New York

Beiträge zum Thema New York

30

Wiener Museen
Sie war zu schön und sexy,

wahrscheinlich, um von der illustren Runde weltberühmter, erfogreicher Herren ernst genommen zu werden. Sie landete mit etwa 26 Jahren in New York und wurde zwar von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und den anderen damals schon weltberühmten Künstlern des abstrakten Expressionismus, sieh hier - und etwas später der Pop Art in ihren Kreis aufgenommen worden. Aber sie gehörte nicht in die erste Linie. Die 1935 in Graz Geborene malte, schuf Collagen, Skulpturen, organisierte Happenings, und als sie,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Oskar Stocker und Gerhard Blaboll bei der Radioaufnahme für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Oskar Stocker (#346)

Ab sofort ist der Maler Oskar Stocker bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. (gesamte einstündige Sendung ab 04.04.2022) https://www.youtube.com/watch?v=R6Khq3byt5A https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Oskar Stocker kennen die meisten Österreicher durch seine Porträts, die er für die ORF-Sendung erLesen anfertigt. Tatsächlich hat der Tiroler, der seit langen Jahren in Graz lebt, als Straßenzeichner begonnen, um sich seinen...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
"Frohes neues Jahr!": In der Silvesternacht erstrahlt durch das Feuerwerk der Himmel über London in allen Farben. | Foto: Moofushi/Fotolia
2

Von Sydney bis London: So feiert die Welt Silvester

Überall auf der Welt wird der Jahreswechsel spektakulär begangen. Wie in Metropolen gefeiert wird, liest man hier. Die Sekunden ins neue Jahr runterzählen, "Prosit Neujahr" wünschen und das Feuerwerk bestaunen: In vielen Städten des Globus gehören diese Rituale zu Silvester wie das obligatorische Glas Sekt. Nicht so in Graz. In der Murmetropole gibt es seit Silvester 2014 kein großes, von der Stadt organisiertes Feuerwerk. Bis heuer gab es ein kleineres, von Privatpersonen finanziertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lexikon des unnützen Wissens: Der kürzeste Linienflug der Welt

Heute ist es genau 185 Jahre her, dass in New York die erste Straßenbahn der Welt in Betrieb ging. Wie auch in Graz, wo es seit dem Jahr 1878 eine Straßenbahn gibt, wurden die ersten "Bims" von Pferden gezogen.  Damals konnte man es sich noch nicht wirklich vorstellen, dass wir auch einmal mit Flugzeugen reisen werden. Der erste Linienflug fand übrigens internationale Linienflug am 25. August 1919 statt. Das Luftfahrtunternehmen "Aircraft Transport & Travel"  führte diesen auf der Strecke von...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Foto: Öticket

Ich war noch niemals in New York

Das Musical mit den Liedern von Udo Jürgens Es ist über zehn Jahre her, als die Idee entstand, mit den Liedern von Udo Jürgens ein Musical zu schaffen. Er selbst war einer der treibenden Kräfte und erfüllte sich einen Traum. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK wurde seit der Uraufführung zu einem internationalen Erfolg und wird nach dem Tod von Udo Jürgens zu seinem musikalischen Vermächtnis. Tickets: www.oeticket.com Infos: www.mcg.at Wann: 20.08.2016 19:30:00 bis 28.08.2016, 19:30:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Medaillenspiegel 2013
8 12 9

Sportliche Bilanz 2013

16 Marathons, 7 Ultras (die längste Strecke war 120 km) und einiges mehr. Von New York, Berlin, Zermatt... bis zum Lauffestival Bad Blumau, viele schöne Plätze dieser Welt erlebt, viele Freunde getroffen, neue Freunde kennengelernt. Dazu durfte ich als Pacemaker zwei mal Marathondebutantinnen, bei ihrem ersten Marathon begleiten. Sehr viele emotionale, berührende, schöne Momente. Danke für all das. Und freue mich schon aufs kommende Laufjahr, hoffe, dass es da auch sportlich wieder besser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Aus der New Yorker Zeit: Wilhelm Thönys Gemälde zeigt die Brooklyn Bridge, entstanden 1935. | Foto: UMJ/Lackner
3

Auf den Spuren von Wilhelm Thöny

Ein berühmter Grazer kehrt zurück: Seinem Wirken ist eine große Ausstellung gewidmet. Dem international wirkenden bildenden Künstler Wilhelm Thöny ist in der Neuen Galerie im Joanneumsviertel eine große Ausstellung gewidmet. Thöny (1888 – 1949) hat unauslöschliche Spuren in Graz hinterlassen, obwohl es ihn in die Welt hinauszog: München, Paris, New York – um nur drei künstlerische Stationen zu nennen. Thöny war Mitbegründer der Grazer Sezession, die seit 1923 im Kulturschaffen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Solle der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten werden? | Foto: Foto: Fotolia/nicolas

Kommentar: Linz ist wieder einmal anders

New York und Graz haben eines gemeinsam: In beiden Städten herrscht auf sensiblen Plätzen ein Alkoholverbot. In Linz darf man hingegen noch ungezügelt seiner Lust nach einem Bier oder einer Flasche Schnaps nachgehen. Doch leider können viele mit dieser Freiheit nicht umgehen. In der Altstadt herrscht fast jedes Wochenende ein durch übermäßigen Alkoholkonsum hervorgerufenes Chaos. An der Donaulände ein ähnliches Bild. Die Freiheit des Einzelnen funktioniert auch beim Alkohol nur solange, bis sie...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.