Neujahrswünsche

Beiträge zum Thema Neujahrswünsche

2 8

Veränderungen Power Meal
Den inneren Schweinehund besiegen

Jahresbeginn Ein Neues Jahr ist für viele der Zeitpunkt um über Veränderungen nachzudenken. Vorsätze zu schmieden. Einen neuen Anlauf zu nehmen: Gesünder leben, mehr bewegen, gelassener den Alltag bestreiten, ein neues Hobby in Angriff nehmen ….. Es gibt VIELES was wir verändern möchten.Nimm dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was DU in deinem Leben gerne verändern möchtest. Überlege dir, ob die eine oder andere kleinere oder größere Veränderung deinen Alltag, deine Stimmung oder deine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
3

Neujahranblasen 2021
Neujahrsgrüße des Musikvereins Taufkirchen/Pram

Da das traditionelle Neujahranblasen in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, sendet der Musikverein seine musikalischen Neujahrsgrüße in digitaler Form. Das Video ist unter www.mk-taufkichen.at abrufbar. Ausserdem spielen Abordnungen der Musikkapelle am 27.12. 2021 Neujahrs-Ständchen zur Einstimmung auf das neue Jahr, an zentralen Plätzen im Gemeindegebiet. jeweils um 10.00 Uhr: PARKPLATZ SEITZ HUBERT, Gadern GEMEINDEPLATZ, Taufkirchen PARKPLATZ KURZ EIN'KEHRT, Windten jeweils um 11.00...

  • Schärding
  • Musikverein Taufkirchen/Pram
AntonWasserbauer, Heimleiterin Daniela Wandrack, Obmann Karl Ofner-Wiesner | Foto: Seniorenbund Grünburg-Steinbach

Grünburg-Steinbach
Neujahrswünsche und Danksagung im Altenheim

Der Seniorenbund bedankte sich bei den Mitarbeitern des Altenheimes für die geleitete Arbeit im vergangenen Jahr. GRÜNBURG (sta). Am letzten Tag des Jahres besuchten Obmann Karl Ofner-Wiesner und Stellvertreter Anton Wasserbauer vom Seniorenbund Grünburg-Steinbach das Altenheim Grünburg, um den Bediensteten Danke zu sagen für die besonders aufopfernden Leistungen, die im abgelaufenen Jahr erbracht wurden. Um den Rutsch ins neue Jahr etwas zu versüßen, wurden seitens der Ortsgruppe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Museum Arbeitswelt Steyr

Damals, 1917
Hoffnung, dass das neue Jahr ein besseres wird

Serie „Damals“ – Geschichte anhand von Bildern: Archivprojekt dem Museum Arbeitswelt Steyr STEYR. „(...) hoffen wir, dass es (das Jahr / Anm. Archiv Museum Arbeitswelt) ein besseres sein wird,wie das alte war.“, schrieb die Verfasserin dieser Karte Ende 1917 an eine Freundin in Linz. Der bereits drei Jahre andauernde Erste Weltkrieg hatte seine Spuren hinterlassen. Das neue Jahre sollte tatsächlich den Frieden bringen und in der Folge auch das Wahlrecht für die Verfasserin und alle anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

PV-Niederneukirchen, Punsch und Glühmost
Unser Silvesterpunschstand

Am 31.12. veranstalteten wir wieder unseren Silvester-Punschstand, der wegen dem angekündigten schlechtem Wetter in das Foyer des Gemeindesaales verlegt wurde. Viele Besucher folgten der Einladung. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern des Punschstandes, denn es war die Gelegenheit, sich noch ein letztes Mal im alten Jahr zu treffen und Neujahrsglückwünsche auszusprechen.

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Blick auf die Kirche in Perg
6

Umfrage: Die Neujahrsvorsätze der Perger

BezirksRundschau fragte Lokal-Promis nach ihren Plänen für Silvester und den guten Vorsätzen. BEZIRK PERG (mikö). Pergs Bürgermeister Anton Froschauer, seit Herbst auch im Bundesrat, winkt beim Thema Neujahrsvorsatz gleich ab: "Habe ich nie. Das Leben ist ein ständiger Prozess und hat keinen Anfang und kein Ende." Den Jahreswechsel wird er im Kreise seiner Familie genießen. Anders sieht es beim Perger Weinbauer Leonhard Gmeiner aus, der als Obmann auch den Jungbauern Oberösterreichs vorsteht:...

  • Perg
  • Michael Köck
Paul Zauner, Jazz-Musiker:
"Für nächstes Jahr wünsche ich mir das das Gemeinsame in der Gesellschaft wieder mehr gespürt wird. Vom Frieden profitieren 99,999 % der Gesellschaft und vom Krieg 0,001 %. Also gemeinsam für den Frieden, gemeinsam eine Zukunft schaffen für die kommenden Generationen." | Foto: Rudi Klaffenböck
6

Für 2019
Was sind Ihre Wünsche fürs Neue Jahr?

BEZIRK SCHÄR´DING. Der Jahreswechsel ist immer auch eine Zeit, um das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dazu gehören auch Wünsche für das neue Jahr. Die BezirksRundschau Schärding hat einige bekannte Persönlichkeiten aus der Region nach ihren Wünschen für das Jahr 2019 gefragt.  Paul Zauner, Jazz-Musiker: "Für nächstes Jahr wünsche ich mir das das Gemeinsame in der Gesellschaft wieder mehr gespürt wird. Vom Frieden profitieren 99,999 % der Gesellschaft...

  • Schärding
  • Judith Kunde
In gemütlicher Runde beim Punschstand
1

Silvesterpunschstand

Am 31.12. veranstaltete der PV-NNK wieder den Silvester-Punschstand am Dorfplatz. Bei den warmen Temperaturen war es die ideale Gelegenheit, sich noch ein letztes Mal im alten Jahr zu treffen und Neujahrsglückwünsche auszusprechen. Wir bedanken uns sehr herzlich für den vielen BesucherInnen.

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
1

***

Wo: VB, Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Die Lichtenberger, welche beim Direktvermarkter Nah&Frisch einkauften, freuten sich über die Neujahrswünsche. | Foto: Christian Auberger

ÖAAB Lichtenberg überbrachte Neujahrswünsche

LICHTENBERG. Das Allerbeste für das Jahr 2017 wünschten ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss und die beiden Vorstandsmitglieder Andrea Braun und Monika Ratzenböck am Silvestertag der heimischen Bevölkerung. „Mit dem Lebkuchenschweinchen kann das Jahr ja nur gut starten“, freuten sich alle.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Prosit Neujahr 2017!

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen möchte sich bei allen Ämtern und Behörden, insbesondere bei der Stadtgemeinde Laakirchen, bei den Polizeiinspektionen, bei allen befreundeten Rettungsorganisationen, bei allen vorgesetzten Dienststellen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene sowie bei der Bevölkerung und der Wirtschaft der Stadtgemeinde Laakirchen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung im ablaufenden Jahr bedanken. Wir wünschen allen viel...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Feuerwehr Laakirchen - Neujahrswünsche 2016

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen möchte sich bei allen Ämtern und Behörden, besonders bei der Stadtgemeinde Laakirchen, bei der Exekutive, bei allen befreundeten Rettungsorganisationen, bei allen vorgesetzten Dienststellen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene sowie bei der Bevölkerung und der Wirtschaft der Stadtgemeinde Laakirchen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung im ablaufenden Jahr bedanken. Wir wünschen allen viel Glück, Gesundheit...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.