Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
4

Am 15 September wird in Steyr gefeiert

Mehr als 140 Gäste haben sich bereits angekündigt zum großen Event im Museum Arbeitswelt, nur einige Plätze sind noch frei. Es wird ein besonderes Highlight, denn es gibt viele Gründe zu feiern - 75 Zukunftsideen für Steyr wurden eingereicht, die besten werden prämiert; in den letzten 30 Jahren konnte durch den Verein FAZAT Steyr vieles bewegt und Innovation umgesetzt werden – wir feiern diesen runden Geburtstag und blicken retour; unser Geschäftsführer der ersten Stunden Walter Ortner sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Die Verantwortlichen des Bezirks Grieskirchen bemühen sich darum, Zukunftsthemen aktiv und koordiniert anzugehen. | Foto: drubig/Fotolia

Bezirk Grieskirchen: Die Zukunft gezielt erarbeiten

Das „Netzwerk Zukunft“ zog nach einem Jahr eine erste Zwischenbilanz. BEZIRK. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bezirk Grieskirchen“ im Jahr 2011 entstand die Idee zur Gründung des „Netzwerks Zukunft“. Voriges Jahr wurde der Prozess endgültig gestartet. Nach dem ersten Arbeitsjahr erfolgte nun im Rahmen einer Pressekonferenz die Präsentation einer ersten Bilanz. „Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Soziales und Wirtschaft. Vieles ist in Ausarbeitung. Der Themenspeicher wird ständig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
10

Mehr Mentoring und Förderung von Netzwerken

Ausbau der Mentoring-Programme, Fokus auf ein Auszeiten-Management – Frauen und Männer Mut machen, sich für Kinder zu entscheiden und dafür die nötigen Rahmenbedingungen schaffen – , sowie Förderung von Netzwerken – Frauen Wissen und Strategien mit auf den Weg geben, sich in Netzwerken zu engagieren und davon zu profitieren. Das waren die konkreten Maßnahmen und Handlungsaufträge die am vorigen Wochenende am Zukunftsfroum für die oberösterreichische Frauenpolitik definiert wurden. Mehr als 270...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ nennt „Alt und Jung“, Arbeit, Bildung, Identität, Kultur, natürliche Ressourcen und Mobilität als seine Leitthemen. | Foto: Aichinger

Zukunft beginnt jetzt

Im Bezirk Grieskirchen macht man sich gemeinsam über die Zukunftsentwicklung der Region Gedanken. GRIESKIRCHEN (bea). Längst ist bekannt, dass in den kommenden Jahrzehnten Globalisierung, Urbanisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt sowie die Überalterung der Bevölkerung große Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich bringen werden. Darum will das neue „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ Maßnahmen ausarbeiten, um den Bezirk langfris- tig als attraktiven Lebensraum zu erhalten. „Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.