Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

70 Schulkinder aus Stegersbach waren in der Wiener Stadthalle dabei. | Foto: NMS Stegersbach

Schüler am Rande des Song Contests

70 Schülerinnen und Schüler aus der Neuen Mittelschule Stegersbach durften zum „Eurovision Youth Contest“, der zum Rahmenprogramm des "großen" Song Contests gehörte. In der Wiener Stadthalle konnen die Kinder der Nachmittagsshow mit den Stars für das zweite Semifinale beiwohnen. "Ein einmaliges und beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten", freute sich Direktor Erich Proszer.

Mit dem Stück "Wer ist der Stärkste im ganzen Land" beeindruckte die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing das Publikum. | Foto: Neue Mittelschule Güssing

Vom Bilderbuch auf die Theaterbühne

Die Figuren des Bilderbuches „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ ließ die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing lebendig werden. Sie verwandelte den Turnsaal in einen Märchenwald und begeisterte mit der musikalisch garnierten Inszenierung das Publikum. Kinder aus Volksschule, Sonderschule und Kindergarten spendeten fleißig Applaus.

Der amerikanische Football ist nicht rund, sondern eiförmig. | Foto: Neue Mittelschule Güssing
4

Güssinger Schüler lernten American Football kennen

American Football findet hierzulande immer mehr Fans. In der Neuen Mittelschule Güssing lernten die Kinder die Sportart unter professioneller Anleitung kennen. Trainer Martin Schmalzer und Quarterback Jakob Potzmann von den Fürstenfeld Raptors brachten ihnen alles über Tackles, Punts und Fieldgoals bei.

Die Neue Mittelschule wird im Jubiläumsjahr von 98 Kindern besucht. Im nächsten Schuljahr sind es über 100. | Foto: NMS St. Michael
5

Haupt-/Mittelschule St. Michael gibt es seit 50 Jahren

Seit einem halben Jahrhundert ist die Hauptschule St. Michael als Bildungszentrale des mitleren Stremtals fest verankert. Mit einer Bilderausstellung, einem großen Absolvententreffen und einem Schulfest wird heuer das Jubiläum gefeiert. Aktuell besuchen 98 Kinder die 2011 in eine Neue Mittelschule umgewandelte Anstalt. In den besten Zeiten der 70er Jahre waren es über 300 Schüler. Drei Schul-Schwerpunkte Was Trends betrifft, war St. Michael oft einen Schritt voraus. Was heute die topmodernen...

Sabine Meier von der Neuen Mittelschule Rudersdorf: Individuell abgestimmter Unterricht erfordert viel Vor- und Nachbereitung.
2

Viel mehr als "nur" Unterricht

Hinter dem Beruf einer Lehrerin steckt mehr Arbeit, als so mancher Politiker glauben mag. Mit seiner Bemerkung, mit den 22 Wochen-Arbeitsstunden eines Lehrers wäre er selber schon dienstags fertig, hat der Wiener Landeshauptmann Michael Häupl zuletzt die ganze Lehrerschaft gegen sich aufgebracht. Auch Roswitha Stranzl-Babos, Klassenlehrerin an der Volksschule Gerersdorf, fühlt sich gründlich missverstanden. "Es ist traurig und menschenverachtend, über einen Berufsstand so herzuziehen." Ihre...

In Jennersdorf (Bild) und fünf weiteren Neuen Mittelschulen dürfte die Klassenzahl konstant bleiben. Einzige Ausnahme ist Rudersdorf.

Nur noch 70 statt 71 Schulklassen

Die Gesamtklassenzahl in den Neuen Mittelschulen wird im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf voraussichtlich geringfügig sinken. In Stegersbach (14), Jennersdorf (13), Güssing (12), St. Michael (9), Eberau (7) und Neuhaus (5) bleibt die Klassenzahl voraussichtlich gleich wie im laufenden Schuljahr. Nur in Rudersdorf dürfte es nach derzeitigem Stand zehn statt wie bisher elf Schulklassen geben. "Änderungen können sich bis Schulbeginn durch weitere An- oder Abmeldungen aber...

Nach vier Jahren Neuer Mittelschule sind die Erfahrungen in St. Michael besser als im Österreich-Durchschnitt. Hier unterrichten Sonja Penthor (links) und Ilse Zsifkovits gemeinsam.

Neue Mittelschulen: Noch läuft nicht alles rund

Vier Jahre nach der Ersetzung der Hauptschulen durch die NMS ist die Zwischenbilanz zwiespältig. Die österreichweite Umstellung der Hauptschulen auf Neue Mittelschulen (NMS) hat noch nicht das gebracht, was sich die Bildungspolitik davon erhofft hat. Jüngste Prüfberichte von Universitäten stellen fest, dass es keine belastbaren Hinweise gibt, dass das Niveau der NMS über jenem vergleichbarer Hauptschulen liegt. Der Rechnungshof hat dafür aber deutlich höhere Kosten errechnet. "Keine...

An Stelle des Asphalt-Hartplatzes wird ein "Funcourt" für mehrere Sportarten errichtet, sagt Direktor Erich Proszer.

Neue Sportanlage für Stegersbacher Schule

Die Neue Mittelschule Stegersbach bekommt in ihrem Innenhof eine völlig neue Sportanlage für den Turnunterricht. "Die bestehende Anlage ist rund 40 Jahre alt und entspricht mit ihrem Asphaltuntergrund nicht mehr den aktuellen Anforderungen", begründet Bürgermeister Heinz Peter Krammer die Investition. Der Hartplatz, die Laufbahn und die Sprunganlage werden komplett ersetzt. An Stelle des Hartplatzes wird ein multifunktioneller "Funcourt" mit Bandenabgrenzung errichtet, wo Basketball, Fußball...

Das Josefinum in Eberau stellt sich am 30. Jänner vor. | Foto: Josefinum

Tage der offenen Schultüren nahen

Einige Schulen haben sich bereits an Tagen der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert. Einige Termine stehen noch bevor: HAK/HAS Feldbach: Donnerstag, 29. Jänner, 9.00 bis 13.00 Uhr Neue Mittelschule Rudersdorf: Freitag, 30. Jänner, 8.00 bis 12.00 Uhr Neue Mittelschule Josefinum Eberau: Freitag, 30. Jänner, 8.30 bis 13.00 Uhr Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Oberwart: Freitag, 30. Jänner, 9.00 bis 17.00 Uhr Neue Mittelschule St. Michael: Donnerstag, 5. Feber, 8.00 bis 10.50...

Die Neue Mittelschule Güssing belegt beim Landesfinale im Hallenfußball der Schulen den dritten Rang. | Foto: Neue Mittelschule Güssing
1

Platz 3 für Güssings Nachwuchskicker

Den dritten Platz belegten die Fußballer der Neuen Mittelschule Güssing beim Finale der burgenländischen Schülerliga-Hallenmeisterschaft. Die Vorrunde überstanden die Güssinger als ungeschlagener Gruppensieger, nachdem sie die Neue Mittelschule Markt Allhau mit 3:2, das Gymnasium Eisenstadt-Wolfgarten mit 1:0 und die Neue Mittelschule Neusiedl/See mit 3:1 besiegt hatten. Im Semifinale unterlagen sie allerdings der Neuen Mittelschule Eisenstadt-Theresianum mit 0:2. Im Spiel um den dritten Platz...

Die Güssinger Mittelschüler setzten sich gegen ihre Kollegen aus Jennersdorf und Rudersdorf durch. | Foto: NMS Güssing
1

Güssinger Schüler kickten am besten

Die Neue Mittelschule (NMS) Güssing hat das Futsalturnier der Schulen der Bezirke Jennersdorf und Güssing gewonnen. Dahinter landeten die NMS Jennersdorf und Rudersdorf. Die Burschen aus Güssing mit ihrem Trainer Josef Laky haben sich damit für das Landesfinale in Eisenstadt qualifiziert.

Wie fällt man richtig? Auch das will beim Inlineskaterhockey fachmännisch gelernt sein.
1 12

Sportlicher Schnuppertag bei den "Tigern"

Das Inlineskaterhockey durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Güssing von prominenter Seite kennenlernen. Spieler des frischgebackenen Staatsmeisters "Tigers" Stegersbach standen für einen Schnuppertag zur Verfügung. Sie zeigten den Kindern den Umgang mit dem Hockeyschläger und das Skaten. Auch Übungen zum richtigen Fallen, zur Ballkontrolle und ein Penaltyschießen standen auf dem Kennenlernprogramm. Zum Abschluss der Trainingseinheit durften die Kinder zu...

Kinder der Volksschule Neuhaus am Klausenbach bei der Apfelernte. | Foto: Lafer
1 7

Schulprojekt: „Wie kommt der Apfel in die Flasche?“

Die Kinder der Volksschule der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach lernten alles über den Apfel. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. „Wie kommt der Apfel in die Flasche?“, lautete das Motto des schulartenübergreifenden Herbstprojekts, das gemeinsam mit dem „Spezialitätenhof Horst und Erna Eichmann“ den Kindern das Thema rund um den gesunden und regionalen Vitaminlieferanten näherbringen sollte. Bewusstseinsbildung „Die Bewusstseinsbildung steht dabei an erster Stelle,“ betonte Direktorin Rosemarie...

Der Kochunterricht macht offenbar doppelt so viel Spaß. | Foto: NMS Güssing

Neue Mittelschule bekam neue Schulküche

Frisch aufgekocht darf in der Neuen Mittelschule Güssing werden. Schüler und Lehrer freuen sich über die neue Lehrküche und den neu gestalteten Speiseraum. Die neue Schulküche entspricht dem letzten Stand der Technik und allen gesetzlichen Vorschriften. Bis zu 15 Schülerinnen und Schüler können gleichzeitig aktiv sein. Die Kosten haben die Sprengelgemeinden der Schule übernommen.

Selbst in den Ferien kamen Schüler in die Schule, um die neuen Geräte zu testen. | Foto: NMS St. Michael

St. Michael bekommt erste iPad-Schulklasse im Bezirk

Neue Formen des digitalen Lernens ermöglicht der Einsatz des iPads an der Neuen Mittelschule St. Michael. Zu Schulbeginn wird eine ganze Klasse mit den tragbaren digitalen Geräten ausgestattet. "Technologie kann den Unterricht verändern kann. Das leicht zu bedienende iPad sorgt für extrem hohe Motivation. Apps zu testen und damit zu arbeiten, ermöglicht neue Formen des Lernens“, erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Das Lehrer-Team, das die erste iPad-Klasse im Bezirk Güssing betreut, wird von...

Mehrheitlich sind Volksschulen betroffen. | Foto: Peter Sattler

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

Neuhaus ist eine von fünf burgenländischen Mittelschulen, die künftig von einem Volksschuldirektor geleitet werden. | Foto: Peter Sattler
2

Zwei Schultypen, eine Direktion

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach muss auch nach Direktionszusammenlegung um Fortbestand ringen Die Aussichten auf den dauerhaften Fortbestand der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach werden auch nach Inkrafttreten der geplanten Schuldirektionsreform im Herbst 2014 nicht besser. Zwar werden dann NMS und Volksschule und einer gemeinsamen Direktion stehen, aber die Schülerzahl in der NMS muss auch zum Stichtag 1. Oktober 2016 über 80 liegen. Sonst wird die Schule geschlossen....

Von links: Direktor Erich Proszer, Walter Fandl (Güssing), Heidelinde Fandl-Tasch (Hartberg), Stefan Fandl (Bernstein), Fachlehrerin Klaudia Dragosits (Enkelin des Schulgründers Stefan Fandl) | Foto: Josef Lang
3

Ein Gedenken an den Schulgründer

Stegersbach: 1920 eine Bürgerschule, 2014 eine Neue Mittelschule Die Kinder von Stefan Fandl, dem Gründer der Bürgerschule Stegersbach im Jahr 1920, nahmen am heurigen Schulfest der Neuen Mittelschule teil. Direktor Erich Proszer und Fachlehrerin Klaudia Dragosits konnten Stefan Fandl (geb. 1927), Walter Fandl (1928) und Heidelinde Fandl-Tasch (1943) als Ehrengäste begrüßen. Die erste Hauptschule des Bezirkes Güssing wurde 1920 als Bürgerschule im Stegersbacher Kastell gegründet. Initiator und...

Direktor Herbert Alber (3.v.l.) freute sich über die vielen Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung.
12

In 90 Jahren von der Bürger- zur Mittelschule

Gegründet wurde sie 1924 als Bürgerschule, heute ist sie eine Neue Mittelschule: Die Hauptschule Güssing feierte mit einem Jubiläumsfest ihr 90-jähriges Bestehen. Vom Höchststand mit 724 Schülern im Jahr 1974 ist sie zwar heute weit entfernt, aber als eine der Bildungszentralen des Südburgenlands hat die Schule ein festes Fundament. "Die Kinder bekommen hier das beste Rüstzeug für ihren künftigen Weg", betonte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festansprache. Direktor Herbert Alber konnte...

Helmut Sampt: "Existenz der Neuen Mittelschule in Neuhaus am Klausenbach ist wichtig für die ganze Region." | Foto: Gemeinde Neuhaus

Atempause für kleinere Hauptschulen im Burgenland

Künftig nur noch 80 statt 90 Schüler als Mindestzahl Im Burgenland soll die Mindestschülerzahl für eine Neue Mittelschule bzw. Hauptschule gesenkt werden. Darauf haben sich die Landtagsklubs von SPÖ und ÖVP geeinigt. Bis jetzt gilt für den Bestand einer Neuen Mittelschule eine Mindestschülerzahl von 90. Diese Grenze soll auf 80 gesenkt werden. Erreicht eine Mittelschule ab dem Schuljahr 2016/17 diese Zahl nicht mehr, wird sie geschlossen. Unter anderem für die Existenz der Mittelschule Neuhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.