Neustift

Beiträge zum Thema Neustift

Vorne, v. l.: Leopold Weiss, Günter und Doris Arnholz mit Tochter Marion, Gerhard Weiss; hinten v. l.: Heiko und Sabrina Arnholz, und Bürgermeister Franz Rauscher. | Foto: privat

Seit 45 Jahren auf Urlaub in Neustift

NEUSTIFT. Im Jahr 1967 wagten Günter und Doris Arnholz aus Berlin den langen Weg von Westberlin durch Ostdeutschland um Urlaub machen zu können. Der bayrisch-österreichische Raum durfte von den Deutschen besucht werden und so begann eine, nun 45-jährige Urlaubstradition im Gasthaus Weiss. „Wir sind da dahoam“, meint die Familie Arnholz, die ursprünglich zu zweit, dann mit Tochter Marion und nun schon mit den Enkeln Sabrina und Heiko die Familie Weiss in Pühret, Gemeinde Neustift besuchen. Das...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Christine Stadler, Dr. Bernhard Lang, Irene Rosenberger (von links) | Foto: privat

Interessierte erfuhren, "was uns heil werden lässt"

NEUSTIFT. Es war ein sehr interessanter Vortrag den Dr. Bernhard Lang über „Salutogenese - was uns heil werden lässt“ für die Gesunde Gemeinde gehalten hat. 40 Teilnehmer erhielten Informationen, wie das Leben „leichter“ wird und worauf man schauen kann. Es gibt 3 Thesen: - Heil werden ist durch Bewusstsein möglich. - Es gibt sinnerfülltes Leben mit Erkrankung. - Schicksal und Vererbung liegen nicht in unserer Kompetenz. Das Kohärenzgefühl beeinflusst die Gesundheit. Es mobilisiert vorhandene...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Referentin Gisela Steinkogler und die Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinden Max Öller (Oberkappel) sowie Irene Rosenberger (Neustift). | Foto: privat

Gesunde Gemeinden bauen gegen Burn-out vor

OBERKAPPEL, NEUSTIFT. Von dem außergewöhnlichen Titel des Vortrags „wie kocht man eine Frosch“ fühlten sich etwa 50 Interessierte angesprochen. Das Thema „Burn Out“ hat sich in den Köpfen manifestiert und sogar die WHO bezeichnet die „Stressbelastung als Umweltkatastrophe“. Gisela Steinkogler ist diplomierte Burn-Out Prophylaxetrainerin und erklärte in ihrem Vortrag äußerst anschaulich und beispielhaft die Umstände, unter denen es zur Erkrankung kommen kann und wie man vorbeugt. Bereits seit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Radfahrerin ins Feld geschleudert

NEUSTIFT. Beim Linksabbiegen wurde eine 16-jährige Radfahrerin vom Auto einer 29-jährigen aus Untergriesbach (Deutschland) erfasst und in ein angrenzendes Feld geschleudert. Die 16-Jährige auf der Rannariedlerstraße mit ihrem Mountainbike – ohne ein Handzeichen zu geben bzw. auf den Verkehr zu achten – nach links abbiegen. Sie wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand erheblicher - am Auto leichter Sachschaden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Motorrad krachte gegen Postbus

NEUSTIFT. Auf der Rannatal-Straße bog ein 32-jähriger Lenker eines ÖBB-Postbuses nach links in den Güterweg Haitzendorf ab. Dabei stieß ein entgegenkommender 53-jähriger Motorradlenker mit seinem Zweirad gegen das rechte Hinterrad des Postbuses. Der Motorradfahrer wurde quer über die Straße gegen eine Mauer geschleudert und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in Linzer Unfallkrankenhaus geflogen. Der Postbus war unbesetzt, der Lenker blieb unverletzt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
15

Arnreit machte Auswärtspleite wieder gut

ARNREIT, NEUSTIFT, OBERKAPPEL. Im ersten Heimspiel der 1. Klasse Nord konnte sich Arnreit gegen Neustift/Oberkappel mit 3:0 durchsetzen und somit erfolgreiche Wiedergutmachung nach der Auswärtspleite gegen Aigen/Schlägl betreiben. Neustift/Oberkappel hatte die ersten beiden Partien (vorgezogenes Spiel gegen Altenfelden) gewonnen, konnte sich aber gegen die kämpferisch und auch spielerisch starken Hausherren nicht entscheidend in Szene setzen und verloren prompt mit 0:3, wobei der Arnreiter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
40

Mit neuem Feuerwehrhaus bestens gerüstet

NEUSTIFT (alho). „Feuerwehrhäuser sind ein Wahrzeichen geworden für Hilfe und Sicherheit“, meinte Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. „Sie sind ein letztes Refugium, ein Ort, den wir schützen müssen und wo das Licht zuletzt ausgeht.“ Bereits 2005 wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst ein neues Feuerwehrhaus zu errichten. Nach der Vorsprache 2006 bei LR Josef Stockinger erfolgte ein Architektenwettbewerb. „Nach der endgültigen Zusage...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Damen leuchen farbenfroh in der neuen Tracht: Elisabeth Lorenz, Gabi Zinöcker, Maria Bauer und Anna Schörgenhuber (v. l.) | Foto: Leo Berger
281

Neustift hat eine eigene Tracht

NEUSTIFT. Bei einem Heimatabend wurde kürzlich die Neusitfter Tracht präsentiert. "50 Frauen im Ort, sowie ein paar Männer, darunter Bürgermeister Franz Rauscher und der Feuerwehrkommandant Hermann Wallner tragen die eigens kreirte Tracht bereits", sagt Goldhaubenobfrau Anna Schörgenhuber. Sieben fleißige Neustifterinnen haben sich ihr Dirndl in einem Nähkurs, unter Anleitung von Marianne Wuppinger, selbst genäht. Drei verschiedene Modelle gibt es, am gängigsten ist die Festtagstracht. Das...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.