Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Von der Margarethenwarte aus konnte Raphael Kulman Polarlichter sehen. | Foto: Raphael Kulman
3

Spektakuläres Himmelsphänomen
Polarlichter über Lockenhaus gesichtet

Ein außergewöhnliches Naturphänomen eröffnete das neue Jahr: Über Lockenhaus wurden in der ersten Nacht des neuen Jahres Polarlichter gesichtet. Raphael Kulmann, ein passionierter Himmelsbeobachter, machte sich trotz frostiger Temperaturen von Minus fünf Grad Celsius und Nebelschwaden auf den Weg, um dieses seltene Ereignis festzuhalten. LOCKENHAUS. Der Burgenländer Raphael Kulmann, erhielt eine Benachrichtiung auf seinem Handy, die darauf hinwies, dass die Möglichkeit bestand, Polarlichter zu...

Der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. Es gab zwei Verletzte. | Foto: FF Salmannsdorf
3

Feuerwehreinsatz
Kellerbrand in Salmannsdorf am Neujahrstag gelöscht

Der Neujahrstag begann für die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf und die Feuerwehr Günseck mit einem Einsatz. In den frühen Morgenstunden wurden die Einsatzkräfte zu einem Kellerbrand der Alarmstufe B2 in Salmannsdorf alarmiert. SALMANNSDORF. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Salmannsdorf mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp für den bevorstehenden Einsatz aus. Auch die Feuerwehr Günseck, die mit zwei...

Burgenlands Spitzenpolitiker wünschen sich für das neue Jahr ein friedliches Miteinander.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
5

"Respektvolles Miteinander"
Burgenlands Spitzenpolitiker zum neuen Jahr

Das neue Jahr bringt für das Burgenland viel Neues und auch Spannendes. In rund drei Wochen steht die Landtagswahl an, ein neues Pfandsystem gilt seit dem Jahreswechsel für das ganze Land. Landtagspräsident Robert Hergovich appelliert in seiner Neujahrsbotschaft für "respektvolles Miteinander statt gesellschaftlicher Spaltung".  BURGENLAND. "Die Burgenländerinnen und Burgenländer können wirklich stolz darauf sein, wie sich unser Heimatland entwickelt hat. Das ist eine große gemeinsame Leistung,...

In einer Neujahrsbotschaft wandte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an seine burgenländischen Landsleute. | Foto: Landesmedienservice
1

Neujahrsbotschaft
Doskozils Lob und Kritik zum Jahreswechsel

Mit Lob für die eigene Landesregierung und Kritik an der Bundesregierung meldete sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des Jahreswechsels zu Wort. "Für 2024 gehen wir unseren Weg der klugen Investitionen weiter", kündigte er in seiner Neujahrsbotschaft an. Gegen die "Teuerungskrise"Auf die eigenen Fahnen schrieb sich Doskozil Investitionen des Jahres 2023 in die Pflege, in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, in die Gesundheitsversorgung und in die Belebung der Wirtschaft....

Feuer am Nachthimmel: Ein gutes Neues | Foto: HFM Frankfurt & Ofzoe Visual Projects

Prosit 2024!
Das sind die Neujahrsvorsätze der Politiker

Neujahrsvorsätze: Wer kennt sie nicht? Ob Sport, Gesundheit, Karriere oder Familie. Wohl jeder hat sich schon einmal zum Jahreswechsel Gedanken zum letzten Jahr gemacht, reflektiert, und neue Ziele gesetzt. Welche Neujahrsvorsätze sich unsere Burgenländischen Politiker vorgenommen haben? Wir haben nachgefragt! SPÖ-Klubobmann Roland Fürst hat es nicht so mit den Vorsätzen für das nächste Jahr und nimmt sich lieber jeden neuen Tag als Gelegenheit, zur Verbesserung. "Manchmal gelingt es, manchmal...

Musik verbindet - dies auch beim Neujahrskonzert im Rathaus in Oberpullendorf
10

Neujahrskonzert in Oberpullendorf
Harmonie für Leib und Seele

Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft. Dies konnte man auch deutlich beim Neujahrskonzert am Freitag, den 6. Jänner 2023, im Oberpullendorfer Rathaus vernehmen.  "Musik allein ist die Weltsprache!"OBERPULLENDORF. Der perfekte Start in ein harmonisches neues Jahr. Ein Ensemble der Wiener Symphoniker, das Ambassade Orchester Wien stimmte unter der Leitung von Gejza Jurth das neue Jahr an! Gegründet wurde das Ambassade Orchester Wien im Jahr 1999. Ziel war es, die unterhaltende Seite in der...

In zwei Gruppen ging die Jugend Neujahr wünschen
1 7

Eine lieb gewordene Tradition
Musikalisches Neujahrswünschen in Kr. Minihof

Nachdem im vorigen Jahr nur das   Feuerwehrauto mit klingenden Neujahrswünschen im Dorf von Haus zu Haus fahren durfte, konnten die Mitglieder der Jungen Initiative Kroatisch Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo heuer wieder persönlich singend und mit Tamburica-Instrumenten ihre musikalischen Neujahrswünsche überbringen. Große FreudeKonsequent mit 2G-Nachweis und nur unter freiem Himmel, aber immerhin - bei den Temperature zu Silvester heuer kein Problem. Die Menschen im Ort freuten sich spürbar...

Das hell erleuchtete singende Feuerwherauto
6

Traditionelle Neujahrswünsche diesmal überraschend anders
Singendes Feuerwehrauto in Kroatisch Minihof/ Mjenovo

Traditonell zieht in Kroatisch Minihof die Jugend zu Silvester singend und mit Tamburica-Instrumenten begleitet von Haus zu Haus um ein gutes Neues Jahr zu wünschen. Dies ist seit unzähligen Jahren die Tradition. In Zeiten des Lockdowns natürlich ein Ding der Unmöglichkeit. Engagement der JugendSo entstand in Zusammenarbeit der Jungen Initiative Kroatisch Minihof/Mlada Inicijativa Mjenovo mit Obmann Marko Buczolich und der Ortsfeuerwehr unter Kommandant Thomas Buzanich ein genialer Plan. ...

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Werner Gradwohl, Bischof Ägydius, Franz Schmidt, Renate Schmidt, Gerlinde Schwarz | Foto: Foto: privat

Neujahrsmesse mit dem Bischof

Bei der traditionellen Neujahrsmesse am 1. Jänner im Martinsdom in Eisenstadt mit Bischof Ägydius waren auch heuer zahlreiche Besucher aus Kobersdorf dabei. Es wir dabei von der Dommusik die Krönungsmesse von Mozart aufgeführt. Der Gottesdienst stand heuer im Zeichen des dankes an die HelferInnen bei der Bewältigung des Flüchtlingsstromes. Beim anschließenden Empfang im Pfarrsaal übergaben die Mittelburgenländer dem burgenländischen Kirchenoberhaupt Waldquelle Mineralwasser und Kobersdorfer...

Neujahrskonzert

mit dem Johann Strauss Ensemble Wann: 10.01.2016 16:00:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Neujahrskonzert

Ambassade Orchester Wien Wann: 06.01.2016 16:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Neujahrskonzert

mit den Tanzgeigern, Sektempfang durch LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Konzertbeginn: 16:00 Uhr Wann: 01.01.2016 15:00:00 Wo: VINATRIUM, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

Binder Christine, Fritzenwallner Thomas, Weghofer Walter, Gerti Manninger, Fredy Malota, Franz Reitter, Ernst Pauer, Martin Tremmel
Reihe 2: Weghofer Karin, Kampits Sylivia, Schwarz Gerlinde, Martina Pauer, Werner Gradwohl, Anny Malota | Foto: Foto: privat

Neujahrsempfang in Koberdorf

Bereits zum 3. Mal lud Kobersdorfs Vizebürgermeisterin zum Neujahrsempfang, wo sie über die Themen und Inhalte mit denen sich der Gemeinderat im Jahre 2015 beschäftigen wird, vorstellte. Die Sanierung der Volksschule Oberpetersdorf, die weitere Vorgehensweise in der Gewährleistung optimaler Wasserversorgung in der Gemeinde Lindgraben, die bevorstehende Sanierung des Kobersdorfer Kastengerinnes, sowie des Elisabethparks, standen im Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Martina Pauer freute sich sehr,...

6. Neujahrskonzert

Trachtenmusikkappelle Rechnitz Wann: 06.01.2015 16:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, Prälat Kodatsch-Platz 8, 7343 Neutal auf Karte anzeigen

Neujahrskonzert

Ambassade Orchester Wien Wann: 06.01.2014 16:00:00 Wo: Festsaal des Rathauses, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.