnetz in Zwentendorf wurde an die steigenden Anforderungen angepasst. ZWENTENDORF. Die Netz NÖ, eine Tochtergesellschaft der EVN, hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Zwentendorf das Stromnetz an die steigenden Anforderungen der Energiezukunft angepasst. Bei der Besichtigung der abgeschlossenen Baumaßnahmen waren Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler sowie Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leiter Netz NÖ Service Center Tulln Josef Brückelmayer, Netz NÖ UW Standortverantwortlicher Leopold Jamöck, Bürgermeister Tulln Peter Eisenschenk. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
4

Versorgungssicherheit für die Region
Zehn Jahre Umspannwerk Tulln West

Das Umspannwerk Tulln West hat 2014 das knapp 60 Jahre alte Umspannwerk in der Staasdorfer Straße ersetzt und versorgt seither mehr als 30.000 Kundenanlagen in Tulln und 26 weiteren Gemeinden in der Region mit elektrischer Energie. TULLN. Das Umspannwerk feiert mittlerweile zehn-jähriges Bestehen. „Eine sichere und moderne Stromversorgung ist für uns alle enorm wichtig. Die vorausschauende Planung mit dem Bau des Umspannwerkes Tulln West war gerade beim Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Netz NÖ Techniker Rene Haydu befreit das Reh aus seiner misslichen Lage. | Foto: Netz NÖ
2

Umspannwerk Dürnrohr
Ein Reh hat sich in einem Zaun verklemmt

Alarm im Umspannwerk Dürnrohr – Reh aus misslicher Lage befreit DÜRNROHR. Dass bei Umspannwerken der EVN Tochter Netz NÖ ein Alarm ausgelöst wird, kommt immer wieder einmal vor. Das Staunen war jedoch groß, als man auf den Überwachungskameras des Umspannwerkes Dürnrohr ein im Tor feststeckendes Reh entdeckte. Netz NÖ Techniker Rene Haydu war als Erster vor Ort und machte sich ein Bild: „Das Reh machte zwar einen fitten Eindruck, konnte aber weder vor noch zurück. Nach Rücksprache mit dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Städten und Dörfern werden Leitungen unter die Erde gelegt. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
3

EVN veröffentlicht
Zahlen, Daten, Fakten rund um Strom, Gas und Wärme

Die EVN kümmert sich im Bezirk Tulln um Strom, Wasser, Gas und Wärme BEZIRK. Die EVN AG betreut rund 41.000 Netz-Strom-Anlagen im Bezirk Tulln mit etwa 600 Trafostationen. Dabei sind etwa 75 Kilometer Freileitung und 440 Kilometer im Einsatz. Der Verkabelungsgrad beträgt rund 83 Prozent. "Unser Ziel ist es, von Freileitungen gänzlich auf eine Verlegung in die Erde umzusteigen", erzählt Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln. Diese haben den Vorteil, dass sie kaum kaputt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Grafenwörth
Stromausfall durch Transformatorbrand in St. Johann

GRAFENWÖRTH. Für verfrühte Halloweenstimmung mit einem ausgedehnten Stromausfall in Grafenwörth sorgte am frühen Morgen des 31.10.2023 der Brand einer Transformatorstation in St. Johann. Die alarmierten Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf hatten schon vor dem Ausrücken mit Problemen zu kämpfen. Die Feuerwehrleute, die sich zunächst im absoluten Dunkel ihrer Häuser zurechtfinden mussten, fanden diese auch im Feuerwehrhaus wieder: kein elektrischer Türöffner, kein Licht in der Garderobe, kein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Netz NÖ
Stromnetzverstärkung und Verkabelung in St. Andrä-Wördern

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Sankt Andrä Wördern eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Buchengasse und am Nibelungenring wurden die bestehenden Freileitungen verkabelt und gleichzeitig verstärkt. Dabei wurden in Summe ca. 5.500 Meter Kabel verlegt. Die Netz NÖ investierte hier rund 370.000 Euro. Sankt Andrä-Wördern Bürgermeister...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupp im Bezirk Tulln unterwegs

Ab Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Tulln sicher. BEZIRK TULLN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Jürgen Müllner. In den nächsten Wochen wird in Grafenwörth, Jettsdorf, St. Johann und Seebarn geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Daschütz, Smart Meter Koordinator Service Center Tulln; Georg Hagl, Bürgermeister Judenau-Baumgarten; Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln
  | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Judenau-Baumgarten bekommt Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Marktgemeinde Judenau-Baumgarten bekommt Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab 14. September die Stromzähler. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Die neuen Smart Meter sind...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek bei den Überprüfungen.
 | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Gasspür-Trupp in Tulln unterwegs

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, wieder loslegen – so auch ab Juni im Bezirk Tulln. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das beste aus der Situation zu machen. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gasspürer der Netz NÖ Andreas Thaller und Andreas Baumann | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupps in NÖ unterwegs

Der Frühling ist da. Die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, wieder loslegen. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Und das trotz der aktuellen Ausgangsbeschränkungen. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis sich der aktuelle Zustand gebessert hat. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Andreas Thaller und versucht mit seinen...

Windkraft
Meilenstein: 1.500 MW Wind im Niederösterreichischen Netz

NÖ (pa) Die Netz NÖ, eine 100 % Tochter der EVN, feiert einen großen Meilenstein: 1.500 MW Windkraft wurden erfolgreich ins Niederösterreichische Netz integriert. Das entspricht der Leistung von rund sechs großen Donaukraftwerken, verteilt über einen Großteil des Landesgebietes. „Wir brauchen den Ausbau der erneuerbaren Energien, keine Frage. Der Ausbau stellt uns als Netzbetreiber aber auch vor großen Herausforderungen“, erläutert Netz NÖ Geschäftsführer Werner Hengst. Denn im Unterschied zu...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Gasspür-Trupps in NÖ unterwegs

BEZIRK TULLN (pa). Der Frühling ist da und schon sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Andreas Thaler. Im Fokus stehen dabei vor allem die einzelnen Ortsnetze. Und von diesen gibt es mehr als genug, nämlich 11.664 Kilometer in ganz Niederösterreich. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen...

Pressesprecher Stefan Zach über das Pilotprojetk in Tulln. | Foto: EVN
1

Pilotprojekt Tulln: Netz NÖ startet Gasverdichtungsaktion

TULLN (pa). Rund 7.900 Haushalte im Raum Tulln erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber, der Netz Niederösterreich GmbH, einer 100%-Tochter der EVN. Angeschrieben werden Kunden mit inaktiven Hausanschlüssen oder jene Kunden, bei denen die Gasleitung direkt vor der Haustüre liegt. Diese bekommen nun 1.000 Euro Förderung von Netz NÖ, wenn sie sich für die Aktivierung oder für die Errichtung eines Gas-Netzanschluss entscheiden. „Erdgas ist nach wie vor ein sehr kostengünstiger und...

"Knalleffekt": NÖ Netz lässt Gas aus

Erneuerung der Gas-Hochdruckleitung reißt Anrainer aus dem Schlaf. PISCHELSDORF / LANGENSCHÖNBICHL. "Es war so ein Höllenlärm, ich dachte vier Black Hawks würden landen", erzählt eine Anrainerin. Im Bereich Pischelsdorf werden Teile der Gas-Hochdruckleitung erneuert, daher wurde heute, 26. Juli 2017, gegen 6 Uhr eine halbe Stunde Gas abgelassen. Und das war offenbar laut, wie sich eine Leserin an die Redaktion wendet. Was konkret passiert ist? Die Bezirksblätter haben bei der Netz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.