Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Für den Neubau des Feuerwehrhauses, das an der Stelle der früheren Sampl-Halle errichtet wurde, stand ein Budget von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Martin Wurglits
9

Übergabe
Neues Haus für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Nach knapp elf Monaten Bauzeit wird das von der Projektentwicklung Burgenland errichtete Feuerwehrhaus diese Woche an die Gemeinde Neuhaus übergeben. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Vorgeschichte dauerte mehrere Jahre, aber dafür ist der Bau des neuen Feuerwehrhauses verhältnismäßig flott über die Bühne gebracht worden. Im September 2024 haben die von der landeseigenen Baugesellschaft Projektentwicklung Burgenland (PEB) beauftragten Arbeiten begonnen, diesen Freitag wird das Gebäude an die Gemeinde...

Im Rohbau: Der Verwaltungstrakt des neuen Feuerwehrhauses ist bereits eingedeckt, rechts ist der Garagentrakt zu sehen. | Foto: Martin Wurglits
4

Im August eröffnungsreif
Neues Feuerwehrhaus in Neuhaus wächst empor

Der Rohbau des neuen Gebäudes ist teilweise schon eingedeckt. Der Kostenrahmen liegt bei 2,7 Millionen Euro. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das neue Feuerwehrhaus nimmt zügig Form an. Wo vor mehreren Monaten noch die alte, ungenutzte Sampl-Halle stand, erhebt sich mittlerweile ein flott in die Höhe gewachsener Rohbau. "Das Gebäude besteht aus einem Verwaltungstrakt, der bereits eingedeckt ist, und einem Garagentrakt", erläutert Bürgermeisterin Monika Pock. Bis August soll das Haus bezugsfertig sein....

Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Prüfbewerb
Acht "goldene" Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf

Die Jugendlichen aus Maria Bild, Neuhaus am Klausenbach und Welten meisterten alle Aufgaben, die zur Erlangung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold notwendig sind. EISENSTADT. Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden. Zu bewältigen waren vor einer Prüfjury Aufgaben aus den Sektoren Erste Hilfe, Brandeinsatz, technischer Einsatz und Gruppe im Einsatz, dazu mussten noch Fragen zum Feuerwehrwesen...

Beim Spatenstich: Feuerwehrkommandant-Stvellvertreter Walter Braunstein, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Feuerwehrkommandant Andreas Valda (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Spatenstich
Start für neues Feuerwehrhaus in Neuhaus am Klausenbach

Errichtet wird das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Sampl-Halle im Ortskern. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die lange Vorgeschichte zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses hat ein Ende. Vertretungen der Gemeinde und der Feuerwehr haben auf dem Platz der ehemaligen Sampl-Halle den Spatenstich vorgenommen. Abrissarbeiten laufenDie Halle selbst konnte verkauft werden, derzeit läuft der Abriss des Fundaments, berichtet Bürgermeisterin Monika Pock. Der Neubau soll vier Garagen, einen Waschplatz, einen...

Nach Intermezzo
Neues altes Kommando für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach hat ihr altes Kommando wieder. Nachdem sie im Sommer 2023 ihre Funktionen zurückgelegt hatten, wurden nun sowohl Kommandant Andreas Valda als auch sein Stellvertreter Walter Braunstein von ihren Kameraden bei einer Mitgliederversammlung wiedergewählt. In den zehn Monaten dazwischen hatte Bürgermeisterin Monika Pock, die selbst Mitglied der Feuerwehr ist, übergangsweise das Kommando innegehabt. Der Rücktritt Valdas und Braunsteins sowie mehrerer ihrer...

Neuwahl
Neuhauser Bürgermeisterin gibt Feuerwehrkommando ab

Die interimistische Führung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach durch Bürgermeisterin Monika Pock dürfte am 17. Mai ihr Ende finden. Dann steht nämlich eine Mitgliederversammlung auf dem Plan, bei der ein neuer Kommandant und ein neuer Stellvertreter gewählt werden sollen. Kandidaturen für die beiden Ämter liegen jedenfalls vor, bestätigt Pock auf Anfrage. Doppelrücktritt 2023Notwendig geworden war die unvorhergesehene personelle Konstellation, nachdem Kommandant Andreas Valda und sein...

Nach Rücktrittswelle
Neuhauser Bürgermeisterin übernimmt interimistisch Feuerwehr

Innerhalb der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ist es in den letzten Wochen drunter und drüber gegangen. Nachdem Kommandant Andreas Valda sein Amt zurückgelegt hat und niemand nachrücken wollte, musste Bürgermeisterin Monika Pock bis auf weiteres das Kommando übernehmen. Anlass FeuerwehrhausAuslöser des Disputs war der schon lange geplante Bau des neuen Feuerwehrhauses. Im Vorjahr wurde dafür vom Gemeinderat ein Standort gegenüber dem Freibad festgelegt, der sich aber im Nachhinein als nicht...

Segnung im Schlosshof
Neues Auto für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

In ungewohnter Umgebung ließ die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ihr neues Tanklöschfahrzeug segnen. Schloss Tabor war der Schauplatz des Festakts, bei dem das Löschfahrzeug mit einem 2000 Liter fassenden Wassertank und mit Ausrüstung für technische Einsätze im Mittelpunkt stand. Der Iveco Eurocargo um 360.000 Euro wurde von der Firma Magirus-Lohr entsprechend aufgebaut. Feuerwehrkommandant Andreas Valda konnte bei der Segnung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen...

Neue Fahrzeuge
Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach rüsten auf

Der 28. August wird ein großer Tag für die Feuerwehr Bonisdorf. An diesem Sonntag feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen nicht nur ein Festakt und ein Frühschoppen, sondern auch die Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges. 125.000 Euro kostet der Mehrzweckwagen, der für Brände und technische Einsätze bestens gerüstet ist. Die Feuerwehr Kalch hat ihr 100-Jahre-Jubiläum bereits hinter sich. Im Juni wurde gefeiert, und auch zu diesem Anlass wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug...

Beim Aktionstag standen den Kindern 13 Fahrzeuge von Feuerwehren aus der Umgebung zur Verfügung. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

"Action Day"
Feuerwehren präsentierten sich in Neuhaus am Klausenbach Kindern

Die Feuerwehren ihrer unmittelbaren Umgebung konnten Kindergarten-, Volks- und Mittelschulkinder in Neuhaus am Klausenbach kennenlernen. Beim "Action Day" standen insgesamt 13 Feuerwehrautos aus Bonisdorf, Kalch, Krottendorf, Neuhaus, Minihof-Liebau, Mühlgraben, Tauka, Windisch Minihof und Jennersdorf für einen umfangreichen Stationenbetrieb parat.

Pilotprojekt: Den Feuerwehr-"Kids" dürfen schon Kinder ab sechs Jahren aus Neuhaus am Klausenbach und den umliegenden Orten beitreten. | Foto: Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach
4

Ab sechs Jahren
Feuerwehr Neuhaus/Klausenbach begeistert schon im Volksschulalter

An sich können Kinder erst mit zehn Jahren der Feuerwehrjugend beitreten. In Neuhaus am Klausenbach ist das anders. Hier gibt es die "Feuerwehr-Kids" im Alter zwischen sechs und neun Jahren. So wie Rudersdorf-Berg und acht andere Feuerwehren ist auch Neuhaus seit dem Jahr 2019 Teil eines Pilotprojekts des Landesverbandes. Ziel ist, Kinder schon in ganz jungen Jahren für die Feuerwehr zu begeistern. Viel Motivation"Wir haben bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht", bilanziert Jugendleiter...

Die Aufteilung auf drei Gebäude soll durch den Bau eines neuen Feuerwehrhauses der Vergangenheit angehören. | Foto: Martin Wurglits
5

Bau fixiert
Neues Feuerwehrhaus statt "Garagenwirtschaft" in Neuhaus am Klausenbach

Die "Garagenwirtschaft" der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird in absehbarer Zeit ein Ende haben. Die Räumlichkeiten für die Mitglieder und die Abstellplätze für die Fahrzeuge sind derzeit auf drei, teilweise sanierungsbedürftige Gebäude der Gemeinde aufgeteilt. Nun hat der Gemeinderat den Beschluss für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses gefällt. Als Standort ist der Platz gegenüber dem Freibad vorgesehen. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich laut Bürgermeister Reinhard Jud-Mund auf...

Die Mitglieder der Feuerwehr Bonisdorf sanieren ihr eigenes Feuerwehrhaus.  | Foto: Feuerwehr Bonisdorf
4

Mitglieder im Einsatz
Sanierungsarbeiten im Feuerwehrhaus Bonisdorf

Die Corona-Zeit als Chance zu nutzen - das dachten sich auch die Mitglieder der Bonisdorfer Feuerwehr und führen einige Sanierungsmaßnahmen an ihrem Feuerwehrhaus durch. Die Umbauarbeiten sind notwendig geworden, da die Ortsfeuerwehr 2022 ein neues Fahrzeug erhält.  BONISDORF. Hierfür wurde der bestehende Garagenboden entfernt und ein neuer Estrich aufgezogen. Danach wird ein Kunstharzboden aufgebracht. Auch die komplette bestehende elektrische Anlage wurde entfernt und durch neue stromsparende...

Die frischgebackenen "Feuerwehrmaturanten" aus dem Bezirk Jennersdorf: Manuel Bruckner, Andreas Valda, René Gigler und Daniel Mohapp (von links). | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
7

Leistungsprüfung
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Fünf Feuerwehrleute aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die so genannte "Feuerwehrmatura" bestanden. Das anspruchsvolle Leistungsabzeichen in Gold deckt alle Bereiche innerhalb des Feuerwehrwesens ab. Die neuen "Feuerwehrmaturanten" sind: Manuel Bruckner, WallendorfRené Gigler, HeiligenkreuzDaniel Mohapp, OberdrosenAndreas Valda, Neuhaus am KlausenbachReinhold Peischl, GaasBei der Prüfung wird an verschiedenen Stationen das Fachwissen in Organisation, Taktik und Technik in einem...

Kalch: ABI Michael Gombotz, Wolfgang Weber und Bgm. Reinhard Jud-Mund. | Foto: FF Kalch
4

Wahl 2021
Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus/Klausenbach wählten ihre Führung

Keine Veränderungen brachte die notwendige Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter in der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach.  Die Wehr in Kalch bestätigte Kommandant Gerhard Mautner und seinen Stellvertreter Wolfgang Weber für eine weitere Amtsperiode.  Das Krottendorfer Führungsduo, bestehend aus Kommandant Thomas Sampt und Stellvertreter Markus Lackner wurde ebenfalls wiedergewählt wie Kommandant Rudolf Rogatsch und Stellvertreter Hannes Sampt in Bonisdorf.  Für weitere sechs Jahre...

Das aktuelle Feuerwehrhaus der Neuhauser besteht aus einem Komplex aus mehreren Garagen.  | Foto: Reinhard Jud-Mund
3

Gemeinderat beschließt
Feuerwehr Neuhaus/Klausenbach bekommt neues Gebäude

Nachdem Ende 2020 die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ihr neues Rüstlöschfahrzeug erhalten hat, soll, wenn es nach dem Gemeinderat geht, bald auch ein neues Haus folgen. In zwei bis drei Jahren soll das neue Haus stehen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Der Gemeinderat hat einstimmig einen Grundsatzbeschluss beschlossen", freut sich Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und betont weiter: "Das aktuelle Gebäude ist verlebt und entspricht eher einer Garagenwirtschaft, als dies einer zeitgemäßen...

Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Neuhaus mit den Verantwortlichen Andreas Valda, Rudolf Rogatsch, Wolfgang Weber, Ernst Ruck und Reinhard Jud-Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
1

Eingekleidet
Neue Uniformen für Neuhauser Feuerwehrkinder

Die Kinder der Feuerwehrjugend aus der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach haben neuen Uniformen erhalten. Die Übergabe wurde von den Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (Neuhaus) und Rudolf Rogatsch (Bonisdorf), Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Weber, Ehrenkommandant Ernst Ruck und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund vorgenommen.

Versteigerung
Vitaminreicher Feuerwehrball in Neuhaus am Klausenbach

Mitternächtlicher Höhepunkt des Feuerwehrballs in Neuhaus am Klausenbach war eine Versteigerung. Zu ergattern gab es dabei nicht nur Torten und Geschenkskörbe, sondern auch eine Kiste Äpfel, die sich LAbg. Bernhard Hirczy und Edi Meitz um insgesamt die doppelte Summe schnappten. Kommandant Andreas Valda konnte im Gasthaus von Kurt und Maria Schardl noch viele weitere Ballgäste begrüßen, darunter Bgm. Reinhard Jud-Mund, Vbgm. Monika Pock und Ex-Kommandant Kurt Pock mit seinem einstigen...

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach beging ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festzug und einem Festakt. | Foto: Hannes Wagner
48

125 Jahre
Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach feierte Jubiläum

Mit einem Festakt und einem Festzug beging die Freiwillige Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Kommandant Andreas Valda führte nicht nur durch das Festprogramm, sondern ehrte auch zwei langjährige Kameraden. Kurt Pock wurde zum Ehrenkommandanten ernannt, Ewald Storm zum Ehrenoberbrandinspektor. Einem Totengedenken beim Kriegerdenkmal folgte ein Festzug durch den Ort zur Sampl-Halle, wo Bezirkskommandant Franz Kropf, Bgm. Reinhard Jud-Mund, LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) und LAbg. Ewald Schnecker...

Jubiläumsfest
Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird 125 Jahre alt

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird 125 Jahre alt. Sie feiert ihr Jubiläum am Sonntag, dem 8. September. Beginn ist um 8.45 Uhr mit dem Eintreffen der Gastfeuerwehren und Ehrengäste bei der Sampl-Halle. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Musikverein Neuhaus. Durch den anschließenden Frühschoppen führt Humorist Franz Strohmeier mit seinem Programm „Trinkwasserschongebiet“.

Landesbewerbe: In den Medaillenrängen landeten Neuhaus am Klausenbach (Bild), St. Martin an der Raab-Berg, Kulm und Rudersdorf-Berg. | Foto: Feuerwehr Neuhaus
2

Neuhaus, St. Martin, Rudersdorf, Kulm
Feuerwehren aus Bezirken Jennersdorf und Güssing holten Stockerlplätze

Mit Stockerlplätzen in den wichtigsten Kategorien kehrten Feuerwehren aus dem Bezirken Güssing und Jennersdorf von den Landeswettkämpfen zurück. Am erfolgreichsten war die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach, die sowohl in den Kategorien Silber B als auch Bronze B Zweite wurde. Im Bewerb Bronze A belegte St. Martin an der Raab-Berg den zweiten Platz. In der Kategorie Silber A belegte Kulm Platz 3 hinter Zillingtal und Frankenau. Bei den Damen wurde Rudersdorf-Berg ihrer Favoritenrolle gerecht. Die...

Ewald Storm (2. von rechts) von der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach, der beliebtesten Feuerwehr der Ausrüstungsklasse 6/II mit (von rechts) Landeskommandant Alois Kögl, LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Stefan Hahnenkamp
7

Luising, Neuhaus am Klausenbach, Güssing
Beliebteste Feuerwehren des Burgenlandes vor dem Vorhang

Ehrenpreise für die acht beliebtesten Feuerwehren des Burgenlandes wurden bei einem Festakt im Landesfeuerwehrkommando vergeben. Zu ihnen zählten die Feuerwehren Luising (Ausrüstungsklasse 1), Neuhaus am Klausenbach (Ausrüstungsklasse 6/II) und Güssing (Ausrüstungsklasse 7). Gewählt hatte die beliebtesten Wehren des Landes die Bevölkerung mittels dem an alle burgenländischen Haushalte verteilten „Florianiheft“. Die acht Ausrüstungsklassen orientieren sich an der Einwohnerzahl des jeweiligen...

Neue Tragkraftspritze für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach unter ihrem Kommandanten Kurt Pock hat eine neue Tragkraftspritze bekommen. Das Gerät, das in ein Kleinlöschfahrzeug eingebaut wird, kostete rund 15.000 Euro. Die Kosten übernehmen zu je einem Drittel Gemeinde, Feuerwehr und Landesregierung. Das Vorgängermodell stand immerhin 54 Jahre im Einsatz. Im Rahmen eines Frühschoppens wurde die Tragkraftspritze gesegnet. Über 400 Besucher kamen zum Festakt, unter ihnen Bezirkshauptmann Hermann Prem, NR-Abg. Petra...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.